Halogen umrüsten auf LED?

    • Offizieller Beitrag

    Klebst Du das Stellrad dann zu, bevor Du zu einer HU fährst, oder merkt Dein Prüfer das nicht. Normalerweise drehen die an allen (!) Schaltern und Stellrädchen rum, wenn sie das Auto in die Halle gefahren haben, denn ob die LWV überhaupt funktioniert, probieren die (normalerweise) auch aus.

    na klar dreht der Prüfer an der Höhenverstellung, muss ja funktionieren, sonst gibts keine Plakette...

  • Alles was mir mit " blendenden Scheinwerfern " entgegenkommt bekommt gnadenlos Fernlicht bis Er nicht mehr im entgegenkommen zu sehen ist. Hab schon lange die Schnauze voll von den Chinanachbauten oder ähnlichem Mist.

  • Alles was mir mit " blendenden Scheinwerfern " entgegenkommt bekommt gnadenlos Fernlicht bis Er nicht mehr im entgegenkommen zu sehen ist. Hab schon lange die Schnauze voll von den Chinanachbauten oder ähnlichem Mist.

    Das liegt nicht an "dem Mist", sondern an den Dumpfbacken, die NULL Ahnung haben, wie LEDs eingebaut (und vor allem eingestellt) werden müssen.

    Es kann aber durchaus sein (wahrscheinlich ist es auch so), dass bei den tauteuren OSRAM und Phillips eine vernünftige Einbau Anleitung dabei ist. Die Frage ist aber trotzdem, WER von den o.g. "Dumpfbacken" liest dann sowas (meistens aus Prinzip NICHT).

    --------------------------------------------

    Und DAS hier hat mit chinesischen LEDs überhaupt nichts zu tun :zigarette:

    Ich musste nach der Tieferlegung des GTs auch die LWV von NULL auf EINS stellen. Gegenverkehr kam mir immer mit Lichthupe entgegen. Sei dem ist alles schick.

  • Es scheint nicht allen klar zu sein das eine Technische Veränderung sowohl des Fahrwerks als auch der Beleuchtung eine Grundeinstellung bzw. Neueinstellung der Scheinwerfer zwingend erforderlich ist. Da spielt es keine Rolle ob eine LED eingebaut wurde oder ein anderer Xenon Brenner oder ein Kerze.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Tatsächlich hat Fabri vollkommen recht (wie zu erwarten) - es steht im kleingedruckten der Osram Anleitung:

    "Der Wechsel des Scheinwerfers erfordert die Nachjustierung der Scheinwerfereinstellung durch eine qualifizierte Fachwerkstatt."


    Jetzt frag ich mich was qualifiziert als qualifizierte Fachwerkstatt. Vermutlich eine Werkstatt mit ausreichend Equipment

  • Jetzt frag ich mich was qualifiziert als qualifizierte Fachwerkstatt. Vermutlich eine Werkstatt mit ausreichend Equipment

    Na ja, mindestens aber jemand, der weis, WORUM es überhaupt geht und WIE man das macht.

    Dafür muss man nicht zwangsläufig ein Bosch, Fluxon, Techolux, etc. Einstellgerät in der Garage stehen haben.

  • Das habe ich irgendwo schonmal geschrieben... Jedesmal Standart H1 bzw. H7.

    Beim vorletzten "TÜV" keine Mängel, aber Scheinwerfer angeblich zu tief eingestellt. Vom Prüfer hochgedreht.

    Beim letzten "TÜV" keine Mängel, aber Scheinwerfer angeblich zu hoch eingestellt. Vom Prüfer runtergedreht.


    Welcher Prüfer hatte Recht? Beide? Keiner? DAS ist DAS Geheimnis des Universums!

    :kopfkratz:

    • Offizieller Beitrag

    Vielen Dank für Deinen Post. Bei mir war es genauso. Meine Scheinwerfereinstellung wurde so vom Prüfer eingestellt und trotzdem kamen mir nachts Leute mit Lichthupe und mit Fernlicht entgegen.

    Genau deswegen habe ich meine LWR auf 1 gestellt und alles ist gut. Verstehe die Aufregung einiger hier gerade nicht.

    Ich habe die originalen Halogen-Lampen verbaut und wusste auch damals nach der Tieferlegung, dass das Licht neu eingestellt werden muss, was der Prüfer bei der technischen Abnahme auch gemacht hat.

    Ich bin davon ausgegangen, dass das ALLEN bewusst ist, wie richtig gemacht wird, sonst hätte ich meinen Post von weiter oben natürlich ausführlicher geschrieben.


    Aber nun ist ja alles gut. :knutsch::wink:


    :AlfaFahne:



    Allen Vorreitern muss ich allerdings recht geben, es sind immer noch zu viele beratungsresistente Blender unterwegs, was mich mega ankotzt!!

    :ueberzeug:

  • Was viele TÜV Prüfer einfach nicht machen sei es aus Zeitgründen oder whatever ist das Scheinwerfergerät richtig auf die Steigung des zu Prüfenden Scheinwerfers einzustellen. Z. B Hersteller A Steigung 1% Hersteller B Steigung 1.2%

    Das sind dann die Unterschiede bei gleichem Auto von zu hoch oder zu tief eingestellt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Alles was mir mit " blendenden Scheinwerfern " entgegenkommt bekommt gnadenlos Fernlicht bis Er nicht mehr im entgegenkommen zu sehen ist. Hab schon lange die Schnauze voll von den Chinanachbauten oder ähnlichem Mist.

    Die aller schlimmsten Blender die mir als Berufspendler begegnen, sind schlicht die Nicht- bzw. Spätabblender. Völlig unabhängig vom Bj. und der Beleuchtungsart des Kfz.

  • Die aller schlimmsten Blender die mir als Berufspendler begegnen, sind schlicht die Nicht- bzw. Spätabblender. Völlig unabhängig vom Bj. und der Beleuchtungsart des Kfz.

    Hab das Spiel heut morgen kurz nach 5 Uhr auf ner engen Landstraße gehabt.

    War mit nem " kleinen 40 Tonner Actros" Unterwegs. Hab den "Blender geweckt" :joint: