Ich habe in Deinem Wohnort vor etwas weniger15 Jahren Teile für meine Kadett Cabrio gekauft. Fahre den seit 2007. Und ich werde definitiv der letzte Besitzer dieses Autos sein
Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?
- SelespeedDriver
- Geschlossen
- Erledigt
-
-
Gestern Hankook Ventus S1 Evo3 montiert. Günstig geschossen.
Aber an den Bolzen/Stifte Bremsbeläge der VA-Brembo gescheitert. Hab ich nicht rausbekommen. Tips ?
Rostlöser, Heissluftfön ?
-
Hammer, Splinttreiber in der korrekten Größe und dann von der Innenseite nach außen schlagen, wenn ich mich recht erinnere
-
Und der richtige Hammer ist auch wichtig
denn ein "Hämmerchen" bringt den Splint nur zum vernieten
-
Deshalb schrieb ich ja Hammer und nicht Hämmerchen... Ein Fäustel und ein wenig Gefühl geht auch
-
Heißluftfön rund um die Bolzen, Kältespray auf die Bolzen, dann Rostlöser.
Eventuell mehrmals wiederholen
Zeit lassen eventuell auch über Nacht stehen lassen.
Passender Splinte-Austreiber und vernünftiger Hammer.
So habe ich eigentlich immer, selbst schwierige Fälle, zerlegen können.
-
Ich danke Euch. Denke der verwendete Hammer war suboptimal. Wie haltet Ihr den Splinteaustreiber korrekt positioniert ohne das der abrutscht ?
Fabri hatte auch schon Temperatur+Rostlöser empfohlen. Wollte halt nur nochmal den Publikumsjoker ziehen (ohne Fabri damit anzuzweifeln
) -
Hammer, Splinttreiber in der korrekten Größe und dann von der Innenseite nach außen schlagen, wenn ich mich recht erinnere
BAD5AD5C-1047-469C-A806-0CFBB2532F32.jpg
Von Innen nach außen ??
-
Stimmt, die werden nach innen rausgeschlagen und von Innen eingeschlagen, sorry.
den Splinttreiber einfach kerzengerade festhalten und dann gib ihm saures
-
Nee von aussen nach innen.
Von innen nach aussen gehen die nicht raus, können sie wegen dem Plastikring auf der Innenseite gar nicht

-
Das Problem hatte ich auch.

Mit Splinttreiber und Hammer ging erstmal gar nichts. Also mit WD40 eingesprüht, und am nächsten Tag weiter gemacht. Dazu mit einer Schraubzwinge (Gripzange) den Splint in der Mitte gepackt, und dann um die eigene Achse gedreht, bis er sich einfach drehen lies. Dann ging er auch mit dem Splinttreiber raus.
Danach sind die Splinte aber alle krumm, also durch neue ersetzen.
Die Splinte gehen nach Innen raus.
-
Alles anzeigen
Das Problem hatte ich auch.

Mit Splinttreiber und Hammer ging erstmal gar nichts. Also mit WD40 eingesprüht, und am nächsten Tag weiter gemacht. Dazu mit einer Schraubzwinge (Gripzange) den Splint in der Mitte gepackt, und dann um die eigene Achse gedreht, bis er sich einfach drehen lies. Dann ging er auch mit dem Splinttreiber raus.
Danach sind die Splinte aber alle krumm, also durch neue ersetzen.
Die Splinte gehen nach Innen raus.
Genau daran dachte ich auch, also mit der Gripzange. Danke für die Bestätigung. (Schwarmwissen/Publikumsjoker rulez
) Hab jetzt ganz vorsichtig mit WD40... (jaja böse) eingesprüht, alles übrige wieder weggewischt. Dann besorge ich mir neue Splinte, hatte Fabri eh empfohlen, dann probiere ich Montag abend nochmal neu 
-
Gestern die Gute aus dem Winterschlaf erweckt. Wieder beim Batterie Einbau geflucht

Sofort angesprungen und schnurrt wie ein Kätzchen. Danach eine große Runde gedreht und einfach nur glücklich gewesen

Cool mit MetallKopfstützen…..sieht man selten….wir haben bei unserem nur das Windschott
-
Ist mir auch aufgefallen, dass man die selten sieht.
Waren damals schon verbaut als ich die Gute gekauft habe. Gefällt mir auch sehr gut.
Habe damals noch das "normale" Windschott mitbekommen, aber würde nicht auf die Idee kommen das zu tauschen.
Einzige Nachteil ist, man kommt an das hintere Fach nur wenn das Verdeck offen ist. Damit kann ich aber leben.
-
Metallkopfstützen ? Sind das nicht s.g. 'Überrollbügel' , welche im Schadenfall wegknicken und noch mehr Schaden anrichten können ?
-
Metallkopfstützen ? Sind das nicht s.g. 'Überrollbügel' , welche im Schadenfall wegknicken und noch mehr Schaden anrichten können ?
Wer sein Cabrio auf das ohnehin nicht vorhandene Dach legt, gehört eh gleich Richtung Friedhof verschickt, Cabrio heißt genießen, nicht rasen

-
-
Wer sein Cabrio auf das ohnehin nicht vorhandene Dach legt, gehört eh gleich Richtung Friedhof verschickt, Cabrio heißt genießen, nicht rasen

Stimmt, natürlich überschlagen sich nur Raser....ganz tolle Einstellung
-
Metallkopfstützen ? Sind das nicht s.g. 'Überrollbügel' , welche im Schadenfall wegknicken und noch mehr Schaden anrichten können ?
Viel halten werden die nicht, da gebe ich dir Recht, aber so oder so sollte man den nicht auf upside down drehen.
Ich glaube da machen die Bügel weder positive noch negative Unterschiede, bzw ist das dann eh egal, da das
Ergebnis in beiden Fällen nicht gut ausgehen wird.
-
Aus diesem Grund haben Cabrios stärkere A Säulen als nicht Cabrios...Überrollbügel hin oder her
-
Aus diesem Grund haben Cabrios stärkere A Säulen als nicht Cabrios...Überrollbügel hin oder her
Zieh' mal eine Linie von der Oberkante der Frontscheibe zum Heck ... Na, sind da nicht die Köpfe der Insassen im Weg ?
-
Beim Spider schon. Bei meinem Kadett eher nicht, der ist nicht so flach. Da wäre eher bei einem seitlichen Aufprall Schicht.
Wenn ich laufend daran denke würde was mir alles beim Autofahren passieren könnte, würde ich mein Haus nicht mehr verlassen....dann bekäme ich nur leider kein Gehalt
-
Wollte gestern eigentlich noch meine Koppelstangen vorne tauschen , eine hat der Gummi einen kleinen Riss
Aber wegen des Schneefalls hab ich keine Lust gehabt

Also muss ich morgen ran , damit am Dienstag der Herr TÜV Prüfer nichts zu meckern hat
-
Cabrio heißt genießen, nicht rasen

Wer sagt, dass man nicht auch genießen kann zu rasen?
-
Es soll solche Leute geben...
