Alfa Romeo Junior vormals "Milano"

  • Hallo allerseits! Nach der eher konservativ-eleganten Design-Evolution der letzten Alfas (mehr oder weniger seit 156) ist der Milano mit seinen neuen Linien natürlich etwas gewöhnungsbedürtig. Die Front wirkt auf den ersten Blick überfrachtet, die Seitenansicht mit "schwebendem" Dach nach der Mandelform (seit 8C) total anders. Aber umso mehr Bilder ich sehe, desto mehr gefällt er mir! Steht für ein Crossover sehr gut auf den Rädern. Heck und Innenraum gefallen mir auch.


    Letzten Endes muss man jeden Alfa live sehen. Die Alfa-Designs aus den 70er, 80ern, 90ern (916!) haben ja auch zunächst oft angeeckt und sind erst später selig gesprochen worden. Und ich finde es wichtig, dass Alfa auch Modelle in den unteren Segmenten anbieten. Wie sollen sonst neue Alfisti nachwachsen? Bin gespannt auf Video-Reviews und Bilder mit natürlichem Licht. :)

  • Wie soll die Senioren Kundschaft unfallfrei in dieses Hochgestühl reinklettern :kopfkratz:

    Die haben ja optisch Seitenhalt wie die Sitzschalen im F1 Auto, aber abnutzen wird der Cord-Hosen Opa die Seitenwangen ziemlich zügig. ;)

    Ist der Imperator da wohl schon selber mal schnell rein und raus geklettert :kopfkratz:

    Die Sportsitze sind eh optional, hab gerade mit dem konfigurator in Italien gespielt

  • Also ich muss zugeben, ich war bei Auftauchen der ersten Bilder und dann bei der Live Präsentation eher entsetzt. Jetzt nach längerem Betrachten der Bilder wird es schon etwas besser, wie mehrfach bei neuen Alfa Modellen waren die Designs gewöhnungsbedürftig, zunächst wurde geschimpft um später das Design doch toll zu finden. Sicher ist die Zielgruppe die neue Generation, als erstes reines E-Auto muss der Milano auch eine neue Ära einleiten und neue Kunden erschließen. Auf uns alte eingeschworene Alfisti wird hier weniger geschaut bei der Entwicklung. Meine ersten Gedanken:


    1. Seitenlinie gefällt mir noch am besten, Heckansicht mit den geschwungenen Leuchten gewöhnungsbedürftig (Anleihe an Giulia TZ ?!), vorne irgendwie noch schwer das Ganze schön zu finden. Zerklüftet, unruhig, Nummernschild nicht mehr seitlich, und um Gottes Willen was machen Sie aus dem Scudetto und dem seltsamen neumodischen Wappen. Warum kann man da nicht einfach die bewährte Wabenstruktur lassen ? Es gibt ja noch für die Basis Variante das Scudetto Leggenda mit historischem Schriftzug, na ja …

    2. Innenraum absolut ok, optionalen Sportsitze sehr gut.

    3. Fahrverhalten weiß noch niemand, hoffe aber dass der Milano das hält was ein Alfa verspricht bzw. Fahrdynamik und Sportlichkeit.

    4. Motorisierung enttäuschend, E-Auto kommt für uns nicht in Frage, aber ein 3-Zylinder als Mildhybrid aus dem Konzernregal, echt bescheiden und eines Alfa unwürdig, auch für die Kompaktklasse muss für einen Alfa mehr kommen. Aber den Zeitgeist können wir nicht verhindern und was die Hersteller und Politik, EU Vorgaben etc. alles vorschrieben haben wir nicht in der Hand. Die Bedürfnisse der Kunden interessiert nur noch marginal.

    5. Das Design insgesamt also insgesamt sehr schwierig, aber es ist halt ein SUV, da sind Designtechnisch eh Grenzen gesetzt, es sind und bleiben fahrende Brotkästen. Bei Limousinen, Coupes, auch Kompaktwagen sind die Möglichkeiten viel größer. Also warum werden den früheren MiTo und Giulietta Fahren, die ja laut Alfa Chef auf den Milano umsteigen sollen, ein SUV vor die Nase gesetzt !1 Warum muss Alfa hier ausgerechnet auf den Zeitgeist aufspringen und man hat nicht den Mut, eine echte Giulietta Nachfolgerin zu bauen ? Stattdessen wird aus einem Stellantis Baukasten man muss sagen schon krampfhaft ein Alfa Romeo gebastelt. Wirklich sehr schade.


    Ich war sehr gespannt auf das Auto und eigentlich wollten wir auch wenn er gefällt bestellen. Meine Frau (vorher 147, MiTo, Giulietta) möchte nach jetzt 5 Jahren Abarth wieder umsteigen, aber ihr gefällt der Milano spontan überhaupt nicht. Mal sehen, vielleicht kann man sich den Milano noch schön reden (oder trinken😀). Es bleibt spannend, bis er bei den Händlern steht und gefahren werden kann.

  • Es wird bestimmt noch fünf Scudetto-Alternativen zum Nachrüsten geben. ^^ Reißt man die Blenden raus, gibt es dahinter jetzt schon ein klassisches Gitter. Schön finde ich die konsequente Verwendung des zweifarbigen Emblems auf Haube, Lenkrad, Naben. Das graue vom 33-Prototypen gefällt mir nicht so. Anstatt der roten Zierleisten an den Schürzen hätte ich die und das Scudetto gerne in Alu-Optik.

    • Offizieller Beitrag

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Hier sehe ich ein weiteres Problem:

    Wenn man jetzt schon sagt, man möchte den Hippen, neuen Generationen ein Elektrospielzeug in die Hand drücken, muss auch das Infotainment etc. Stimmen und passen.

    Bei der Giulia, wo eben solches im Vergleich zur Konkurrenz echt abstinkt, ist es mir persönlich egal, denn ich erhalte dafür ein tolles, einzigartiges Design mit Elementen aus „der alten Zeit“ (mechanische Knöpfe zb)


    Beim Milano fehlt mir die Einzigartigkeit (ich sehe da immer nur einen Renault…) vom Design her. Bleibt für die Verkaufszahlen und die Kunden zu hoffen das hier zumindest nachgebessert wurde, und nicht ein oller Mazda 2 sogar besser ist in vernetzter Technik wie die aktuellen Modelle. (Stichwort kabelloses Apple CarPlay)

  • https://www.heise.de/news/Der-italienische-Mokka-Alfa-Romeo-Milano-kommt-als-Elektroauto-oder-Hybrid-9681615.html

    Zitat

    Der Alfa Romeo Milano soll ab Sommer verkauft werden. Preise hat Stellantis bisher nicht genannt. Als Anhaltspunkt könnte der baugleiche Opel Mokka dienen, er kostet mindestens 26.550 Euro. Die Autos sollen in Polen gefertigt werden. Damit wäre der Alfa Romeo Milano nicht nur Alfas erstes Elektroauto, sondern auch das erste seit 1910, das nicht in Italien produziert wird.

    Das liest sich wiederum gar nicht gut. Ein italienisches Auto aus Polen (nichts gegen Polen). Danke, Nein Danke...

    Und dabei hat der gute Herr Tavares Gerüchte dazu das sich Stellantis aus Italien zurückziehen werde als "Fake News" bezeichnet


    Aber wer weißt, vielleicht bedeutet das ja auch eine Qualitätssteigerung auf dem Weg zur Premium Marke :/^^

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Wenn Imparatore die älteren Generationen gefragt hätte oder die vorherigen Manager uns gefragt hätten, dann gebe es heute keine Automobilemarke unter dem Namen Alfa Romeo mehr.


    Die ältere Generation kann sich mit den alten Alfa Romeo's begnügen, die erzeugen keinen Gewinn mehr für Alfa Romeo bzw Stellantis.


    Wie ich schon viele Male geschrieben habe, Mito, Giulietta, Giulia, sogar 4C und damals wurde sogar der 916 Spider scharf kritisiert.


    Milano ist mMn kein super Auto aber so schlecht ist der nun auch nicht.

    Einzig was mit nicht sehr gefallen hat, ist der Scudetto. Ich denke ein klassischer, mit den horizontalen Streben "könnte" vielleicht besser sein, aber das könnte dann der Designsprache nicht passen.


    Man sollte warten und in Natura sehen.


    Und am Anfang hatte ich selber sogar einen Mito als Hyundai bezeichnet, wenn dieser keinen Scudetto hätte aber heute gefällt mir der kleine immer noch gut und wollte sogar mir einen kaufen...

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Wenn man jetzt schon sagt, man möchte den Hippen, neuen Generationen ein Elektrospielzeug in die Hand drücken,..

    Aber warum sollte die neue Hippe Generation einen schei* Crossover wollen? Ich mit meinen Hippen 21. Jahren finde die dinger alle durchweg grässlich und ich kenn jetzt auch keinen der meint "ja da seh ich mich"

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Hallo! Die erste Preisliste ist nun auch schon online und der 156 PS ist ab sofort bestellbar! Das geht ja wirklich sehr sehr schnell, überhaupt im Vergleich zum Marktstart der anderen Modelle:)

    ar_provisorischeundunverbindlichepreislistemilanomy2411042024.pdf

    Das ist ist Preisliste Österreich. Anbei die Preisliste für Deutschland.

  • Aber warum sollte die neue Hippe Generation einen schei* Crossover wollen? Ich mit meinen Hippen 21. Jahren finde die dinger alle durchweg grässlich und ich kenn jetzt auch keinen der meint "ja da seh ich mich"

    Warum weiß ich nicht, aber Crossover und SUV boomen nunmal, liegt vielleicht an den schlechter werdenden Straßen. Davon abgesehen ist der Milano gerade mal 5 cm höher als ein Mito, 11 cm länger. Als Tributo Italiano mit lackierten Radläufen siehst du nichts mehr von SUV. ^^


    Der Link zur deutschen Preisliste funktioniert leider nicht.

  • Davon abgesehen ist der Milano gerade mal 5 cm höher als ein Mito, 11 cm länger.

    Die reinen maße sind ja nebensächlich beim design, das ding bzw crossover allgemein, sehen einfach nur pummelig aus. Peinlich

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Warum weiß ich nicht, aber Crossover und SUV boomen nunmal, liegt vielleicht an den schlechter werdenden Straßen. Davon abgesehen ist der Milano gerade mal 5 cm höher als ein Mito, 11 cm länger. Als Tributo Italiano mit lackierten Radläufen siehst du nichts mehr von SUV. ^^


    Der Link zur deutschen Preisliste funktioniert leider nicht.

    Wenn man nur noch so ein Müll vorgeworfen bekommt und es keine Alternativen gibt dann fahren halt alle SUV ... verstehe bis heute nicht warum Alfa einen SUV nach dem anderen rausbringt.

    804338.png

    • Offizieller Beitrag

    Zum Thema Preisgestaltung bei der Elektro Variante


    Bildschirmfoto 2024-04-12 um 11.59.52.png

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Der Link zur deutschen Preisliste funktioniert leider nicht.

    Bin noch relativ neu hier. Sorry, hab es nochmal versucht in meinem Beitrag als Anhang. Funktioniert anscheinend wieder nicht. Bin zu doof oder habe noch nicht die Berechtigung etwas hochzuladen.


    Egal, Preisliste ist jetzt auf der deutschen Alfa Website abrufbar.

  • Hallo! Die erste Preisliste ist nun auch schon online und der 156 PS ist ab sofort bestellbar! Das geht ja wirklich sehr sehr schnell, überhaupt im Vergleich zum Marktstart der anderen Modelle:)

    ar_provisorischeundunverbindlichepreislistemilanomy2411042024.pdf

    Sogar in der Türkei wird der Milano im Mai Online bestellbar sein und Anfang Herbst kommen die ersten unter Besitz.


    Nur als Beispiel;

    Der Tonale bekam in 15 Minuten 100 Bestellungen und war ausverkauft.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII