Heute fleißig den 939 Spider rausgeholt und frisch gemacht. Standlicht getauscht und eine Kennzeichenbeleuchtung getauscht. Der Kennzeichenhalter war natürlich im weg und die Schrauben sahen noch original aus, waren aber hinüber. Wer hat eigentlich die Standlichteinschub designed? das ist ja viel besser als im 156 mit dem Ring zum ziehen. Ansonsten hat der Wagen heute spaß gemacht einfach fahren bei gutem Wetter. ![]()
Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 3
- Andre
- Geschlossen
- Erledigt
-
-
Gefahren IMG_2017.jpeg
supi...sieht aus wie die 214
-
Nächste Woche habe ich Urlaub und habe mir einiges vorgenommen an GT und Mito.
Heute habe ich erstmal nur die Batterie ans Ladegerät geklemmt....
-
Chris Helferich - dein Bild ist riesig im Thread
falls du kleinteile fürn GT brauchst sag bescheid, schlachte wie gesagt demnächst einen.Ansonsten ganz vergessen ein Bild zu posten.

-
supi...sieht aus wie die 214
Fast. Von der Nähe des Nienburger Wertstoffhofes.
Schönen Gruß
-
Batteriekasten ausgebaut und siehe da, Vorbesitzer hat vor 10 Jahren mit Kabelbinder hantiert. Das fürs erste wieder zurechtgefuscht und Wagen fährt wieder. Eine ordentlich Lösung kommt später im Jahr.
... sagte Tobiwan und hantierte mit Kabelbindern

-
Hier mal ein kleiner Hinweis. Ist mir nicht heute passiert, aber ich bekam heute eine Rückmeldung vom Verkäufer....
Ich habe mir für meinen Spider eine untere Motorabdeckung gekauft beim großen Auktionshaus bestellt, da meine in den letzten 1u Jahre. Wohl etwas "Feindkontakt" erlitten hatte. Der Preis von 607€ für ein Originalteil war mir 'etwas' zu hoch, also passender Ersatz aus dem Zubehör. 84€ klang fair. Als das Paket dann jedoch kam, war ich leicht erstaunt. Der Verkäufer hat das Teil mal eben in der Mitte gefaltet um den Sperrgut Aufpreis zu sparen.
Habe das Teil dann mal für 2 oder 3 Tage flach hingelegt und der Knick war weg... Also rauf auf die Grube und montiert. Passform soweit ok, außer dass bei allen Blechschrauben eine 7-Scheibe benötigt wurde.
Dann kam der 01.04., Saisonbeginn, also ab ins Cabrio und zur Arbeit. Nach ca 20km langsamer Fahrt an einer Ampel kam es ir vor als durch die Lüftung Kunststoffgestank nach innen kam. Abends das gleiche nochmal. Am 2. Tag, nach insgesamt ca 70km Fahrt, gab es vor meiner Einfahrt beim Bremsen ein kleines Geräusch und anschließend beim Rückwärtsfahren ist dann die Abdeckung erst an meinem Bordstein und anschließend an meinem Hoftorriegel hängengeblieben.
Also wieder rauf auf die Grube... Super Sache, die Abdeckung ist einem schmalen Steg in Auspuff Nähe geschmolzen und nach unten geklappt.
Jetzt fahre ich da. Eben ohne Abdeckung. Verkäufer stellt sich auf stur, werde aber "angemessen" reagieren.
Hier noch so 2 Fotos.... Eins mit den super Befestigungslöchern
alfa-romeo-portal.com/attachment/60648/
Den Schaden kann man leider nicht so gut sehen...
-
Gefahren IMG_2017.jpeg
Geile Mafiosi karre!
-
Wer hat eigentlich die Standlichteinschub designed? das ist ja viel besser als im 156 mit dem Ring zum ziehen.
Aber nur solange der Ring beim Standlicht noch dran ist. Bei meinem aktuellen Spider sind beide noch dran. Bei meinen bisherigen Modelle der Baureihe hat der immer gefehlt.
Beim H7 Fernlicht bzw H1 bei Xenon haben die jedenfalls wenig überlegt.
-
Ich habe mir für meinen Spider eine untere Motorabdeckung gekauft beim großen Auktionshaus bestellt, da meine in den letzten 1u Jahre. Wohl etwas "Feindkontakt" erlitten hatte.
Der Preis von 607€ für ein Originalteil war mir 'etwas' zu hoch,
Wer braucht so einen Quatsch eigentlich ?
NIEMAND
Genauso wenig, wie die völlig bekloppten "Motorabdeckungen" oben.....

die hasse ich wie die Pest ...
-
Wer braucht so einen Quatsch eigentlich ?
NIEMAND
Genauso wenig, wie die völlig bekloppten "Motorabdeckungen" oben.....

die hasse ich wie die Pest ...
Das ist aber eben Deine Meinung. Ich will die Abdeckung haben, und fertig. Und die obere Abdeckung sieht nicht nur gut, sie macht, übrigens wie die untere absolut Sinn.
-
Genauso wenig, wie die völlig bekloppten "Motorabdeckungen" oben.....

die hasse ich wie die Pest ...
Sollte man deswegen jetzt seine Motorabdeckung wegwerfen, also so ein Quatsch...
Der Unterfahrschutz hat tatsächlich bei vielen Autos aber auch aerodynamische Vorteile.
-
Alles anzeigen
Hier mal ein kleiner Hinweis. Ist mir nicht heute passiert, aber ich bekam heute eine Rückmeldung vom Verkäufer....
Ich habe mir für meinen Spider eine untere Motorabdeckung gekauft beim großen Auktionshaus bestellt, da meine in den letzten 1u Jahre. Wohl etwas "Feindkontakt" erlitten hatte. Der Preis von 607€ für ein Originalteil war mir 'etwas' zu hoch, also passender Ersatz aus dem Zubehör. 84€ klang fair. Als das Paket dann jedoch kam, war ich leicht erstaunt. Der Verkäufer hat das Teil mal eben in der Mitte gefaltet um den Sperrgut Aufpreis zu sparen.
Habe das Teil dann mal für 2 oder 3 Tage flach hingelegt und der Knick war weg... Also rauf auf die Grube und montiert. Passform soweit ok, außer dass bei allen Blechschrauben eine 7-Scheibe benötigt wurde.
Dann kam der 01.04., Saisonbeginn, also ab ins Cabrio und zur Arbeit. Nach ca 20km langsamer Fahrt an einer Ampel kam es ir vor als durch die Lüftung Kunststoffgestank nach innen kam. Abends das gleiche nochmal. Am 2. Tag, nach insgesamt ca 70km Fahrt, gab es vor meiner Einfahrt beim Bremsen ein kleines Geräusch und anschließend beim Rückwärtsfahren ist dann die Abdeckung erst an meinem Bordstein und anschließend an meinem Hoftorriegel hängengeblieben.
Also wieder rauf auf die Grube... Super Sache, die Abdeckung ist einem schmalen Steg in Auspuff Nähe geschmolzen und nach unten geklappt.
Jetzt fahre ich da. Eben ohne Abdeckung. Verkäufer stellt sich auf stur, werde aber "angemessen" reagieren.
Hier noch so 2 Fotos.... Eins mit den super Befestigungslöchern
alfa-romeo-portal.com/attachment/60648/
Den Schaden kann man leider nicht so gut sehen...
Gab doch hierzu schon einige "Warnungen" bzw. Hinweise in vorangegangenen Threads...sonst so ein erfahrener Forums Teilnehmer

Bin selber auch schon auf diese tollen Angebote reingefallen....
-
Sollte man deswegen jetzt seine Motorabdeckung wegwerfen,
kann man ja auch in der Garage "aufheben" für den späteren Verkauf des Fahrzeugs,
aber raus muss der Schwachsinn auf jeden Fall
-
Das ist aber eben Deine Meinung.
Na klar ! Deswegen schreibe ich das ja ...
-
gesten den 90er mit frischem wachs versorgt
jetzt glänzt er wieder

-
Am Wochenende den Zahnriemen von Juniors 145 1.4 TS erfolgreich gewechselt.
Dabei noch das Thermostat getauscht.
Wurde beim Portaltreffen 2024 leergeräumt , da verklemmt.
Nun sollte wieder ein neues verbaut werden.
Bei Testlauf jedoch viel auf das kein Kühlwasser über das Thermostat in den Ausgleichsbehälter läuft.
1. Verdacht, die neu verbaute Wasserpumpe ist defekt
Ich sah mich schon wieder alles auseinanderbauen.
Der Verzweiflung nahe dann gegrübelt und gegrübelt.
Erstmal das Thermostat geprüft, in der Hoffnung das irgendwas den Rücklauf verklemmt.
Thermostat ausgebaut und in den Rücklaufstutzen eine schmalen Schraubendreher reingesteckt
Nanu! Kein Durchdang?
Zu sehen war nichts aber der Stutzen war zu.
Stutzen ausgebaut und .....Total zugesetzt mit Dichtmasse.
Mit Akkuschrauber und Bohrer schimpfend die Kanal freigelegt, wieder alles zusammengeschraubt, läuft!
Sachen die man nicht braucht.
Gruß Steve
-
hatte letzte Woche mein Unterfahrschutz Nachbau verbaut , alles gut.
-
Am Wochenende endlich Sommerräder montiert und einen ausgiebigen Frühjahrsputz inkl. Politur und Lederpflege durchgeführt.
-
Am Wochenende endlich Sommerräder montiert und einen ausgiebigen Frühjahrsputz inkl. Politur und Lederpflege durchgeführt.
Schönes Auto und geniale Farbe. Gratuliere.
-
Vor einiger Zeit ging bei 159er das rechte Standlichtbirnchen nicht mehr. Geflucht wie ein Rohrspatz beim Wechsel, weil das natürlich alles viel zu klein und eng ist.
Gestern kam meine bessere Hälfte nach Hause und meinte das Standlicht links würde im Tacho angezeigt werden. Herzlichen Glückwunsch, ist ja die Schokoladenseite beim 159. Da lässt man sie einmal mit dem Alfa fahren und dann gleich sowas...

Mit allen Tricks und noch zerkratzteren Händen, wie beim ersten Mal, hab ich es geschafft diese Sockelhalterung rauszubekommen. Birnchen getauscht und wie auch immer, ich hab es vollbracht, dass diese kleine Birne beim Versuch die Halterung zu arretieren im Scheinwerfer gelandet ist.
Herzlichen Glückwunsch, vielleicht sollte ich heute Lotto spielen.
Whatever, Stoßfänger ab und den Scheinwerfer ausgebaut. Birnchen raus und ganz bequem alles wieder zusammengebaut.
Als dann schon der Stoßfänger ab war, hat mich wieder dieser Drang gepackt ,alles einmal ordentlich sauber zu machen, jetzt wenn man schon mal drankommt.
Die Situation eskalierte, würde mein Sohn jetzt sagen. 2 Stunden später war dann der halbe Motorraum etwas sauberer als vorher.
Tut gut, für meinen inneren Frieden

Zumindest gehen beim nächsten Mal alle Schrauben wieder ganz "easy" raus.
.... eigentlich wollte ich ja was ganz anderes machen...... an der Giulia.

-
Alles anzeigen
Vor einiger Zeit ging bei 159er das rechte Standlichtbirnchen nicht mehr. Geflucht wie ein Rohrspatz beim Wechsel, weil das natürlich alles viel zu klein und eng ist.
Gestern kam meine bessere Hälfte nach Hause und meinte das Standlicht links würde im Tacho angezeigt werden. Herzlichen Glückwunsch, ist ja die Schokoladenseite beim 159. Da lässt man sie einmal mit dem Alfa fahren und dann gleich sowas...

Mit allen Tricks und noch zerkratzteren Händen, wie beim ersten Mal, hab ich es geschafft diese Sockelhalterung rauszubekommen. Birnchen getauscht und wie auch immer, ich hab es vollbracht, dass diese kleine Birne beim Versuch die Halterung zu arretieren im Scheinwerfer gelandet ist.
Herzlichen Glückwunsch, vielleicht sollte ich heute Lotto spielen.
Whatever, Stoßfänger ab und den Scheinwerfer ausgebaut. Birnchen raus und ganz bequem alles wieder zusammengebaut.
Als dann schon der Stoßfänger ab war, hat mich wieder dieser Drang gepackt ,alles einmal ordentlich sauber zu machen, jetzt wenn man schon mal drankommt.
Die Situation eskalierte, würde mein Sohn jetzt sagen. 2 Stunden später war dann der halbe Motorraum etwas sauberer als vorher.
Tut gut, für meinen inneren Frieden

Zumindest gehen beim nächsten Mal alle Schrauben wieder ganz "easy" raus.
.... eigentlich wollte ich ja was ganz anderes machen...... an der Giulia.

Ganz normaler Vorgang, Du kannst das gedöns ja schließlich unmöglich so versifft wieder zusammenbauen...
Wäre bei mir genauso gelaufen, alles Andere wäre völlig inakzeptabel


LG Udo
-
-
Der kleine Mitomat bekam gestern einen neuen ESD. Der alte hatte seine beste Zeit hinter sich und war auch schon undicht.
Der neue von ASSO sieht optisch besser aus, macht ihn deswegen aber nicht schneller. Mir gefällts. Zum
waren alle benötigten Schellen und Reduzierstücke dabei, sodass es relativ gut montierbar war. Das Ausrichten war nochmals etwas kniffelig, aber machbar.

WhatsApp Image 2025-04-08 at 16.54.45.jpegder Alte....
WhatsApp Image 2025-04-09 at 20.07.21.jpegWhatsApp Image 2025-04-09 at 20.08.02.jpegWhatsApp Image 2025-04-09 at 20.07.46.jpegWhatsApp Image 2025-04-08 at 14.19.39.jpeg
-
ich hab es vollbracht, dass diese kleine Birne beim Versuch die Halterung zu arretieren im Scheinwerfer gelandet ist.
Da liegen bei mir auch 2 Birnchen drin.
