Motul8100 X-Clean 5W-40 für Giulietta MA (nach den Angaben des türkischen Handbuches. Im deutschen Handbuch stehen für MA-Motoren 0W-30).
Was für ein Motoröl fahrt ihr?
-
-
wenn ich das so lese .....................
jeder macht was er will
keiner macht was er soll
... aber alle machen mit.
das hat doch schon mal was.
-
Selenia SP 5W-40 im TBi
-
keiner macht was er soll
Wieso?
Die meisten geben hier 10w60 an und nix anderes kommt in einen TS 16V oder Arese V6.
-
Alles anzeigen
wenn ich das so lese .....................
jeder macht was er will
keiner macht was er soll
... aber alle machen mit.
das hat doch schon mal was.
Können sie beschreiben was gemacht werden soll?
Ich selber habe gemacht was im Handbuch steht aber eine andere Marke, weil der "Un"freundliche Service die falsche Art von Öl verwendete.
Ist nun mein Verhalten falsch oder des vom Service?
-
Für den GTA gibt's aktuell Castrol SC 10W60.
Für die nächste Füllung wird mal Shell 10W60 versucht.
Viele Grüße
Georg
-
Gestern 5w40 einfüllen lassen
-
Giulia QV bekommt
SELENIA SPORT Power 5W-40 5 Liter ACEA C3, FIAT 9.55535-GH
156 GTA bekommt
Shell Helix Ultra 10W-60 Racing
Die beiden Fiat 500 Abarth bekommen
Selenia Abarth 10W-50
Die Brera Q4 bekommt
Liqui Moly 1307 Synthöl High Tech Motoröl 5 W-40 .
Fiat 500 X von Yvo bekommt Selenia Digitek Pure Energy 0W-30 .
Also , Prof . hat doch nen schönes Öllager !


-
Nich das du dich bei den ganzen Sorten mal vertust?
-
Nich das du dich bei den ganzen Sorten mal vertust?
Yvonne hat mir doch BILDER auf die Fässer geklebt !

Timm ! Wie geht es dir ?
-
Alles anzeigen
Für den GTA gibt's aktuell Castrol SC 10W60.
Für die nächste Füllung wird mal Shell 10W60 versucht.
Viele Grüße
Georg
Wichtig ist das man jedes mal kein neues Öl verwendet. Denn das neue Öl beschäftigt sich zuerst um die das alte Öl zu säubern und so, deshalb soll der Verschleiß beim ersten Kippen etwas höher sein. Die Qualität oder Eigenschaften kann/soll man erst dann nach dem ersten Wechsel spüren.
PS;
Bei Öl bin ich mir nicht so sicher dass der Normalfahrer überhaupt einen Unterschied zwischen den Ölsorten spüren kann!
-
Yvonne hat mir doch BILDER auf die Fässer geklebt !

Timm ! Wie geht es dir ?
Gute Yvonne

Ja ne könnte besser sein.
-
Wichtig ist das man jedes mal kein neues Öl verwendet. Denn das neue Öl beschäftigt sich zuerst um die das alte Öl zu säubern und so, deshalb soll der Verschleiß beim ersten Kippen etwas höher sein.

Nach der Theorie müsste man eigentlich immer Reraffinat nehmen, weil da wissen die Moleküle schon was sie tun müssen
.... waren ja schon mal im Motor im Einsatz
-

Nach der Theorie müsste man eigentlich immer Reraffinat nehmen, weil da wissen die Moleküle schon was sie tun müssen
.... waren ja schon mal im Motor im Einsatz
Habe mich falsch zu Wort gebracht. Es müsste sein "eine neue marke Öl" und nicht nur "ein neues Öl".
-
Für meinen 1.9 JTDM gibt es Méguin 5W40 Vollsynth.
-
Olivenöl aus dem *ALDI, extra Native, Kaltpressung (bis ca. 120) ... danach muss man schauen
, der 2.0 TS kann mehr ab. als man denkt .. 
-
Öl von Olaf geht auch.

-
Öl von Olaf geht auch.

War das nicht die Eule von Olaf?

-
10W60 von Shell, Castrol, Liqui moli und mannol. Je nach Verfügbarkeit und Preis.
276.000km
2l TS 155ps
Alles gut

-
War das nicht die Eule von Olaf?

Neee, die verstopft die Ölkanäle. Gibt auch Ärger mit dem NABU.

-
Geht doch nix über das gute Black-Racing, nur für höchste Ansprüche!
-
Endlich wieder ein Ölfred

Der 1.6 TS braucht, anders als der 2.0 TS nicht zwingend ein 10W60, fahre den vom Kind schon seit Jahren mit 5W40, ebenso die Diesel mit dem 5W40, 2.0 TS Spider und Arese bekommen das 10W60, meistens von LM, manchmal auch von Agip

-
Agip 10 W60 seit eh und jeh!

-
MOBIL 1 5W 50
es gibt absolut nichts Besseres !
Basta.
-
MOBIL 1 5W 50
es gibt absolut nichts Besseres !
Basta.
Für Pasta oder Salat?
