Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 3

  • Da muss man im Neuzustand nix mit Gummipflege gemachen. Die Dinger halten, solange man eben keine Scheibe tauscht oder dran rumspielt, ewig. Meine haben bis zum Scheibenwechsel auch nach 10 Jahren wie neu ausgesehen. Wenn überhaupt kann man da Mal nach paar Jahren drüber gehen. Amoral wäre da allerdings meine erste Wahl.

    Hatte die Teile bei meinem Brera und 159iger vor knapp 2 Jahren erneuert, leider sind die alle auch schon wieder krumm, aber meine Autos stehen halt immer draußen, glaube, die Sonne lässt das Gummi extrem schnell altern 😟

    LG

    Daniel

  • Diese Teilchen habe ich letztes Jahr neugemacht aber die waren nicht mal dann perfekt bündig xD

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Da muss man im Neuzustand nix mit Gummipflege gemachen. Die Dinger halten, solange man eben keine Scheibe tauscht oder dran rumspielt, ewig. Meine haben bis zum Scheibenwechsel auch nach 10 Jahren wie neu ausgesehen. Wenn überhaupt kann man da Mal nach paar Jahren drüber gehen. Amoral wäre da allerdings meine erste Wahl.

    Kein Mensch muss müssen. Du musst garnichts. Du kannst, wenn du das möchtest, bei Freilandhaltung ist regelmäßige Gummipflege auch empfehlenswert, aber es wird dich keiner dazu zwingen. Du kannst auch Amoral oder ChemicalGuys nehmen, was es ist, ist ja erstmal egal, so lange du die UV-bedingte Alterung damit verlangsamst.

  • Wollte gestern eigentlich den Geberzylinder tauschen (da wieder defekt), aber da der ja so besch..... verbaut ist, ist das eine echte Herausforderung und entsprechend nicht weiter gekommen, bis auf Batteriekasten ausbauen.

    Hat vielleicht jemand ein paar Tipps, wie das möglichst einfach geht?

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Wollte gestern eigentlich den Geberzylinder tauschen (da wieder defekt), aber da der ja so besch..... verbaut ist, ist das eine echte Herausforderung und entsprechend nicht weiter gekommen, bis auf Batteriekasten ausbauen.

    Hat vielleicht jemand ein paar Tipps, wie das möglichst einfach geht?

    Gibt es hier ne Anleitung dazu im Bereich Reparaturanleitungen

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Wollte gestern eigentlich den Geberzylinder tauschen (da wieder defekt), aber da der ja so besch..... verbaut ist, ist das eine echte Herausforderung und entsprechend nicht weiter gekommen, bis auf Batteriekasten ausbauen.

    Hat vielleicht jemand ein paar Tipps, wie das möglichst einfach geht?

    geht eigentlich nur mit ner Gelenknuss… ja ist total verbaut.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ist die verchromt oder Edelstahl ?


    LG Udo

    Weder noch, die Stoßstange wurde gestrahlt dann gespachtelt, Pulverbeschichtet und anschließend verspiegelt. Zum Schutz dann noch mehrere Lagen Klarlack drüber.

    Die Oberfläche ist weicher wie Chrom daher die zusätzlichen Lagen Klarlack.


    Firmen die verchromen, findest du hier im Umkreis von 150 km keine. Keine die so große Bäder haben, um Stoßstangen drin zu tauchen.


    Abgesehen davon, kostet das heutzutage ein Vermögen, wenn man einen Betrieb gefunden hat.


    Von daher, mal was Neues ausprobieren und schauen wie es sich im Alltag dann verhält.

  • Das habe ich schon vermutet...

    Spannendes Thema, weil verchromen inzwischen wirklich unwirtschaftlich geworden ist.

    Berichte doch bitte mal mit Details, falls es kein Geheimnis ist, interessiert sicher einige hier, mich eingeschlossen :joint::wink:


    LG Udo

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Das Verfahren selber bleibt ein Betriebsgeheimnis der Firma. Ich habe mit dem Chef das Ganze vorher besprochen und dabei hat er mich über etwaige Nachteile aufgeklärt.


    Das klassische Verchromen wäre natürlich besser, weil die Oberfläche des Material härter bleibt im Gegensatz zum verspiegeln.

    Wie du selbst sagst, mittlerweile aber wirtschaftlich unrentabel.


    Die Firma hat schon all meine Zierleisten der GTV geschliffen und poliert. Dort wo ich mit meiner Polierpaste und Maschine am Ende war, haben die noch wirklich einiges an Glanz und Glätte rausholen können.


    Bei den Stoßstangen haben die aber gleich gesagt, das dort das schleifen nicht mehr viel bringen wird.


    Daher die Alternative mit dem Verspiegelung.


    Die einzelnen Arbeitsschritte sind wie oben aufgeführt.

    Als erstes wurden die Stoßstangen gestrahlt um die alte Oberfläche und jeglichen Rost komplett zu entfernen. Die Grundlage ist eine schwarze Pulverbeschichtung. Auf dieser wird dann die Verspiegelung aufgebracht und auch eingebrannt. Ob dann noch poliert wird, oder andere Arbeitsschritte folgen kann ich leider nicht sagen.

    Zum Schluss die „Versiegelung“ mit mehreren Schichten Klarlack.


    Da ich nicht wirklich Alternativen hatte, hab ich das mal ausprobiert.

    Meine jetzige Stoßstange ist leider nicht mehr zu retten. Gebrauchte kosten auch schon stolze Summen und ich hab hier schon einige rumliegen.

    Wir haben dann jeweils eine „Gute“ ausgesucht für vorne und hinten und nun warten sie darauf, das sie wieder dahin kommen wo sie hingehören ;)

  • geht eigentlich nur mit ner Gelenknuss… ja ist total verbaut.

    Waren heute fast fertig, beim Versuch den Kolben zurück zu drücken ist er dann gebogen :wand1:

    Völlig genervt wollte ich das Teil dann noch schnell ausbauen, um beim nächsten Anlauf weniger Zeit zu brauchen und hatte ihn innerhalb von 5 Minuten draußen. Davor hat es 30 Minuten gebraucht

    Hoffe ich bekomme morgen irgendwo einen neuen...

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Das Verfahren ist inzwischen kein Geheimnis mehr, ich verfolge das aus Interesse schon ne ganze Weile.

    Hab bisher nur noch niemanden getroffen der es wirklich machen hat lassen und ein Ergebnis Live habe ich leider auch noch nicht gesehen.

    Die Bilder und Werbevideos haben eigentlich immer sehr überzeugend ausgesehen, Chrom als Pulverbeschichtung gibt es ja inzwischen auch, nur leider ist es nur schön bis Klarlack/Pulver drauf kommt, dann wird es matt...

    Kannst Du mal ein Detailfoto einstellen ? Wie ist der Vergleich zu Chrom ?

    Was kostet es ca. eine Stoßstange mit guter Oberfläche beschichten zu lassen ?

    Bei wem hast du es machen lassen ?


    LG Udo

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Kannst Du mal ein Detailfoto einstellen ? Wie ist der Vergleich zu Chrom ?

    Was kostet es ca. eine Stoßstange mit guter Oberfläche beschichten zu lassen ?

    Bei wem hast du es machen lassen ?


    LG Udo

    Das ist ne gute Idee, mal eine originale neben eine verspiegelte Stoßstange zu legen und zu vergleichen.

    Hab die nächsten Tage volles Program, aber ich behalt es im Hinterkopf.

  • Heute Mail bzw. Whats App von Ragazzon bekommen. Hatte da letzten Freitag wegen der EWG-Genehmigung für die AGA vom GT nachgefragt.

    Vom Verkäufer gab's kein Schriftstück mit zum Auto dazu, angeblich hat er keins erhalten.


    Nachdem ich gestern noch je ein Bild vom Typenschild des Mittel- und Endschalldämpfers gemailt hatte, kam heute die PDF.👍🏻

    TÜV und Rennleitung werden damit im Fall der Fälle hoffentlich zufrieden sein.😉

  • Heute endlich den neuen Geberzylinder eingebaut und nach fast 2 Wochen Alfa-Entzug mal wieder fahren :joint:

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich