Kann weiter gehen..... 
![]()
![]()
Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 3
- Andre
- Geschlossen
- Erledigt
-
-
Antriebswellen Giulia hinten mit Hammerite schwarz gestrichen und vor Rost geschützt.
-
Spritzschutz für vorderen Radkasten gebastelt, gefällt mir ganz gut.
-
Antriebswellen Giulia hinten mit Hammerite schwarz gestrichen und vor Rost geschützt.
Frech das Alfa da spart bei den neueren Baujahren.. aber gut das du selber hand angelegt hast

-
-
Heute mal wieder 159, Brera und Spider gewaschen, meinen Brera danach nochmals mit dem Meguiars Wax eingesprüht und auspoliert, vielleicht hilft es ja bei dem Klarlackthema von Alfa Rosso 🙄
-
Gestern mich mal im polieren versucht, ist eine steile Lernkurve.
-
Gestern mich mal im polieren versucht, ist eine steile Lernkurve.
Mit einer Maschine ? Das Auto vorher gewaschen und geknetet hoffentlich.
-
gewaschen ja, geknetet nein. Zuerst an der alten Heckklappe geübt und dann einmal Motorhaube gemacht. Jetzt gucken wir was man fürs nächste mal besser machen kann.
-
Kneten ist kein Hexenwerk. Damit ist die Oberfläche rein und du kannst mit reinem Gewissen die Maschine über den Lack gleiten lassen.

Aus eigener Erfahrung, selbst nach Vorwäsche, Schaum und Hauptwäsche und abspülen mit Hochdruckreiniger sind noch feinste Partikel und Dreckrückstände auf dem Lack. Einmal mit Knete drüber und der Lack gleicht einem Babypopo
-
Ich habe heute eine neue Vakuumpumpe eingebaut. Ich hatte beim Kaltstart eine Art "klackern" jetzt scheint es weg zu sein. des Weiteren konnte ich den Ölverlust unter der Pumpe nicht in den Griff bekommen - deshalb einen neue Pumpe.
des Weiteren habe ich versucht den Fehler P0340 und P0365 ausfindig zu machen...ohne Erfolg.
-
Bin am Wochenende insgesamt 1167km mit der alten Dame gefahren.
Hat jetzt knapp 230000km runter die Gute und läuft wie es sich für einen Busso V6 gehört

Hat auf dem Hinweg auf 585km exakt 49,82 Liter verbraucht, mit Klima an, das kann sich sehen lassen, für ein 22 Jahre altes Auto.
und wenn es ging, bin ich immer zwischen 140 und 160 gefahren.
-
Also heute kamen nach über einer Woche endlich meine Außenspiegel und ich hab mich gleich rangesetzt die auszutauschen.
Kiesi Die Kappen konnte ich tatsächlich ganz einfach wechseln, außer beim ersten versuch da hab ich gekämpft aka nicht genug Kraft verwendet
.Meine alten Kappen hatten warum auch immer nur 3 Clips und sitzen nicht komplett dran aber ist jetzt nicht sooo schlimm, vielleicht bestell ich von eBay n Satz neue für 40€, schnell gewechselt sind die ja
.Danach gabs noch eine schöne ausfahrt mit Wäsche weil der stand jetzt so Knapp 2 Wochen unterm Baum und wurd schon von Australien eingenommen - nur ich trottel hab nicht mit Kalkfreien wasser abgewaschen
.Und als dank für die ganze Aktion gabs von dem besten eine Motorkontrollleuchte

-
@ fs626 Welches Öl....
Ich habe seit langer Zeit eine bestimmte Vorgehensweise beim Ölwechsel meiner Alfas:1. Ölspülung von Liqui Moly, und zwar die Variante, wo etwa 200km genäßigt gefahren wird im Vorfeld
2. Dann Wechsel, Ölsorte Motul 8100 X-Cess 5W-40
3. Zum Schluß verwende ich das Additiv Liqui Moly Ceratec
Wechselintervall ist bei mir 20.000km
Bin mit dieser Variante sehr zufrieden, die Laufzeiten meiner Alfas sprechen für sich.

-
Spritzschutz für vorderen Radkasten gebastelt, gefällt mir ganz gut.
Hallo,
das sieht gut aus.
Welches Material hast du da verwendet?
Viele Grüße
-
Getriebeöl gewechselt , 2,3l , 75W85.
Mit Hebebühne.
-
Hallo,
das sieht gut aus.
Welches Material hast du da verwendet?
Viele Grüße
Ich habe die Seitenteile von leeren Ölbehältern genommen. Die sind ausreichend stabil und konnte man noch mit der Schere zuschneiden.
-
Ich habe die Seitenteile von leeren Ölbehältern genommen. Die sind ausreichend stabil und konnte man noch mit der Schere zuschneiden.
Danke für den Tip!
-
Ich habe die Seitenteile von leeren Ölbehältern genommen. Die sind ausreichend stabil und konnte man noch mit der Schere zuschneiden.
Moin
gibt's da echt so schnell so viele Beschädigungen dran?
Hab auch schon bei ebay Einsätze gesehen.
Was haltet ihr von richtigen schmutz Fänger, die unter der karosserie raus schauen.
Gerade die Pirelli schlappen nehmen ja gerne kleine Steine und Split auf, bzw werfen auch damit.
-
Moin
gibt's da echt so schnell so viele Beschädigungen dran?
Hab auch schon bei ebay Einsätze gesehen.
Was haltet ihr von richtigen schmutz Fänger, die unter der karosserie raus schauen.
Gerade die Pirelli schlappen nehmen ja gerne kleine Steine und Split auf, bzw werfen auch damit.
Hello,
ist ja nur so eine Art Filz verbaut, und bei mir eingerissen.
Ist doch eine einfache Aktion, ein bisschen Kunststoff schneiden und anpassen, wie italiono empfohlen hat.
-
einmal richtig sauber. Bei dem Wetter ein Muss
-
Der strahlt ja richtig! Super

-
Heute mit dem GTA bei meinem Lacker gewesen und über die "Baustelle" und was sonst noch gemacht werden soll gesprochen.
Ende Januar, Anfang Februar gehts los.
Den rechten Seitenschweller vom 2.5er habe ich noch bei ihm abgeholt, der war hinten, unten eingerissen und musste geklebt und neu lackert werden.
Mal schauen wann ich dazu komme den zu montieren und vor allem wo

-
Beim 75er in den letzten Wochen die Felgen unprofessionell mit der Spraydose aufgehübscht.
Und das nur weil einer der Felgen meinte ein Grünstich steht ihr gut

Muss reichen für diese Saison.
Heute gab es ein neue Batterie und den Staub vom rumstehen abgewaschen.
Der Dicke musste zuschauen .
Zum Schluss gab es noch ein Partnerbild
-
Endlich den Generator rausbekommen. Beim 2.0TS im Spider muss man dazu gesamten Ansaugtrakt samt Krümmer und Drosselgehäuse rausmachen.
Viele Stecker und Schläuche müssen dazu ab, dann noch Servobehälter und 2 Halterungen, die im Weg sind.
Auto an der Seite hoch, Rad ab, Radkastenverkleidung ab. Riemen abnehmen und LiMa endlich lösen und nach oben raus.
Vergnügen geht anders, aber es geht vorran.
Neue Lima hat gleichen Formfaktor, trotzdem war was im Weg beim Einbau. Da geht es morgen weiter.