Reifen / Sommerreifen / Empfehlung

  • Die Dunlop SP Sport Maxx TT kann ich nur bedingt empfehlen. Die kleben zwar gut und machen auch Spass aber die sind nach nur einem Sommer runter da sie recht weich sind. Handling bei Nässe gut und bei trockener Fahrbahn sowieso.


    Hm, sonst hatte ich immer nur Dunlop im Sommer drauf... Aber das fällt ja bei dir raus. Gerade mal geschaut was die derzeit hier kosten und pro Pneu ist man zwischen 170 - 300 Franken unterwegs... KRASS! Also in deiner Grösse.

  • mein reifendealer lagert meine reifen ein.

    und mir ist es egal ob ich nun die sommer oder die winterreifen runterjuckele

    einlagern, nachwuchten, aufschrauben und den rest ins lager so um die 75 Okken#

    da kann man doch nicht meckern.

    Ansichtssache.. (zumal ich das jetzt in Bezug auf das ganze Thema nicht so recht verstehe)


    Man sollte sich dabei grds. die Frage stellen, tausche ich Geld gegen Zeit oder hat man nicht das Geld um die Zeit zu sparen.. oder möchte vielleicht nicht unnütz Geld ausgeben. Und dann spielt m.E. Vertrauen auch eine große Rolle. Wenn ich die 19er Felgen irgendwo ankannte, dann bin ich selber schuld, aber anders wills dann keiner gewesen sein.


    Ist aber auch egal.. Thematik ist etwas verfehlt

  • Günstig und super Gut für einen 2,4jtdm... Fahre den Federal 595 Evo SS XL

    Bitte bitte bitte keine Billigreifen (hier meine ich auch die Qualitätsverhältnisse) kaufen und nutzen. Diese können vielleicht die ersten paar Hundert Kilometer gut sein, lassen dann aber sehr schnell nach.

    Wenn man nicht an sich selber denkt, dann bitte an die anderen Verkehrsteilnehmer denken, die bei einem Extremfall gefährdet werden können.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • https://www.adac.de/infotestra…ifen_Test_205_55_R16.aspx

    Ich persönlich bin nicht bereit für Werbung Sponsoring usw. der Markenhersteller zu bezahlen, deshalb entscheide ich mich immer für ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und habe mich deshalb für Kumho entschieden.

    Da es ja in unseren Breitengraden meistens gerne regnet ist für mich auch die Haftung bei Nässe wichtig.

    2 Mal editiert, zuletzt von Scandalo ()

  • Die fahre ich auch, zwar als Winterreifen, ich denke aber demnächst auch

    als Sommerreifen. Die halten sich preislich auf Abstand nach oben, sind aber

    für meine Ansprüche absolut in Ordnung.

  • Also:

    Ich habe mir zum Beginn der Sommerreifen-Zeit (also vor ca. 5.000 km) kurzfristig einen Satz "Uniroyal Rain Sport 3" geholt. Warum den? Keine Ahnung. Haben Werbung bei DMAX dafür gemacht. "Uniroyal" dachte ich, kling irgendwie seriös. "Rain Sport" klingt nach guten Fahreigenschaften auf nesser Fahrbahn. Also sehr simple und naive Kaufargumente ^^ Habe zuvor dann aber trotzdem nach Tests Ausschau gehalten und das Ergebnis war absolut ok, soweit ich mich erinnere. Preis auch akzeptabel.


    Fazit: :thumbup:

    Ein sehr, sehr angenehm zu fahrender Reifen. Gefällt mir besser als der Pirelli. Viel weicher; sprich ein super Dämpfungsverhalten. Natürlich bei korrektem Fülldruck. Alles ist sanfter und ruhiger. Wie vorher mit den 17"-WR im Vgl. zu den 18"-Pirellis. Schiebt auf nasser Fahrbahn in kleinerern Kurven nicht über die Vorderräder, so wie es der Pirelli schon mal gemacht hat.

  • Also:

    Ich habe mir zum Beginn der Sommerreifen-Zeit (also vor ca. 5.000 km) kurzfristig einen Satz "Uniroyal Rain Sport 3" geholt. Warum den? Keine Ahnung. Haben Werbung bei DMAX dafür gemacht. "Uniroyal" dachte ich, kling irgendwie seriös. "Rain Sport" klingt nach guten Fahreigenschaften auf nesser Fahrbahn. Also sehr simple und naive Kaufargumente ^^ Habe zuvor dann aber trotzdem nach Tests Ausschau gehalten und das Ergebnis war absolut ok, soweit ich mich erinnere. Preis auch akzeptabel.


    Fazit: :thumbup:

    Ein sehr, sehr angenehm zu fahrender Reifen. Gefällt mir besser als der Pirelli. Viel weicher; sprich ein super Dämpfungsverhalten. Natürlich bei korrektem Fülldruck. Alles ist sanfter und ruhiger. Wie vorher mit den 17"-WR im Vgl. zu den 18"-Pirellis. Schiebt auf nasser Fahrbahn in kleinerern Kurven nicht über die Vorderräder, so wie es der Pirelli schon mal gemacht hat.

    Uniroyal finde ich sympatisch aber hier sind sie nicht zu finden. Vor Jahren schon, aber jetzt nicht mehr.

    Mein Cousin hatte es auf seinem 155 Q4 drauf und die hafteten bei nassen Kurven ziemlich gut.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ich fahre auf meinen Sw Ti Kumho Sport KU 39 mit 225/40/19. War damit voll zufrieden. Besorg ich mir dieses Jahr nochmal

    Laut meinem COC sollten es 235/40 R19 96Y sein. Tippfehler?


    Ich brauche im Frühjahr auch neue Sommerreifen auf den 19" Felgen. Michelin und Continental sind mit 200€ pro Reifen etwas teuer. Aktuell schwanke ich zwischen den Falken Azenis FK510, Pirelli P Zero Nero GT, Hankook S1 Evo 2 oder 3 oder Nexen Nfera SU1 oder Nfera Sport SU2.


    Wichtig ist das Laufgeräusch, denn die Bridgestone RE50a sind wirklich unangenehm laut. Weiterhin die Laufleistung. Und natürlich allgemein Sicherheit und Fahrverhalten. Aber ich fahre mit dem Auto keine Rennen, es werden keine extremen Leistungen gefordert.

    (\ooo–\/–ooo/)

  • Serie sind 235/40/19 drauf das stimmt. Hab aber auf 225/40/19 umgestellt da ich mit meiner Tieferlegung 3° Sturz habe und die 235 innen beim vollen einschlagen leicht streifen. Und als zweites sind sie um einiges günstiger. Tragfähigkeit fahre ich 93. Reicht fpr een schweren 2.4 noch aus

  • Mir wurden letztes Jahr von einem Reifen Experten (aus dem Bekanntenkreis) eindeutig die Michelin Pilot Super Sport als DIE Reifen mir dem besten Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit empfohlen. Es sagte auch, wenn Du die einmal fährst, fährst die immer wieder ...

    Sind leider auch mit Abstand die teuersten und darum hatte ich mich dann für die Hankook Ventus V12 Evo 2 entschieden.

    Vielleicht hätte ich doch die Michelin nehmen sollen ….

  • Wer auf Lautstärke achten möchte, sollte sich aus dieser Auswahl einen aussuchen...

    Falls Du das als Ergänzung zu meinem Post geschrieben haben solltest (was ich natürlich nicht weis), dann möchte ich konkretisieren, dass mit "Komfort" beim Michelin nicht das Abrollgeräusch, sondern die Nachgiebigkeit der Seitenflanke gemeint ist, also die "Härte" mit immer flacherem Querschnitt längst nicht so zunimmt, wie bei allen anderen Reifen.

    Der Unterschied in dem Punkt ist i.d.R. bereits beim Wechsel von 17" auf 18" sehr deutlich zu merken.

  • ..ich bin mit den Hankook Evo S2 mehr als zufrieden..

    Einziger Nachteil, sie halten nicht so lange, wie die Bridgestone Potenza, aber länger als Pirelli :)

    Und, fahren sich "sicherer" auch bei Regen, als die "härteren" Potenza.


    Würde sagen, die perfekt eMishcung zw. dem Bridgestone & Pirelli..

    Wer seinen Wagen gerne flott durch Kurven bewegt, ist mit dem Hankook sehr gut bedient.

    Kommt es auf "Haltbarkeit" an, dann den von Uniroyal od. Fulda..sind echte Dauerläufer, dafür lauter und

    die Haftung ist, nu ja, nicht sooo gut..

  • Stimme guzzi97 zu.....

    Wer gerne etwas flotter um die Kurven fährt macht mit den Hankook Reifen alles richtig,die waren vorher auf meinem GT und jetzt sind PirelliP7

    drauf die in den Kurven nicht so gut sind......ergo müssen die alsbald wieder runter:kopfkratz:

  • Pirelli P-Zero Nero GT sind gut und auch besser als die Hankook, die P-Zero Nero haben noch mehr Grip.


    Aber wie schon mehrfach geschrieben, wenn die blank sind, kommen Semis druff, Michelin Pilot Sport Cup 2 8)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Wenn man einen Reifen empfehlt oder nicht, bin ich der Meinung man sollte den ganzen Namen/Bezeichnung nennen, also Marke, Modell und sogar Herstelldatum.


    Denn wenn man sagt, Pirelli ist gut (oder nicht gut), müsste man wissen um welches Modell es sich handelt. Der Unterschied zwischen Pirelli P-Zero Nero GT und zwischen einem Pirelli P7 müsste enorm sein. Wenn man nur Pirelli sagt, ist es nicht ausreichend.


    Es gilt für alle Marken.


    Der Fahrstill des Empfehlenden ist auch zu erwähnen, wer recht sportlich fährt, dem werden normale P7 nicht ausreichen, wer einen leisen oder komfortablen Reifen sucht/fährt, bei dem würde die Wahl Zero Nero GT falsch sein. Dieses gilt wiederum für alle Marken.


    Und wenn man zwei Marken vergleicht, ist es aus meiner Sicht auch wichtig von welcher Kategorie die Reifen verglichen werden.


    Als Beispiel; Soviel ich weiss ist der Reifen Hankook V12 eine eher sportlichere Auswahl und der Pirelli P7 für entspanntere und effizientere Reisen vorgesehen, also würde der Vergleich nicht gerecht sein.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Falls Du das als Ergänzung zu meinem Post geschrieben haben solltest (was ich natürlich nicht weis), dann möchte ich konkretisieren, dass mit "Komfort" beim Michelin nicht das Abrollgeräusch, sondern die Nachgiebigkeit der Seitenflanke gemeint ist, also die "Härte" mit immer flacherem Querschnitt längst nicht so zunimmt, wie bei allen anderen Reifen.

    Der Unterschied in dem Punkt ist i.d.R. bereits beim Wechsel von 17" auf 18" sehr deutlich zu merken.

    Natürlich ist es eine Ergänzung, ich achte auf die Angabe der db. Mit den leisen Reifen schone ich auch meine Mitmenschen. ;)

  • Hatte auf dem 159er ti immer die Conti SC 3 in 235/40 19 und war damit so lala zufrieden. Vor 2 Jahren wollte ich auf Hankhook wechseln, aber es wurde gesagt, die sind nur noch als Restbestand verfügbar...:kopfkratz:

    Habe mich dann auf die Schnelle wieder für den Conti SC 3 entschieden, es wurde jedoch der SC 5 geliefert.

    Fazit: der SC 5 ist bei gleicher Angabe deutlich breiter, läuft etwas ruhiger und macht das gesamte Fahrverhalten erheblich träger. Die Fuhre wird regelrecht gutmütig und langweilig, jegliche Agilität ist weg.

    Es bleibt nur der Vorteil, dass die Felgen besser geschützt sind. Die SC 3 (FR) hatten eine Felgenschutzkante, die bei stärkerer Berührung mit einem Bordstein eingerissen ist, dann sind meist Reifen und Felge defekt. :wand:


    Der Michelin PS 4s gilt als der Nachfolger des legendären PSS. Da auch beim PSS die Gefahr besteht, dass nur noch Restposten verkauft werden, habe ich auf meinem anderen Auto die 4s montiert und auch mal zum Vergleich die Cup 2 gefahren.

    Fazit: hätte besser die Cup 2 nehmen sollen. Die 4s sind, typisch für Michelin, sehr weich in der Flanke und somit auch etwas ungenauer mit mehr Eigenleben. Bei den Cup 2 scheint das erheblich weniger zu sein. Nur für Allwetterbedingungen ist der nicht die beste Wahl.