Welches ÖL im 1.6 TS

  • Hallöchen zusammen


    Ich bin gerade am überlgen, welches Öl ich beim nächsten Öl wechsel nehmen soll.

    Ich habe mich nach der Motorrevision für ein einfaches 10W-40 entschieden. Da ich aber nun gemerkt habe das die kleine mit ihren 120PS doch etwas träger ist als gedacht ist und ich somit den Motor schon etwas mehr beanspruche ob vielleicht ein 10W-60 besser wäre? Wenn ich den Motor warmgefahren habe, dann bin ich auch schon mal sportlicher unterwegs. :like:


    Also was meint ihr, 10W-40 oder 10W-60?


    Bin auf eure Meinungen gespannt.


    MfG Der Wurstsommelier

  • Gute Frage,

    Ölthreads gibt es hier wie Sand am mehr, ich hatte damals noch aus Unwissenheit 5W40 im 156iger 2,0 TS, der da ja als Langhuber besonders anfällig bezüglich Hitze & Co. sein soll...naja, meiner hat bis zum Verkauf bei um die 125tkm problemlos gehalten und das trotz einiger Vollgasorgien...da hatte ich wohl echt Glück, wenn man so einige Angebote mit Pleuellagerschäden ein paar Jahre später finden konnte... Seitdem habe ich bei egal welchen TS dann nur noch 10w60 eingefüllt, kostet etwas mehr, aber deutlich günstiger als ein Motorschaden. Auch mein Spider 2,0 JTS bekommt nur 10w60, hat aktuell auch gut 126tkm und läuft prima. Würde beim nächsten Ölwechsel auf 10w60 gehen und gut 👍

    LG

    Daniel

  • 10 w 60 hat den Vorteil das es im Vergleich zu 5 w 40 relativ zäh ist und deswegen auf den Nockenwellen wenn man den Motor ausschaltet immer ein dünner Ölfilm zurück bleibt und sie so beim starten keine Trockenlauf Phase haben :schrauber:

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Normale Fahrt, ab und zu etwas schneller unterwegs: 10/40

    Gelegentlich auf der Autobahn mit höher Geschwindigkeit, zügiges fahren: 10/60.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Habe in meinem 147er 1.6TS 10W60 von Liqui Moly und habe damit Null Probleme.

    Der Vorbesitzer fuhr mit 5W40 und ich hatte damit einen relativ hohen Öl Verbrauch mit dem 10W60 so gut wie keinen mehr.

    Ich würde das 10W60 Empfehlen

  • Hallo,

    ich hätte mal eine kurze Frage zum Thema Motoröl für meinen Alfa, ich hab jetzt einiges gelesen (auch hier im Forum), aber würde gern mal direkt eure Meinung hören, was ihr empfehlt und fahrt.


    Mein Auto:

    • Alfa Romeo 147, Facelift, Baujahr 2007
    • Motor: 1.6 Twin Spark, 105 PS, Benziner
    • 5-Türer, Laufleistung ca. 59400km
    • Es ist mein erstes Auto


    Der Vorbesitzer hat mir

    Shell Helix Ultra 10W-60

    empfohlen – seiner Meinung nach „das Beste für den Motor“.



    Jetzt frage ich mich aber: Ist das nicht zu dick für den Twin Spark? Ich möchte meinem Motor natürlich was Gutes tun, aber auch kein Öl fahren, das ihn vielleicht „träge“ macht oder nicht ideal schmiert – besonders im Kaltstart.





    Meine Fragen:

    • Was fahrt ihr im 1.6 Twin Spark?
    • Macht 10W-60 wirklich Sinn oder lieber was Dünneres?


    Öle, die ich mir überlegt habe:

    1. Shell Helix Ultra 5W 40 vollsynthetisch
    2. Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40
    3. Liqui Moly MoS2 Leichtlauf 10W-40 (wenn teilsynthetisch ok ist)
    4. Castrol GTX Ultraclean 10W-40



    Ich will einfach, dass der Motor lange gesund läuft, gut geschützt ist.

    Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen! 🙌


    Danke im Voraus


    Mit freundlichen Grüßen


    Ben

  • Bei einer alten Motorkonstruktion ohne Turbo und einem Motor, der schon etliche zehntausend Kilometer gelaufen ist, würde ich nicht unter 10W ... gehen.

    Der 1.6 beansprucht das Öl weniger als der langhubige 2.0.

    Eigentlich sollte damit selbst ein mineralisches 10W40 reichen, mit einem 10W50 oder 10W60 macht man aber nichts falsch (außer etwas mehr Geld auszugeben).


    Bei meinen "alten" Motoren (konstruiert vor 2000) nehme ich die Vorgabe in der Bedienungsanleitung, ehrlich gesagt, eher als Orientierungsangabe.


    Meine Faustregel ist eigentlich:

    Je älter der Motor um so dickflüssiger kann/soll das Öl sein.

    Ich fahre allerdings mit kaltem Öl auch nicht mit 4000 U/min los.

  • Macht 10W-60 wirklich Sinn oder lieber was Dünneres?

    Ja, kann mich dem Vorbesitzer nur anschließen, wie bereits schon mal in dem Thread erwähnt, mein ehemaliger 147 FL lief (auch 1.6 TS Eco) mit 10w60 am besten, und hatte dadurch keinen Ölverbrauch mehr. Ich hab das von Addinol immer genommen, aber das Shell ist auch sehr gut.

  • 10w60 Öle gibt's viele! Die meisten davon sind leider nicht mehr vollsynthetisch sondern HC Synthese Öle! :/ auch synth genannt.

    Ich fahre seit Jahren das hochwertige, vollsynthetische u. dennoch recht preiswerte Meguin Racer 10w60 von Megol made in Germany! Wer 2 od. mehr Alfa,s hat kann den 20L Kanister für 130€ kaufen! Megol liefert übrigens auch das Öl für Liqui Moly!

    Gruß 👋 👋 B..

  • Komischerweise kennen das Meguin nicht viele Autofahrer! Obwohl es ein preiswertes Spitzenprodukt aus Deutschland ist! Schönen Abend noch 👋 👋

  • Tochters 147 1.6 TS (88 kW) fährt mit Fuchs Titan Supersyn 10W60. Ölverbrauch kennt der Motor auch nicht.

    Der Busso bekommt Redline 10W60. Ölverbrauch ist moderat, in dieser Saison bisher 0,5 Liter auf 5.000 km.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)