Mal alle Radschrauben gegen richtige Länge ausgetauscht. Durch die Spurverbreiterung waren die mir immer noch zu kurz.
Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 3
- Andre
- Geschlossen
- Erledigt
-
-
Und heute bin ich mal bisschen Behutsam gefahren, mal schauen ob ich auf dem Rückweg auf 6.x Liter komme
Ha, bei mir steht meist das doppelte
. -
fs626 SelespeedDriver Normalerweise bin ich auch eher von der Fraktion ein mal richtig anstatt 2 mal Halbherzig aber derzeit hab ich das Geld halt nicht so locker vor allem weils bei der Karre noch 2 weitere TÜV-Relevante Baustellen gibt.
Ich bin mit dem jetzigen Fahrwerk halt Super zufrieden, ist nicht zu hart nicht zu weich Fahrdynamik passt etc.
Ich könnte auch alles Original / Ti besorgen von ricambi.alfisti.net aber da wären die Ti Federn bisschen (knapp 600€ für alles) teurer als die Bilstein und mein Vater meinte die Eibach federn sind vermutlich besser.
Hab noch bisschen Zeit bis ich eine Wahl treffen muss, mal schauen.
Eibach Pro-Kit Federn + Ti Stoßdämpfer 211,99€ 79,90*2 + 69,90*2 511,59€ AP Gewindefahrwerk * * 699,95€ Eibach B12 Pro-Kit * * 915,99€ -
Die gingen leicht von Hand runter
. Allerdings war der Wischermotor schon einmal getauscht worden (also nicht seit 2009 drin). Dabei hatten die "Experten" es dann geschafft einen Wischerarm so zu montieren, dass er beim Abklappen an der Motorhaube entlang schrammte und den Lack schön beschädigt hatte ...
Ach okay dann könnte ich das an einem entspannten Wochenende vielleicht mal angehen - hab aber mal durch die Löchlein gelunzt und auf der Fahrerseite ist fast nichts aber auf der Beifahrerseite sitzt ein bisschen was drinnen. Also nicht soo Zeitkritisch. Und ich könnte die Abdeckung dann entspannt mit dem Koch Chemie PSS einschmieren
.Aber der Lack autsch - hoffentlich nur auf der Innenseite der Motorhaube oder außen?
wie genau sind die Daten? Ich rechne noch gefahrene km / l Benzin. Habe es noch bei keinem Wagen genutzt.
Kann ich ja mal vergleichen.
Puh das hab ich nie verglichen aber ich habe irgendwo in dem Forum hier gehört das es relativ realistisch sein sollte
.Ha, bei mir steht meist das doppelte
.Bei ner flotten QV kein Wunder
. Als ich mein Auto relativ frisch bekommen hab stand da Zeitweise auch das Doppelte da 
Endresultat als ich zuhause ankam waren btw 7,3 Liter - Ohne die Ampeln ab der Landstraße und vor allem in meiner Stadt wäre es bestimmt bei 7,2 geblieben

-
Eben mal schnell die Riemenscheibe getauscht, die alte hat ja extrem rumgeeiert
-
die Bilstein federn sind vermutlich besser
Eibach stellt doch die Federn her für Bilstein Fahrwerke…
-
Mhh ja meinte Eibach Federn, war mit dem Kopf wo anders, sorry.

-
Mhh ja meinte Eibach Federn, war mit dem Kopf wo anders, sorry.

Das passiert mir öfter

-
Alles anzeigen
fs626 SelespeedDriver Normalerweise bin ich auch eher von der Fraktion ein mal richtig anstatt 2 mal Halbherzig aber derzeit hab ich das Geld halt nicht so locker vor allem weils bei der Karre noch 2 weitere TÜV-Relevante Baustellen gibt.
Ich bin mit dem jetzigen Fahrwerk halt Super zufrieden, ist nicht zu hart nicht zu weich Fahrdynamik passt etc.
Ich könnte auch alles Original / Ti besorgen von ricambi.alfisti.net aber da wären die Ti Federn bisschen (knapp 600€ für alles) teurer als die Bilstein und mein Vater meinte die Eibach federn sind vermutlich besser.
Hab noch bisschen Zeit bis ich eine Wahl treffen muss, mal schauen.
Eibach Pro-Kit Federn + Ti Stoßdämpfer 211,99€ 79,90*2 + 69,90*2 511,59€ AP Gewindefahrwerk * * 699,95€ Eibach B12 Pro-Kit * * 915,99€ Ich hatte in der Limo nur die Eibach Federn mit original Stoßdämpfer (Sportivo) verbaut und war mehr als zufrieden damit. Wie auch jetzt in der Giulia.
Eibach stellt die Federn auch für KW her, also wenn das Geld knapp ist würde ich mir die Dämpfer sparen außer sie müssen getauscht werden.
IMG_20230226_161904_edit_634663520642216.jpg
Als wesentliches Upgrade kämme nur ein KW min. V1 ins Frage. V2 hatte ich im Spider und das war dann ein anderes Auto.
-
Aber der Lack autsch - hoffentlich nur auf der Innenseite der Motorhaube oder außen?
Leider nicht nur Innenseite, sondern ziemlich exakt die Kante zur Windschutzscheibe
Habe es mit Lackstift ausgebessert - sieht man nun nur noch bei sehr genauer Inspektion ... -
Als wesentliches Upgrade kämme nur ein KW min. V1 ins Frage. V2 hatte ich im Spider und das war dann ein anderes Auto.
Und ein AP nicht? Das läuft ja auch unter KW, ich war ziemlich begeistert vom Preis Leistungsverhältnis.
Alfamonti69 hast du nicht eines in deiner Brera verbaut? Eventuell kannst du berichten über Erfahrungen

-
Und ein AP nicht? Das läuft ja auch unter KW, ich war ziemlich begeistert vom Preis Leistungsverhältnis.
Aufgrund der Materialien. KW verwendet Aluminium und somit sollten die Stoßdämpfer länger halten. Davon abgesehen das sie leichter sind.
AP verwendet Stahl verzinkt. -
AP hat nix mit KW zu tun, ST ist von KW.
KW baut nur Edelstahl, deswegen heißen die auch Inox, ST ist Stahl verzinkt.
-
-
AP hat nix mit KW zu tun, ST ist von KW.
KW baut nur Edelstahl, deswegen heißen die auch Inox, ST ist Stahl verzinkt.
Quelle: https://www.ap.de/impressum
-
Egal, würde ich mir nie kaufen.
-
Hinterhof-Tieferlegung

Eine ungewollte Tieferlegung während der Fahrt kann ganz schnell gefährlich werden, mir ist auf der Autobahn mal der Federteller durchgebrochen und hat den Reifen kaputt geschliffen
Hatte ich in meinem ersten 147er bei 200 auf der komplett leeren Autobahn hinten - nicht viel mehr passiert als stumpf rechts ran zu fahren.
-
Alles anzeigen
Ich hatte in der Limo nur die Eibach Federn mit original Stoßdämpfer (Sportivo) verbaut und war mehr als zufrieden damit. Wie auch jetzt in der Giulia.
Eibach stellt die Federn auch für KW her, also wenn das Geld knapp ist würde ich mir die Dämpfer sparen außer sie müssen getauscht werden.
IMG_20230226_161904_edit_634663520642216.jpg
Als wesentliches Upgrade kämme nur ein KW min. V1 ins Frage. V2 hatte ich im Spider und das war dann ein anderes Auto.
Hi, danke Tino. Super zu hören das du das Setup gefahren bist und zufrieden warst
. Die Dämpfer sind zumindest äußerlich in Ordnung aber gehen halt trotzdem auf die 16 Jahre zu und über 160k km. Deswegen dachte ich wäre es Klug wenn man die gleich mitmacht wenn das alles eh raus muss.Leider nicht nur Innenseite, sondern ziemlich exakt die Kante zur Windschutzscheibe
Habe es mit Lackstift ausgebessert - sieht man nun nur noch bei sehr genauer Inspektion ...Oh man was ein scheiß, aber wenn du das ausbessern konntest ist ja halb so schlimm. Lieber so als der Kompost in den Ecken.
-
Und ein AP nicht? Das läuft ja auch unter KW, ich war ziemlich begeistert vom Preis Leistungsverhältnis.
Alfamonti69 hast du nicht eines in deiner Brera verbaut? Eventuell kannst du berichten über Erfahrungen

Ich verbaue schon seit ca. 30 Jahren AP Fahrwerke und hatte nie Grund zu klagen und das Gewinde für den Brera ist auch top.
AP ist 100% KW Tochter und keinesfalls vergleichbar mit Billigschrott wie z.B. TA Technic...
VG
Udo
-
AP ist 100% KW Tochter und keinesfalls vergleichbar mit Billigschrott wie z.B. TA Technic...
Amen!
-
-
Sehr schön!

-
Habe endlich dürfen die dicke mit heim nehmen.
Was hatte er denn ?
-
Was hatte er denn ?
Kleiner Kontakt mit nem Peugeot 107 oder 108 mit teurer Auswirkung.
-
Am Felgenprojekt weitergearbeitet.
Grüße aus der Werkstatt.