Richtig wie Louis gesagt hat,immer Seitenweise Links Rechtsgewinde
GT 1300 Junior
- zyon
- Erledigt
-
-
Richtig wie Louis gesagt hat,immer Seitenweise Links Rechtsgewinde
Ok Danke, dann ist nur vorne eine Seite verdreht, strange

-
Meine Giulia hat auf der Fahrerseite Linksgewinde und auf der Beifahrerseite Rechtsgewinde.
Aber da wird wohl in den letzten 50 Jahren bei jedem vom Vorbesitzer neu gewürfelt worden sein.
-
Meine Giulia hat auf der Fahrerseite Linksgewinde und auf der Beifahrerseite Rechtsgewinde.
Aber da wird wohl in den letzten 50 Jahren bei jedem vom Vorbesitzer neu gewürfelt worden sein.
Das war normalerweise immer gleich, wird ja nicht Grundlos so gemacht...
-
Ich gehe mal davon aus das da Einer der Vorbesitzer mal eine vordere Radnabe erneuert hat und keine mit dem passenden Gewinde bekommen hat
-
Salve Visconti, wie bei unsrer Jule, Bj. 72. Beim Bertl Bj. 75 nicht mehr. Alles Rechtsgewinde und keine Kennrille mehr an den Muttern.
-
Ich gehe mal davon aus das da Einer der Vorbesitzer mal eine vordere Radnabe erneuert hat und keine mit dem passenden Gewinde bekommen hat
Das wird wohl so gewesen sein. Werde jetzt jeden einzelnen Bolzen checken und die dementsprechenden Muttern bestellen, damit es dann ein einheitliches Bild gibt.
-
Schönes Auto...

Allzeit gute Fahrt und halte immer die schützende Hand drüber.
Mit den unterschiedlichen Radschrauben ....
...das macht eigentlich nur Sinn bei Zentralverschraubungen auf der Nabe.Dann werden die Anzugsrichtungen der Gewinde immer entgegen der Belastungsrichtung eingesetzt, was dann auch bei Antrieb hinten und Bremse
vorne unterschiedlich ausfallen dürfte.
Bei Mehrlochverschraubungen ergibt das für mich keinen Sinn...außer, dass man da um Gotteswillen keinen Ahnungslosen mit der großen Verlängerung ranlassen darf...

-
Schönes Auto...

Allzeit gute Fahrt und halte immer die schützende Hand drüber.
Danke, das werde ich. 👍
Deswegen auch der ganze Terz mit dem Garagenumbau. Wollte das beide und nicht nur ein Alfa in der Garage stehen. so hat der Kleine immer sein trockenes Plätzchen.
-
Mit den unterschiedlichen Radschrauben ....
...das macht eigentlich nur Sinn bei Zentralverschraubungen auf der Nabe.Dann werden die Anzugsrichtungen der Gewinde immer entgegen der Belastungsrichtung eingesetzt, was dann auch bei Antrieb hinten und Bremse
vorne unterschiedlich ausfallen dürfte.
Bei Mehrlochverschraubungen ergibt das für mich keinen Sinn...außer, dass man da um Gotteswillen keinen Ahnungslosen mit der großen Verlängerung ranlassen darf...

Ich hab versucht anhand meiner alten Fotos zu schauen seit wann die Radmuttern so drauf sind.
Als ich den Wagen vor 20 Jahren hatte, ist es mir anscheinend nicht aufgefallen, oder es war damals korrekt.
Leider kann man auf den alten Fotos auf Grund der zu geringen Auflösung es nicht wirklich erkennen.
Auf den ersten brauchbaren Fotos sind die unterschiedlichen Radmuttern zu sehen ( 2018)
Wie auch immer, das wird jetzt geändert und somit bald Geschichte sein.
-
Scheint wohl irgendwann zwischen '72 und '75 bei Luigi ein Licht aufgegangen zu sein, dass es bei der Mehrlochverschraubung nicht sinnvoll ist...

-
Scheint wohl irgendwann zwischen '72 und '75 bei Luigi ein Licht aufgegangen zu sein, dass es bei der Mehrlochverschraubung nicht sinnvoll ist...

Links-/Rechts-Gewinde macht nur bei Zentralverschlussmuttern Sinn.
Mein Alvis hat links Rechtsgewinde und rechts Linksgewinde.
-
Bei RR und Bentley haben sie das bis nach 2002 gemacht. Links Linksgewinde und rechts Rechtsgewinde.
-
Habe mal den Vormittag und die trockenen Straßen genutzt, um eine 'Bewegungsfahrt' ( geiles Wort ) mit dem Schätzchen zu machen.
Springt sofort an, schnurrt wie meine Katzen.
Selbst die Heizung macht was sie soll.
Alfa fahren ist wie verliebt sein.

... bis sie einen wieder in den Wahnsinn treiben

-
Besser kann mans nicht beschreiben!
-
-
Micha, im Anschluss an die Lektüre der jüngsten Beiträge zu diesem Thread habe ich zum Bertone gegoogelt.
Vielleicht kannst Du den 192-seitigen Ersatzteilkatalag mit Preisen! gebrauchen…
https://www.myalfagroup.com/de/ec-pdf-catalog/index/index/id/3552/
-
Vielen Dank Ado, hab mir das mal als PDF gespeichert.
Von OKP hab ich den Ersatzteilkatalog analog, vom afl Ricambi auch.
Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die Teile, die es nicht mehr gibt, unterscheiden sich bei den drei genannten Kandidaten nur ein wenig. Auch preislich sind die alle ähnlich.
Aber trotzdem danke dir für deine Mühe

-
Hab gestern meinen Sohn und sein Kumpel von der Schule abgeholt mit dem Bertone. Der Kumpel ist mehr Autofan als mein Sohn, aber er war sichtlich schockiert, als er feststellen musste, daß es hinten keine Gurte gibt.
Aber die Fahrt hat beiden Spaß gemacht. 😀
-
Update, heute wurde etwas Eis und Liebe in den Motor gesteckt :
-
Die Versicherung hatte sich gemeldet und möchte gerne das Gutachten sehen zur genauen Einstufung.
Lange vor mir her geschoben, nun hab ich ein Termin gemacht und den Zeitdruck im Nacken.
Der Motorraum ist schon mal vorbereitet, fehlt nur noch der Innenraum, der Kofferraum und dann meine Lieblingsdisziplin, der Lack und der ganze Chrom.
Heute hatte ich etwas Luft und hab mit dem Innen und Kofferraum angefangen.
Dabei gab es nette Fundstücke aus der Vergangenheit.
Erstbesitzerin, wie hier eingangs erwähnt, war ja eine Dame aus der Schweiz. Nun belegt durch ein Schweizer Fränkli.
Zu deutsche Mark Zeiten hat jemand ganze 2 DM vergessen und die Verbandtasche ist auch schon etwas über das Verfallsdatum hinaus.
Das schönste Relikt ist glaube ich aber das Reserverad. Mit der Dot Nummer kann ich leider nicht so viel anfangen, Nur werd ich bei Gelegenheit die Felge richtig hübsch machen und mir das Rad wieder in die Wanne legen.
Alle Matten raus und ordentlich schrubben, Sitzbank raus und innen mal richtig durchsausen, wischen, eincremen, Leder streicheln, etc.
Im Kofferraum mal die Stöpsel raus und richtig waschen.
Zum
hatte ich wie immer etwas Gesellschaft und bei dem Wetterchen hat das Ganze auch Spaß gemacht. 
Wenn alles klappt, geht es die Tage weiter.
-
Der Chrom ist ja übersichtlich, da viel Edelstahl verbaut ist.
-
Der Chrom ist ja übersichtlich, da viel Edelstahl verbaut ist.
Das ganze Auto ist recht übersichtlich. Die Flächen sind alle nicht riesig. Dafür gibt es noch diese tollen alten Gummidichtungen mit dem Plastik / Chrom Zeugs. Diese Gummidichtungen willst du mit Politur nicht versauen. Da darf man schön vorsichtig sein

-
-
Super, da freut man sich doch
