Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

  • das kenne ich das habe ich momentan auch habe momentan meinen Tracker ganz schön etwas ab verlangt die letzten Tage bei Temperaturen zwischen -7 und -18 Grad bewegen und gestartet aber nachts um 3:30 Uhr bei -16 bis 18 Grad habe ich die Kiste vorher in Ruhe 5 Minuten warmlaufen lassen bevor ich gefahren bin und muss sagen ich hatte keine Probleme außer das gewöhnliche laute Dieselnageln

    =O8o8oSchreibfehler sind Schlaglöcher geschuldet und Finder dürfen diese behalten 8o8o=O

    Ex-Fahrzeuge:

    Fiat Punto 188 1,9Jtd ; Alfa Romeo 156 2,0 TS ; Alfa Romeo 166 3,2l V6 ; Alfa Romeo 156 2,4 Jtdm ;

    Alfa Romeo 156 Berlina 1,8 TS; Alfa Romeo 159 Sport 2,4 Jtdm


    Aktueller Fuhrpark: :schrauber:

    Seat Ateca FR 1.5 TSI Baujahr. 2020 Km: 12.000km

    Seat Leon FR 2.0 TDI Baujahr.2018 Km: 121.500km

    ;(Vverkauft Alfa Romeo 159 2,4 Jtdm Km: 372.000km

    :gdh:Showtanz  mit Hebefiguren vieleicht für eure Firmenfeier?:like::like::like:


  • Gaia hat zum Glück keine Probleme mit der Kälte, trotz das sie auf der Straße überwintern muss und morgens 5:20 geweckt wird. Springt sofort an und macht keine ungewohnten Geräusche.

  • Prof . hätte diese Haube locker wieder gebügelt . Da habe ich schon andere Hauben gemacht !

    Die Haube ist noch drauf also noch da, Was nimmste dafür^^? Schade ist ja die Alte ist verzinkt, die Neue dann ja nicht! Das beste draus machenmit meinen mitteln könnte ich auch denke ich aber Perfekt wohl nicht ganz so. Viel Arbeit für jemand ohne viel Erfahrung. Schön Dünn und sauber Spachteln, glätten das könnte ich dann wieder besser.

    Editieren schützt Euch vor Meiner Rechtschreibung

    :wink::ada:

    Einmal editiert, zuletzt von LastManStanding ()

  • So, heute meinen freien Tag genutzt und bei der Giulietta den MSD rausgeworfen. Eingebaut habe ich nun ein Imasaf Mittelrohr, was eigentlich für den 1,6er Diesel bestimmt ist und es passt einwandfrei. Nun klingt das ganze schon deutlich schöner als nur mit dem Ulter ESD :like: Habe das Imasaf Rohr genommen, da ich bei einem Mittelrohr keinen Sinn für eins aus Edelstahl sehe, da das nur etwas Flugrost ansetzt, aber nicht durchrosten wird...zumindest nicht die nächsten Jahre. Die 50€ Differenz zum Ragazzon Rohr aus Edelstahl habe ich mir deshalb gespart, zumal es wenn leicht mit Flugrost überzogen dann für den Tüv eher nach Serie aussieht als ein glänzendes Edelstahlteil :joint:.

    Dann habe ich noch den Multiair Ölfilter getauscht, der alte sah doch ziemlich dreckig aus und wurde wahrscheinlich noch nie gewechselt...der Wagen ist komplett scheckheft bei Alfa gepflegt worden, wechseln die sowas nicht ? Aber ist ja besser für die Werkstatt eine neue Multiaireinheit zu verbauen als ab und zu mal diesen Filter zu wechseln :wand:

    LG

    Daniel

    • Offizieller Beitrag

    @ Daniel


    Ich habe auch vor einigen Jahren in meinen 156 von Imasaf eingebaut.

    Als ich bei meinem Zubehör Händler fragte was eins von Ebersbächer oder andern kostet , wegen der Qualität


    Meinte er , das ist doch nur ein Rohr !!! was soll da passieren ?


    OK ich habe es verbaut , da ich dachte das mein 156 ja auch schon einige Jahre drauf hat.


    Aber nach nur gut 2 Jahren war es wieder durchgerostet.

    Und ich dachte noch das Schweiße ich mal schnell :/


    Nichts mehr da zum Schweißen ||


    Also kam schon wieder ein neues Rohr rein.

  • Wir sind mit dem Schlachten ( nochein 164 TS) fertig geworden , hört sich so einfach an, aber wenn man ordentlich demontieren will , Teile säubern , beschriften und einlagern ,dann ist das ein Scheixx Job und zeitraubend, Gebrauchtteile- Käufer sehen nur den Preis fürs Teil, in Wirklichkeit bekommt man nur die Arbeit bezahlt , das Teil ist sozusagen gratis ( Ja es gibt Ausnahmen)......Morgen wieder "normales" werkeln angesagt. :like:

    • Offizieller Beitrag

    Heute holen wir unseren Spider und GT aus dem Winterschlaf! Endlich!

    ..zu früh ... warte man noch 4 Wochen.

    Es ist einfach zu kalt.


    Z.B. --- Mein *Mariechen II macht auch Stress neuerdings..komisches, ganz fieses Heulen morgens (klingt wie 'ne Kuh ..*Möööhhh).:huh:

    Sie muss 10 Minuten warm werden, kalt fahre ich sie keinen Meter mehr :rolleyes:


    Motor ist es nicht, ich vermute Getriebe oder Antriebsstrang ... ist nur während der Fahrt und drehzahlabhängig - und auch nur die ersten Kilometer :/

  • Heute nur eine Regenerationsfahrt gemacht, nachdem sich der DPF sich gemeldet hat.

  • So nachdem vorgesten beim spider der fensteheber gerattert hat hab ich ihn gestern ausgebaut.

    er leidet unter zahnverlust:wand1:

    alls material aufgeschweisst ind zähne gefeilt jetzt läuft er wieder

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Neuen Luftfilterkasten bekommen zwar vom Falschen Model aber ich brauch eh nur die untere hälfte dann geht es.

    Dieses Teil mal zerlegt und komplett gereinigt.

    Demnächst muss ich noch Servoöl wechseln bzw auffüllen.

    Das Leben ist Mist aber die Grafik ist der Hammer

  • Nach dem es heute mal seit langem mittags mal wieder um den Gefrierpunkt war von den Temperaturen her die Chance genutzt und gleich mal komplett gewaschen wurde mal wieder zeit wenigstens 1Tag das Auto mal wieder sauber

    =O8o8oSchreibfehler sind Schlaglöcher geschuldet und Finder dürfen diese behalten 8o8o=O

    Ex-Fahrzeuge:

    Fiat Punto 188 1,9Jtd ; Alfa Romeo 156 2,0 TS ; Alfa Romeo 166 3,2l V6 ; Alfa Romeo 156 2,4 Jtdm ;

    Alfa Romeo 156 Berlina 1,8 TS; Alfa Romeo 159 Sport 2,4 Jtdm


    Aktueller Fuhrpark: :schrauber:

    Seat Ateca FR 1.5 TSI Baujahr. 2020 Km: 12.000km

    Seat Leon FR 2.0 TDI Baujahr.2018 Km: 121.500km

    ;(Vverkauft Alfa Romeo 159 2,4 Jtdm Km: 372.000km

    :gdh:Showtanz  mit Hebefiguren vieleicht für eure Firmenfeier?:like::like::like: