Heute endlich den neuen Geberzylinder eingebaut und nach fast 2 Wochen Alfa-Entzug mal wieder fahren
Gut, welche Marke haste verbaut? Gibt ja leider krasse Qualitätsunterschiede inzwischen.
Heute endlich den neuen Geberzylinder eingebaut und nach fast 2 Wochen Alfa-Entzug mal wieder fahren
Gut, welche Marke haste verbaut? Gibt ja leider krasse Qualitätsunterschiede inzwischen.
Heute Mail bzw. Whats App von Ragazzon bekommen. Hatte da letzten Freitag wegen der EWG-Genehmigung für die AGA vom GT nachgefragt.
Vom Verkäufer gab's kein Schriftstück mit zum Auto dazu, angeblich hat er keins erhalten.
Nachdem ich gestern noch je ein Bild vom Typenschild des Mittel- und Endschalldämpfers gemailt hatte, kam heute die PDF.👍🏻
TÜV und Rennleitung werden damit im Fall der Fälle hoffentlich zufrieden sein.😉
Na sieh einer an, es gibt doch ein Schriftstück zum Ragga MSD
Mir wurde gesagt, gibts nicht, steht ja ne E-Nummer drauf.....
Gestern mal bei Tochters 147 nochmal die Winterräder raufgemacht, weil während der Fahrt seit kurzem sehr laute Abrollgeräusche zu hören sind, die für mich aber eher nach Radlager klingen. Das Geräusch blieb aber, also mit Rad ab einfach mal dran rumgedreht, hinten links...
Tipps von befreundeten Schraubern reichen von Handbremse einstellen bis zu Bremsscheibe verzogen.
Na sieh einer an, es gibt doch ein Schriftstück zum Ragga MSD
Mir wurde gesagt, gibts nicht, steht ja ne E-Nummer drauf.....
Genau das dachte ich auch immer. Aber zudieser Nummer gibt´s halt auch immer ein Papier.
Jetzt muss ich gleich nochmal gucken, ob zur AGA vom 2.4er auch was per Mail kam. Die ist von Gerlach (PL) und hat auch E-Prüfzeichen.
Das Geräusch blieb aber, also mit Rad ab einfach mal dran rumgedreht, hinten links...
Ich würde mal die Bremsbeläge entfernen und dann die Radnabe drehen. Das ist schnell gemacht und Du kannst das Geräusch weiter eingrenzen.
Klingt für mich im Video eher nach schleifenden Bremsbelägen anstatt defektem Radlager.
Gut, welche Marke haste verbaut? Gibt ja leider krasse Qualitätsunterschiede inzwischen.
Ursprünglich TRW, jetzt Bosch
Bosch war das einzige im Umkreis von 80km, das auf Lager war
Gestern mal bei Tochters 147 nochmal die Winterräder raufgemacht, weil während der Fahrt seit kurzem sehr laute Abrollgeräusche zu hören sind, die für mich aber eher nach Radlager klingen. Das Geräusch blieb aber, also mit Rad ab einfach mal dran rumgedreht, hinten links...
Tipps von befreundeten Schraubern reichen von Handbremse einstellen bis zu Bremsscheibe verzogen.
meine Tendenz geht ebenfalls in Richtung verzogene Bremsscheibe.
meine Tendenz geht ebenfalls in Richtung verzogene Bremsscheibe.
Wobei sich mir die Frage stellt, wie sich die hintere Scheibe verziehen kann, zumal Töchterchen eher gemächlich und viel Kurzstrecke fährt. Die Bremsen (Brembo) sind 2,5 Jahre drin und haben erst 23.000 km hinter sich.
Aber ich werd dem nachgehen.
Wobei sich mir die Frage stellt, wie sich die hintere Scheibe verziehen kann, zumal Töchterchen eher gemächlich und viel Kurzstrecke fährt. Die Bremsen (Brembo) sind 2,5 Jahre drin und haben erst 23.000 km hinter sich.
Aber ich werd dem nachgehen.
Wenn ein Sattel leicht hängt und die Scheibe nur einmal zu heiß geworden ist, geht es ganz schnell, hatte das leider auch schon alles... Oft ist alte Bremsflüssigkeit dran Schuld meiner Erfahrung, gerade wenn der Wasseranteil schon zu hoch ist. Ursache können auch leicht oder minimal poröse Bremsschläuche hinten sein.
Heute Mail bzw. Whats App von Ragazzon bekommen. Hatte da letzten Freitag wegen der EWG-Genehmigung für die AGA vom GT nachgefragt.
Vom Verkäufer gab's kein Schriftstück mit zum Auto dazu, angeblich hat er keins erhalten.
Nachdem ich gestern noch je ein Bild vom Typenschild des Mittel- und Endschalldämpfers gemailt hatte, kam heute die PDF.👍🏻
TÜV und Rennleitung werden damit im Fall der Fälle hoffentlich zufrieden sein.😉
Ach das is ja cool, könnte dann eigentlich auch wegen meinen ESD nachhaken weil ein Papier dazu hab ich auch nicht - Bei mir hieß es vom Verkäufer auch das es kein Papier gab weil eintragungsfrei und so. Zum MSD wirds aber nix geben weil das ist Marke Eigenbau - Typbezeichnung Rohr
Aber das hat leider derzeit eine kleinere prio bei mir - in 2 Monaten ist TÜV und joa, sieht schlecht aus. Mein Guter Alfa zerfällt. Feder vorne links gebrochen, Schweller hinten rechts komplett durch - im Winter als ich von unten alles mit Fett gespritzt hab war da noch nix - is vermutlich von außen weg gegammelt aber Ti schweller sei Dank unbemerkt, Spritgeruch den ich erst wieder richtig gemerkt hab als ich unter der Karre war beim Tank (vermutlich Deckel Spritpumpe - vlt kann man das "kleben"?). Der Motor hat sich ordentlich bemüht die Karre vor Rust zu schützen mit Öl aber das kann man sauber machen.
Ach und der wirft mir wieder die MKL wegen Einlass zu Auslass Fehler - tippe auf die Nockenwellenversteller
Wo fängt man da nur an?
An der Giulietta wurde erstmal das Fahrwerk getauscht. Im Einsatz ist ein KW V3 und Domstrebe, eingestellt vom Spezialisten.
Damit fährt die Jule schon mal wie ein komplett anderes Fahrzeug. Auf nasser Fahrbahn sicherer in den Kurven als mit der Standardeinstellung auf trockener Straße. Gripp ohne Ende! Felgen OZ Ultraleggera mit Michelin Sport Pilot 4. Das ist klassisch aber sehr bewährt. Die Bremsbelege sind von EBC Yellow Stuff und die Schläuche sind gegen Stahlflex getauscht. Damit ist das worauf es ankommt safe ausgelegt.
Software wurde bei Pogea Racing eingerichtet. Der Koffer bekommt jetzt immer mehr Schub je höher die Drehzahl. Das reduziert die Belastung.
Im Jahr drauf habe ich ihr die AGA von Pogea Racing gegönnt, inkl. TÜV und Eintragung mit Klappe. Ich kenne derzeit fast keine AGA die besser klingt und mehr Leitung bringt. Im oberen Drehband sind das gut und gerne 3 Sekunden (100-200) weniger.
Da der Motor heißer wird, ein neuer Luft-Öl-Kühler direkt hinter dem Scudetto mit einer Anschlussplatte von HEL. Die Instrumente muss ich noch einbauen lassen. Sonst fehlt mir die Kontrolle über die Temperatur. Aber der original Wärmetauscher hat zumindest - trotz kalt Fahren - den Turbo letztes Jahr reißen lassen. Das Abgasgehäuse war hin und das Lager hat sich durch das heiße Öl wohl verbacken. Der Lader war nicht mehr zu retten also...beim Turbozentrum einen neuen anfertigen lassen. Kann ich nur empfehlen...für ca. 1000 Scheine gab es einen Original-Lader mit Update. Das beinhaltet ein gefrästes Verdichter-Rad mit ca. 15% mehr Fläche und ein deutlich üppigeres Gleitlager. Der spult sehr sauber an. Drehmoment ist schon ab 1500U/Min da und dann geht es sanft los bis zur vollen 6500. Den Motor erkenne ich nicht wieder. Und das sind 1,4L Multiair.
Beim Motor hört man ja dann nicht auf.
Also die Peripherie optimiert und das SUV von Turbosmart eingesetzt. Das klingt geil (auch wenn geschlossen) und der Lader ist entlastet.
Die Zündspulen - leider teuer - sind von OKADA und haben sehr viel bewirkt. Der gesamte Motor hat eine enorme Drehfreude bekommen.
Kann ich jedem nur empfehlen. Dann sind auch die Iridium Zündkerzen gut genug.
Habe noch sämtliche Schläuche getauscht, weil die originalen auch schon mal gerissen sind.
Der LLK ist von HG Motorsport und hat so einen HighFlow Aufbau. Alle Leitungen AGA und Ansaugung sind gewrappt. Mit dem LLK und der thermischen Ummantelung komme ich auch im Sommer auf eine Ansaugtemperatur von ca. 36 Grad. Wasser kommt auf 78Grad während der Fahrt, mit dem Original-Kühler. Öl werde ich hoffentlich bald sehen.
Eine der wichtigsten - finde ich - Komponenten ist die Oil-catch Can gewesen, auch von Turbosmart. Die 0,5L Dose ist sogar relativ schnell voll!
Man stelle sich vor, das Öl kommt sonst in den Verbrennungsraum und sorgt für Ver-koks-ungen.
Damit die Kurbelwellenentlüftung nicht auch noch in die Ansaugbrücke rotzt, haben ich den Zugang dicht gemacht und lasse die Kurbelwellenentlüftung Frischluft ansaugen, durch einen Filter.
Optisch habe ich so gar nicht viel gemacht. Die Jule ist matt grau mit Felgen in Bronze. Alles recht clean. Da will ich aber nochmal dran und schaue mal, ob Stilbruch Lack nicht ein paar kleine Embleme ansetzen kann. Die Scheinwerfer sind ein Thema gewesen. Die sind original in Silber und die schwarzen von Alfa sind nicht wirklich gut zu bekommen. Also habe ich die ausgebaut und zur Scheinwerferfabrik geschickt, da wurden die dann schwarz lackiert.
Damit sieht der Koffer von vorn auch schick böse aus.
Das Projekt ist jedenfalls relativ fertig. Wie es um die Leistung der Jule steht, kann ich nicht genau sagen, ist auch nicht so wichtig. Über 200 wird es schon sein. Bei 194PS und 287Nm hatten wir die Software eingestellt. Jetzt ist ja noch sehr viel dazu gekommen...da ist wohl noch was passiert.
Es kommt mir aber darauf an meinen Schatz lange zu fahren. Und das Fahren muss ein besonderes Gefühl vermitteln. Sie ist nicht schnell, verglichen mit anderen, aber dafür kann man mit ihr alles machen und bekommt sie nie aus der Fassung. Das Gefühl ist toll und damit unterhaltsam und befriedigend.
Ursprünglich TRW, jetzt Bosch
Bosch war das einzige im Umkreis von 80km, das auf Lager war
Habe einen von Valeo drin, bisher keine Probleme.
Habe einen von Valeo drin, bisher keine Probleme.
Mein vorheriger war auch von Valeo und hat knapp über ein Jahr gehalten
heute ist mein 2. neue Rücklicht gekommen. Nun habe ich zwei undichte Gammel Dinger.