• Gerade beim Busso V6 muss beim ZR Wechsel sehr genau gearbeitet werden, das dauert und das macht leider so gut wie niemand.

    Die Kohle für den Aufwand wird trotzdem kassiert....

    Also ZR Deckel auf und nach Lackstiftspuren suchen.

    Aber selbst wenn es mit den Böcken gemacht wurde, ist das keine Garantie, dass alle Nockenwellen richtig stehen.


    Bei meinem GTA wurde der ZR angeblich auch gemacht, vom AR Händler, trotzdem standen alle NW leicht schief.

    Beim 2.5er das Gleiche, der lief im Standgas wie ein S ack Muscheln, habe aber keine Ahnung wer da den Wechsel gemacht hatte.


    Zum GT, alleine die eingedrückten Schweller sind ein Grund den nicht zu kaufen.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Am Freitag gibt es ein Update, hab aber wenn ich ehrlich bin auch kein gutes Gefühl. Da wird zu 99% nix belegbar sein, sonst landet so ein Auto nicht bei einem Kiesplatzhändler. Die eingedrückten Schweller sind ärgerlich wären aber jetzt noch keine absolute Redflag. Wie Kiesi schon geschrieben hat ist das leider bei vielen GTs so ... Motor muss rund laufen und Rost darf kein großes Thema sein. Hab nicht vor mir ein finanzielles Projektgrab zu kaufen.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Also der Blick in den Motorraum tut schon echt weh. Aber ein sauberer Innen- und Motorraum ist halt leider auch kein Indiz für vernünftge Pflege und Wartung, wie ich bei meinem GT ja auch erfahren musste (u.a. ZR 7,5 Jahre alt, Bremsflüssigkeit 5 Jahre alt, beide Xenons innen ausgehangen).


    Preislich ist der natürlich sehr gut, aber da wird wohl noch einiges an Knete rein müssen. Bei meinem waren es seit Mai auch knapp 3.000 € nur an Wartung und einige Stunden an eigener Zeit für abstellen diverser nerviger Kleinigkeiten.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab mir das Bild von dem Motorraum gerade auf einem großen Monitor angeschaut. Um das wieder rein optisch in einem halbwegs ordentlichen Zustand zu bekommen, braucht es deutlich mehr, als den einmal mit Trockeneis zu behandeln.

    Aber andersrum, bei so alten Exemplaren interessiert mich der Innenraum weniger als die Technik. Wenn der Motorraum schon so aussieht, wie sieht er dann wohl von unten aus ?

    Schweller, Radläufe, Aufhängung, Gummis und und und.


    Jeder Händler kennt die Preise und es wird schon ein Grund geben, warum dieser so `günstig`ist. Natürlich lässt sich das alles mit Arbeit, Zeit, Liebe und Geld wieder richten. Die Frage ist nur, wieviel Zeit und Geld und am Ende Nerven hast du dafür ?

  • SquadraSportiva

    Ich wäre da an deiner Stelle sehr skeptisch und würde mir den Hobel auch seeehr genau ansehen.
    Wie erwähnt kann man vor allem motorisch beim V6 viel verhunzen, wenn man Ahnungslose ran lässt...

    Über den Händler lässt sich sogut wie nichts recherchieren, hat auch kein Profil auf Google Maps - ich mutmaße aufgrund der nicht erwünschten Bewertungen.
    Die Firmenadresse ist offenbar sein Wohnort, der Kiesplatz befindet sich nämlich nicht an dieser Adresse.
    Wenn ich möchte, dass mein Unternehmen entsprechend frequentiert wird, würde ich solche Möglichkeiten allerdings schon nutzen...das alleine macht (zumindest mich) schon hellhörig.

    Was ich gefunden habe ist das: KLICK MICH
    Spricht auch nicht gerade für ihn...

    Bin gespannt, was du nach der Unterbodenbesichtigung sagst...


    Mein persönlicher Rat: Lass die Finger von dem Auto.

    Gruß Didi

  • Ich kenn denn ja vom vorbei fahren und das ist bekanntermaßen ein windiger Hund - Ich glaub auch das der GT eine Baustelle ist ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Deswegen muss er nicht schlecht sein. Der wird das Auto von irgendjemanden günstig angekauft haben und will ihn wieder verkaufen mit einem Gewinn. Das ist sein Geschäft. Der hat an dem Auto gar nix gemacht und das ist erstmal positiv. Hätte der den Motorraum geputzt fanden den jetzt hier einige ganz toll...seltsam...


    Es gibt Dreckskarren von Händlern mit Glaspalast die im Kundenauftrag verkaufen und gute Autos vom Fähnchenhändler und andersrum.


    Einfach das Auto auf eine Bühne heben bei der Probefahrt und den Preis anpassen bei annehmbaren Mängeln.


    Ommmmhhhhh

  • Es wurde ja schon geschrieben, halben Kaufpreis drauf rechnen, wenn die Karosse nicht durch ist. Damit lässt sich dann ein schönes Exemplar draus basteln und man weiß, was alles getan wurde.

    Dazu ist die Farbkomination bei dem GT hier wirklich schön und recht selten.

  • 1. Rauf auf die Bühne. Schau mal ob da schon ein Flickwerk ist, wie sind Querlenker, Stabi und Auspuff, Bremsleitungen. Wieviel Öl verliert er. Schwitzen ist erlaubt aber glaube mir da wird es siffen.
    2. Mit dem Alter kannst auch gleich Kühler/Thermostat, Zündkerzen, Ausgleichsbehälter tauschen und die Injektoren reinigen lassen. Plus alle Massepunkte reingen lassen.
    3. Tickern die Hydros, wenn der lange steht habe ich so meine Befürchtung und dann wird es teuer.
    4. Probefahrt mindestens 30-40 min. Termpaturcheck und springt Ventilator in den 2 Stufen an.
    5. Dichtungen Fenster - wie pfeift das Teil.

    Minium 5-6k an Budget für die ersten 2 Jahre rechnen plus einen ECU-Klon beim Andre als Lebensversicherung machen lassen. Der 3.2 röstet die ECU - immer schön nachkühlen.

  • Hätte der den Motorraum geputzt fanden den jetzt hier einige ganz toll...seltsam...

    Jetzt übertreibste aber. Niemand hat gesagt, das der GT im 1A-Zustand ist, nur weil der Motorraum sauber ist. Ein Indiz auf den Pflegezustand kann´s aber schon sein, und mit bissel putzen ist dem armen Busso da eh mehr nicht beizukommen.

    Der wurde in 17 Jahren noch nicht einmal mit Liebe behandelt, behaupte ich einfach mal. :wand1: Das ist halt noch ne extra Baustelle, finde ich. Da hat man schon den schönsten Motor aller Zeiten und lässt ihn so verrotten. :fail:

    Und Du musst doch auch zugeben, das jeder verdroschen gehört, der dieses Kunstwerk von Motor nicht auch optisch hegt und pflegt.


    Aber Du kannst natürlich auch recht haben, das der technisch gut ist und den Vorbesitzern die Optik scheißegal war. Freitag wissen wir wahrscheinlich mehr.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • So wie der Motorraum aussieht ist die Karosse an den Schwellern durch.

    Sehe ich auch so.

    Die GT haben wegen den Schwellerverbreiterung extra Aufnahmepunkte. Leider werden die Autos halt immer von unkundigen angehoben und eingedrückt.

    Dieser Zustand wäre für mich ein no go, würde ich nie kaufen. Wenn jemand seinen Motorraum so vergammeln lässt, vernachlässigt er auch den Rest von Auto.


    Habe selber drei GT 3.2 besessen aber nur noch einen behalten. Ein Auto hatte ich in gutem Zustand vor 9 Jahren weggestellt und im letzten Jahr abgegeben, der hatte noch keine 100'000 auf der Uhr, musste aber für die Wiederzulassung sehr viel investieren.

    Komplette Bremsanlage mit Scheiben vorne und hinten, Zahnriemen mit Umlenkrollen, Spanner, Poly- V -Riemen mit Spanner Wasserpumpe sowie Mittel- und Endtopf. Kosten über 5'000.00. Dafür hat der neue Besitzer jetzt einen guten GT 3.2

  • Bei dem Motorraum ist es mit putzen nicht getan.
    Der Motorraum hat Rost an vielen Stellen und das deutet in dem Maß darauf hin dass der viel Salz gesehen hat (auch nicht verwunderlich, da er in Österreich läuft). Und viel Salz ist für ein knapp 20 Jahre altes Auto nicht gut. Egal ob Alfa oder irgendeine andere Marke.

    Und die Schweller sind halt mal eine Schwachstelle bei diesen Autos.

    Man muss halt auch abwägen ob man sich bei so einem Hobby-Auto an jeder Schraube die man aufdreht abkotzen will, weil die festgegammelt ist, oder ob man nicht lieber länger wartet und letztendlich ein Auto findet dass nur im Sommer gelaufen ist.

    Ich persönlich nehme lieber ein Auto mit Wartungsstau aber durchweg Saisonkennzeichen als ein scheckheftgepflegtes Ganzjahresauto aus Österreich.

  • Das Ding wird fertig sein, aber wie gesagt morgen gibt es hier ein Update dazu...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Den hab ich eh auch gesehen. Leider nicht meine Farbkombi und preislich auch eher motiviert ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Es kann sein dass der Motorraum sehr durch aussieht, wenn die Motorhaube falsch eingestellt ist und "flattert".


    Zumindest sieht die sehr hart danach aus als wärte von oben Salz dareingekommen.


    Inspektionskamera und in die Schweller gucken.

  • Alternativ https://www.willhaben.at/iad/g…4v-distinctive-1581937603 - da siehst du die Differenz vom Preis. Wobei, da geht sicher was, weil schon ewig online

    Das ist doch schmarren wenn ich soetwas lese, das stimmt doch nicht.

    "Fahrzeug wurde nur im Sommer bewegt... keine Winterreifen verfügbar."


    Wie lange hat er das Fahrzeug in seinem Besitz, denn wenn dieser tatsächlich nur im Sommer bewegt worden wäre, dann schreibt man nichts von Schweller erneuert und auch wenn der Motorraum deutlich besser aussieht, haben hier zahlreiche Bauteile und Schrauben Rostansatz sowie Salzspuren, ich möchte das Fahrzeug nicht schlecht machen, aber ev. hat er selbst das Fahrzeug nur wenige Jahre und nur in diesem Zeitraum keinen Winter gesehen ;-)


    Meinen 97 Spider hab ich seit 2003 und dieser hat nie Winter gesehen, dieser steht über den Winter in einer dünstenden eher feuchten Halle und wurde nie versiegelt, Schrauben und Unterboden, Anbauteile sehen eher wie bei einem 2-3 jahre alten Fahrzeug aus.Wenn kein Salz im Spiel ist, brauchst auch nichts versiegeln, daher gibt es in Italien gerne auch sehr alte als Rostlauben bekannte Fahrzeugtypen die noch im ersten Blech sind ;-)


    Für mich sehe ich es so, ich zahle gerne einige tsd. Euro mehr (bessere Basis), bevor man eine gammelige Kiste durch viel Arbeit und auch viel Geld Instandsetzt und am Ende dann doch div. Stellen hat, die eben OK aber nicht schön sind, für einige zählt aber auch nur der erste Blick von oben und unten....egal. Es macht keinen Sinn einen angebratenen Blechkübel zu fahren, bei dem man dann am Ende nicht wirklich etwas gespart hat. Der Rest der Technik ist ohnehin 20 Jahre, da kann man bei jedem Glück/Pech haben.


    Ich finde den Preis für offensichtlich Salz und schon angebratene Schweller zu hoch, da findet man in zu diesem Preis wenn man Zeit hat etwas sauberes.

    • Offizieller Beitrag

    zack, frisch angemeldet und was gibt es im Gepäck ?