• Alles schön und gut und zum Teil nachvollziehbar. Die CO2-Bilanz von E-Autos sollte aber auch Dir bekannt sein sowie der Umstand, dass es auch andere CO2 Verursacher gibt.

    Mein E-up! war bei 15.000km p.a. schon nach 2,5 Jahren CO2 mäßig besser als sein Verbrenner Pendant.

    In Frankreich wäre er aufgrund des besseren CO2 Mixes im Strom schon nach 1,7 Jahren gleich auf.


    Wer mag kann hier bis zu 3 Fahrzeuge co2 mäßig vergleichen.
    https://www.greenncap.com/lca-german.php

  • Für was die Marke Alfa Romeo einmal stand, technisch und emotional, hat dazu beigetragen nun seit Jahrzenten diese Marke zu fahren.


    Doch die Zeiten ändern sich, für die nun offenbar anbrechende E-Möbilität brauche ich kein Label Alfa Romeo mehr, von mir aus kann man die Marke dann einstampfen.


    Zum Glück habe ich mir damals noch den letzte Spider TBI gekauft und die Giulia wird wohl mein letzter Alfa sein.


    Gruss Mariani

  • Also Alfa fahren war für mich immer eine schöne Alternative zu Deutschen Autos.

    Es ist halt nicht alles so perfekt, aber dafür viel schöner anzuschauen.


    Aber Pseudogeländewägen kauf ich weder BMW noch Alfa ab, egal ob elektrisch oder verbrenner.


    Da fahr ich lieber meinen alten 33er sonntags und den Elektrozwerg werktags es geht.


    Und wer weiß, vlt. besinnt sich ja ein Alfa Chef und läst was flaches elektrisches bauen.

  • Mit einem Auto dass 10 Stunden mit Strom versorgt werden muss um nur 300 km fahren zu können, kann man die Welt nicht retten.

    Also ein E-Auto braucht normalerweise nicht mehr als 20 kWh/100km.

    Der Durchschnittsmensch fährt 34 km am Tag ~ 6,8 kWh.


    Mit 11kW an der Wallbox sind die in 37 Minuten nachgeladen

    Selbst an der Schuko mit 2,3 kW geht das innerhalb 3 Stunden.


    Meiner braucht im übrigen sogar nur um die 12 kWh/100km.

    Bei 6,67 ct/kWh verlorener Einspeisevergütung von der PV fahr ich 100km für 80ct.

  • Ich war mir sicher dass so eine Antwort, aus einer anderen Sicht gesehen, kommen wird... : ))

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ich war mir sicher dass so eine Antwort, aus einer anderen Sicht gesehen, kommen wird... : ))

    Was erwartest du denn, wenn du so einen Bl… schreibst. Ich fand die Antwort noch sehr nett.


    Sind hier ja gerade im Veneto. Die Emiglia Romana ist gerade wieder abgesoffen nach Starkregen und Leute haben alles verloren. Das passiert da recht häufig in letzter Zeit.


    Macht einen schon nachdenklich und ja, ein eAuto ist umweltfreundlicher und funktioniert im Alltag ganz wunderbar.

  • Heute ist gutes Wetter, die PV produziert Strom, der E-Up läd den Akku fast kostenlos auf.

    ... und ich geh jetzt in die Garage und schraub am 33er rum und danach mach ich mit ihm eine schöne Landpartie durch den Spätsommer.


    Perfektes Zusammenleben von alter und neuer Technik.

  • KLimawandel ist schon recht bedrückend, aber wenn E-Auto keine Option ist (wie in meinem Fall) und man keine Möglichkeit hat ihn Zuhause (Mietwohnung) oder Arbeit laden zu können, dann geht halt nur Verbrenner. Da kann man sich das noch so schön und Umweltfreundlich reden wollen wie man will. Ich kann nicht täglich bei 85km Pendelverkehr eine halbe Stunde an der Ladesäule stehen. Sollte der Arbeitgeber da was ändern, dann ist das eine andere Sache.

    Wie der Laschet sagt....."Ist halt so"


    Und einen kleines E-Auto zu fahren und zusätzlich noch 4 alte Verbrenner als Hobby zu haben und zu fahren, ist auch irgendwie ein Gegensatz, und mehr ein Alibi.

    Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Dann erklär mal warum das ein Alibi sein soll. Bin gespannt. Komm, los.


    Dein B… ist auch nur eine Ausrede. Nur meine persönliche Meinung.


    Übrigens selbst bei meinen 120km täglichem Arbeitsweg lade ich mit meinem kleinen Fiat nicht jeden Tag und mit deinem sch… SUV solltest eh den Ball mal recht flach halten.

  • Dann erklär mal warum das ein Alibi sein soll. Bin gespannt. Komm, los.


    Dein B… ist auch nur eine Ausrede. Nur meine persönliche Meinung.


    Übrigens selbst bei meinen 120km täglichem Arbeitsweg lade ich mit meinem kleinen Fiat nicht jeden Tag und mit deinem sch… SUV solltest eh den Ball mal recht flach halten.

    Lachhaft. Aber fahr mal bitte runter und werde hier nicht persönlich. Danke

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Sind hier ja gerade im Veneto. Die Emiglia Romana ist gerade wieder abgesoffen nach Starkregen und Leute haben alles verloren. Das passiert da recht häufig in letzter Zeit.

    In diesem Forum war ich der Erste und der Einzige der gefragt hat, wie es den Mitgliedern geht, die in den von der Flutwelle betroffenen Regionen leben!

    Ich habe sogar über Whatsapp gefragt ob alles in Ordnung ist während andere sich Kaffee vorbereiteten!

    Leider bin ich in Istanbul und kann nichts mehreres machen als von hier oder über Whatsapp zu fragen.


    Im Leben gibt es wichtigeres als nur Autos und die Flutwelle hat es uns wieder gezeigt dass die Regeln der Natur immer noch geltend und mächtifg sind.


    Das Gejammer über e-Autos, über den Junior, dass ein Alfa einen Verbrenner haben muss, das alle Alfa's einen Busso-Motor haben müssen, in Italien gebaut werden müssen, von Bertone gezeichnet werden müssen, keine Fremdteile von anderen Herstellern bekommen darf nervt langsam langsam.


    Ich bin und war niemals gegen e-Autos. Sollte auch seine Vorteile haben aber das ständige "alle Autos müssen elektrisch sein" sonst wird die Welt unter gehen betrifft nicht die "genau" Wahrheit.

    Schiffe, Züge, Flugzeuge erzeugen viel mehr Schadstoffe aber der Druck der Politiker glt nur für Autos und Autohersteller. Ich wollte nur zeigen das ein einziges Flugzeug bei nur einem Flug zig Mal mehr Schadstoffe verursacht.


    Bei meiner Antwort auf 33er hat ich es auch ironisch gemeint und ich denke er hat es nicht ernst gemeint. Wenn er es aber falsch verstanden hat, dann entschuldige ich mich natürlich. Mich juckt es nicht "sich zu entschuldigen". Dieser Mut fehlt aber bei vielen und diese versuchen bei jeder anderen Antwort sich rechtzufertigen und mehr gesagt zu haben.


    Und hat überigens jemand eine Information von SquadraSportiva bekommen können? Ich habe von ihm nichts neues geschriebenes sehen können. Ich hoffe der Verlust ist nicht gross und hält sich in Grenzen?

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Lachhaft. Aber fahr mal bitte runter und werde hier nicht persönlich. Danke

    Doch, werde ich. Kommt halt nur dummes Gelaber und mal wieder keine Begründung. Wie vermutet.

  • Doch, werde ich. Kommt halt nur dummes Gelaber und mal wieder keine Begründung. Wie vermutet.

    Und zu was soll das jetzt hier bitte führen, man kann auch mal einen Post ignorieren und wird nicht persönlich. Und wenn es unbedingt persönlich sein muss, dann schreib halt eine PM und diskutiert das bitte dort aus. Zurück zum Thema :wink:

    804338.png

    • Offizieller Beitrag

    Geil, Ich kann hellsehen. Warum wusste ich, dass es nicht lange dauern wird ?

    Meistens driften solche Diskussionen ab. Man kann versuchen mit Argumenten zu agieren, aber das geht nur, wenn man auch so offen ist, sich andere Meinungen anzuhören und nicht nur sturr seine eigene Meinung propagiert.

    So und nun im Ernst, wir lassen das „persönliche „ beiseite, beruhigen uns und diskutieren respektvoll miteinander, oder gar nicht mehr.


    Als Erinnerung kann ich die kurze Lektüre der Forenregeln empfehlen.


  • Und hat überigens jemand eine Information von SquadraSportiva bekommen können? Ich habe von ihm nichts neues geschriebenes sehen können. Ich hoffe der Verlust ist nicht gross und hält sich in Grenzen?

    habe ich dir im Gasthaus-Fred letztens geantwortet:


    @agucba : ich befürchte SquadraSportiva hat es mit dem Hochwasser erwischt - mehrere Tage keine Postings von ihm. . .und sein Wohngebiet in NÖ ist mit am stärksten betroffen - viele Häuser u. Wohnungen mussten evakuiert werden.

    Wir drücken ihm die Daumen, dass er u. die Familie mit einem "blauen Auge" davonkommt !


    Griaß euch aus Tirol :wink:

    Im Leben geht es nicht darum perfekt zu sein.

    Es geht darum mit jedem Tag ein besserer Mensch zu werden.

  • tcmdoc

    Danke nochmals, ich hatte es im Gasthaus gelesen.

    Wollte mal fragen ob es etwas Aktuelles gibt.


    strados-

    Hoffen wir mal dann Beste und dass sich der Verlust auf ein Minimum hält.


    Ist halt schlimm.


    :(

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Wenn wir bei Thema Elektroautos bleiben, Quelle Faktencheck Tagesschau:

    "Eingeteilt in Wirtschaftsbereiche hat dementsprechend die Energiewirtschaft den mit Abstand größten Anteil an C02-Emissionen. 2017 lag er bei 38,6 Prozent, was einer Menge von 308 Millionen Tonnen Kohlendioxid entspricht. Dahinter liegen mit 22,7 Prozent der Bereich Verarbeitendes Gewerbe/Industrie, Straßenverkehr/übriger Verkehr (20,8 Prozent) und Haushalte/Kleinverbraucher mit 17,1 Prozent. In beinahe allen diesen Bereichen konnte der Ausstoß von CO2 seit 1990 reduziert werden - außer im Verkehr. Zuletzt lag er dort sogar leicht über dem Wert von 1990."

    Klar kann man immer sagen, eine einzelne Maßnahme nützt nichts. Ein Kohlekraftwerk macht an der weltweiten CO2 Emission einen verschwindend geringen Anteil aus. Erst recht ein E-Auto anstelle eines Verbrenners. Es ist die Summe aller Maßnahmen. Gebäude, Industrie, Karftwerke..... Und natürlich weltweit. Oft wird so getan, als ob Deutschland die einzigen wären, die CO2 Maßnahmen einleiten. Aber ich gehe davon aus, dass jeder schon was vom Pariser Klimaabkommen gehört hat. Keine Frage, dass da zuviel geredet und zu wenig beschlossen und umgesetzt wird. Aber der Großteil der Welt hat das Problem erkannt. Leider sind viele Populisten mit Halbwahrheiten unterwegs. (von richtigen Lügen der Rechtspopulisten jetzt mal abgesehen)

    Jedenfalls trägt meiner Meinung nach jedes E-Auto, das anstatt eines Verbrenners läuft und für das es keine Alternative gibt, ein wenig zum Kampf gegen den Klimawandel bei. Allerdings gibt es natürlich viele Alternativen. Ich wohne in einem 2300 Einwohner Dorf. Ich sehe jeden Tag, wie die Leute weinge 100 m mit dem Verbrenner fahren. Die armen Autos. Manche werden wahrscheinlich nur einmal im Monat warm gefahren. Geschweige denn, dass ein Diesel dazu kommt, den Rußpartikelfilter zu reinigen. Verbrenner sind heutzutage ja auch viel zu kompliziert. Diese ganzen Systeme sind doch kaum noch zu durchblicken. Wenn du in die Werkstatt kommst und der Fehlerspeicher ist unklar, bleiben nur noch die Autodoktoren (meine Lieblinge sonntags auf VOX). Eine normale Werkstatt ist da oft chancenlos und zum Schluß bist du ein kleines Vermögen los. Wie günstig dagegen ein E-Auto ist habe ich ja schon beschrieben. Da ist einfach fast nix dran, was kaputt gehen kann.

    Gruß

    Manfred

  • Wenn wir bei Thema Elektroautos bleiben, Quelle Faktencheck Tagesschau:

    "Eingeteilt in Wirtschaftsbereiche hat dementsprechend die Energiewirtschaft den mit Abstand größten Anteil an C02-Emissionen. 2017 lag er bei 38,6 Prozent, was einer Menge von 308 Millionen Tonnen Kohlendioxid entspricht. Dahinter liegen mit 22,7 Prozent der Bereich Verarbeitendes Gewerbe/Industrie, Straßenverkehr/übriger Verkehr (20,8 Prozent) und Haushalte/Kleinverbraucher mit 17,1 Prozent. In beinahe allen diesen Bereichen konnte der Ausstoß von CO2 seit 1990 reduziert werden - außer im Verkehr. Zuletzt lag er dort sogar leicht über dem Wert von 1990."

    Klar kann man immer sagen, eine einzelne Maßnahme nützt nichts. Ein Kohlekraftwerk macht an der weltweiten CO2 Emission einen verschwindend geringen Anteil aus. Erst recht ein E-Auto anstelle eines Verbrenners. Es ist die Summe aller Maßnahmen. Gebäude, Industrie, Karftwerke..... Und natürlich weltweit. Oft wird so getan, als ob Deutschland die einzigen wären, die CO2 Maßnahmen einleiten. Aber ich gehe davon aus, dass jeder schon was vom Pariser Klimaabkommen gehört hat. Keine Frage, dass da zuviel geredet und zu wenig beschlossen und umgesetzt wird. Aber der Großteil der Welt hat das Problem erkannt. Leider sind viele Populisten mit Halbwahrheiten unterwegs. (von richtigen Lügen der Rechtspopulisten jetzt mal abgesehen)

    Jedenfalls trägt meiner Meinung nach jedes E-Auto, das anstatt eines Verbrenners läuft und für das es keine Alternative gibt, ein wenig zum Kampf gegen den Klimawandel bei. Allerdings gibt es natürlich viele Alternativen. Ich wohne in einem 2300 Einwohner Dorf. Ich sehe jeden Tag, wie die Leute weinge 100 m mit dem Verbrenner fahren. Die armen Autos. Manche werden wahrscheinlich nur einmal im Monat warm gefahren. Geschweige denn, dass ein Diesel dazu kommt, den Rußpartikelfilter zu reinigen. Verbrenner sind heutzutage ja auch viel zu kompliziert. Diese ganzen Systeme sind doch kaum noch zu durchblicken. Wenn du in die Werkstatt kommst und der Fehlerspeicher ist unklar, bleiben nur noch die Autodoktoren (meine Lieblinge sonntags auf VOX). Eine normale Werkstatt ist da oft chancenlos und zum Schluß bist du ein kleines Vermögen los. Wie günstig dagegen ein E-Auto ist habe ich ja schon beschrieben. Da ist einfach fast nix dran, was kaputt gehen kann.

    Ich sehe die Summe an (effizienten) Maßnahmen einfach nicht. Das Hauptproblem ist zudem der Mensch und sein Verhalten (speziell auch sein Konsumverhalten - nicht nur auf Fahrzeuge bezogen) und daran wird sich so schnell nichts ändern, zumal unsere Wirtschaft darauf ausgerichtet ist. Zudem nimmt die Weltbevölkerung weiter zu.


    Und das Beispiel mit dem Flugzeug ist insofern gut, da man weiterhin "Billigflüge" buchen kann. Könnte ja sein, dass die Ersparnisse beim E-Fahrzeug (insofern real vorhanden) dann für Kurzurlaube (Reise ins Ausland mit dem Flieger) genutzt werden. :joint:

  • Das Ortschild von "Tulln" war gestern in der Tagesschau zu sehen. Insofern müssen wir davon ausgehen, dass es ihn erwischt hat :regen:

    Hello Jungs! Danke das ihr an mich gedacht habt, das Tullnerfeld hat es leider ziemlich schlimm erwischt, wir sind dank Vorkehrungen aber trocken geblieben. Garage mussten wir am Samstag räumen da steht seit dem Wochenende 20cm das Wasser. Es sind viele Straßen gesperrt da überflutet und die eigentlich tolle Westbahn Anbindung nach Wien bzw. St. Pölten ist ausgefallen und wird so wie das aussieht noch länger den Betrieb nicht aufnehmen.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn man sich tatsächlich mal ARD und ZDF anschauen würde und nicht nur irgendwelche Narrative blind aus den Social Media Kanälen übernehmen würde, dann könnte man sehen, dass bei den ÖR ebenfalls kritisch über Regierung, E-Autos und Co berichtet wird.

    Brauchen wir jetzt aber nicht ausdiskutieren, falscher Thread.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Hello Jungs! Danke das ihr an mich gedacht habt, das Tullnerfeld hat es leider ziemlich schlimm erwischt, wir sind dank Vorkehrungen aber trocken geblieben. Garage mussten wir am Samstag räumen da steht seit dem Wochenende 20cm das Wasser. Es sind viele Straßen gesperrt da überflutet und die eigentlich tolle Westbahn Anbindung nach Wien bzw. St. Pölten ist ausgefallen und wird so wie das aussieht noch länger den Betrieb nicht aufnehmen.

    Das Wichtigste ist, das ihr alle unversehrt geblieben seid :like: