Hehe, bei mir wars genau anders herum.
Ich hatte mir eine geholt und Sohnemann auch eine ![]()
Hehe, bei mir wars genau anders herum.
Ich hatte mir eine geholt und Sohnemann auch eine ![]()
geil, auch geordert!
Hab heute das Getriebe vom Motor getrennt und dann auch gesehen warum sich die Kupplung so schlagartig verabschiedet hat
Nun ist die neue Kupplung drinne und warte auf den Zahnriemen damit der gleich mit erneuert wird, wo der Motor schon mal draußen ist
Böcke sind schon mal drauf ![]()
Und richtig gut die Lagerung der "Gabel" fürs Ausrücklager fetten, damit das Kupplungspedal möglichst lang schön leicht geht....
Und richtig gut die Lagerung der "Gabel" fürs Ausrücklager fetten, damit das Kupplungspedal möglichst lang schön leicht geht....
Ja hab ich gemacht ![]()
Bin gerade an der Kühlertraverse dran die braucht etwas Zuwendung ![]()
Und richtig gut die Lagerung der "Gabel" fürs Ausrücklager fetten, damit das Kupplungspedal möglichst lang schön leicht geht....
Ob das Pedal bei meinem GT deshalb so schwer geht...?🤔
Ob das Pedal bei meinem GT deshalb so schwer geht...?🤔
ja ![]()
war am samstag mit dem 156er beim tüv mit pauken und trompeten durchgefallen bremsen vorne u hinten durchrostung am unterboden und angeblich am schweller vorne links au abgaswerte zu hoch allso habe ich gestern teile bestellt bremsscheiben und beläge vorne u. hinten und weil alles andere neu ist noch einen luftmassenmesser
heute were ich dann mal links die schwellerverkleidunng demontieren und schaue ob er da wirklich durch ist kann ich mir eigentlich nicht vorstellen
ja er ist da eingedrückt aber da ich letztens erst da einen unterstellbock drunter hatte glaube ich nicht das er da durch ist sonst wäre ja der bock eingekracht
die schweissarbeiten muss ich leider machen lassen weil die halle voll steht und ich somit derzeit keine bühne habe
... durchrostung am unterboden und angeblich am schweller vorne links au abgaswerte zu hoch ...
Besonders ärgerlich ist es natürlich, wenn die Abgaswerte am linken vorderen Schweller zu hoch sind. Das kann teuer werden. ![]()
Besonders ärgerlich ist es natürlich, wenn die Abgaswerte am linken vorderen Schweller zu hoch sind. Das kann teuer werden.
Tja, durch ein fehlendes Komma kann der Sinn eines Satzes schnell ein völlig anderer werden. ![]()
Aber,..... wer mit so einem desolaten Fahrzeug zum TÜV fährt, braucht sich nicht zu wundern, wenn die 160,-€ zum Fenster rausgeschmissen sind.
das er durchgefallen ist damit habe ich erst mal kein problem jetzt weiss ich was bemängelt wird und kann mich drum kümmern
Ich hab heute meinen Wagen einmal neu aufgebaut.
Ging schneller als gedacht. 😅
gestern die schwellerverkleidung demontiert und festgestellt das die durchrostung sich in grenzen hält
wenn die bühne frei wäre würde ich das schnell am samstag selber machen aber so muss er zum karosseriebauer die oldy saison ist halt zuende und dann steht die halle voll
das ganze haben wir vor 3 wochen am kumpel seinem gt gemacht aber bei dem muss das 100% ordentlich sein weil der schweller offen liegt beim 156 ist das aussehen nicht so wichtig kommt ja eh die verkleidung wieder drüber haupsache tüvgerecht
Ich hab heute meinen Wagen einmal neu aufgebaut.
Ging schneller als gedacht. 😅
Das Spaltmaß ist erstaunlich echt.
Außerdem hat mir die Liebe zum Innenraum gut gefallen! echt top
Ich hab heute meinen Wagen einmal neu aufgebaut.
Ging schneller als gedacht. 😅
Schau mal, der kleinen Flitzer hat sich sogar einen eigenen Fred verdient >>> Giulia Quadrifoglio als Klemmbaustein <<< ![]()
Heute kamen die Bremsscheiben und Beläge für vorne und hinten wo ich noch am suchen bin ist das ankerblech hinten rechts Samstag bekomme ich bescheid vom carmine ob das bei dem Schlachter noch in Ordnung ist ansonsten habe ich angeblich noch welche in Ungarn und polen neu gefunden allerdings über 70€ für das Blech finde ich etwas übertrieben aber wenn ich sonst feins bekomme
Heute mal die Kutsche meines werten Herrn Papa bei Kleinanzeigen eingestellt. Ist zwar kein Alfa, aber der Wagen hat uns trotzdem treu gedient
Also falls jemand n Dacia Logan braucht? ![]()
Heute kamen die Bremsscheiben und Beläge für vorne und hinten wo ich noch am suchen bin ist das ankerblech hinten rechts Samstag bekomme ich bescheid vom carmine ob das bei dem Schlachter noch in Ordnung ist ansonsten habe ich angeblich noch welche in Ungarn und polen neu gefunden allerdings über 70€ für das Blech finde ich etwas übertrieben aber wenn ich sonst feins bekomme
Bist du mit deinen Abgaswerten weiter gekommen ?
Nein bis jetzt noch keinen Termin am Wochenende kommt der Luftmassenmesser und nächste Woche das elektronische Ventil für den Aktivkohlefilter
Gestern hinten die Bremse zerlegt alles fein säuberlich gereinigt und siehe da die Handbremsseile!!!!!!!! Nicht mehr die aller feinsten. Schon neue geordert, steht Mal in nächster Zeit an. Ist leider nicht in einer Stunde getan aber was soll's muss getan werden. ![]()
![]()
Ich hatte ihn schon eine Weile vor mir her geschoben - den Ölwechsel beim Brera 1.8TBi - auch aufgrund der Horrorstories, die in diversen Foren zu Zugänglichkeit des Filters und Undichtigkeit nach dem Wechsel kursieren. Jetzt habe ich es getan - und es lief echt OK! Nur Filterdeckel mit Drehmomentschlüssel zu erreichen erscheint mir unmöglich - habe also Markierung gesetzt und die wieder angepeilt - passt. Habe tatsächlich auch einen passenden Schlauch gefunden, um Sauerei vom Filtergehäuse zu vermeiden ... Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht hilft es ja jemandem
DSC_8820.JPG
PS Das muss ich noch ergänzen: Ölvolumen laut Bordbuch 4,25 Liter - das reicht mal gar nicht! Habe ca. 5,3 Liter abgelassen und erst als diese Menge wieder aufgefüllt war, waren Peilstab und Anzeige im Kombiinstrument wieder bei "VOLL"!
Habe heute olle Zicke 2.5 gewaschen.
heute hatte meine Alfa auch wieder etwas Zuneigung bekommen.
-Bremsen Hydrauliköl gewechselt, entlüftet
-Ölwechsel
-Felgen ordentlich gesäubert, auch von der Innenseite jetzt wieder schön
-Distanzscheiben 10 mm/Achse
-Waschen und HVO100 vollgetankt
mike66 Die Handbremsseile stehen bei mir auch an. Die Außenhüllen haben sich regelrecht schon aufgelöst.
PS Das muss ich noch ergänzen: Ölvolumen laut Bordbuch 4,25 Liter - das reicht mal gar nicht! Habe ca. 5,3 Liter abgelassen und erst als diese Menge wieder aufgefüllt war, waren Peilstab und Anzeige im Kombiinstrument wieder bei "VOLL"!
Hab bei meiner Giulietta 5,12 l beim 1.8 TBI, lass das immer in der Werkstatt machen, das passt, das die soviel Öl haben