Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis

  • danke Peer, danke Nobby

    Besser kann man es nicht beschreiben.....

    Wenn die Bella dann mal nicht so läuft wie Sie soll.....

    Ist man selber auch krank

    Wenn Sie dann aber wieder läuft, gehts Dir auch wieder gut.........

    Man kann Ihr nicht böse sein


    Wenn ich von Sonntag bis Freitag auf Tour war und dann in die Bella steig werden aus 8km Heimweg oft 40 und bei der Wäsche vorbei, einschäumen, waschen und abledern, natürlich nicht bei

    Shi twetter

    und dann kanns Wochenende beginnen

    Alfa einfach <3<3<3:AlfaFahne::AlfaFahne:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Einen bezahlbaren Spider (50-100k€) wird es nach meiner Einschätzung von Alfa Romeo nicht mehr geben.
    Wenn man mal das aktuelle Angebot im Preissegment 50-100k€ betrachtet, dann gibt es nicht mehr viele Hersteller, die etwas passendes anbieten.
    Spontan fällt mir da nur noch BMW, Jaguar und Porsche ein, der Mazda MX5 liegt eine Klasse tiefer und steht dort allein auf weiter Flur.
    Habe ich noch einen Hersteller vergessen?
    Die Nachfrage bei Roadstern ist rückläufig. Nicht ohne Grund haben Audi und Mercedes hier schon das Handtuch geworfen.
    Traurig aber wahr, deswegen fahre ich jetzt neben meinen beiden mehr oder weniger alten Italienern einen Z4.
    Soetwas hätte Alfa Romeo bestimmt viel schöner und emotionaler hinbekommen, aber mit hätte, wäre, wenn kann man nicht fahren.....

    Alfa Romeo, was sonst?

  • MG nennt den Cyberster-Preis
    Der MG Cyberster (2024) feiert Marktstart – mit diesen Antrieben, Reichweiten & Preis! Künftig könnte ein Coupé namens MG CyberGTS hinzukommen.
    www.autozeitung.de


    Sowas von Alfa in etwas hübscher und ohne die beknackten Flügeltüren. Das wird sich verkaufen lassen.

  • Peer und Nobby aufrichtigen Dank für die realistischen und das Herz erwärmenden Worte! :knutsch:


    Besser hätte man die ins teilweise sinnfreie gehende Liebe zu Alfa nicht in Worte fassen können. :fail:


    Über die Werkstätten, den Service usw. möchte ich nicht reden, da kommt einem möglicherweise die Galle hoch. Von daher . :ueberzeug: ....


    Ja, es gibt vermutlich oder bestimmt Autos die gut, zuverlässig, ansprechend und weiß der Himmel noch was sind, aber für mich ist Alfa halt Alfa, mit den ganzen VOOOOOOOOOOOOOOOOOoRteilen und NAAAAAAAAAAAAAAAchteilen, aber halt ALFA ROMEO und damit basta. :AlfaFahne:


    Ich habe alle Alfas die ich hatte "geliebt" da sie mir zum niederknien Freude machten und ich immer "selig" war wenn ich sie sah und eingestiegen bin. Es war und ist meine Marke! :AlfaFahne:


    Herr, lasse mir meinen Schwachsinn, denn eine Macke braucht der Mensch um den Irrsinn des Seins ertragen zu könne! :joint:

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Ich habe alle Alfas die ich hatte "geliebt" da sie mir zum niederknien Freude machten und ich immer "selig" war wenn ich sie sah und eingestiegen bin. Es war und ist meine Marke!

    Da bin stimme ich uneingeschränkt zu, und: Ich hatte einige Alfas in meinen Händen.
    Nachdem ich letztes Jahr meine Giulia 952 verkauft habe, finde ich allerdings im aktuellen AR Portfolio nichts mehr, was mich zu einer Investitionn animieren könnte. Schaun mer mal.....

    Alfa Romeo, was sonst?

  • Ausführlich vom Urvater zum neuen 33er. . .


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schönen Sonntag aus Tirol :wink:

    Im Leben geht es nicht darum perfekt zu sein.

    Es geht darum mit jedem Tag ein besserer Mensch zu werden.

  • "ClubAlfa.it" schreibt in der Ausgabe vom 3.10.2023 unter der Überschrift


    Alfa Rome:, Noch lange Lebensdauer für den V 6 Motor


    folgendes.


    Alfa Romeo hat bestätigt, dass der V 6 Motor weiterhin produzieren wird, trotz der zunehmend strengen Emissionsvorschriften. Es ist ein Benzinmotor mit 2,9 Liter Hubraum, mit 510 PS und 600 Nm Drehmoment. Er findet Verwendung in der Quadrifoglio-Versionen der Giulia und des Stelvio.


         Jean Philippe Imparato von Alfa Romeo bestätigte, dass in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts auch Platz für V6 sein wird

    Der V6-Motor Es wurde in Zusammenarbeit mit Ferrari entworfen und zeichnet sich durch Leistung und Sound aus. Der Motor beschleunigt die Giulia Quadrifoglio in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km / h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 307 km / h . Der Motor ist außerdem mit einem Zylinderdeaktivierungssystem ausgestattet, mit dem Verbrauch und Emissionen reduziert werden können, wenn keine maximale Leistung erforderlich ist.


    Alfa Romeo V6

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • "ClubAlfa.it" schreibt in der Ausgabe vom 1.10.2023 unter der Überschrift


                 Alfa Romeo: Werden in Zukunft die Elektroautos ein "gefälschtes" Schaltgetriebe haben?


    Alfa Romeo hat ein System patentiert, dass das Fahrgefühl eines Elektroautos mit dem eines mit einem Schaltgetriebe simuliert. Es ist eine Lösung, die darauf abzielt, die Puristen unter den Autofahrern zufrieden zu stellen, die das Vergnügen eines manuell Gangwechsels nicht aufgeben wollen. Das beschriebene System, das Patent wurde in den USA eingereicht, besteht aus einem Schalthebel und einem Kupplungspedal. Diese beiden Elemente sind an einem elektronisches Steuergerät angeschlossen. Dieses Gerät verwaltet den Stromfluss zwischen Batterie und Elektromotor und simuliert die für ein Schaltgetriebe typischen Drehmoment- und Drehzahlschwankungen. Auf diese Weise kann der Fahrer den gewünschten Gang wählen und die Motorreaktion hören. Das System besteht aus mehreren Sensoren und einer Steuerung für das elektrische Antriebsmodul (EDM).

    Das EDM verfügt über ein an einen Elektromotor angeschlossenes Getriebe, das daher so konfiguriert ist, dass das Antriebsmoment an das Getriebe eines Elektrofahrzeugs gesendet wird. Parameter bestimmen das abgegebene Antriebsdrehmoment und simulieren so die herkömmlichen Schemata eines Getriebes mit vier oder mehr Geschwindigkeiten.


    Das System kann sich auch an die Art der Fahr- und Straßenbedingungen anpassen und die Parameter des virtuellen Schaltgetriebes ändern. Darüber hinaus kann das System jederzeit deaktiviert werden, indem auf einen automatischen Modus umgestellt wird, der die Effizienz und Leistung des Elektromotors optimal nutzt. Die Sensoren überwachen die Handhabung des Fahrers und reagieren entsprechend.


    Ob eine rein elektronische oder eine halbelektronische, dem fahrerorientierte, Version mal angeboten wird ist ungewiss


    Alfa Romeo

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Das hat Hyundai schon im Vision N auf die Straße gebracht.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Und kaufbar im Ioniq 5N, soll dort nicht so verkehrt funktionieren. Aber für mich hätte das auch nicht unbedingt die höchste Priorität. Was schickes elektrisches aus Italien, was kein SUV ist, wäre schon fein.



    Schönen Gruß

  • Schick und elektrisch wäre echt mal eine wilkommene Abwechslung, wobei einen elektrischen Spider kann ich mir auch irgendwie nicht vorstellen. Das Elektrogesurre würde mich glaub ich irre machen ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Das brauch man, wie ein Fisch ein Fahrrad. :P;-)

    ICH würde bei sowas sofort zugreifen. Mir haben schon diese grauenhaften "stufenlos" Getriebe in Hybrid Fahrzeugen gereicht, um den Gedanken an so ein (Alltags-) Auto sofort wieder in die Tonne zu befördern. Hab mich dann für einen ganz normalen Diesel mit 6Gang entschieden.

  • Dir ist aber schon klar, dass das quasi eine Fake Schaltung ist und eAutos normalerweise kein Getriebe im klassischen Sinn mehr haben (Porsche Taycan mal ausgenommen).

    Das fährt dann auch nicht so seltsam wie ein stufenloses Getriebe in einem Verbrenner.


    Schönen Gruß

  • Dir ist aber schon klar, dass das quasi eine Fake Schaltung ist und eAutos normalerweise kein Getriebe im klassischen Sinn mehr haben (Porsche Taycan mal ausgenommen).

    Klar ist mir das klar. Es soll aber angeblich (so der Bericht in Post # 2662) dem Fahrer ein Fahrgefühl wie bei einem echten Getriebe und Motor vermitteln, der "in den einzelnen Gängen" jeweils hochgedreht (beschleunigt) wird. SEHR interessant finde ich dabei, dass der Drehmomentverlauf und die Leistungskurve eines "echten" Motors simuliert wird. Wenn dann auch noch die Geräuschkulisse eines echten Motors dazu kommt, kann man (möglicherweise) fast vergessen, tatsächlich mit einem E-Auto unterwegs zu sein.


    (ganz unabhängig davon gebe ich aber die Hoffnung nicht auf, dass sich auch bei PKWs der direkte Wasserstoff-Motor (richtig,... MOTOR, nicht Brennstoffzelle) zumindest als Alternative durchsetzen wird.

    Busse und LKWs sind ja bereits im Einsatz... es ist also keine Frage, ob das funktioniert, sondern nur, ob die Politik endlich mal die Scheuklappen abnimmt.

  • Mein Verkäufer hat mir gestern gesagt, dass es zum MY24 tolle Sondermodelle auf Basis vom Veloce kommen werden. Diese Sondermodelle soll es nur den Farben der italienischen Flagge geben, innen wieder alles mit Leder, roten Nähten und beim Stelvio Sondermodell wäre der Bodykit wieder in Wagenfarbe.

    Gruß Franky


    :wink:

  • Mein Verkäufer hat mir gestern gesagt, dass es zum MY24 tolle Sondermodelle auf Basis vom Veloce kommen werden. Diese Sondermodelle soll es nur den Farben der italienischen Flagge geben, innen wieder alles mit Leder, roten Nähten und beim Stelvio Sondermodell wäre der Bodykit wieder in Wagenfarbe.

    Ab wann wird das Bestellbuch für MY23 geschlossen sein? Läuft die Giulia Q parallel zu den "normalen" Modellen?


    Sollen ab Juni/Juli 24 nicht alle neu zugelassenen KFZ die Schilderkennung etc. an bord haben müssen?


    Würde das nicht bedeuten, dass das Asipaket nun serie wird dafür aber die KFZ eben im Grindpreis steigen?

  • Nein die Q Modelle sind mit ca . 6 Monaten verzögert - hatte ich bereits im anderen Thread der dann gegen Ende etwas unübersichtlich wurde erwähnt. Bestellschluss für die MY23 wird wohl irgendwann im Dezember sein. Die Verkehrszeichenerkennung haben Giulia und Stelvio bereits seit MY20 mit an Board, zwar nicht in allen Ausstattungsvarianten Serie aber bestellbar. Die Preise werden sicher wieder anziehen war bis dato immer so ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Nein die Q Modelle sind mit ca . 6 Monaten verzögert - hatte ich bereits im anderen Thread der dann gegen Ende etwas unübersichtlich wurde erwähnt. Bestellschluss für die MY23 wird wohl irgendwann im Dezember sein. Die Verkehrszeichenerkennung haben Giulia und Stelvio bereits seit MY20 mit an Board, zwar nicht in allen Ausstattungsvarianten Serie aber bestellbar. Die Preise werden sicher wieder anziehen war bis dato immer so ...

    Danke Dir.


    Ein Händler sagte mir, dass Bestellschliss für MY2023 (auch Q!!) in wenigen Wochen sein wird und die Preise für die "normale" Giulia un 1000 Euro steigen werden.

  • Uiiiiii, viele Fragezeichen.


    - MY24 nach seiner Aussage ab Dezember

    - Q läuft separat wie SquadraSportiva es schreibt

    - Verkehrszeichen Erkennung, wird wohl das Ass Paket tatsächlich Serie sein

    - er sagte mir, dass es Hammer Aktionen geben wir


    Denke in Kürze wird es mehr Informationen zu dem Thema geben.

    Gruß Franky


    :wink:

  • (..)

    - er sagte mir, dass es Hammer Aktionen geben wir


    Denke in Kürze wird es mehr Informationen zu dem Thema geben.

    Sehr gut, hoffe für die Q auch :popcorn:


    Bei Fiat (e500) und Masersti muss ja immer wieder die Produktion wegen mangelnder Nachfrage unterbrochen werden. Die Corona-Auftragsbücher sollten nun abgearbeitet sein.


    Bin sehr gespannt was von Alfa so kommt...