Stelvio 280HP MY2020 Servicekosten

  • Das trifft sich gut, ich wollte schon fragen, ob jemand mal Bilder von den alten Kerzen reinstellen könnte! Zündkerzenbilder sind allemal interessant. Ich hab bei mir vor einem Jahr eine Kerze rausgedreht und mir mal angeschaut, weil ich einfach wissen wollte wie's da drin ausschaut. :) Ich hatte 50 tkm drauf und war mir unschlüssig ob ich die Kerzen zeitig wechseln sollte... So sah das bei mir aus:


    AR20MAirZuendkerze.jpg


    Die sind bei mir jetzt noch drin und kommen demnächst Richtung Frühjahr raus. Meine Kerzen scheinen weniger verrußt zu sein. Das könnte an dem Benzinadditiv (Archoil AR6900-P) liegen das ich verwende.

  • Den Zündkerzenwechsel mochte der Dicke gestern nicht so richtig.

    In der Kaltlaufphase hat er mich mit Fehlzündungen begrüßt. Sobald der Motor warm war, lief er wieder ganz normal.

    Mal schauen wie er sich heute verhält.

    Eventuell noch mal Parameter und Multiair resetten.

    kann es sein, dass sich die eine od. andere Zündspule verabschiedet ?

    • Offizieller Beitrag

    Nein.


    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ich habe letztes Jahr im Frühjahr bei meinem Stelvio den 60.000 km Service bei einer freien Werke machen lassen. War schon 7.000 km drüber ...


    Hab mal meine alten Rechnungen durchsucht, hier Kopie der Rechnung:


    Image_20240205_0001.jpg

    Holla die die Waldfee ,130€ + MwSt Stundenlohn für eine freie Werkstatt ist schon heftig. Und das liegt jetzt auch schon wieder ein Jahr zurück. Dann ist ja Alfa mit den in dem Thema genannten 1300€ heutzutage gar nicht mal so weit weg.

  • Aber nur der Vollständigkeit, freie Werkstätten können eine Stunde auch in 12AW aufteilen, Händler hingegen bekommen das von Hersteller vorgeschrieben. Wenn die freie die Stunde in 12AW aufteilt, was die meisten machen, wären wir bei den 130€ Netto.

  • Bestätigt mir immer wieder, dass die QV bei den Inspektionen kaum teurer ist. Die 60k-Inspektion ist bei meinem Händler (Alfa/Fiat) unter 1500.- Euro zu bekommen. Freund von mir hat jetzt für die 7-Jahre-Inspektion dort inkl. TÜV 650.- Euro berappt...

    Nur die Versicherung ist signifikant teurer...

    Auch noch im Fuhrpark: BMW 530xd Touring donington grey, Alfa Junior Veloce in D angekommen!, Lancia Fulvia bianco/bordeaux :joint:

  • Bestätigt mir immer wieder, dass die QV bei den Inspektionen kaum teurer ist. Die 60k-Inspektion ist bei meinem Händler (Alfa/Fiat) unter 1500.- Euro zu bekommen. Freund von mir hat jetzt für die 7-Jahre-Inspektion dort inkl. TÜV 650.- Euro berappt...

    Nur die Versicherung ist signifikant teurer...

    Quh nicht teurer?

    das kann ich nicht so ganz nachvollziehen.... :kopfkratz:


    Die 15.000km lag bei ca. 820,- (der Hauptanteil war dabei das unverschämt teure Quadrifoglio - Öl war)


    Ob das Öl in dem Stelvio die Fiat Freigabe hat ?? Die Multiair - Einheit ist da sehr empfindlich.

  • Wie schon gesagt, die Inspektion meines Freundes nach 7 Jahren (praktisch identisch mit der 1. Inspektion) war knapp über 500.- ohne TÜV (letzte Woche). Dann liegt's am Händler und seiner Preisgestaltung...


    Ich hatte Glück, habe das Service-Paket Anfang 2020 für 1453.- Euro gekauft. Da waren die ersten 4 Inspektionen und die Bremsflüssigkeitswechsel inklusive...


    :zigarette:

    Auch noch im Fuhrpark: BMW 530xd Touring donington grey, Alfa Junior Veloce in D angekommen!, Lancia Fulvia bianco/bordeaux :joint:

  • Grazie Mille für die vielen Reaktionen. Ich habe gestern noch mit dem "Service Manager" gesprochen. Ich ließ mir die Kosten einzeln erläutern.
    Ich werde dann vor Ort entscheiden, was ich dann durchführen lasse. ;)

    Ich bin gespannt, ob er das Poltern im vorderen Bereich beim Fahren ausfindig machen kann. Ist erst seit kurzem aufgetreten.

    "Alfisti" sind ja bekanntlich leidensfähig :AlfaFahne:

  • ......

    Ich bin gespannt, ob er das Poltern im vorderen Bereich beim Fahren ausfindig machen kann. Ist erst seit kurzem aufgetreten.

    .....



    Wenn ja bitte Rückmeldung geben, ist bei mir auch, am schlimmsten ist es morgen wenn alles kalt ist.


    Ich vermute mal es sind die Dämpfer.


    Ich hatte das zwar bei der letzte Inspektion schon angesprochen aber ist wohl irgendwie untergegangen.

  • .mein reden,


    die ~1.300€ für die "große" Inspektion beim freundlichen ist in Ordnung..


    Sicher, es geht "günstiger", aber, erstmal

    a. eine Werke finden, die den Service macht (viele "freie" Werkstätten "lehnen" gerne solche Exoten wie Alfa oder Jeep "kategorisch" ab)

    b. eine Werke finden, die mitgebrachte E-Teile auch einbaut (wie geschrieben, im Münsterland ist es nicht möglich..)


    Daher "muss" mann oft in den sauren Anpfel beisen und die "Apotkerpreis" zahlen....

  • Wenn ich mir die hier aufgeführten Wartungspreise so ansehe, lohnt sich da Service Care Plus?

  • Kommt drauf an - In meinem Falle hätte es sich nicht gelohnt ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Wenn ich mir die hier aufgeführten Wartungspreise so ansehe, lohnt sich da Service Care Plus?

    Ich habe es bei meinem Leasing auch mit dazu genommen ;)

    Service Care Plus Kostenpunkt 3 Jahre / 45,000km €1164 welche ich dann auf die Leasingrate umschlagen lassen habe.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Für 4 Jahre bei 15tkm im Jahr liegt das bei 1600 Euro, das lohnt sich doch auf jeden Fall. Also bei der Giulia

  • Bei Hyundai, bei mir in Dallgow liegt Mechanik bei 145 euro

  • Just FYI:

    Habe gestern das erste Jahresservice seit der Stelvio in meinem Besitz ist bei jenem Händler wo ich das Fzg. gekauft habe (Oberösterreich), machen lassen. 4 Jahre alt, 35t km auf der Uhr. Ölwechsel, Bremsflüssigkeit gewechselt sowie vordere Bremsbeläge gewechselt. Ich selbst hab nix beigestellt. Kosten 750.-. Finde ich persönlich in Ordnung, bin aber gerne auch auf Meinungen/Vergleiche gespannt.