Eure Erfahrung mit der Alfa Romeo Giulia

  • ich hab da mehr so den Polenfilter oder irgendein Filterelement im Heizungs-/Lüftungsbereich unter Verdacht...:kopfkratz: Wegen dem Geruch nach verbranntem Papier....Hauptsache, da kokelt nicht wirklich was....:wand:


    der Geruch kommt auch mehr aus dem hinteren Bereich, auch im Kofferraum deutlich zu riechen.

    Pollenfilter wechseln , dann ist RUHE .

    Amaturenbrett riecht erste Zeit ein bissel , da es aus Hanf ist .;-)

    • Offizieller Beitrag

    Haben jetzt 5000km geknackt und der Geruch auf der AB nach schnellen Etappen ist nicht mehr vorhanden.

    Also Georg, alles wird gut. :AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • hab auch schon die 5kkm geknackt...(die meisten km hat "The Transporter" Jürgen 916 Statham geschruppt)

    bin der Meinung es ist minimal weniger geworden und abhängig von Heizung/Klima....

    evtl mal den Tipp vom Prof mit dem Polenfilter;) ausprobieren....

  • Ich wünsche euch viel Spaß beim wechseln des Pollenfilters.....;)

    Wieso, ist der genauso bescheiden verbaut wie beim 156?

    Wo man sich Ferengimäßig in den Beifahrerfußraum legen muss, um da ran zu kommen :fail:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Wieso, ist der genauso bescheiden verbaut wie beim 156?

    Wo man sich Ferengimäßig in den Beifahrerfußraum legen muss, um da ran zu kommen :fail:

    Na ja…...mM muss das Handschuhfach raus. Dann gibt es noch die Kühlung die man richtig abstecken muss, die Verkleidungsteile halten wie "Sau" usw...…...30min wenn man weis wie.

  • also werde ich den Gestank (anders kann man es nicht bezeichnen) beim Freundlichen mit dem Hinweis auf die Lüftung reklamieren....


    Bin mal gespannt was dann kommt…:popcorn:


    Der nächste Ärger ist auch schon vorprogrammiert:

    Hintere Türen, Gumminase am oberen Knick. Da schleift der Dreck beim Schließen der Tür so richtig schön auf dem Lack.

    Obwohl die Türen selten benutzt wurden, ist schon der Abrieb auf dem Klarlack zu erkennen....wird nicht lange brauchen, bis zum Rostfleck...:dislike:

  • Ja nu sowas ist normal, die Karre arbeitet nunmal und dadurch reiben Dinge aneinander.

    So Stellen habe ich am GTA auch viele und die meisten sind immer noch nur oberflächlich.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • nach 5kkm ist der Klarlack schon stark angekratzt...nach 10kkm ist der Grundlack fällig .....und nach 15kkm sind wir auf dem Blech...…:wand:

    Beim 159 sind es die unteren Türdichtungen, die bis auf den Grundlack durchreiben.


    Und die linke oder rechte Kofferraumklappendichtung, je nachdem, ob Luigi ein Links- oder Rechtshänder war.


    Folie klappt an der Stelle nicht, weil zu zerklüftet.


    Wirklicher Rat fällt mir auch nicht ein.

    Fetten, aber dann auch regelmäßig Saubermachen, damit sich nicht Staub mit Fett zu Schleifpaste verbindet.


    Oder abstoßen und doch nen Berlingo.

    Die Fahrten ins Sauerland waren doch der Punkt, der gegen den Berlingo sprach.

    Die macht doch aber nun Oberpolier(er) Jürgen.

    Kannst ihm doch dafür ein kleines „myScheißhaus“ hinstellen :D

    Ach komm, geh weg.

  • Beim 159er war an den Stellen nach >100kkm die Grundierung freigelegt....und das bei der dünnen "Tönung". wie Du die Lackierung vom 159er immer nennst...;)


    So wie das bei der Jule schmiergelt, ist da bei 100kkm ein Loch zum durchschauen in der Ecke....:fail:

    ….die einzige Lösung wäre, den blöden "Schleifblock" abzuschneiden....:kopfkratz:

  • Dabei fing ich gerade an, Dich zu respektieren... :ueberzeug:

  • Beim 159er war an den Stellen nach >100kkm die Grundierung freigelegt....und das bei der dünnen "Tönung". wie Du die Lackierung vom 159er immer nennst...;)


    So wie das bei der Jule schmiergelt, ist da bei 100kkm ein Loch zum durchschauen in der Ecke....:fail:

    ….die einzige Lösung wäre, den blöden "Schleifblock" abzuschneiden....:kopfkratz:

    Die (Ab-) Schnittkante ist doch schon vorgegeben. Nicht lange fackeln, ab damit. :wink:

  • also werde ich den Gestank (anders kann man es nicht bezeichnen) beim Freundlichen mit dem Hinweis auf die Lüftung reklamieren....


    Bin mal gespannt was dann kommt…:popcorn:

    Hab nächste Woche Freitag einen Termin beim Freundlichen....:rolleyes:


    "nie gehabt, nie gerochen...und außerdem sind sie der Erste, der sich über diesen Geruch beschwert...."


    "Wir können den Pollenfilter gerne tauschen. Filter gehören aber generell nicht zum Garantieumfang..."

  • Hab nächste Woche Freitag einen Termin beim Freundlichen....:rolleyes:


    "nie gehabt, nie gerochen...und außerdem sind sie der Erste, der sich über diesen Geruch beschwert...."


    "Wir können den Pollenfilter gerne tauschen. Filter gehören aber generell nicht zum Garantieumfang..."

    Wärst mal bei Deinem Klumpen geblieben :Geheimnis:;):knutsch:

    Das Bessere ist der Feind des Guten.....