Den normalen Scheibenfrostschutz aus den 5 Liter Kanistern bis minus 60 Grad hab ich in einer Sprühflasche unverdünnt in den Autos.
Das habe ich früher auch so gemacht.
Dank Tiga brauche ich es nicht mehr, steht aber noch im Keller die Sprühflasche.
Den normalen Scheibenfrostschutz aus den 5 Liter Kanistern bis minus 60 Grad hab ich in einer Sprühflasche unverdünnt in den Autos.
Das habe ich früher auch so gemacht.
Dank Tiga brauche ich es nicht mehr, steht aber noch im Keller die Sprühflasche.
Ich kipp stumpf Frostschutz -50°C auf die Scheibe, wenn die vereist ist.😬🤣
Paar mal hab ich auch kaltes(!) Leitungswasser drüber gekippt und schnell genug den wischer angeschmissen, klappt auch 🥶. Aber ich denke mit so ner Silbermatte isses vernünftiger ![]()
Das habe ich früher auch so gemacht.
Dank Tiga brauche ich es nicht mehr, steht aber noch im Keller die Sprühflasche.
Jow Nobbi, 2 Autos haben ne Garage, aber bei 3 Autos muss eins leider draussen frieren.
Jow Nobbi, 2 Autos haben ne Garage, aber bei 3 Autos muss eins leider draussen frieren.
Joar, so ist das.
Wobei mein 2.5er auch erst seit Februar 2024 einen Tiga Stellplatz hat.
Stimmt nicht ganz, das WHG macht eindeutige Vorgaben, die Kommune kann aber eigene Satzungen erlassen.
Ich zum Beispiel darf sowohl auf der Straße als auch auf meinen Grundstück waschen, solange nichts ins Erdreich gelangen kann.
Du Glücklicher!!!! Hier in Niedersachsen leider verboten mit der Begründung, dass durch eine Wäsche wohlmöglich Öl ins Erdreich/Grundwasser geraten könnte
Du Glücklicher!!!! Hier in Niedersachsen leider verboten mit der Begründung, dass durch eine Wäsche wohlmöglich Öl ins Erdreich/Grundwasser geraten könnte
Mit den Vorgaben ist es auch bei Visconti quasi verboten. Man kann nicht sicherstellen, dass etwas ins unversiegelte Erdreich sickert.
Mit den Vorgaben ist es auch bei Visconti quasi verboten. Man kann nicht sicherstellen, dass etwas ins unversiegelte Erdreich sickert.
Ich schon, alles asphaltiert und der Ablauf geht jeweils in die Mischwasserkanalisation, deswegen auch die Freigabe von der Stadt.
Aber über das ganze hochbelastet Poolabwasser, was am Ende des Sommers den weg ins Erdreich in den umliegenden Gärten findet, wird nicht gesprochen ![]()
Für die Hardcore Nerds, gibt es eine Lösung.
Nennt sich :
Hochwertige Umweltschutz-Wasserschutz-PVC-Plane, ist tragbar und aufblasbar.
Auto drauf fahren, waschen, Waschwasser in die Kanalisation einleiten ![]()
Waschwasser in die Kanalisation einleiten
Genau das darf man auch nur mit Zustimmung des Kanalbetreibers ![]()
Genau das darf man auch nur mit Zustimmung des Kanalbetreibers
Wenn ich überlege was in einem Haushalt alles in den Abfluss wandert, da ist die Auto Wäsche, glaube ich, das kleinere Übel...
hab heute 20 Zoll Stelvio QV Felgen abgeholt.
Wenn also noch ein Stelvio Fahrer nach Pirelli P Zero 255ger und 285ger Sommerreifen sucht, darf sich gerne bei mir melden, sind abzugeben ![]()
Jetzt noch das KW DDC ordern und die Saison kann kommen.
Habe heute das DV+ ( Umschaltventil) von Madness eingebaut
![]()

Ich hab das direkt bei gofastbits.de bestellt.....
In einigen anderen Foren wird geschrieben, man solle den gfs Kolben beim Einbau ölen und nach einiger Zeit (20.000/40.000km) das wiederholen. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das so stimmt.
Andere haben die originale Feder und nicht die mitgelieferte verbaut. Klingt für mich nach experimentieren.
In einigen anderen Foren wird geschrieben, man solle den gfs Kolben beim Einbau ölen und nach einiger Zeit (20.000/40.000km) das wiederholen. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das so stimmt.
Andere haben die originale Feder und nicht die mitgelieferte verbaut. Klingt für mich nach experimentieren.
Habe es so verbaut wie im Video gezeigt. Wird schon einen Grund haben warum die Feder kürzer ist Denke auch das sowas nur Experimente sind ...aber ob die dann Zielführend sind ist fraglich.?🤔 Bei mir funktioniert es so sehr gut..👍
In einigen anderen Foren wird geschrieben, man solle den gfs Kolben beim Einbau ölen und nach einiger Zeit (20.000/40.000km) das wiederholen. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das so stimmt.
Andere haben die originale Feder und nicht die mitgelieferte verbaut. Klingt für mich nach experimentieren.
So ganz habe ich immer noch nicht die Funktion des teils verstanden, bzw was die Alternative anders macht...? ![]()
Wenn man vom Gas geht, dreht der Turbo noch nach. Es entsteht ein Überdruck vor der Drosselklappe. Der behindert, bzw verzögert dann die weitere Gasannahme. Der Wagen beschleunigt dann nicht.
Das Schubumluftventil / Diverter Valve leitet die gestaute Luft vor der Drosselklappe um.
OEM ist aus Plastik, wird wohl oft mal undicht bei höheren Drücken (z.B. Tuning) oder geht einfach kaputt.
OEM macht auf oder zu.
GFB ist aus Metall und dosiert angeblich feiner, soll somit zusätzlich noch die Gasannahme verbessern.
Heute wurden die neuen Scheinwerfer in Kombination mit den OSRAM Night Breakern verbaut.
Sind gerade dabei das Getriebe zu tauschen, aber haben leider Probleme es richtig runter zu bekommen ![]()
Werde aber im gleichen Zug gleich die unteren Querlenker tauschen
Hab heute die 2.000 km mit meinem "neuen" Stelvio 2.0 veloce (nun also ca 37.500 km Laufleistung insgesamt) hinter mir ... ich muss immer noch grinsen, wenn ich mich in den Sitz setzte: Passt wie ein Maßanzug ![]()
Der Dicke 159er tbi zickt schon wieder mit der MKL rum. Was zur Hölle ist da los? Alle Kabelverbindungen zum Steuergerät und zur Lambdasonde kontrolliert. Sahen alle tippitoppi und trocken aus (isolierte Steckverbindungen).
Könnte es evtl. am Steuergerät selber liegen? Wer kann so ein Ding prüfen und ggf. reparieren?
Kann man einfach ein Tauschteil von einem anderen Wagen (gebraucht) einbauen oder muss das angelernt / codiert werden?
Mein GT steht gerade beim Karosseriebauer damit der Schweller hinten gemacht wird.
Ansonsten brauch ich mal gerade einen Realitätscheck, die Briten behaupten ernsthaft das Zahnriehmen für TS/JTS alle 3 Jahre ist.
https://www.alfaworkshop.co.uk/alfa_romeo_timing_belts.shtml
https://www.autolusso.co.uk/cambelt-failures.html
Ich vermute das ist ein Angst Cashgrab? ![]()
soweit ich weiss alle 5jahre oder 60000km
Das ist auch meine Meinung, genauer - bei starker Belastung wie Bergregionen auch 4 Jahre.