3.0 V6 Motoren.

    • Offizieller Beitrag

    Das ist ja das Problem. Die waren schon im Fiat schlecht.

    Denke mit grausen an die irren Fiat Hebel für Fernlicht die genau hinter dem Blinker positioniert waren. Und dann noch länger ausgeführt....sodass man eigentlich fröhlich immer beim Abbiegen das Fernlicht aktiviert hat.

    Der selbe Mist war dann nat. auch in den Ferraris wieder zu finden.

    Ich fand diese Konstruktion immer super war in meinem ersten Autobianchi so und dann auch im nachfolgenden Seat so :like:

    Finger gekrümmt = Blinker

    Finger ausgestreckt = Fernlicht



    Trauere heute noch immer dieser Konstruktion nach :wink:

    Mit dem Blinkerhebel vor und zurück zu machen tue ich mich heute noch etwas schwer.:Geheimnis:

  • Denke mit grausen an die irren Fiat Hebel für Fernlicht die genau hinter dem Blinker positioniert waren. Und dann noch länger ausgeführt....sodass man eigentlich fröhlich immer beim Abbiegen das Fernlicht aktiviert hat.

    Vielleicht ist das ja sogar eine Erfindung von Alfa Romeo? :AlfaFahne: Meine Giulietta Sprint hat das auch und die stammt noch aus der Zeit, als Alfa noch nicht zu Fiat gehörte. :kopfkratz:


    Egal, war früher wohl nicht so unüblich und sonst wird ja auch immer gerne geschimpft, wenn mit liebgewordenen Traditionen gebrochen wird. Als Hersteller kann man es eigentlich nur falsch machen. :joint:

  • und ein Porsche 944 hatte das halbe Cockpit aus dem Golf 1..... Blinkerhebel, Wischerhebel, sämtliche Schalter, Türgriffe innen und aussen .... selbst der Wagenheber war identisch .


    und allen Unkenrufen zum trotz .... ein Countach ist über jeden Zweifel erhaben ..... leider wuchsen die Preise für die Kisten exponentiell im Vergleich zu meinem Gehalt...... ich hätte ihn als Student finanzieren sollen ..... :D

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Diese Schalterkombi durfte ich in meinem 93er Uno Turbo Racing auch geniessen. Fand ich damals schon gut und trauere dem ebenfalls heute nach.

    Man musste den Fernlichthebel nur mit ausgestreckten Fingern streifen und nicht den Hebel Punktgenau in die Finger nehmen, genial.

  • Das find ich lustig in dem Forum, da ist Thread mit dem Titel 3.0 V6 Motoren und dann geht es irgendwann um Kadett, Porsche und Blinkerhebel ^^

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Das find ich lustig in dem Forum, da ist Thread mit dem Titel 3.0 V6 Motoren und dann geht es irgendwann um Kadett, Porsche und Blinkerhebel ^^

    Die V6 mit den 12 V sind ne ganz andere Liga wie der heutige Mist.

    Kann das zu 100% sagen da ich den 916 V12 hatte, sind heut mit der 2.0Ts Nähmaschine in der Eifel gewesen.

    Die Zugkraft beim riskanten Überholen ist zum kotzen.

    Ich red nicht von Auto "tragen"

  • Als V6 24V Fahrer hat mich der Unterschied schon länger interessiert.

    Was kannst du dazu sagen?

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Als V6 24V Fahrer hat mich der Unterschied schon länger interessiert.

    Was kannst du dazu sagen?

    Der 12 V ist im Anzug schneller und agiler wie der 24 V.

    Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

    Endgeschwindigkeit im 916 Spider ist zu vernachlässigen.

  • hmm...

    hab den Motor im 166 als eh schwer zu vergleichen

    Ok, der 166 ist eher die "Reiselimo", dagegen war mein (leider) nicht mehr vorhandener 916 ein

    "Eifelauto" mit Jagdambition. Hab nen nervösen rechten Fuß wenns Spaß macht.

    Der 2.0 kann nix in der Art. (auch wenn die 916 Fraktion mit dem 2.0Ts mich zerreissen)

  • Ok, der 166 ist eher die "Reiselimo", dagegen war mein (leider) nicht mehr vorhandener 916 ein

    "Eifelauto" mit Jagdambition. Hab nen nervösen rechten Fuß wenns Spaß macht.

    Der 2.0 kann nix in der Art. (auch wenn die 916 Fraktion mit dem 2.0Ts mich zerreissen)

    6 Zylinder sind halt was anders. :knutsch:

  • Der 166 ist eine Sportlimo


    Da war heute oder gestern ein Post von jemand der mit dem Stelvio am Pass einen Porsche abgehängt hat. Naja.. der Porsche wollte nicht schnell fahren.


    Mit dem 166 hab ich am Pass ein Motorrad zum aufgeben bewogen.

    Er is total schwer aber brutal geil...


    Im Spider hab ich nur den TS Motor aber das KW Fahrwerk is P o r n o (Wort zensiert) und zeigt noch mehr die Minderleistung des Motors. Deshalb meine Suche nach einem Schlachter




    ~

    Der TBi geht besser

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Allso ich habe alle versionen bei mir in bestand

    das problem bei den 6 zylindern ist das sie ziemlich kopflastig sind vom durchzug unten raus ist der 12v dem 24 v überlegen und auserdem auch sparsamer im verbrauch

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Der JTS schiebt im Grenzbereich schon mächtig über die Vorderachse, und bei 60kg mehr wirds dann wahrscheinlich richtig interessant, in engen Kurven oder beim Slalom wird der kleine wohl schneller sein, aus der Kurve raus ist aber der V6 weg, hat eben erheblich mehr Bums, beide haben ihre Vorteile

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Ich bin viel mit freunden unterwegs die deutlich mehr leistung unter der haube haben ( maserati biturbo spider und 911 cabrio ) und bin mit meinem 2l ts bei kurfenreichen strecken immer gut dabei

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass