Tesla hat seine neuen 4680 Akkuzellen fertig und production ready.
Das Model Y aus Giga Texas soll direkt damit ausgeliefert werden.
Bin auf die Power und Reichweiten gespannt.
Tesla hat seine neuen 4680 Akkuzellen fertig und production ready.
Das Model Y aus Giga Texas soll direkt damit ausgeliefert werden.
Bin auf die Power und Reichweiten gespannt.
Verstehe die Kritiklosigkeit nicht, die E-Mobilität für alle ist unausgegoren und völliger Quatsch. Den einen oder anderen Anwendungszweck kann man sich gut vorstellen, keine Frage aber gleichzeitig den Verbrenner verbieten und seitens der Hersteller in paar Jahren einstellen ist unlogisch, unvernünftig..... Und dem Autofahrer keine Wahl lassen und sogar zu bestrafen - da haut es mir den Schalter raus, das ist Diskriminierung und Einschränkung der Freiheit pur...... 🤬🤬🤬🤬
Man braucht Verbrenner gar nicht zu verbieten, eine neue bessere Technik wird die Alte immer ablösen. Und unsere Regierung hat damit mal rein gar nichts zu tun. Im Gegenteil man hat Lobbyisten zuliebe die Entwicklung eher gebremst, was man jetzt schon sieht das deuschte Hersteller die Nachfrage gar nicht bedienen können. E-Autos werden billiger werden, Verbrenner durch geringere Stückzahlen und Margen teuerer, und dann hat sich das von selbst erledigt.
Ganz so einfach sehe ich das nicht.
E-Autos werden Verbrenner auf absehbare Zeit nicht für alle Anwendungen ersetzen können.
Schon gar nicht weltweit
Und wieso unsere Regierung damit nichts zu tun hat, bzw. bremst, musst Du mal genauer erläutern.
Ich habe da was mit bis zu 9000 Euro Förderung im Hinterkopf.
Die Regionen der Welt wo noch lange Verbrenner gefahren wird sind aber sicher nicht die die uns die neuen, teuren Premiumwagen abkaufen. Die Hersteller haben nichts von Autos die schon gebaut sind sondern von den Neuen die sie mit guter Marge verkauft werden können.
Ja jetzt wird gefördert. 2013 wo Tesla und auch BMW mit Elektromobiltät angefangen haben hat man uns erzählt wie toll und sauber doch so ein moderner Diesel ist. Das das nur mit Trickserei und Manipulation möglich war wussten wird dann 2 Jahre später.
Aber vielleicht beleuchtet man mal Thema in 3-5 Jahren wieder, dann wissen wir wer richtig gelegen hat. ![]()
@icedarth : das gleiche erzählt die EU jetzt über die E-Autos..
Korrekt in der "EU" bzw. da wo sie gekuft / gefahren werden, sind die Umweltfreundlicher als Verbrenner, aber,
was gerne verschwiegen wird, die Herstellerung der entsprechenden Materialien und Produktion erzeugen extrem viel
Umweltschädliche Dinge...und die Förderung von entsprechenden "Edelmetallen" sowie auch "Kupfer"...welches mann
um ein vielfache mehr benötigt als bei aktuellen Verbrenner....
Das wird dann gerne "vergessen", hauptsache "wir" in der EU fahren "Umweltfreundlich"...echt lächerlich
Sicher, ich bin auch dafür, dass es so mit der Vergeudung der Resourcen nicht weitergeht, aber nur weil manche Sachen "hipp" sins,
sie auch gleich aufs Podest stellen, ohne sich wirklich anzuschauen, obs wirklich gut für die Umwelt ist ?
Warum tut sich unsere Regeirung und auch die EU so schwer mit dem Bau der Ladestationen ?
In meinen Augen, sollten diese eher subvenstioniert werden, also so schwachsinn wie Hybride.
90% der Zulassungen der Hybride fallen auf Dienstwagen....ja ne...super Umweltfreundlch, vor allem, wenn mann
daheim nicht Strom tanken kann..
Naja, ich habe mir erstmal nen neuen Verbrenner wieder geholt ![]()
Ausbeutung und Umweltverschmutzung bei der Förderung von Rohrstoffen ist jetzt seltsamerweise erst beim Elektroauto ein Thema. Kobalt wird im selben Maße zu Herstellung von gehärteten Stählen im Motorbau und zur Entschwefelung von Treibstoff verwendet; ist kein Thema. Das meiste Lithium wandert nach wie vor immer noch in Handys und andere Akkus; ist kein Thema. Öl das durch Havarien, undichte Motoren und illegale Entsorung in die Umwelt kommt, ist auch kein Thema.
Das Hybride als Dienstwagen gefördert werden geb ich dir Recht ist ein Unding. Damit ist aber denk ich nächstes Jahr Schluss, was andere europäische Länder schon gemacht haben. Auch da war doch die Auto-Lobby am Werk da Audi, BMW,Mercedes mit Dienstwagen ein Haufen Geld verdienen.
Verbrenner will ich in 10 Jahren auch noch fahren, aber nur am Wochenende bei schönem Wetter mit dem Cabrio ![]()
Das Hybride als Dienstwagen gefördert werden geb ich dir Recht ist ein Unding. Damit ist aber denk ich nächstes Jahr Schluss, was andere europäische Länder schon gemacht haben. Auch da war doch die Auto-Lobby am Werk da Audi, BMW,Mercedes mit Dienstwagen ein Haufen Geld verdienehat sich
hat sich diesjahr schon geändert mein sohn wollte auch nen hybrid als dienstfahrzeug nehmen aber man muss jetzt nachweisen das man überwiegend elektrisch fährt
War da nicht was, man muss 50 oder 60km rein elektrisch fahren können?
ab einem bestimmten Wert des Eingriffes in die Natur spielt es schon eine Rolle.
Seit 2006 hat sich die Kobaltproduktion verfünffacht. Die Verwendung hat sich gleichzeitig stark verschoben. 55% werden aktuell für Akkus benötigt. Davon entfallen 80% auf Mobilität (PKW, LKW, Krad, Rad). Der Bedarf ist nicht nur Prozentual, sondern auch absolut in der Metallverarbeitung gesunken, bzw. substituiert. 33% entfallen hier. Der Rest von 12% lässt sich nicht so einfach zuordnen.
Bei Lithium ist es ähnlich 5% braucht Guss und Aluinsustrie. 40% gehen in Akkus, wobei Mobilität den größten Anteil ausmacht. Dieser Anteil ist auch wie oben größer als die Weltförderung in 2006.
Problematischer ist die Erzeugung der benötigten Energie sowie die Verteilung. Unsere Stromnetzplaner hatten ein E-Auto nicht auf dem Schirm. Allein der Kupferbedarf lässt die Kinderarbeit und ein paar 100.000 Menschen ohne Wasser verblassen. Dazu kommt dann noch das Planungsverfahren in Deutschland. Da vereinen sich die Kompetenzen von rot grün (Berlin ist ja hier Vorbild) Umweltschutz (aber nur in der eigenen Stadt), Planungsverfahren (geh mal in berlin auf ein amt), Genehmigungsverfahren (irgendeiner denk bestimmt mal quer nach links) und die Umsetzung (BER). Bevor das abgeschlossen ist fliegt die Enterprise Warp 10 und der Rest der Welt beamt sich.
Alles anzeigenGanz so einfach sehe ich das nicht.
E-Autos werden Verbrenner auf absehbare Zeit nicht für alle Anwendungen ersetzen können.
Schon gar nicht weltweit
Und wieso unsere Regierung damit nichts zu tun hat, bzw. bremst, musst Du mal genauer erläutern.
Ich habe da was mit bis zu 9000 Euro Förderung im Hinterkopf.
Ich sehe es auch so das unsere Regierung nicht viel mit der E-Mobilität zu tun hat.
Unsere Regierung hat nur wie ein getriebener Hund auf die Lage reagiert.
Denn ich kann einfach nicht glauben das in China , Japan , Korea und anderen Ländern die E-Mobilität so in Schwung gebracht haben
nur weil "Merkel" es so wollte.
Daher ist jeder Vorwurf "unsere Regierung" hat dies in Gang gebracht bzw. fociert vollkommen falsch
Es wurde sogar gebremst , wie einige schon geschrieben haben, da wir halt eine große Fahrzeug Lobby haben
Alles anzeigen@icedarth : das gleiche erzählt die EU jetzt über die E-Autos..
Korrekt in der "EU" bzw. da wo sie gekuft / gefahren werden, sind die Umweltfreundlicher als Verbrenner, aber,
was gerne verschwiegen wird, die Herstellerung der entsprechenden Materialien und Produktion erzeugen extrem viel
Umweltschädliche Dinge...und die Förderung von entsprechenden "Edelmetallen" sowie auch "Kupfer"...welches mann
um ein vielfache mehr benötigt als bei aktuellen Verbrenner....
Das wird dann gerne "vergessen", hauptsache "wir" in der EU fahren "Umweltfreundlich"...echt lächerlich
Sicher, ich bin auch dafür, dass es so mit der Vergeudung der Resourcen nicht weitergeht, aber nur weil manche Sachen "hipp" sins,
sie auch gleich aufs Podest stellen, ohne sich wirklich anzuschauen, obs wirklich gut für die Umwelt ist ?
Warum tut sich unsere Regeirung und auch die EU so schwer mit dem Bau der Ladestationen ?
In meinen Augen, sollten diese eher subvenstioniert werden, also so schwachsinn wie Hybride.
90% der Zulassungen der Hybride fallen auf Dienstwagen....ja ne...super Umweltfreundlch, vor allem, wenn mann
daheim nicht Strom tanken kann..
Naja, ich habe mir erstmal nen neuen Verbrenner wieder geholt
Wiso muss eigentlich "unsere Regierung" die Ladestationen bauen ??
Haben die auch die Tankstellen gebaut ??
Sicher müssen die Vorgaben und Genehmigungen dafür geschaffen werden.
Und wie schon geschrieben wurde diesen Aufschreih von wegen Umweltzerstörung habe ich nur von kleinen Teilen der Länder gehört.
Man kann natürlich sagen das von Deep Water Horizon fließt eh Rohöl ins Meer da kann man eh nichts machen.
Und noch mal , da werde mir die meisten hier zustimmen , der Erhalt von älteren Verbrennern ist auch Umweltschutz
Nur gefällt dies unserer Industrie nicht so sehr.
Eine Formel um vorherzusagen nach wievielen Beiträgen / Seiten sich der "Diskussions-Kreis" einmal gedreht hat, wäre interessant.
Eine Formel um vorherzusagen nach wievielen Beiträgen / Seiten sich der "Diskussions-Kreis" einmal gedreht hat, wäre interessant.
Zudem sind wir ja jetzt schon eine zeitlang im Jahr 2022 ![]()
Also müsste das Thema wohl umbennant werden . . . "Die E-Wende schleppt sich ins Jahr 2022" oder so ![]()
Griaß euch aus Tirol ![]()
So gehts weiter
Man braucht Verbrenner gar nicht zu verbieten, eine neue bessere Technik wird die Alte immer ablösen. Und unsere Regierung hat damit mal rein gar nichts zu tun. Im Gegenteil man hat Lobbyisten zuliebe die Entwicklung eher gebremst, was man jetzt schon sieht das deuschte Hersteller die Nachfrage gar nicht bedienen können. E-Autos werden billiger werden, Verbrenner durch geringere Stückzahlen und Margen teuerer, und dann hat sich das von selbst erledigt.
Es geht ja nur drum, bei Neuwagenproduktion Verbrenner zu verbieten. Unsere Schätzchen bleiben erstmal gesichert. Wer will denn schon Elektro-Alfa? Wie schon vielfach gesagt: Das nachhaltigste Auto ist das , was Du neu nicht kaufst!!! ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
So gehts weiter
Genau wie bei der Abwrackprämie. Der zweitgröste Beschiss vor dem Dieselbeschiss. Jetzt der Elktrobeschiss? Warten wir ab.... die Hoffnung muss bleiben!!
Genau ökologischer als meine fast 40 jahre alte alfetta geht wohl nicht
uns sie tut immer noch ihren dienst zur zeit noch etwas mehr weil der 156er zickt
..ich gehe jede Wette ein, wenn die dt. Hersteller dann auch "günstige" Strom auf den Markt bringen, dann
wird vorbei sein mit der Prämie für Hybride und diese "sterben" aus..
Bzgl. E-Mobilität. ich bin nicht gegen..sondern dafür, AAAAAAber..
Was mich halt "ärgert" ist diese "Scheinheiligkeit" der Regierung.
Auf der einen Seite tun sie alles dafür, dass mann sich "Stromer" kauft auf der anderen Seite, bremst sie.
Denn, wie sollen wohl die Millionen Innenstädter in Ihren Mietwohnung Strom tanken ?
Wie wärs denn mit "Tanken" an der Laterne, TG, etc. warum passt mann hier nciht die "Gesetze" an ?
@ Eddy : und da sind wir wieder beim Thema...die Regierung tut "nix" für die "Strom-Tankstellen"..
Die Regierung weis genau, wenn tatsächlich die "geplanten" Mio. Stromer unterwegs wären..dann müssten wir
den Strom Teuer aus dem Ausland einkaufen, etc. .p.p.
Ich sage immer warum tun die Autohersteller/VDA nix für die Ladeinfrastruktur? Jahrelang gut verdient damit die Quandts und andere Großinvestoren sich noch mehr die Taschen voll machen können.
Tesla wäre nie erfolgreich geworden wenn sie nicht das eigene Hyperchargernetz aufgebaut hätten; dem Musk war das bewusst das keiner ein E-Auto kauft wenn er nicht laden kann.
Für die Energieverorger, auf die man sich verlässt, ist das ja erst mal nur eine Rieseninvestition bei der nicht viel reinkommt. Deshalb die zum Teil horrenden Preise an den Schnellladesäulen.
Die Regierung weis genau, wenn tatsächlich die "geplanten" Mio. Stromer unterwegs wären..dann müssten wir
den Strom Teuer aus dem Ausland einkaufen, etc. .p.p.
Mal gespannt was jetzt mit dem Russen-Gas passiert, ob da noch der Kohle- und Atomausstieg überhaupt zu halten ist. Und bei jedem neuen Windrad und Solaranlage tut sich eine Bürgerinitiative auf, dabei ist die einzige Energieform bei der wir nicht von anderen abhängig sind. ![]()
Solaranlagen müssten gesetzlich Pflicht werden bei Neubauten, gerade bei Mehrfamilienhäusern, ich weiß jetzt nicht, ob es Subventionen noch für Nachrüstung gibt, aber da hätten wir einige Probleme weniger, gerade beim Erwerb eines E - Autos sollte das mit einer Ladestation gefördert werden..........
Nicht das Ihr meint, ich würde mir dann eins holen ![]()
Das bestimmt nicht
Stell dir mal vor jedes Haus in Deutschland hat Solarzellen auf dem Dach und niemand mehr müsste Strom kaufen, zahlen.
Wo kämen wir denn dahin? ![]()
Andre, aber das ist und wird die Zukunft sein , anders wird es nicht gehen, mein Bekannter hat letztes Jahr sein WoMo auf dem Dach komplett mit Solar Paneelen ausgerüstet, er ist jetzt schon großartig auf seinen Touren nicht mehr auf Fremdstrom angewiesen, besonders wenn Sie in Skandinavien unterwegs sind, wo teilweise Strom richtig teuer ist,
das ist saubere Energie, ich weiß natürlich nicht, wie umweltschädlich die Produktion dieser Solarpaneelen ist, aber die für WoMo kann man nicht mit den Dingern auf dem Hausdach vergleichen (Made in China) das sind sehr hochwertige Paneele, bruchsicher, flach und meist zum kleben direkt aufs Dach, das ist schon top
so für Interessierte
Hab vor über 15 Jahren die Aussage gehört das irgendwann es keinen Unterschied mehr machen würde
Ob man Dachziegel oder Solarzellen auf das Dach macht . Der Punkt ist nicht mehr weit weg
ja, mittlerweile sind Sie viel billiger wie früher