Beides natürlich, ist universal ![]()
Was für ein Motoröl fahrt ihr?
-
-
Für Pasta oder Salat?

Nicht nur für Salat und Pasta, auch für Basta ...

-
LIQUI MOLY 5W 40 - wurde mir empfohlen bei Zahnriemenwechsel. Die Werkstatt ist auch eine Tunerwerke
-
Für den 2.0 TS 16V ist das, das falsche Öl

Was so Tuner schon empfehlen, nur die Werksvorgabe zählt.
-
Für den 2.0 TS 16V ist das, das falsche Öl

Was so Tuner schon empfehlen, nur die Werksvorgabe zählt.
10 W 60 forever

-
Der Vorschlag könnte auch von einem Instandsetzer für Motoren kommen, so würde er seine Existenz sichern.

-
OK Jungs, beim nächsten Wechsel dann 10W 60
-
Na also, geht doch

-
Unterschiedlich! Je nach Sommer oder Winter...5W30 bzw. 5W40....
-
Unterschiedlich! Je nach Sommer oder Winter...5W30 bzw. 5W40....
ist jetzt nicht dein Ernst oder ?
Diesel bitte immer nur mit 5W40, glaube mich zu erinnern das daß 5W30 generell gar keine Freigabe für die Diesel von AR hat

-
ist jetzt nicht dein Ernst oder ?
Komisch, fahre seit Jahrzehnten so und alles ist gut! Ich sch...s auf Herstellerangaben, alles Geldschneiderei. Seit meinem Maschbaustudium traue ich keiner Öltruppe mehr. Hatte extra eine Studienarbeit zu Motorenölen angefertigt. Das hat mir die Augen geöffnet!!!
-
Mein 1.6/120 TS bekommt seit 2 Jahren 10W60, ganzjährig. Und das ist auch gut so.
Der Vorbesitzer hatte irgendein W40er drin, die Werke hatte noch dünneres ein gekippt... Gut gemeint, am Thema vorbei.
Ergebnis: die Alfa ging auf dem Werkstatthof an beim warmlaufen vor Angst mit Öl zu pinkeln. Ölwanne, Krümmer, nicht gut...
Damals im Forum gelesen besser 10w60.... Also das... Frau am Thresen völlig dagegen, da hab ich den Eimer geholt und hingestellt. Na, geht doch.
Seit dem ... Alles trocken... TÜV positiv angetan... Ölverbrauch nicht mehr nennenswert... Allgemein läuft er ruhiger... Der Phasensteller trällert weiter sein Lied vom Diesel.

Btw. Steht in Handbuch ja auch im Kleingedruckten. 10W60...
Werkstatt diskutiert nicht mehr... So muss das

-
Alles anzeigen
Mein 1.6/120 TS bekommt seit 2 Jahren 10W60, ganzjährig. Und das ist auch gut so.
Der Vorbesitzer hatte irgendein W40er drin, die Werke hatte noch dünneres ein gekippt... Gut gemeint, am Thema vorbei.
Ergebnis: die Alfa ging auf dem Werkstatthof an beim warmlaufen vor Angst mit Öl zu pinkeln. Ölwanne, Krümmer, nicht gut...
Damals im Forum gelesen besser 10w60.... Also das... Frau am Thresen völlig dagegen, da hab ich den Eimer geholt und hingestellt. Na, geht doch.
Seit dem ... Alles trocken... TÜV positiv angetan... Ölverbrauch nicht mehr nennenswert... Allgemein läuft er ruhiger... Der Phasensteller trällert weiter sein Lied vom Diesel.

Btw. Steht in Handbuch ja auch im Kleingedruckten. 10W60...
Werkstatt diskutiert nicht mehr... So muss das

..im WHB steht wörtlich .. " wenn man sportlich fahren möchte, sollte man 10W60 reinkippen .." .. & das tun wir ja alle

..übrigens .. btw .. ich musste irgendwann mit dem Skoda Octavia von Ingolstadt nach HH mal rechts raus, weil das Öl_Lämpchen kam ..

und tatsächlich, die Mädelz an der Shell Autobahn-Tanke Nähe Fulda hatten das Zeugs ..10W60 kriegst nicht überall .. ..der Kiste hat es gut getan, der Wagen läuft heute noch & hat nun richtig Speed
, er ist zwar nicht mehr in meinen Händen, da ich just now einen * Supreme unter dem Ar** habe .. aber auch den bringen wir auf Linie 
Ich kann mich für dat giftige, teure Zeugs verbürgen ... stinkt beim Gas geben auch anständig aus dem ESD .. riecht auch irgendwie anders als normales wasweissichwas-Öl .. wunderbar .. böses Parfum

-
Mir sind Herstellervorgaben vollkommen "Latte", und ich hab noch NIE nen Motor an nem Auto gekillt.

-
Mein Freund hatte gerade mit seinem 2.0 TS 155 PS aus 1998, 126000 km gelaufen, einen Schaden. Wir tippen auf Pleuellager vom Geräusch her. Motor wird nun bald mal geöffnet. Ich nehme für unseren 2.0 TS immer 10W60 und war erfreut, dass der Vorbesitzer das auch schon getan hat. Alles easy - Motor läuft super. Ich weiss nicht, was schlimmer wiegt (rhetorisch gemeint) : Jahrelang kein Oelwechsel oder die Tatsache, dass mein Freund irgendein 10W40 drin hat und auch nur das nachkippte... ich stelle jetzt unseren alten roten auch auf 10W60 um und mache vorher eine Spülung. Der Voll-Alu aus 1984 wird sicherlich eher warm als der Fiat-Guss-Motor aus 2003. Kann dem also nur gut tun.
Das Video ist Mp4 und hier nicht gestattet

-
Änder die Endung auf .zip und derjenige der es runterläd macht es wieder zu .mp4

-
bekomme ich leider nicht hin.
-
Mein Freund hatte gerade mit seinem 2.0 TS 155 PS aus 1998, 126000 km gelaufen, einen Schaden. Wir tippen auf Pleuellager vom Geräusch her. Motor wird nun bald mal geöffnet. Ich nehme für unseren 2.0 TS immer 10W60 und war erfreut, dass der Vorbesitzer das auch schon getan hat. Alles easy - Motor läuft super. Ich weiss nicht, was schlimmer wiegt (rhetorisch gemeint) : Jahrelang kein Oelwechsel oder die Tatsache, dass mein Freund irgendein 10W40 drin hat und auch nur das nachkippte... ich stelle jetzt unseren alten roten auch auf 10W60 um und mache vorher eine Spülung. Der Voll-Alu aus 1984 wird sicherlich eher warm als der Fiat-Guss-Motor aus 2003. Kann dem also nur gut tun.
Das Video ist Mp4 und hier nicht gestattet

10W 40 ist für alle "normalen" Aggregatzustände vollkommen ausreichend.
10W 60 brauchst du nur bei ständiger Nutzung auf der Nordschleife.
Also in der Situation wo dir der Vettel im Nacken sitzt.
-
Ist schon merkwürdig mit 10W 60, Herstellerangabe ist 10W 40! Alle auf der Renne unterwegs?

Selbst in meinem Hayabusa Motor kommt nur 10W 40 nach Herstellerangabe! Und ich kenne keinen Motorschaden wegen 10W 40 Motoröl

Ist wahrscheinlich wie bei die Hühner - geht das erste schlafen, folgen die anderen

-
ich denke, dass es auch sehr stark am fehlenden Oelwechsel lag.. ich denke nicht, dass 10W40 4 Jahre alt auf der Autobahn bei 35 Grad gut tut. ich bleibe bei 10W60 und jährlichem Wechsel - Alfa schlägt es ja auch bei "sportlicher" Fahrweise vor.
-
Andre
Hat den Titel des Themas von „Was für ein Motor Öl fährt ihr.“ zu „Was für ein Motor Öl fahrt ihr.“ geändert. -
Hallo und guten Abend,
ich als Neuling hab eine Saison 10W60 gefahren weil ich das so gelesen hatte. Vorher war ein 10W40 Castrol drin vom Vorgänger. Ich habe nun aber in den Alfa Spider 916 2.0TS doch Shell Helix Ultra 5W40 eingefüllt. Mir war mit dem 10W60 irgendwie unwohl das war wie Sirup von der Konsistenz her das kann doch im kalten Zustand nicht schnell genug nach oben kommen. Nach dem starten des Motors brauchte es seine Zeit bis das Öl oben angekommen war es klickerte irgendwie für ne Minute. Mit dem 5W40 habe ich dieses Verhalten nicht der Motor läuft von Anfang an leise das Klickern geht vielleicht 2 Sekunden jetzt. Die Reinigungswirkung ist auch sehr gut. Ich muss vielleicht dazu sagen das ich keine Vollgasorgien gefahren bin mit dem Spider.
Ich Wechsel beim BMW und nun auch beim Alfa alle 10000km das Öl samt Filter.
Grüsse
Jan
-
Meist ist nicht das Öl schuld. Der Phasenversteller (defekt) klackert.
Laut Betriebs- und Serviceanleitung ist 10W60 bei ambitionierter Fahrweise vorzuziehen.
Warum sollte das bei weniger Belastung dann 'schlechter' sein ?
Und Du kannst den Unterschied zwischen 5 und 10W fühlen ? Kompliment.
-
nutz doch einfach mal die suchfunktion.
wenn das deine frage immer noch nicht beantwortet
motor-talk gibt dir lesestoff bis ans ende deiner tage.
immer die gleichen fragen..................
ansonsten frag einfach mal bei shell nach - die jungs sind gut.
-
Andre
Hat den Titel des Themas von „Was für ein Motor Öl fahrt ihr.“ zu „Was für ein Motoröl fahrt ihr?“ geändert. -
Alles anzeigen
Hallo und guten Abend,
ich als Neuling hab eine Saison 10W60 gefahren weil ich das so gelesen hatte. Vorher war ein 10W40 Castrol drin vom Vorgänger. Ich habe nun aber in den Alfa Spider 916 2.0TS doch Shell Helix Ultra 5W40 eingefüllt. Mir war mit dem 10W60 irgendwie unwohl das war wie Sirup von der Konsistenz her das kann doch im kalten Zustand nicht schnell genug nach oben kommen. Nach dem starten des Motors brauchte es seine Zeit bis das Öl oben angekommen war es klickerte irgendwie für ne Minute. Mit dem 5W40 habe ich dieses Verhalten nicht der Motor läuft von Anfang an leise das Klickern geht vielleicht 2 Sekunden jetzt. Die Reinigungswirkung ist auch sehr gut. Ich muss vielleicht dazu sagen das ich keine Vollgasorgien gefahren bin mit dem Spider.
Ich Wechsel beim BMW und nun auch beim Alfa alle 10000km das Öl samt Filter.
Grüsse
Jan
Hallo, ich fahre 940 mit Multiair,
im Benutzerhandbuch aus Papier steht 5W40 drin. In der PDF von der Fahrzeugherstellung 2011 steht 5W40 drin.
Ca. 2014 oder 2015 gibt es für mein Modell eine neue PDF des Benutzerhandbuches, da steht 0W30 drin.
Ich habe dann das Öl gewechselt und komme mit meiner Giulietta jetzt besser zurecht.
Viele Grüße
-
Inwiefern besser zurecht? Was hat sich denn geändert?