Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 4

  • Hat der Vorbesitzer ernsthaft die Q2 Einstiegsleisten ausgebaut?

    Bei meinem vorgängerauto (Laguna Coupé) hatte sich jemand die Mühe gemacht und die Lüftungsdüsenzierleisten auf dem Armaturenbrett ausgebaut um Sie durch die Lüftungsdüsenzieleisten des basismodells des Lagina kombi zu ersetzen. Die OE-Aluleisten waren in der Reserveradmulde, zusammen mit einigen anderen Zierleisten die dran glauben mussten.

    Manchma fragt man besser nicht was bei den Leuten los is.

  • Bei meinem vorgängerauto (Laguna Coupé) hatte sich jemand die Mühe gemacht und die Lüftungsdüsenzierleisten auf dem Armaturenbrett ausgebaut um Sie durch die Lüftungsdüsenzieleisten des basismodells des Lagina kombi zu ersetzen. Die OE-Aluleisten waren in der Reserveradmulde, zusammen mit einigen anderen Zierleisten die dran glauben mussten.

    Manchma fragt man besser nicht was bei den Leuten los is.

    Es soll Leute geben, die mögen weder Alu, noch Chromkram. Zu denen würde ich auch gehören. Wo möglich, fliegt das bei mir auch raus.

  • Es soll Leute geben, die mögen weder Alu, noch Chromkram. Zu denen würde ich auch gehören. Wo möglich, fliegt das bei mir auch raus.

    Es geht nichts über ein wunderschönes, freundliches schwarz, am besten in carbon!

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 19.500km

  • Die Schiefer-selenitgraue Vorstadt-Reihenhaustristesse ist unverzichtbar; Ob im Wohnzimmer, in der Küche oder im Auto: Grau das Land, Grau die Seele, Grau die Zierleisten!

    Ne spaß Holger da musst du durch :* Wir meinens ja nicht böse. Ich versteh das mit dem Alu, ich find es sieht gut aus, aber es verkratzt und vermackt halt echt SAU schnell. Ich bin ja absolut Team Holz im Innenraum, aber ich hab das Gefühl einem Brera oder einer Giulia würde das absolut nicht stehen??? Dazu sehen die Autos zu sportlich und "italienisch (?) aus.


    Es geht nichts über ein wunderschönes, freundliches schwarz, am besten in carbon!

    Klavierlack ist die Ursünde des Innenraumausbaus, aber Carbon, so lange es auch ECHTES Vollcarbon im Bauteil ist, finde ich ganz Nett, in Maßen jedenfalls. Dazu muss es aber auch ein Vollcarbonbauteil sein, keine Sticker oder So Domingharzüberzieher.

  • Man kann auch Teile mit echten Carbon laminieren lassen.

    Dann ist es ein Bauteil und man hat echtes Carbon.

    Meine Shifter und LFB Blenden habe ich laminieren lassen, sieht top aus :like:

    War allerdings nicht ganz billig, weil es sehr zeitaufwendig war/ist.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Man kann auch Teile mit echten Carbon laminieren lassen.

    Dann ist es ein Bauteil und man hat echtes Carbon.

    Meine Shifter und LFB Blenden habe ich laminieren lassen, sieht top aus :like:

    War allerdings nicht ganz billig, weil es sehr zeitaufwendig war/ist.

    Ja die Frage des Geldes wäre da meine nächste gewesen :D Aber das ist tatsächlich ganz cool! Macht sich dann auch bestimmt beim Gewicht der Teile bemerkbar, oder? (Weil es ja auf die 10 Gramm beim Landstraße fahren ganz dringend ankommt :D Männermathe zum schönrechnen solcher Ausgaben ist manchmal schon Pflicht )

  • Carbon sieht mMn einfach nur geil aus.

    Und bei nem Hobby schaue ich nur bedingt auf die Kohle.

    Wobei beim GTA gar nicht, der bekommt was sein muss und soll. :D

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Die Schiefer-selenitgraue Vorstadt-Reihenhaustristesse ist unverzichtbar; Ob im Wohnzimmer, in der Küche oder im Auto: Grau das Land, Grau die Seele, Grau die Zierleisten!

    Ne spaß Holger da musst du durch :* Wir meinens ja nicht böse. Ich versteh das mit dem Alu, ich find es sieht gut aus, aber es verkratzt und vermackt halt echt SAU schnell. Ich bin ja absolut Team Holz im Innenraum, aber ich hab das Gefühl einem Brera oder einer Giulia würde das absolut nicht stehen??? Dazu sehen die Autos zu sportlich und "italienisch (?) aus.


    Klavierlack ist die Ursünde des Innenraumausbaus, aber Carbon, so lange es auch ECHTES Vollcarbon im Bauteil ist, finde ich ganz Nett, in Maßen jedenfalls. Dazu muss es aber auch ein Vollcarbonbauteil sein, keine Sticker oder So Domingharzüberzieher.

    An Autos mit Echtholz oder Holzimitat gehe ich vorbei, sieht sogar noch schlimmer aus als Chrom oder Alu.

    Meinen TI habe ich innen nach ca 1 Jahr von Alu auf schwarzes Alu umgerüstet und mein Spider hat in der Tat Echtcarbon. Selbst die Scudettos sind chromfrei. Gäbe es hier einen fähigen Folierer, wären es die Türgriffe auch.

  • Ich bin ja auch total der Alusilber, Chrom-und Holzfan, finde es so schade, das es beim 939er und überhaupt den neueren Alfas kein Holzlenkrad mehr gibt, ist vielleicht etwas oldschool, aber ich finde es top... Geschmäcker sind auch hier eben verschieden, jedem das Seine 👍

    Habe vorhin gerade beim Brera das Verstärker Ersatzteil aus dem Audi A8 aus Litauen eingebaut, leider noch der gleiche Fehler. Habe dann mein noch neues, auf Lager liegendes Android Radio dort eingebaut, da ich dachte, das Radio hätte eine Macke, aber auch unverändert, auch das neue Kabel mit Canbus-Adapter hat nichts geändert.

    Mein Vater hat dann nochmals in den zerlegten Kofferraum geschaut und dann den eigentlichen Verstärker gesehen. Was ich getauscht habe, war das kleine Teil direkt am Subwoofergehäuse, vielleicht ein Vorverstärker? Das andere Teil ist etwas tiefer unten links verbaut, hätte ich Blindfisch auch sehen können...Das dann ausgebaut und zerlegt, sah optisch gut aus, den Massepunkt dahinter gereinigt, alles ohne Erfolg. Nun habe ich auch diesen Verstärker aus einem Schlachter gefunden und bestellt, hoffentlich geht dann der Bass wieder. Der Bass muss ja nicht das ganze Auto zerlegen, aber so ein bisschen Tiefgang sollte es schon haben 😂

    LG

    Daniel

  • Ich Habe dann mein noch neues, auf Lager liegendes Android Radio dort eingebaut, da ich dachte, das Radio hätte eine Macke, aber auch unverändert, auch das neue Kabel mit Canbus-Adapter hat nichts geändert.

    Mein Vater hat dann nochmals in den zerlegten Kofferraum geschaut und dann den eigentlichen Vers 😂

    Ich habe eben aus dem 159 das Junsun Android Radio ausgebaut. Falls das im Spider hopps geht, habe ich Ersatz. Gleiches gilt für das abgeflachte Lenkrad. Habe wieder das alte original Lenkrad eingebaut. Da ich noch ein älteres Android Radio hatte, ist das jetzt eingebaut. Leider ist die etwas neuere Rückfahrkamera nicht kompatibel mit dem Radio.

    Nächste Woche wird er dann inseriert

  • Ich habe eben aus dem 159 das Junsun Android Radio ausgebaut. Falls das im Spider hopps geht, habe ich Ersatz. Gleiches gilt für das abgeflachte Lenkrad. Habe wieder das alte original Lenkrad eingebaut. Da ich noch ein älteres Android Radio hatte, ist das jetzt eingebaut. Leider ist die etwas neuere Rückfahrkamera nicht kompatibel mit dem Radio.

    Nächste Woche wird er dann inseriert

    Schon schade eigentlich mit dem 159iger, aber die Zeit vergeht und ich muss gestehen, ich finde den Proceed GT schon sehr nett 👍 Der Kia Stinger mit dem V6 war auch cool, gibt es aber glaube nicht mehr bzw. nur noch mit 4Zylinder...

    Wünsche Dir viel Spaß mit dem GT 🙂

    LG

    Daniel

  • Schon schade eigentlich mit dem 159iger, aber die Zeit vergeht und ich muss gestehen, ich finde den Proceed GT schon sehr nett 👍 Der Kia Stinger mit dem V6 war auch cool, gibt es aber glaube nicht mehr bzw. nur noch mit 4Zylinder...

    Wünsche Dir viel Spaß mit dem GT 🙂

    Den Kia procced GT gibt es auch seit etwas mehr als einem Jahr nicht mehr . Den 'normalen' Ceed bzw Proceed kann man auch seit 2 oder 3 Monaten nicht mehr bestellen. Den Stinger gibt es glaube ich auch nicht mehr. Da ich aber eh nicht auf Stufenheck Autos stehe, wäre es auch keine Option gewesen.

    • Offizieller Beitrag

    So geht es mir bei allen Alfas ausser der 939 Baureihe. Und was die Zuverlässigkeit anbelangt ist Kia weit, weit vor Alfa, das steht fest.

    Alle Alfas der letzte 115 Jahre findest du zum ko...., außer die 939er ? Aber ein KIA ist schön ?

    Sorry, aber das schockiert mich gerade.

    Musste gerade mal schauen, was Kia überhaupt ist.

    Zitat

    Seit September 2019 arbeitet Karim Habib bei Kia; Habib hatte acht Jahre Design bei BMW und drei Jahre bei Infiniti verantwortet. Seit Oktober 2020 arbeitet der Designer Won Kyu Kang bei Kia, er war 15 Jahre im Außen-Design bei BMW tätig gewesen .

    Deswegen sehen die Teile so aus, wie sie aussehen ;)

    Zitat

    ......1970 produzierte dann Kia das erste Auto, der Fiat 124, der unter Lizenz im südkoreanischen Werk des Herstellers gebaut wurde. Der Kia-Fiat 124 wurde bis 1973 in einer Gesamtzahl von 6.775 Exemplaren produziert, die mit einem 1,2-l-Ottomotor italienischer Herkunft und einer Leistung von 48 kW (65 PS) ausgestattet waren. 30 % der Komponenten des 124 waren von koreanischen Ingenieuren neu konstruiert worden.

    Italienische Wurzeln ;)


    Zum Glück ist das ja alles Geschmacksache und jeder definiert Schönheit anders.

  • Hat der Vorbesitzer ernsthaft die Q2 Einstiegsleisten ausgebaut?

    Sieht ganz danach aus, oder die waren nie drin. Es ist wohl ein Blackline, aber von Werk mit Q2 Diff laut Alfa Romeo.

    Ob das noch verbaut ist kann ich auch nicht zu 100% sagen, aber ich behaupte mal schon, vom Fahrgefühl her.

    Im Handschuhfach lag eine GTA Bordmappe...

    Alles bisschen komisch, aber mir egal, rostfrei und läuft echt gut