Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

  • Müsste die original Drehmeonetstütze mit PU Buchsen drin sein.

  • Heute die erste Runde mit der GTA gedreht, nachdem ich den Ersatz für die Kupplungsleitung zum Nehmerzylinder fertiggestrickt hatte... :like::like::like:

  • Interessante Lösung mit den Kraftstoffleitungen. Darf man fragen was hier verwendet wurde und womit die originalen "Plastikkupplungen" ersetzt wurden?

  • Interessante Lösung mit den Kraftstoffleitungen. Darf man fragen was hier verwendet wurde und womit die originalen "Plastikkupplungen" ersetzt wurden?

    Mittlerweile bin ich ein wenig schlauer, diese Kupplungen sind auch einzeln erhältlich.

    Nu ist die Sache endlich dicht, sieht auch recht ordentlich aus, das lasse ich erst einmal so.

    Den 8,9mm Stahlflex-Schlauch habe ich aus unserem Motorenbau, die Cobra/ Click-Schellen sind von Würth.

    Für mich die einfachste/ praktikabelste Lösung. Den Schlauch kann man auch verpressen, mit Alu-Überzieher, wie im Rennsport.

  • Heute die erste Runde mit der GTA gedreht, nachdem ich den Ersatz für die Kupplungsleitung zum Nehmerzylinder fertiggestrickt hatte... :like::like::like:

    hi

    kannst du das "Gestrickte" mal zeigen, die Leitung gibts ja nicht mehr zu kaufen oder??

    In meinem GT V6 hab ich zuletzt eine gebrauchte vom GT Diesel eingebaut, es ist genau die gleiche aber auch nicht mehr erhältlich

  • hi

    kannst du das "Gestrickte" mal zeigen, die Leitung gibts ja nicht mehr zu kaufen oder??

    In meinem GT V6 hab ich zuletzt eine gebrauchte vom GT Diesel eingebaut, es ist genau die gleiche aber auch nicht mehr erhältlich

    Zeigen würde ich es gerne, ist nur leider schon wieder alles zusammengebaut, die Batterie und der Ansaugschlauch liegen ja drüber...

    Die Anschlüsse der Leitung sind ja M12x1, beim GTA besteht die Leitung aus zwei festen Rohrstücken und einem Schlauchstück dazwischen.... ich habe zwei 10cm lange M12x1 auf M10x1 Adapter entsprechen gebogen und mit einer M10x1 Muffe und einer 30cm-Stahlflexleitung, die ich noch rumliegen hatte, miteinander verheiratet... endlich ein guter Druckpunkt für die Kupplung...;)

    Bilder gerne bei Gelegenheit...

  • So,

    Zu allererst mal ein Foto von einem ordentlichen Motor... ;)

    D5640B0F-0F41-42E3-B270-500D7FD34F15.jpeg


    Habe jetzt den Ansaugschlauch noch mal runtergenommen, um ein Foto von der Strickware zu machen. Rechts der Anschluss am Dämpfer, dann die Muffe zum Stahlflexschlauch, und zuletzt links oben der Anschluss am Nehmerzylinder. Das Ganze liegt wesentlich harmonischer da als mit dem Originalteil. Der Nachteil findet sich natürlich in den vielen Verschraubungen. Es ist wichtig, alles erst mal lose reinzulegen, man fängt am besten mit dem Anschluss am Nehmerzylinder an. Alle Verschraubungen müssen sorgfältig gegengehalten werden, Anzugsdrehmoment 10Nm.

    98278195-2797-485D-B753-9F1A1CE2B8D6.jpeg


    Nebenbei habe ich noch schnell den Thermostaten gewechselt. Motoröl wurde schneller warm als das Kühlwasser, Thermostat klemmte und ging nicht mehr zu...


    F57F4C81-42F1-4F80-B7E3-57B3B2D2EE0D.jpeg

  • Ordentlichen Motoren sind längs eingebaut und nicht quer :Geheimnis:

    Verdammt lang her, die Welt dreht sich weiter


    Und Sie hatten Heckantrieb


    Verdammt lang her, kommt noch selten vor, wird irgendwann Geschichte sein, :joint:

  • Verdammt lang her, die Welt dreht sich weiter


    Und Sie hatten Heckantrieb


    Verdammt lang her, kommt noch selten vor, wird irgendwann Geschichte sein, :joint:

    Schoschs Jule hat zwar gruselige Sitze aber einen ordentlichen Motor ;)