Klar habe ich dat . Haben die Weiber vom Frauenarzt mitgebracht !
 Ich Schmeiß mich weg
 Ich Schmeiß mich weg  Da werde ich meine Frau auch mal drauf ansetzen
 Da werde ich meine Frau auch mal drauf ansetzen
 
									
		Klar habe ich dat . Haben die Weiber vom Frauenarzt mitgebracht !
 Ich Schmeiß mich weg
 Ich Schmeiß mich weg  Da werde ich meine Frau auch mal drauf ansetzen
 Da werde ich meine Frau auch mal drauf ansetzen
Heute nich aber vor ein Paar Tagen das 4. und Letzten Fensterhebergestänge getauscht. Hinten beide plastikteile Abgebrochen und Vorne Jeweils die Dräht Weg gegammelt.
Dann noch die Lagerhülsen an dem Hinteren Bremssattel. Bei TRW machen die Gummis gern schlapp und laden Wasser ein um Rostige feste zu feiern.
Die Tage mache ich ein Getriebe und Motoröl Wechsel 
PollenFilter Luftfilter
Neue Federn!!Eine alte hinten, ist gebrochen. Original 162€ St. dann brauchste natürlich 2 für über 300€-oder das Eibach Prokit für V/H also 4 St. 149€ (+100€ Tüv)
Domlager u. Lager Gummis der Federn.
Querlenker Buchsen vorne unten alle--Oben habe ich zusammen mit dem Radlager und den 4 Koppelstangen ende Letzten Jahres gemacht.
Dann nur noch Die neue Haube drauf. die Krumme Runter und dann zum Lackierer einmal Komplett Lackieren. am besten Inclu. Felgen mal sehen welcher Lackierer gut ist...
Dann bald der Riemen für die Nebenagregate
Da hast du ja noch viel vor Respekt
Batterie heute mal geladen, jetzt springt sie wenigstens an und klappert 5min dahin,  bis sie wieder ruhig läuft 
Das ist die Kälte, weswegen der Wagen so Geräusche macht.
Wart mal ab, wenn es wieder wärmer wird, löst sich das Problem von selbst.
Jepp. Tilla macht früh auch laute Geräusche zur Zeit.
Meine Pfeift wegen der kälte klingt als wenn das Servo Öl träge ist verschwindet aber wenn sie warm wird.
das kenne ich das habe ich momentan auch habe momentan meinen Tracker ganz schön etwas ab verlangt die letzten Tage bei Temperaturen zwischen -7 und -18 Grad bewegen und gestartet aber nachts um 3:30 Uhr bei -16 bis 18 Grad habe ich die Kiste vorher in Ruhe 5 Minuten warmlaufen lassen bevor ich gefahren bin und muss sagen ich hatte keine Probleme außer das gewöhnliche laute Dieselnageln
bei meinen hat auch die servolenkung gejault bis er warm war es hat aber auch servoöl gefehlt 
Gaia hat zum  keine Probleme mit der Kälte, trotz das sie auf der Straße überwintern muss und morgens 5:20 geweckt wird. Springt sofort an und macht keine ungewohnten Geräusche.
 keine Probleme mit der Kälte, trotz das sie auf der Straße überwintern muss und morgens 5:20 geweckt wird. Springt sofort an und macht keine ungewohnten Geräusche.
Prof . hätte diese Haube locker wieder gebügelt . Da habe ich schon andere Hauben gemacht !
Die Haube ist noch drauf also noch da, Was nimmste dafür^^? Schade ist ja die Alte ist verzinkt, die Neue dann ja nicht! Das beste draus machenmit meinen mitteln könnte ich auch denke ich aber Perfekt wohl nicht ganz so. Viel Arbeit für jemand ohne viel Erfahrung. Schön Dünn und sauber Spachteln, glätten das könnte ich dann wieder besser.
So, heute meinen freien Tag genutzt und bei der Giulietta den MSD rausgeworfen. Eingebaut habe ich nun ein Imasaf Mittelrohr, was eigentlich für den 1,6er Diesel bestimmt ist und es passt einwandfrei. Nun klingt das ganze schon deutlich schöner als nur mit dem Ulter ESD  Habe das Imasaf Rohr genommen, da ich bei einem Mittelrohr keinen Sinn für eins aus Edelstahl sehe, da das nur etwas Flugrost ansetzt, aber nicht durchrosten wird...zumindest nicht die nächsten Jahre. Die 50€ Differenz zum Ragazzon Rohr aus Edelstahl habe ich mir deshalb gespart, zumal es wenn leicht mit Flugrost überzogen dann für den Tüv eher nach Serie aussieht als ein glänzendes Edelstahlteil
 Habe das Imasaf Rohr genommen, da ich bei einem Mittelrohr keinen Sinn für eins aus Edelstahl sehe, da das nur etwas Flugrost ansetzt, aber nicht durchrosten wird...zumindest nicht die nächsten Jahre. Die 50€ Differenz zum Ragazzon Rohr aus Edelstahl habe ich mir deshalb gespart, zumal es wenn leicht mit Flugrost überzogen dann für den Tüv eher nach Serie aussieht als ein glänzendes Edelstahlteil  .
.
Dann habe ich noch den Multiair Ölfilter getauscht, der alte sah doch ziemlich dreckig aus und wurde wahrscheinlich noch nie gewechselt...der Wagen ist komplett scheckheft bei Alfa gepflegt worden, wechseln die sowas nicht ? Aber ist ja besser für die Werkstatt eine neue Multiaireinheit zu verbauen als ab und zu mal diesen Filter zu wechseln 
@ Daniel
Ich habe auch vor einigen Jahren in meinen 156 von Imasaf eingebaut.
Als ich bei meinem Zubehör Händler fragte was eins von Ebersbächer oder andern kostet , wegen der Qualität
Meinte er , das ist doch nur ein Rohr !!! was soll da passieren ?
OK ich habe es verbaut , da ich dachte das mein 156 ja auch schon einige Jahre drauf hat.
Aber nach nur gut 2 Jahren war es wieder durchgerostet. 
Und ich dachte noch das Schweiße ich mal schnell 
Nichts mehr da zum Schweißen 
Also kam schon wieder ein neues Rohr rein. 
Oh Eddi, das ist ja krass...hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber mal abwarten, Schweissnähte und Passgenauigkeit zumindest sind prima.
Olio und Filter am 147 JTDm von der Freundin meines Sohns gewechselt.

Wir sind mit dem Schlachten ( nochein 164 TS) fertig geworden , hört sich so einfach an, aber wenn man ordentlich demontieren will , Teile säubern , beschriften  und einlagern ,dann ist das ein Scheixx Job und zeitraubend, Gebrauchtteile- Käufer sehen nur den Preis fürs Teil, in Wirklichkeit bekommt man nur die Arbeit bezahlt , das Teil ist sozusagen gratis ( Ja es gibt Ausnahmen)......Morgen wieder "normales" werkeln angesagt. 
Heute holen wir unseren Spider und GT aus dem Winterschlaf! Endlich!
Heute holen wir unseren Spider und GT aus dem Winterschlaf! Endlich!
..zu früh ... warte man noch 4 Wochen.
Es ist einfach zu kalt.
Z.B. --- Mein *Mariechen II macht auch Stress neuerdings..komisches, ganz fieses Heulen morgens (klingt wie 'ne Kuh ..*Möööhhh).
Sie muss 10 Minuten warm werden, kalt fahre ich sie keinen Meter mehr 
Motor ist es nicht, ich vermute Getriebe oder Antriebsstrang ... ist nur während der Fahrt und drehzahlabhängig - und auch nur die ersten Kilometer 
Heute nur eine Regenerationsfahrt gemacht, nachdem sich der DPF sich gemeldet hat.
So nachdem vorgesten beim spider der fensteheber gerattert hat hab ich ihn gestern ausgebaut.
er leidet unter zahnverlust
alls material aufgeschweisst ind zähne gefeilt jetzt läuft er wieder 
Neuen Luftfilterkasten bekommen zwar vom Falschen Model aber ich brauch eh nur die untere hälfte dann geht es.
Dieses Teil mal zerlegt und komplett gereinigt.
Demnächst muss ich noch Servoöl wechseln bzw auffüllen.
Haube Mal poliert und gerwächst und dann Mal ausgeführt bzw Mal etwas aus der Garage geholt. 
Nach dem es heute mal seit langem mittags mal wieder um den Gefrierpunkt war von den Temperaturen her die Chance genutzt und gleich mal komplett gewaschen wurde mal wieder zeit wenigstens 1Tag das Auto mal wieder sauber
Die Fahrt vom Winterquartier nach hause hat Riesenspaß gemacht. Den Spider natürlich offen gefahren. Clausi, ganz im Sinne deines Mottos: das Leben ist zu kurz...
Den GT mal laufen gelassen...50 km A31.
Haben beide den Winterschlaf super überstanden.
 
		