ZF Getriebespülung/Gertriebeölwechsel

  • Buongiorno a tutti!


    Mein Dicker hat jetzt aktuell etwas mehr als 75.000 Kilometer auf der Uhr, und steht im Jänner von seinem 6 Jahresservice. Jetzt ist zwar kein Wechsel des Getriebeöls im Wartungsplan lt. Alfa Romeo vorgesehen, hab aber jetzt da und dort schon ein paar mal gelesen das es durchaus sinnvoll sein kann, einen Wechsel bzw. Spülung durchführen zu lassen. Vor allem mit dem Vorhaben im Hinterkopf das Kfz noch länger fahren zu wollen. Was meinen die geschätzten Alfistis dazu? :AlfaFahne:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Aus deiner Antwort, würde ich entnehmen du hast dein "Eingriff" durchführen lassen. Was hat dich das gekostet?

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Genau habe es bei Aldo bei ca. 100.000 gemacht. Ich hatte mehrere Sachen gemacht. Es war aber nicht so teuer - müsste ich nochmals nachsehen 🍀✌🏻

  • ..jupp, machen, kostet nicht die Welt, ist aber besser fürs Getriebe und die Laufleistung, auch wenn der Hersteller

    sasgt, es wäre eine "Longlife" Öl, welches nicht gewechselt werden muss...


    Diese Ausage halte ich pers. für Schwachsinn, da mit der Zeit sich, logischerweise, leichter Metallabrieb im Getriebe findet, und

    auf Dauer, es zu Schäden führen kann..

    Daher, Wechseln und gut..


    Schöner Nebeneffekt, die Schaltung ist wieder so geschmeidig, wie am Anfang :)

  • Ciao, habe mein Getriebeölwechsel, mit Spülung bei 68000 km machen lassen. Alles Original von ZF. Merkt man schon, Kostenpunkt 600.- €, natürlich nicht beim Freundlichen :AlfaFahne:

  • das mit der lebenszeitölfüllung bei gertrieben ist der absolute schwachsinn was heist für den hersteller lebenszeit höchstwahrscheinlich bis die garantie abgelaufen ist

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • ZF selbst gibt eine Lebensdauer des Getriebeöls bei 8-Gang-Automaten von maximal 150.000 km vor.

    Meine top freie Alfa/BMW Werkstatt empfiehlt aus Erfahrung spätestens alle 6 Jahre / 60.000 km zumindest einen Ölwechsel, bei höheren Laufleistungen auch eine Spülung, zu machen.

    Bei meinem vorherigen X3 28i Xdrive (mit eben dem gleichen ZF8HP75) bin ich dieser Empfehlung gefolgt und konnte danach einen leichten Unterschied in "Geschmeidigkeit" feststellen. Die Spülung lag bei um die 600€.


    Gruß

  • Perfetto grazie mille - Werde mit den ZF Jungs plaudern. Es gibt eine Niederlassung in Wien und werde dort mal vorsprechen ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Die waren fix, hab schon einen Preis erhalten. Knapp 1000 Euro inkl. Märchensteuer ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • das mit der lebenszeitölfüllung bei gertrieben ist der absolute schwachsinn was heist für den hersteller lebenszeit höchstwahrscheinlich bis die garantie abgelaufen ist

    So sieht´s aus. Beim Aisin TF80-SC in meinem 2.4er ist auch ne Lifetimefüllung drin, jedenfalls laut Alfa. Hab das Getriebeöl aber jetzt zweimal wechseln lassen, inkl. Spülung. Einmal Ende 2020 direkt nach Kauf bei 115.000 km (da war die Erstbefüllung drin und 12 Jahre alt), und nach weiteren drei Jahren bei 165.000 km erneut.

    Beim Aisin vom 159 gibt es aber nicht allzu viele Werkstätten, die das machen. Bei Volvo oder Opel mit diesem Getriebe hat man es da leichter.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)