Mein Alfa 164 3,0 V6 Aufbau
-
-
ist das dann auch im Tank ???
Habe gerade keine Idee was das sein könnte.... -
Jup ist im Tank, in der Leitung zum Motor hin, also zulauf Leitung.
Werd es dann wohl wieder mit einbauen, wofür auch immer es ist.
Leider ist heut der 6mm Benzinschlauch (Rücklaufleitung) nicht gekommen

-
linksdrehender Joghurt fällt mir da ein .....

-
Bei den nach Norwegen ausgelieferten Modellen wurde diese Leitung zu Destillation benutzt …...Kupfer erinnert mich an Kühlung

-
In Tank? da geht der Sprit als erstes durch wenn er von der Spritpumpe kommt.
-
reinieger lief So sprit bis zu den düsen ist da, funke ist da.
laufen tut er gar nicht, oder maxim nen nen paar sekunden (dann auf allen zylindern) (Mit bissl bremsen Reinieger lief er)
Tippe mal drauf das die Einspritzdüsen nicht richtig aufmachen (verharzt/verdreckt) Werde diese die Tage mal ausbauen. (Ansonsten hab ich noch 6 gebrauchte liegen)
Zündkerzen sehn auch nicht mehr so dolle aus. Da werden auch mal neue fällig.
Noch ideen was ich gleich mit checken sollte?
-
Weiter gings.
Heute die Einspritzdüsen ausgebaut und sogleich einen Fehler entdeckt.
In der einen Leitung zu den Einspritzdüsen (das Metallrohr) war nen Stück Kunststoff drin.
Aber viel schlimmer ist denk ich mal der dreck in der Zuleitung der Einspritzdüse.
bisschrn Schlecht zu sehen, aber bei 5 von 6 Düsen war das so gut wie zu.
Kommen morgen ins Ultraschallbad und dann mal schauen.
Eine Frage noch, da ich ja die Ansaugtrichter (oder wie auch immer die heißen) ausbauen musste. Was für Schraubenlängen müssen da normalerweise rein?
Da war ne Bunte Mischung aus 4 verschiedenen Längen drin.
-
So wieder mal nen zwischen Bericht.
Einspritzdüsen hatte ich dann gereinigt. Eingebaut
und....... nichts...
Überlegt, nochmal die Spritzufuhr gechekt. Nicht ein Tropfen vorne angekommen. Gut alles erstmal paar Tage liegen gelassen.
Heute dann die Spritpumpe raus (ab da kam schon kein Sprit mehr.
Schlauch abgerutscht...
Ok Schelle drauf. Eingebaut, gestartet und lief für 10 Sec.
Sprit kam nur kleckerweise.
Spritpumpe nochmal raus (inzwsichen ging es ganz flink)
War der gerade wieder richtig eingebaute schlauch geplatzt, also diesen neu gemacht (anderer Schlauch)
Und nun läuft er wieder
Aus eigenem Tank. -
Sehr nice!

Hoffe mir passiert nicht noch sowas ähnliches. Hab alle Schläuche vom Tank durchgespült sicherheitshalber, das ich mir keinen Schleifstaub etc. noch am Ende reinzieh und irgendwas noch verstopft.
-
durchgespült hatte ich die auch

Aber Problem war bei mir ja die überholte Spritpumpe, wo ich die Orginal schläuche nicht bekommen hatte. und daher selber basteln musste.
Heute kurzen test gemacht, auf Schlag angesprungen. Perfekt.

Nur mit kaputtem Auspuff röhrt er ganz schön

Nächster Schritt ist der Zahnriemen, kein Bock das der mir irgendwann reißt.
Teile habe ich alle schon (mechanischen Spanner)
Gibt es irgendwo eine Anleitung dafür? auch wegen der Drehmomente usw?
-
Nach längerer Pause (nur hier nicht am Auto) mal wieder nen neuer zwischenstand (Bilder muss ich nachreichen)
Zuallererst Zahnriemen ist gewechselt, doof war einmal das ich die Wasserpumpe bissl anpassen musste. Und das ich nicht wusste das die Makierungen für die Nockenwellenräder auf den Nockenwellen ist. Muss aber sagen außen Mackierungen machen hat auch funktioniert.
Mechanischer spanner funktioniert auch so wie er soll. Hab noch ne kleine Wasserundichtigkeit jetzt, aber das ist ja ne kleinigkeit.
Stoßstangen vorne und hinten ab, Türverkleidungen (Innen wie außen ab).
Scheinwerfer Rückleuchten ab
Erstaunlicherweise ziemlich wenieg Rost (habe mehr erwartet)

Was mich aber echt aufgeregt hat: Wieso sind überall Kreuzschrauben verbaut? Die lassen sich mal bescheiden lösen. Und alle die sich drehen ließen sind abgerissen. Ich werde also gute Bohrer usw. benötiegen

Nächster Schritt wird jetzt überholung der Heckachse sein.
Teile (Gummis, Stahlflexbremsschläuche, Bremsen usw.) sind bestellt.
Bremsleitungen muss ich noch besorgen und die M10*1,5er Schrauben vom Stabbi. Hab ich das noch richtig im Kopf das es 10,6er Schrauben wahren?
geht also weiter auch wenn mal keine zwischenschritte kommen

-
Fahrwerk sind in der Regel alles 10.9er Schrauben ....
Bremsleitungen kann ich nur Kunifer empfehlen ( Korrosionsschutzdepot Meterware zum selbst bördeln) und am Bremskraftregler drauf achten das ein oder 2 der Verschraubungen nicht M10x1 sondern M12x1 sind .
-
Ok also falsch im Kopf gehabt. Danke.
Also Verschraubungen beide Seiten unterschiedlich? Dann wird nen Bördelgerät doch langsam mal nötig. Bisher immer fertig gebördelte gekauft.
Und die beim Händler vor Ort.
Danke für den Tipp
-
ich hätte da Mal ne Frage .... zu dem Bild.
Der Sprit Rücklauf .... ist das die 7 ? Geht die 7 fast bis auf den Tankboden runter ??
Und .... um an die Tankrevision heran zu kommen .... muss der Tank raus ? oder gibt's ne Wartungsöffnung im Fahrzeugboden ???
-
Sry für die späte Antwort
Ja 7 ist die Rückführungsleitung, die geht an einen Anschluss in Teil 2. Dieser ist dann aber fast am Tankboden.
Man kann die Spritpumpe durch eine Wartungöffnung herausziehen, ist bissl eng geht aber. (hab ich beim 2ten und 3ten mal ausbauen auch gemacht)
-
Super, Danke
Sieht so aus als muss ich da nun auch dran und das ganze Mal überprüfen.
Die Frage kam eigentlich weil ich noch ne Standheizung rumliegen habe.... aber nun muß ich eh selbst reinschauen
-
Blöd an der Pumpe ist halt nur das alles einzeln ist, und nicht mehr alles zu bekommen.
Die Arbeit ist realtiv einfach
-
jo... war gestern dran und hab erstmal den Vorlaufstutzen abgebrochen

-
wie hast du das geschafft, der ist doch ziemlich stabil. Und schon nen defekt gefunden ?
-
Stabil... aber 26 Jahre alter Kunststoff. Hab den Stutzen entriegelt, ließ sich aber nicht ganz abziehen ( Rücklauf ging einfach ab) .... nach 10 min gefummel nahm ich einen Hebel zur Hilfe und das Unheil seinen Lauf ..... ohne große Krafteinwirkung .
Fehler ... ja gefunden, aufgelöste und geknickte Schläuche im Tank ......
-
Mensch da hatte ich ja echt Glück, trotz langer Standzeit gingen beide Leitungen spielend ab. Nur die Dichtung war hinnüber und beim Einbau die neue auch gleich gekillt.
Schläuche wahren bei mir alle nur hart und sind gleich gebrochen. Da hab ich aber Standard benzinschlauch genommen und gut.
Ist bei dir die Nummer 16 noch ganz gewesen? Das ist bei mir durch die Benzindämpfe zu einer schwarzen Pampe geworden.
-
die 16 ist noch ok .... was mich eher stört .... das ist bei mir alles ineinander recht leicht verdrehbar .... man kann also die Pumpe in dem Topf verdrehen , es rastet nichts ein . Somit kann die sich beim Anlaufen ( Drehmomentruck) quasi nur am Anschlußschlauch abstützen .... das gefällt mir nicht .....
Benzinschlauch habe ich mir extra welchen besorgt, der auch aussen benzinfest ist( sein soll) https://www.pumpen-peters.de/p…C-in-Tank-Montage/3/1502/
-
wird am alter liegen vermute ich, meine sitzt dadurch das das Gummi und Pumpe neu sind ziemlich fest dadrinne.
Hab bei mir noch umantelten genomen, sonst aber auch außen Benzinfest
-
lange war es still, leider.
Aber leider kaum Zeit gehabt um richtig weiter zu machen. Neben Teilen die noch fehlen. Teilesuche nimmt mehr Zeit in Anpruch als das Schrauben.
Probleme die ich gerade habe: Spurstangenköpfe Gewinde zu lang. (Werden gekürzt)
Die Traversenstange sind die Gummis fertig. Gibt es die einzeln irgendwo zu Humanen Preisen? Bisher hab ich nur die komplette Stange gefunden, die ja richtig Geld kostet. (220€)
Also Projekt ist noch nicht aufgegeben.

gruß