ZF Getriebespülung/Gertriebeölwechsel

  • Bei den Preisen muss man hinterfragen, von welcher Art und Umfang der Getriebeölwechsel ist. Das gilt allgemein für solche Automatikgetriebe.


    - Öl an oder mit der Ölwanne ablassen, Ölfilter erneuern, Öl auffüllen.


    - zusätzlich Öl am Wandler ablassen, soweit möglich


    - zusätzlich Schaltschieberkasten bzw. Mechatronik abbauen, soweit möglich, und reinigen. Ggf. neue Dichtringe u. a. einbauen


    - Spülung bzw. Teilspülung "per Hand", d. h. paar Liter neues Öl rein, Motor laufen lassen, durchschalten, wieder ablassen


    - Spülung mit Spülsystemen

    Scheena Gruaß


    vom Mechaniker

  • Hallo Leute,

    Gebe hier auch kurz meinen Senf dazu.
    Gleiche Frage hat sich bei mir gestellt. Hab mir meine Giulia mit 92.000 gekauft und mit 100.000 wollte ich die Spülung machen lassen. Habe aber aufgrund der vielen unterschiedlichen Meinungen im Netz direkt Kontakt mit ZF aufgenommen.

    Zusammengefasst wurde mir folgendes gesagt:

    Von der Aussage es sei ein Lebensdaueröl ist man schon lange weg. Es muss getauscht werden je nach Fahrprofil früher oder später. Ist man früh genug dran sollte man mit 60.000 das erste mal eine Spühlung machen lassen. Danach reicht es alle 80-100.000 km. Dabei ist eine Spülung immer einer Wartung (Ölwechsel) vorzuziehen.

    Sollte man jedoch in der Situation sein, dass der Wagen bereits 90 - 100.000 km oder mehr drauf hat (was bei mir der Fall war) und bis dahin NICHTS gemacht wurde, ist von einer Spülung abzuraten! Der Schmutz wird dabei nur verschleppt und es gibt Getriebe welche danach Probleme machen (wohl gemerkt nicht bei allen aber es kommt vor). In so einem Fall empfehlen sie einen normalen Ölwechsel in folgendem Ablauf:

    - Öl ablassen und Wanne(Filter) ersetzen. Neues Öl rein, 10km fahren, Öl nochmal wechseln (diesmal natürlich ohne Filter) + Adaptionswerte zurücksetzen
    - danach alle 30-60tkm nur Ölwechsel machen ohne Filter (adaptionswerte müssen da nicht mehr zurück gesetzt werden, da reicht die Standardadatpion welche das Getriebe im laufenden Betrieb macht.


    So hab ichs seiterher gemacht und läuft gut.

  • wow.

    Das nenne ich mal situationsangepasst...

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 20.050km

  • Siehe da habe auch noch die Rechnung gefunden (Siehe Bild unten)
    Teile sind dort immer noch erhältlich und sogar zum gleichen Preis wie damals :D
    Günstiger hab ichs nirgens gefunden.

    Waren 2x Ölwanne + 20l Getriebeöl. Damit komme ich ein paar Jahre durch
    Zweite Ölwanne habe ich mir gekauft weil ich die trotzdem jetzt noch ein zweites mal tauschen werde auch wenn ZF gesagt hat es sei nicht nötig.