Mein Alfa 164 3,0 V6 Aufbau

  • Neuer Simmerring ist da, kommt am Montag/Dienstag rein.


    Felgen wurden neu lackiert, Fotos folgen nach dem trocknen.


    Tankrohr gereinigt und nachgeschaut. Benzinschläuche an der Entlüftung natürlich gerissen.


    Fazit: Kleinkram dauert immer am längsten :D


    Meine Tankanzeige scheint nicht zu funktionieren. Tippe auf den Tankgeber, kann man den retten?


    Lichtmaschine hat neue Kohlen bekommen, Volt Anzeige im Tacho zeigt jetzt 12V an, also Batteriespannung, laden tut da noch nix. Batterie Leuchte, leuchtet auch. Dauert das eine Zeitlang?

  • die geht nach Motorstart direkt aus. Haber auch gut über 14V auf der Anzeige, wenn der Motor läuft.


    Massekabel alle gut? Hatte da letztens auch meinen Spaß mit....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Sagen wir es so,


    vor dem dem Kohlen wechsel und vor dem Kupplungswechsel hat es funktioniert, inkl. Kontrollleuchte aus usw.


    Ich denke es sind alle Massekabel wieder ran gekommen.


    Nach start war die Anzeige erst ganz tot also 0V und nach 2 bis 3 min zeigte sie 12V an

  • Hab ich doch tatsächlich noch eine 2te Lichtmaschine liegen, aber bin noch nicht zum testen dieses Problemes gekommen.


    Simmerring im Diff ist jetzt getauscht, und Öl wieder aufgefüllt.


    Schweißarbeiten sind abgeschlossen, fehlende Massekabel bisher nicht gefunden.


    Nächste Woche soll es zum Spurvermessen. Wenn alles Glatt geht sollen bis dahin die Stoßstangen dran sein, und auch der Innenraum soll wieder zusammen sein.


    Noch steht der Termin mit HU diesen Monat :)

  • Aus heiterem Himmel meinte die Lichtmaschine heute hey ich lade wieder :)


    Innenraum ist zu 90% wieder zusammen, leider sind mir 3 Schrauben verloren gegangen die gerade Fehlen (Um den Türgriff festzuschrauben, falls noch jemand liegen hat)


    Genauso wie die rote Warnleuchte an einem Armgriff fehlt (hatte ich schon wieder vergessen, falls sie noch einer hat)


    Jetzt aber noch zu einem kleineren Problem, habe mir ja die Speedline Felgen wieder fertig gemacht, jetzt das Problem, die Radbolzen von den Standard Felgen sind natürlich viel zu kurz.

    Welche Radbolzen länge brauche ich?

  • Weiter ging es


    Türverkleidungen sind wieder verbaut. Und viele Kleinigkeiten gemacht.


    Aber es sind Fragen aufgetreten.


    Warnleuchte Motor überhitzt leuchtet, immer. Temp Anzeige funzt aber ganz normal. Wo sollte ich mit der Fehlersuche anfangen? Temp Sensor? hat der 2?


    2tes Thema Öldruck: Im Kalten 6 Bar, im Warmen Zustand (ca 50°C) nur noch 2 Bar. Bei leichten Gasstößen aber gleich wieder 6 Bar. Ist das verhalten so Korrekt?


    Öl ist ein Motul 10W60

  • Für die Anzeige und Warnleuchte sitzt ein Geber im Thermostatgehäuse.


    Dieser Geber hat 2 Kontakte.... der eine für die Anzeige, der ander für die Lampe. Sind beide Stecker richtig drauf ?

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • der eine... mit dem blauen Stecker ist fürs Motorsteuergerät.


    Der andere, größere Messingklumpen ist für Temperaturanzeige und Warnleuchte.


    Ersteren bekommste noch problemlos, letzteren habe ich vor 3 Jahren schon wie doof gesucht, aber noch gefunden






    https://www.mister-auto.de/kue…mperatursensor/fae/34260/ wenn im 12V derselbe sitzt wie im 24V ist das der hier verlinkte

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Danke für den Link.


    Hab rausbekommen das es den für 107° und 115° gibt.


    Aber nicht welcher bei mir verbaut ist.


    Der von dir ist 115°


    Ok nachdem ich die Daten eingegeben habe, kam das der nicht passt.


    60513058 ist die Nummer für den 107°

  • japp.


    Also ich kenne eigentlich von allen ältern PKW 120 Grad als Grenztemperatur..... weil bei 0.2 bar Überdruck das Wasser bei 120 Grad beginnt zu kochen.... und die Gasblasen dann zu punktueller Überhitzung führen.

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • im 164er ist es ein Überdrucksystem wenn ich das richtig im Kopf habe.

    Deckel macht bei 1 Bar auf.


    Vill. wurde das auch mal geändert.



    Mehr Probleme hab ich grad mit dem ABS. Kontrolleuchte geht nach 50 Metern an.

    wie finde ich jetzt raus welcher Sensor Problene macht usw.?

  • Gute Frage :D Ins ABS musste ich noch nicht ..... hab mir das MES damals geholt wegen meiner Motorprobleme.




    lt Webseite :


    Brakes :


    • Bosch ABS 5.7 VDC/ASR/TC
    • Bosch ABS 8 VDC/ASR/ESP
    • Bosch ABS 9 /ESP
    • Lucas EBC 430 ABS
    • Bosch ABS Teves MK20/MK70
    • Bosch ABS 5.3 TC/ASR
    • TRW Lucas ABS/ESP/EPB
    • Continental MK60EC ABS/ESP
    • Continental MK100 ABS/ESP
    • Electronic Parking Brake LUCAS

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Keine Diagnose Buchse gefunden :) MES hab ich mir damals fürn 156er geholt. Noch mit lebenslangen Updates :D



    Alle ABS Sensorringe entrostet und gereinigt.

    leider kein Erfolg. (inkl. Probefahrt)


    Dann auf die Bühne gestellt und an den Rädern gedreht. keine Fehlermeldung gekommen.



    Dann heute mal auf die Suche gemacht warum die Scheibenwischer nicht gehen.
    Keine Sicherung drinne. Also eine reingedrückt.

    Ergebnis: Zündung an und Scheibenwischer wischt unkontrolliert, abschalten nicht möglich.


    Da ich auch ein Problem mit dem Lichtschalter habe ( eingeschaltet trotz aus, wenn man gegentippt gehts aus)


    Tippe ich auf Lenkstockschalter, kann man den reparieren oder hilft da nur neu?


    Ja denn heute mal 10km probe gefahren. Es lief alles soweit gut. ein komisches Geräusch gehabt, was ich noch orten muss.


    Dann erstmal Verwirrung bei mir wie weich der gefedert ist :D Bin ich gar nicht gewöhnt.


    Und da ich ja jetzt das erste mal den V6 fahrrend gehört habe, bin ich begeistert vom Sound :)

  • Damit man nicht denkt ist eingeschlafen.


    Hängt grad an vielen Kleinigkeiten


    Also Scheibenwischer hat ja nachdem ich die Sicherung eingebaut habe wie wild gewischt. OK Relai kontrollieren. Also geschätzt hat der 164 irgendwas mit 20 bis 30 Relais, aber kein Scheibenwischer Relai. Irgendwann dann gefunden das es im Scheibenwischermotor integriert ist. Da hab ich jetzt nen neuen/gebrauchten geordert, und dieser ist heute angekommen.

    Da ich was kaputtes nicht finden konnte.


    Nächste Baustelle ist immer noch die leuchtende ABS Lampe, das wird nen schwieriges Unterfangen. Alles austauschen ist ja auch nicht so einfach, weil man Erstmal Teile bekommen muss. Darf man das totlegen?


    Geräusch rechts vorne muss ich noch rausfinden woher es kommt.


    Beim Bremsen leuchtet die Lampe für zu wenieg Bremsflüssigkeit (ist aber genug drinne) Keine Ahnung was ich da machen soll.


    Tankanzeige geht noch nicht.


    Leuchte für zu warmen Motor leuchtet noch.


    Unter 2k U/min ruckelt er beim mitschwimmen sag ich mal

  • ABS totlegen wäre auch mein Gedanke😁 - wenn man es restlos entfernt, bekommt der TÜV vielleicht nichts mit. Soweit ich informiert bin haben die V6 das ABS aber serienmäßig

    bekommen was die Sache evtl. heikel macht.


    Hat’s am Hauptbremszylinder bzw am Bremsflüssigkeitsbehälter einen Schwimmer für den Pegel der Flüssigkeit?