• zack, frisch angemeldet und was gibt es im Gepäck ?


    Auch den hab ich gesehen. Hab mich in die beigen Sitze verliebt - In schwarz gefällt mir das nicht so ... Aber danke trotzdem fürs verlinken ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Mir ist es inzwischen eigentlich nur noch wichtig das die Kisten untenrum keine Durchrostungen haben, weil 20 Jahre und ältere Kisten von mir sowieso komplett überarbeitet werden, da ist eigentlich immer was zu tun und dann lieber gleich 1x richtig, dann weiß ich was Sache ist...


    LG Udo

  • 10.5 scheint recht fair zu sein. Wenn ich überlege was meine Winterreifen auf der Kuh gekostet haben, da macht ein GT als Winter Auto fast Sinn. Auch wenn das Frevel und Perlen vor die Säue wäre...

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 20.050km

  • Nach meiner bescheidenen Meinung sollten sollten Motorenräume nach normalem Gebrauch etwa so aussehen.

    Das ist Quatsch. Das hat nichts mit normalem Gebrauch zu tun. Ich beschreibe Dir normalen Gebrauch eines Autos außerhalb der Blase von uns Spinnern. Die Leute kaufen ein Auto nach Leasingraten, Farbe oder dem des Nachbarn. Das einzige was außer den Türen und dem Kofferraum je geöffnet wird ist die Tankklappe und das war es. Das allerhöchste der Gefühle ist max. Wasser für die Schreibenwaschanlage und dann ganz schnell die Haube wieder zu, aber selbst dafür fahren einige in die Werkstatt oder zur Tanke mit Bedienung (ja, die gibt es noch bzw. wieder.) Keiner der Otto Normalverbraucher putzt Chrom oder Kunststoff im Motorraum. Ich frage Kollegen nach ihrem neuen Auto. Antwort: Es ist rot und ich glaube ein Benziner. Das wars.

  • Das ist Quatsch. Das hat nichts mit normalem Gebrauch zu tun. Ich beschreibe Dir normalen Gebrauch eines Autos außerhalb der Blase von uns Spinnern. Die Leute kaufen ein Auto nach Leasingraten, Farbe oder dem des Nachbarn. Das einzige was außer den Türen und dem Kofferraum je geöffnet wird ist die Tankklappe und das war es. Das allerhöchste der Gefühle ist max. Wasser für die Schreibenwaschanlage und dann ganz schnell die Haube wieder zu, aber selbst dafür fahren einige in die Werkstatt oder zur Tanke mit Bedienung (ja, die gibt es noch bzw. wieder.) Keiner der Otto Normalverbraucher putzt Chrom oder Kunststoff im Motorraum. Ich frage Kollegen nach ihrem neuen Auto. Antwort: Es ist rot und ich glaube ein Benziner. Das wars.

    Das mag für Deutschland oder Italien möglich sein.

    Hier sehen die Motorräume auch nach 10 Jahren noch gepflegt aus. Wenn du in CH mit einem solchen Motorraum zur MFK (TÜV) fährst hast du schon verloren.

    Der Prüfer würde denken du willst Ihn verarschen, würde dich gleich von Hof jagen, aber sicher irgend einen Fehler finden damit er nicht durchkommt.


    Unsere Werkstätten reinigen den Motorraum und Unterboden immer penibel vor dem Prüftermin, den hier ist die Prüfung amtlich und nicht privat, daher sehen die Autos auch nach Jahren noch entsprechen aus. Alternativ bleibt sonst nur noch der Export.

  • Mein Bruder lebt und arbeitet seit 30 Jahren in der Schweiz. Die Motorräume seiner Autos sind sicher nicht gepflegt. Er macht NICHTS außer Tanken und Wasser auffüllen an seinen Autos. In die Garage nur zum Prüftermin oder wenn das Auto nicht mehr fährt. Er vertraut auf seinen Chef als katholischer Priester ;-)

  • Buona giornata ragazzi!


    Haben uns heute den Busso zur Brust genommen. Die zum größten Teil negativen Rezessionen konnten wir nicht nachvollziehen. Alle freundlich, alle nett. Das Fahrzeug musste mit Booster gestartet werden. Batterie ist im Eimer. MKL leuchtete dürfte von der Batterie sein ... Wir sind dann zu meinem freundlichen gefahren um der Bella unter den Rock zu blicken. Erstaunlicherweise hatten wir wieder erwartend überschaubaren Rost. Beide Schweller allerdings durch unsachgemäße Handhabung eingedrückt und leider auch massiver Ölverlust vom Getriebe.

    Lief auch im Stand irgendwie nicht so rund, hing aber richtig geil am Gas und mit dem Ragazzon im Heck Cento per Cento Cuore Sportivo!

    Lenkung knackig, keine Geräusche vom Fahrwerk, Spur müsste aber auch nachjustiert werden zog nach rechts. Bremsen mit einiges an Flugrost und Yellow Stuff Beläge bei nassem Wetter, zur Bremswirkung kann ich daher nicht allzu viel berichten.


    Der Kiesplatzhändler hätte gemeint alles kein Thema würden sie machen, trau dem aber nicht so recht.


    Mit etwas Liebe und Geld würde sich da sicher was machen lassen, allerdings trau ich mich da ehrlicherweise nicht drüber.

  • Puuh, schwierig, für meinen Geschmack sieht der untenrum schon ganz schön mitgenommen aus, habe aber schon einige Jahre keine GT's mehr von unten gesehen...ich glaube, vom Bauchgefühl her wäre ich da auch besser raus oder der Preis müsste noch massiv nach unten gehen.

    LG

    Daniel

  • Servus, leider zeigen die Bilder nicht viel, somit kann man sich eine genauere Meinung dazu sparen, der Rost am QL oder Achsschenkel ist nicht wichtig, der Rest des Bleches hingegen schon.


    Am letzten Foto sieht man auch nichts besonderes, aber wurde da alles mögliche mit Unterbodenschutz übersprüht und sieht daher auf den ungeübten Blick gut aus, so würde ich es sehen. Die wenigen Stellen die das zweite und letzte Foto zeigen, deuten doch auf massig übergeduschten UBS hin, da sieht es schnell mal schön aus, der Rost zeigt sich dann eh erst beim nachfolgenden Eigentümer ein Jahr später.


    Es muss nicht so sein, aber alter UBS Schutz sieht nicht so sauber aus bzw. Aufhängungsteile wurden wohl mitgeduscht....


    Für eine Beurteilung hätte man ganz einfach in wenigen Minuten massenhaft Fotos vom gesamten Unterboden detailierter machen können sowie Motorträger, Radhäuser, Endspitzen usw. usw. das wären wichtige Baustellen, aber offensichtlich war für dich da schon eine Entscheidung gegen das Fahrzeug gefallen, kann des sein ;-)


    Gruß

    Chris

  • Ja so isses, Hat dann keinen Bock mehr Auto war ja auch nass und wollte mir hier eine Fotodokumentation ersparen. Mein freundlicher hat dann auch gemeint besser nicht, die geschlitzten Bremsscheiben mit den Yellow Stuff deuten auch auf eher härteren Einsatz hin, sowas montiert man ja nicht aus einer Laune raus.


    Man müsste mit dem ehemaligen Besitzer ein paar Worte wechseln, es gibt ja auch nix an Dokumentation oder gar ein Serviceheft.

    Fix ist allerdings seit heute - Ich bin auf der Suche nach einem schönen GT mit Busso Motor :joint:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich bin von der Motorcharakteristik, der Leistungsentfaltung und dem Sound komplett angefixt. Das ist für mich Alfa Romeo in reinster Form - mehr Emotion geht nicht. Dagegen ist eine Giulia oder auch Stelvio Quadrifoglio von der Emotion her, für mich doch ein ganzes Stück weit weg.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich bin von der Motorcharakteristik, der Leistungsentfaltung und dem Sound komplett angefixt. Das ist für mich Alfa Romeo in reinster Form - mehr Emotion geht nicht. Dagegen ist eine Giulia oder auch Stelvio Quadrifoglio von der Emotion her, für mich doch ein ganzes Stück weit weg.

    Fahr mal einen Gtv6 mit Ansa Anlage. Aber ja, so ein 24V Busso ist auch schon schick nur nicht so pflegeleicht wie ein Gtv6

  • die geschlitzten Bremsscheiben mit den Yellow Stuff deuten auch auf eher härteren Einsatz hin, sowas montiert man ja nicht aus einer Laune raus.

    Nope, der Mann wollte einfacvh nur gute Bremsen haben, in jeder Lebenslage und das können die original Scheiben und Beläge nicht.

    Einmal bei 250 voll reingelatscht und schon ist die Bremse fürn Popo.

    Aussserdem will ein 3.2er Arese artgerecht bewegt werden.

    Wer mit sonem Motor nur cruisen will, ist definitv nicht geeignet.

    Der will rangenommen werden, das hört und spürt man :joint:

    Natürlich immer vorher anständig warm fahren.


    Zum GT, ich sach mal so, mit genug Kohle in der Hinterhand, nem guten Schrauber und dem passenden Preis, könnte man den kaufen.

    Wird dann aber trotzdem nicht billig, so 10k€ steckt man da rein, wenn nicht mehr.


    Wenn der im Stand nicht ruhig läuft (das macht jeder Arese normalerweise), dann wurde beim ZR Wechsel gepfuscht, volle Leistung hat der dann auch nicht.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ich bin von der Motorcharakteristik, der Leistungsentfaltung und dem Sound komplett angefixt. Das ist für mich Alfa Romeo in reinster Form - mehr Emotion geht nicht. Dagegen ist eine Giulia oder auch Stelvio Quadrifoglio von der Emotion her, für mich doch ein ganzes Stück weit weg.

    Ja, der Sound ab 4.000 rpm bis 7.000 da kommen die Turbo Benzina nicht mit. Du wirst schon was finden, lass dir Zeit. Für mich 1,90 m war die Sicht leider nicht so toll - wobei ich mit schon fast in einen weinroten mit beigen Leider, Holzlenkrad (war auch im 156 FL und 147) sowie beigen Leder und Sportspeiche verliebt hab.

  • Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Nope, der Mann wollte einfacvh nur gute Bremsen haben, in jeder Lebenslage und das können die original Scheiben und Beläge nicht.

    Interessant wäre zu wissen was da für Scheiben verbaut wurden. Hab nix gefunden. Die EBC Scheiben schauen anders aus, und Brembo hat nix geschlitzes für den GT ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Interessant wäre zu wissen was da für Scheiben verbaut wurden. Hab nix gefunden. Die EBC Scheiben schauen anders aus, und Brembo hat nix geschlitzes für den GT ...

    Evtl. Tarox C83, wie ich sie habe oder EBC Black Dash Disc, die haben auch nur Schlitze.

    Bei eurer Gegend, viele Serpentinen, bergauf und bergab, würde ich auch keine Standard Bremse fahren.

    Man hat ja schließlich keinen Bock ins leere zu treten.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Müssten Tarox sein, die Black Dash sehen anders aus ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich hab den GT schon länger im Auge, bin schon ein paarmal dran vorbeigefahren, ihn angesehen und auch damit Probe gefahren.

    Außerdem hab ich mich mit dem Vorbesitzer lange unterhalten.

    Sagen wirs mal so: Ich seh ein, warum er ihn hergegeben hat!
    Außerdem ist ein Ragazzon Endtopf (Mitteltopf kann ich nicht mit Sicherheit sagen) montiert -den hört man über den ganzen Gebrauchtwagenplatz im Leerlauf. Auf der Probefahrt wurde es mir schnell zu laut... und DAS heisst was bei mir.

    Serientopf ist schwer zu bekommen und wenn, dann zu einem Preis - uiuiuiui!
    Das Auto steht seit Jahresanfang und außer ein paarmal hin und her rangieren ist damit außer meiner Probefahrt nicht viel passiert. Was mich aber beeindruckt hat: Obwohl die Batterie schon komplett tot war und das Auto lange gestanden ist: Er ist mit Starthilfe auf den ersten Zupfer angesprungen. Natürlich ist er nicht besonders gelaufen. Und ehrlichgesagt war ich von der Leistung und Leistungsentfaltung ziemlich enttäuscht. Bin schon ein paar 156er GTA gefahren und da war viel mehr Druck vorhanden, obwohl die auch gern mal 100k km mehr drauf hatten. ( Und: Ja, ich weiß, die haben nominell 10 PS mehr)
    Und nochwas: Der Händler ist nicht grade seriös, um es mal höflich auszudrücken. Ich hab Familie in der Gegend und daher ist der Händler auch bekannt. Und das eben nicht für seine Geradheit und Fairness.

    Er setzt das Auto seit Monaten alle paar Wochen ein bissl im Preis runter. Ich nehm mal an, weil das Auto so gar nicht ins Portfolio passt. Normalerweise kauft der beschädigte und/oder vielgelaufene Eintauschautos (die ein normaler Händler nimmer auf seinen Platz stellt) ein und schnell weiter. Meistens Deutsche oder Franzosen. Eine Maserati und eine Giulia hat er auch schon ewig stehen. Wenn mal ein viele-hundert-km BMW oder VW oder Benz am Platz steht, kühlt der meistens nichtmal richtig ab, bevor er schon wieder verkauft ist. Und wenn mal ein Schnapper ist, dann gibts den nur für Export. Weil er einerseits keine Garantie geben will und andererseits die Nova-zurück-Prämie (so um die 300 Euro) einstreifen will.

  • Zum GT, ich sach mal so, mit genug Kohle in der Hinterhand, nem guten Schrauber und dem passenden Preis, könnte man den kaufen.

    Wird dann aber trotzdem nicht billig, so 10k€ steckt man da rein, wenn nicht mehr.

    10k? :kopfkratz: Wo steckst du die in eine Kiste die 8k gekostet hat rein?

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich hab den GT schon länger im Auge, bin schon ein paarmal dran vorbeigefahren, ihn angesehen und auch damit Probe gefahren.

    Außerdem hab ich mich mit dem Vorbesitzer lange unterhalten.


    War einer aus WU - Und was hat der gesprochen? Hab den Klang übrigens Hammer gefunden :joint: Ist übrigends ein Ragazzon Enschalldämpfer

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • 10k? :kopfkratz: Wo steckst du die in eine Kiste die 8k gekostet hat rein?

    Frag mal eine Alfa-Werkstatt, was so ein Zahnriemen-Service regulär kostet :wink:
    Dann noch ein paar Teile dazu, die neu müssen... Bissl nachlackieren... Schwupps - Geld weg.


    Der Vorbesitzer ist damit immer nach Südtirol gefahren zum ZR-Wechsel. Der hatt das Auto fast 10 Jahre. Oder zum Alfisti-Meister (Senn) nach Wien, wenns was nicht so aufwändiges war.

  • Würde beim Denzel oder viva916 vorsprechen - Aber 10k find ich persönlich sehr hoch und würd ich definitiv nicht machen ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne: