Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 4

  • Sieht ganz danach aus, oder die waren nie drin. Es ist wohl ein Blackline, aber von Werk mit Q2 Diff laut Alfa Romeo.

    Ob das noch verbaut ist kann ich auch nicht zu 100% sagen, aber ich behaupte mal schon, vom Fahrgefühl her.

    Im Handschuhfach lag eine GTA Bordmappe...

    Alles bisschen komisch, aber mir egal, rostfrei und läuft echt gut

    kannst ja die FIN prüfen, dann weißt du es zu 100% ob es einer ist.

  • Mal so ein bisschen in eigener Sache: Weis von euch jemand, welche Schrauben beim Brera verwendet werden, um den Tankstutzen zu befestigen? Die vier Schrauben, die den Einfüllschlauch an der Öffnung festhalten. Die würde ich gerne erneuern, weil unteren Beiden sehr rostig sind. Kann mir da jemand Gewindesteigungen, Durchmesser oder sonstige kennzahlen empfehlen?

    Sorry, genaue Daten kann ich nicht liefern, aber ich hatte das gleiche Problem und bin mit einer ausgebauten Schraube zu einem Metallwaren / Baumarkt (zweygart.de) gegangen und habe sie mir vor Ort in Edelstahl raussuchen lassen 8)

  • Sorry, genaue Daten kann ich nicht liefern, aber ich hatte das gleiche Problem und bin mit einer ausgebauten Schraube zu einem Metallwaren / Baumarkt (zweygart.de) gegangen und habe sie mir vor Ort in Edelstahl raussuchen lassen 8)

    Das könnte ich eigentlich auch machen, hoffentlich gehen die Schrauben auch gut raus :whistling:

  • Am GT das EGR (AGR) Ventil gewechselt. Sah noch gut aus, hat aber wiederholt Fehler produziert. Werde das alte mal reinigen und dann nochmal testen ... :kopfkratz:

  • Hallöchen :wink:


    Freitag und Samstag habsch bei meiner Dame die ST-Federn verbaut, warum zwei Tage?
    Nun die Verstellscheiben inkl. der Welle der Hinterachsspurverstellung waren im Alu festgegammelt.
    Wär hätte auch erwartet, das Stahlteile in Aluhülsen oder im Aluachsträger festgammelt :kopfkratz::wand:

    Egal, also mussten noch die zwei Lenker auf beiden Seiten inkl. der Verstellscheiben erneuert werden,

    die ich gleich mal mit Kupferspray eingesetzt habe.

    Nun war endlich wieder eine Spur- und Sturzverstellung an der HA möglich :like: und somit eine Vermessung für die Eintragung beim :tüv:

    IMG_20250915_084927.jpg


    Die gute Dame ist vorn 22mm und hinten 21mm runter gekommen.

    Was mich jedoch wundert ist, alle die ich gefragt habe die Eibachfedern drin haben stehe VA und HA bei ca 35cm Radmitte zu Kotflügelkante. Das waren bei mir aber schon die Originalwerte, nun steht die gute VA bei 33,4cm und hinten 35cm (hier wären mir 34cm lieber aber mal sehen :schrauber:

    Jedoch musste ich für die Eintragung mit den originalen Felgen ganz schön was von den Radhausschalen der VA im Einlenkbereich "bearbeiten", um genauer zu sein, nun ist da erstmal ein Ausschnitt :joint: den ich die Tage mit GFK wieder verschließen werde.

    War das bei euch auch so?


    Liebe Grüße aus DD

  • An den Radhaus Schalen musste ich nichts machen. Alles freigängig und selbst der ganz penible Alfa Verächter bei der Dekra hatte nichts zu bemängeln. :tüv:

    Hmm, bei mir hat's erst innen Nähe der Längsträger beim Volleinschlag fahren geschliffen und dann ging beim verschränken an einem weiteren Punkt sein "Prüfkabel" nicht mehr durch 🫣