Die E-Wende startet 2021 richtig durch

    • Offizieller Beitrag

    Riesige Solarfelder an neben der Autobahn gibt es auch. Die Versorgung ist gesichert.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Aber ganz ehrlich, was macht mehr Spaß?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Fahren jetzt 2 Wochen nach Mecpom an die Küste mit einer EKiste. Supercharger gibzs da nicht. Bin also auf die Steckdose im Haus angewiesen. Werde berichten ob das was ist oder totaler Mist. :popcorn:

    André war mit der EKiste in Mecpom - mehr dazu in den Tagesthemen ^^

    804338.png

  • Ja, die Tierheime füllen sich, Urlaubszeit fängt an, Corona gelangweilte sehen auf einmal, was Tiere doch Arbeit, Dreck und Zeit kosten, schlimme Sache, aber so einem zum Elektroauto dabei, erster Schachzug, um den Nachwuchs für die Autos Ihrer Zukunft zu begeistern


    1625465854265.jpg Aber nur so einen :wink::joint:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • EU plant Verbrenner-Aus für Autos

    https://www.golem.de/news/elek…er-autos-2107-157869.html


    Na Mahlzeit

    Ich frage mich, wieviel Zustimmung das in der europäischen oder deutschen Bevölkerung findet. Ich kann mir vorstellen, dass das viele Leute ganz schön anpissen wird - mich eingeschlossen :)


    Ich fand das soo lustig - die Grünen kriegen gute Umfragewerte - bis das Thema Benzinpreiserhöhung aufkam. Sobald die Leute im Alltag selbst Einschränkungen erfahren, ist so eine Politik auf einmal gar nicht mehr so toll.

  • Wie hoch ist denn die Wahlbeteiligung bei einer Eu-Wahl ? Da geht doch keiner mehr hin, seit Bananenkrümmung , gurken und Staubsauger oder gar Britenausstieg. Die sollen den ganzen Schrott mal Richtung Atlantik entsorgen.

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


    • Offizieller Beitrag

    Ich frage mich, wieviel Zustimmung das in der europäischen oder deutschen Bevölkerung findet. Ich kann mir vorstellen, dass das viele Leute ganz schön anpissen wird - mich eingeschlossen :)


    Ich fand das soo lustig - die Grünen kriegen gute Umfragewerte - bis das Thema Benzinpreiserhöhung aufkam. Sobald die Leute im Alltag selbst Einschränkungen erfahren, ist so eine Politik auf einmal gar nicht mehr so toll.

    Die grünen hatte sehr gute Umfragewerte bis zur Wahl in Sachsen Anhalt.

    Dann hat sich herausgestellt das die Umfragen wieder mal nicht represantiv sind :fail:


    Wie leider so oft ,


    Das der Benzinpreis steigen wird sollte jedem klar sein der ist auch gestiegen ohne das zu tun von den grünen.


    Bin gerade in den Niederlanden die haben Preise da sind wir noch lange nicht.


    Ohne Merkel oder die Grünen .

  • In wessen Interesse ist denn ein Hoher Benzinpreis, spezieller, eine hohe Besteuerung?


    Würde der Mineralölpreis weniger stark durch die OPEC Staaten beeinflusst werden, und würden wir in DE nicht irgendwo bei <50cent Mineralölsteuer rumfliegen, würden wir hier eher Verhältnisse wie in den USA haben ...

  • Ich möchte an dieser Stelle lediglich einwerfen, dass die Mineralölsteuer eine zweckgebundene Steuer ist, die für den Erhalt der Straßen und Kosten erhoben wird, die durch den Straßenverkehr entstehen.

    Man könnte auch einen Blick zu unseren Nachbarn riskieren, die alle paar Kilometer eine Mautstelle haben.


    Gib dem Leben einen Gin...

  • Ich möchte an dieser Stelle lediglich einwerfen, dass die Mineralölsteuer eine zweckgebundene Steuer ist, die für den Erhalt der Straßen und Kosten erhoben wird, die durch den Straßenverkehr entstehen.

    Man könnte auch einen Blick zu unseren Nachbarn riskieren, die alle paar Kilometer eine Mautstelle haben.

    ich erlaube mir mal eine kleine Korrektur bzgl. unserer gepflegten Infrastruktur.... :kopfkratz:


    ...die durch die übermäßige Nutzung durch den Schwerlastverkehr entstehen und seit Jahrzehnten vernachlässigt werden....


    ...die lange nicht alle paar Kilometer eine Mautstelle auf ihren wunderbaren glatten, intakten Straßen haben...


    ;):joint:

  • Mein Blick schweifte ein wenig weiter, zu unseren französichen Nachbarn. ;)

    Eigentlich wollte ich die Aufmerksamkeit auf den Punkt lenken, dass der Erhalt unserer (wahrlich nicht perfekten) Straßen von den Verbrennern getragen wird. Von der KFZ- Steuer befreit und von der Mineralölsteuer nicht betroffen, liegt der Anteil der Elektromobilität nahe Null.

    Stellt sich nur die Frage, welches bürokratische Monster der Andi aus dem Hut ziehen wird, um die Kosten für den Straßenverkehr >gerecht< zu verteilen...


    Gib dem Leben einen Gin...

  • In wessen Interesse ist denn ein Hoher Benzinpreis, spezieller, eine hohe Besteuerung?


    Würde der Mineralölpreis weniger stark durch die OPEC Staaten beeinflusst werden, und würden wir in DE nicht irgendwo bei <50cent Mineralölsteuer rumfliegen, würden wir hier eher Verhältnisse wie in den USA haben ...

    Eine hohe Besteuerung ist für die Instanz von Interesse,

    welche die Steuern und Abgaben erhebt.

    Die Abgaben und Steuern (Energiesteuer, Mehrwertsteuer, CO2 Abgabe) betragen bei Super E10 ca. 66 % vom Verkaufspreis. Also gehen ca. 2/3 zum Staat und 1/3 verbleibt beim Produzenten/Anbieter. Der Staat bekommt mehr als der Anbieter. Da die Energiesteuer (Mineralölsteuer) bereits über den CO2 Ausstoß bemessen wird, frage ich mich warum noch zusätzlich eine CO2 Abgabe von 5 % erhoben wird. Energiesteuer ist eine Pauschale, CO2 Abgabe hängt am Verbrauch. Wer viel verbraucht....... Ca. 48 Millionen Verbrenner mit diesem Steuerpotential will man aufgeben? Glaube ich nicht, das wird irgendeiner kompensieren müssen und noch viel mehr.....

  • ...


    Zurück zum Thema: Rimac 'heiratet' Bugatti ... Bin schon gespannt wie schnell die E-Monster 0-400 schaffen.

    https://www.auto-motor-und-spo…on-nachfolger-hybrid-co2/

    hm, wie schnell wird er wohl, auf den vollgestopften, löchrigen Autobahnen zwischen den Schleich- Teslas so fahren können. Für solche ( in meinen Augen absolut überflüssige ) Autos darf der Staat ruhig noch 66% Steuern auf den Abschaffungspreis drauf schlagen, die meisten verschwinden sowie in irgendwelchen Garagen.

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Schosch, in den LKW sind Mautgeräte, nicht nur für die AB, auch für Bundesstraßen.

    Ist nicht gerade billig was da an Maut fällig wird.

  • In der Rente fahren wir mit E-Autos maximal 100, Elektronisch abgeregelt. Was heißt wir fahren, wir werden gefahren. Überwacht von einer Zentrale die jede Unregelmäßigkeit nach Flensburg und der Versicherung meldet.

    Währenddessen bekommen wir Werbung auf die vielen Bildschirme projiziert und können Features wie Sitzheizung einmalig für 10 Euro freischalten.

    Neben uns lässt einer mit einem Haufen Geld und Beziehungen seinen E-Bugatti vorbei fliegen.


    Schöne neue künstliche Welt...

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Mein Blick schweifte ein wenig weiter, zu unseren französichen Nachbarn. ;)

    Eigentlich wollte ich die Aufmerksamkeit auf den Punkt lenken, dass der Erhalt unserer (wahrlich nicht perfekten) Straßen von den Verbrennern getragen wird. Von der KFZ- Steuer befreit und von der Mineralölsteuer nicht betroffen, liegt der Anteil der Elektromobilität nahe Null.

    Stellt sich nur die Frage, welches bürokratische Monster der Andi aus dem Hut ziehen wird, um die Kosten für den Straßenverkehr >gerecht< zu verteilen...

    Dort bezahlt man auch sehr hohe Spritpreise, also auch viel Mineralölsteuer. Die Mautgebühren sind dort, weil diese Autobahnabschnitte privat finanziert sind. Wenn man Teile wie um Metz, ohne Mautgebühr fahren kann, sind ide durch den Staat finanziert und sehen auch dementsprechend aus.