Die E-Wende startet 2023/2024 richtig durch

  • Die sollten lieber mal ihre Design-Abteilung pushen, dann ist vielleicht der ein oder andere bereit für eine "schöne" E-Rutsche auch mehr auszugeben als für den vergleichbaren Verbrenner.

    Ich finde ja die Nachfrage muss über ein gutes Produkt und nicht über subventionierte Preise kommen.

    Genau. Der neue 33 Stradale mit V8 und grünem Wasserstoff. Leergewicht 800kg. Ist doch ein Anfang...

    The snake is long. Seven miles. Ride the snake (Jim Morrison)

    • Offizieller Beitrag

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • ein einfacher Blick auf die derzeitige Inflation und den ausgelobten Verkaufspreis hätte jeden Nichtblinden-Rotstift-Manager vorher warnen können, aber wenn man nur den Blick Richtung eigene Brieftasche hat, kann man sich schon mal verkalkulieren

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Genau. Der neue 33 Stradale mit V8 und grünem Wasserstoff. Leergewicht 800kg. Ist doch ein Anfang...

    Ich gebe die Hoffnung nicht auf (und bin sogar jetzt noch mehr bestärkt, als vor 6 Monaten), dass der WasserstoffMOTOR (hat nix mit Brennstoffzelle zu tun ! ) den es längst gibt, aber bisher wegen miserabler Tank-Infrastruktur nur für LKWs und stationären Betrieb vorgesehen ist), seinen Weg auch in den PKW finden wird.

    Habe grad gestern nochmal den aktuellen Stand recherchiert und einige optimistisch klingende Artikel gefunden.

    D.h. der "Verbrennungsmotor" wird NICHT sterben !

  • :bäh::langeNase: Lernen werden die daraus leider trotzdem NIX, da sie sich für "unfehlbar" halten.


    BMW (ja, ja, ich weis, ist ja bei Alfisti sehr verpöhnt ...) ist in diesem Punkt SEHR viel cleverer, denn sie halten sich nach wie vor mehrere Antriebsvarianten "offen".


    VW dagegen hat sich selbst Scheuklappen aufgesetzt, so groß wie Elefantenohren. :denken:


    => @André: kannst Du bitte mal einen direkten Link dazu posten. Das muss ich UNBEDINGT meinem Sohn schicken :zigarette:

  • Der Verbrenner ( Diesel) im LKW wird alles verteuern. Die Maut wird ungefähr verdoppelt. Das heisst für nen Standartlkw mit Euro 6 eine Maut von 34 Cent pro Mautkilometer. Gewollt von der miesen Politik wegen klammer Kasse. Die Mehrkosten bezahlt der Kunde. Dafür kommen trotzdem keine E- Lkw.

  • Dafür kommen trotzdem keine E- Lkw.

    Nö, die braucht auch niemand. (viel zu schwer, viel zu teuer, viel zu ineffizient (Ladezeit / Fahrzeit).

    Genau DORT werden die H2 MOTOREN zuerst die heutigen Diesel ersetzen. googel mal danach und Du wirst staunen, wie weit die Hersteller da bereits sind.

  • Nö, die braucht auch niemand. (viel zu schwer, viel zu teuer, viel zu ineffizient (Ladezeit / Fahrzeit).

    Genau DORT werden die H2 MOTOREN zuerst die heutigen Diesel ersetzen. googel mal danach und Du wirst staunen, wie weit die Hersteller da bereits sind.

    Ich brauch da bestimmt nix zu googeln wenn man 40 Jahre mit dem Transportbereich zu tun hab. Durch den ganzen Wahnsinn werden die kleinen Tranportfirmen gewaltig in Probleme kommen. Und ebenfalls wirst bald Waren aller Art teurer bezahlen weil der LKW und bestimmt nicht die Bahn alles bringt.

  • Nö, die braucht auch niemand. (viel zu schwer, viel zu teuer, viel zu ineffizient (Ladezeit / Fahrzeit).

    Genau DORT werden die H2 MOTOREN zuerst die heutigen Diesel ersetzen. googel mal danach und Du wirst staunen, wie weit die Hersteller da bereits sind.

    Beim googeln findet man halt auch das, was man gerne finden möchte. ;-)


    Ich habe z.B. das gefunden

    Microsoft Word - Wasserstoff Produktionskosten (biomasse-nutzung.de)

    Meiner Meinung spricht vieles (Heizwert, Energiebedarf, Reichweiten) gegen Wasserstoff als Antrieb für die breite Masse.

    Wobei der Heizwert pro Masse schon recht hoch ist, aber die Dichte ist halt sehr gering, daher muss ich hoch komprimieren und/oder kühlen, da geht viel Energie verloren.

    Kosten lasse ich mal außen vor, die könnten sich noch stark ändern.


    Und, wenn ich auf meiner neuen Gastherme "H2-ready" lese, kann ich auch nur schmunzeln.

  • Es gibt zum Thema CO2 / Klimaerwärmung mittlerweile auch eine andere Theorie, (und wir reden hier in allen Fällen von blanker Theorie) die besagt, dass der Anstieg des CO2 durch die globale Erwärmung erst angekurbelt wird. Die alte Kugel gibt mit steigender Erwärmung selber immer mehr CO2 ab, was dann wieder zu mehr Erwärmung führt. Langzeitauswertungen zeigen zumindest diesen zeitlichen Versatz.

    Das würde im Umkehrschluss bedeuten, wir befinden uns mittlerweile in einer verheerenden Kettenreaktion. Das hat unsere alte Murmel allerdings schon mehrfach durchgemacht.

    Ob die Industrialisierung diesen Zyklus großartig beeinflusst hat??...schon möglich....aber wo wären wir ohne Industrialisierung??

    Ich nehme diese Aussage einfach mal als Anlass um die Zusammenfassung des Sachstandsbericht des Weltklimarats hier zu posten, nur damit eine wissenschaftliche Basis vorhanden ist, für die Diskussion ob und in welchem Ausmaß eine Reduktion des CO2-Ausstoßes erforderlich ist und ob der Klimawandel menschengemacht ist.


    https://www.de-ipcc.de/media/content/Hauptaussagen_AR6-SYR.pdf


    Wenn wir nämlich nicht den Stand der Wissenschaft als Grundlage nehmen, ist für mich die Diskussion müßig.

  • Ich nehme diese Aussage einfach mal als Anlass um die Zusammenfassung des Sachstandsbericht des Weltklimarats hier zu posten, nur damit eine wissenschaftliche Basis vorhanden ist, für die Diskussion ob und in welchem Ausmaß eine Reduktion des CO2-Ausstoßes erforderlich ist und ob der Klimawandel menschengemacht ist.


    https://www.de-ipcc.de/media/c…Hauptaussagen_AR6-SYR.pdf


    Wenn wir nämlich nicht den Stand der Wissenschaft als Grundlage nehmen, ist für mich die Diskussion müßig.

    Wenn man fossile Energieträger, die sich in Millionen von Jahren abgelagert haben und CO2 gebunden haben, innerhalb weniger Jahrzehnte verfeuert, dann hat das einen Einfluss auf das Klima.

    Das ist für mich klar wie Kloßbrühe.

    Selbst wenn man das nicht glaubt:

    Irgendwann haben wir alles verfeuert, spätestens dann müssen wir uns etwas anderes überlegen, falls noch Menschen zum Überlegen übrig sind.

  • Ich nehme diese Aussage einfach mal als Anlass um die Zusammenfassung des Sachstandsbericht des Weltklimarats hier zu posten, nur damit eine wissenschaftliche Basis vorhanden ist, für die Diskussion ob und in welchem Ausmaß eine Reduktion des CO2-Ausstoßes erforderlich ist und ob der Klimawandel menschengemacht ist.


    https://www.de-ipcc.de/media/c…Hauptaussagen_AR6-SYR.pdf


    Wenn wir nämlich nicht den Stand der Wissenschaft als Grundlage nehmen, ist für mich die Diskussion müßig.

    Für mich ist eine Diskussion müssig, wenn die eigenen Taten nicht mit der eigenen Überzeugung übereinstimmen. Wie heißt es: "reden kann jeder, an ihren Taten sollst Du sie erkennen".

    Ein ganz wichtiger Grundsatz im Leben.


    In diesem Fall würde das für mich bedeuten, sofort keinen Verbrenner mehr zu benutzen. Das wäre konsequent und eigenverantwortlich. Das missionieren kann man sich dann sparen, erstmal bei sich selbst beginnen. Es gibt Menschen die kleben sich für die gute Sache fest und steigen in ein Flugzeug und fliegen dann große Strecken in den Urlaub.

  • Der IPCC hat den entscheidenden Satz doch selbst schon formuliert:


    Es ist ausreichend globales Kapital vorhanden, um die globalen Investitionslücken zu schließen, aber es gibt Hürden für die Umlenkung von Kapital in Klimamaßnahmen.


    Diese Hürden muss man erstmal deutlich benennen und dann angehen, das werden aber nicht alle tun wollen ...

  • Ich brauch da bestimmt nix zu googeln wenn man 40 Jahre mit dem Transportbereich zu tun hab. Durch den ganzen Wahnsinn werden die kleinen Tranportfirmen gewaltig in Probleme kommen. Und ebenfalls wirst bald Waren aller Art teurer bezahlen weil der LKW und bestimmt nicht die Bahn alles bringt.

    Leider ist es so, nur die Maut bezahlen ja wir Endverbraucher, nur manche wollen es nicht verstehen, und regen sich noch über die LKW Demos qm Wochenende auf....

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Nö, die braucht auch niemand. (viel zu schwer, viel zu teuer, viel zu ineffizient (Ladezeit / Fahrzeit).

    Genau DORT werden die H2 MOTOREN zuerst die heutigen Diesel ersetzen. googel mal danach und Du wirst staunen, wie weit die Hersteller da bereits sind.

    Kommt auf den Einsatz an, das Problem in Deutschland sind halt, das hier bei 40 to Feierabend ist, das sind andere Länder wesentlich flexibler


    Volvo FH Electric 6X4: 74-Tonner Elektro-Lkw im Testeinsatz in Göteborg
    ➤ Alle News der Elektromobilität. Wirtschaftsartikel bezüglich Entwicklungen der Elektromobilität. Überzeugen Sie sich, so wie mehr als 30.00 monatliche Leser!
    emobilitaet.online

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Der IPCC hat den entscheidenden Satz doch selbst schon formuliert:


    Es ist ausreichend globales Kapital vorhanden, um die globalen Investitionslücken zu schließen, aber es gibt Hürden für die Umlenkung von Kapital in Klimamaßnahmen.


    Diese Hürden muss man erstmal deutlich benennen und dann angehen, das werden aber nicht alle tun wollen ...

    Selbst der IPCC nicht.... :wink:



    Ich nehme diese Aussage einfach mal als Anlass um die Zusammenfassung des Sachstandsbericht des Weltklimarats hier zu posten, nur damit eine wissenschaftliche Basis vorhanden ist, für die Diskussion ob und in welchem Ausmaß eine Reduktion des CO2-Ausstoßes erforderlich ist und ob der Klimawandel menschengemacht ist.


    https://www.de-ipcc.de/media/c…Hauptaussagen_AR6-SYR.pdf


    Wenn wir nämlich nicht den Stand der Wissenschaft als Grundlage nehmen, ist für mich die Diskussion müßig.

    Ich sagte doch schon...

    Dann leg mal los :like:

  • Nun ganz ehrlich, wenn man eine Klimakonferenz bei den Saudi's plant, kann man es wohl kaum richtig ernst nehmen. Was glaubt man den hier erreichen zu können? Ist doch logisch das der Scheich hier mäßig Motivation zeigt aussteigen zu wollen. Der dreht sich ja wohl kaum selbst den Geldhahn zu?

    Aber der normale Bürger wird mit Klimaklebern und Fahrverboten und Zusatzsteuern bestraft um das Klima zu retten.

    Sorry aber an den Bulls*** glaub ich halt einfach nicht und daher bin ich aus der Diskussionen raus...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Nun ganz ehrlich, wenn man eine Klimakonferenz bei den Saudi's plant, kann man es wohl kaum richtig ernst nehmen. Was glaubt man den hier erreichen zu können? Ist doch logisch das der Scheich hier mäßig Motivation zeigt aussteigen zu wollen. Der dreht sich ja wohl kaum selbst den Geldhahn zu?

    Aber der normale Bürger wird mit Klimaklebern und Fahrverboten und Zusatzsteuern bestraft um das Klima zu retten.

    Sorry aber an den Bulls*** glaub ich halt einfach nicht und daher bin ich aus der Diskussionen raus...

    .....war auch schon mal im Dezember in den Emiraten....angenehmes Klima um diese Jahreszeit... :like:

    kann man aushalten... ;)


    Wenn's dann noch zum Lobbyisten Treffen auf Staatskosten oder NGO-gesponsert geht...um so besser... :joint:


    Diese Abschlusserklärung ist einfach nur eine Meinungsäußerung ....nicht mehr und nicht weniger.

    Kann man allenfalls als Diskussionsbeitrag nehmen.

  • Ich habe deine Aussage so gelesen, dass du den menschengemachten Klimawandel und den Einfluss von CO2 auf den Klimawandel anzweifelst.

    Siehst Du, dann interpretieren wir das halt unterschiedlich.

    Bei mir sind das Abstreiten, Anzweifeln, oder die Zustimmung völlig unterschiedliche Stufen der Meinungsbildung.


    Ich predige nicht einfach nur die vorgegebenen Meinungen von irgendeiner Seite nach, sondern vergleiche die verschiedenen Aussagen mit den Erfahrungen, Maßnahmen und Resultaten aus der Vergangenheit.


    Ich habe weder den Klimawandel noch den CO2 Einfluss angezweifelt, oder gar abgestritten. Mich stören nur diese schon religiösen Meinungsfestlegungen und die Maßnahmen, die daraus nicht abgeleitet, sondern eher schon erzwungen werden.


    Und welche Sau treiben wir dann als Nächstes durchs Dorf, wenn wir mit dem CO2 fertig sind??

    Hätten wir uns dem industriellen Wandel der letzten 100 Jahre verschließen sollen??

    Sollen wir uns in den nächsten 100 Jahren in Richtung Vor-Industrie zurück entwickeln??


    Alle, die diese Denkweise auch nur grob verfolgen, sollten mal darüber nachdenken, ob und wie sie dann existieren könnten.

  • Siehst Du, dann interpretieren wir das halt unterschiedlich.

    Bei mir sind das Abstreiten, Anzweifeln, oder die Zustimmung völlig unterschiedliche Stufen der Meinungsbildung.


    Ich predige nicht einfach nur die vorgegebenen Meinungen von irgendeiner Seite nach, sondern vergleiche die verschiedenen Aussagen mit den Erfahrungen, Maßnahmen und Resultaten aus der Vergangenheit.

    Das entspricht dann der wichtigen Erkenntnis im Rahmen der Aufklärung:

    Zitat von Kant:

    "Hab Mut Deinen eigenen Verstand zu gebrauchen".

  • Ich predige nicht einfach nur die vorgegebenen Meinungen von irgendeiner Seite nach, sondern vergleiche die verschiedenen Aussagen mit den Erfahrungen, Maßnahmen und Resultaten aus der Vergangenheit.

    Ich verlasse mich auf Wissenschaftler, die sich lange mit dem Thema beschäftigen.

  • Wir leben halt in Zeiten alternativer Fakten, auch hier.....


    Und es muss unter Zwang passieren, sonst ändert sich genau nix!

    Die Industrie weiß das alles schon seit den 70ern und was haben sie freiwillig getan?

    Richtig, nix!

    Nun heulen sie rum, einfach nur lächerlich, dabei hätten sie freiwillig schon längst handeln können

    Aber nein, lieber so weiter machen wie bisher und das Geld den Aktionären in den Popo stecken, ansatt sich frühzeitig zu ändern.

    Und wer denkt der Klimawandel ist nicht von uns Menschen verursacht ist einfach nur dämlich! :fail:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ich verlasse mich auf Wissenschaftler, die sich lange mit dem Thema beschäftigen.

    Dann sollten dir aber auch schon diverse Widersprüche in den Aussagen so mancher "Wissenschaftler" aufgefallen sein.

    Da geht es genau wie bei den Klimaleugnern nach dem Motto:

    "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern"


    Alles Lobbyisten, nur aus unterschiedlichen Lagern


    Genau wie die letzte Klimawandel von den Dinos verursacht wurde..... ;)

    Hört doch auf immer die Anderen für Ursachen verantwortlich zu machen, die ihr selber auch nicht beeinflussen könnt oder wollt.