Da gibts keine Nieten oder Schrauben.
Braucht man ja auch nicht, die Dinger werden mittels Schweißlöten verbunden.
Da gibts keine Nieten oder Schrauben.
Braucht man ja auch nicht, die Dinger werden mittels Schweißlöten verbunden.
Na klar sind die zweiteilig. Alu und Stahl.
Beim Tesla sieht das genauso aus. Da gibts keine Nieten oder Schrauben.
Das ist aber normalerweise der Sinn von mehrteiligen Scheiben, dass man nur den Schleifring tauscht, wenn verschlissen.
Der Umrüstsatz für die Keramik Bremse kostet allein für die Vorderachse 6200€, hinten nochmal 6900€.
Die komplette Brembo Anlage vorne und hinten 7100€.
Was ist daran unverständlich ? Und sollte man das umrüsten, wenn schon die die Sättel vorhanden sind ?
Da macht es doch Sinn nur die Scheiben und Beläge zu wechseln.
Anscheinend funktioniert die Kombo da im einiges besser als in den „kleinen“ Giulias.
Ich habe nie von einer Umrüstung gesprochen, kein Plan was du da rein interpretierst? ![]()
Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich die Kiste ab Werk mit Carbon-Keramik Bremsen bestellt hätte.
Aufgepasst, gleich gibts wieder Ammenmärchen, dass die für nen Daily nicht haltbar wären ![]()
![]()
Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich die Kiste ab Werk mit Carbon-Keramik Bremsen bestellt hätte.
Ist am Ende nicht nur bei der Werksbestellung eine finanzielle Frage, auch in der Wartung kommt das deutlich teurer...
Nur blöd, dass die Keramik Bremsen viel haltbarer sind.
Audi gibt beim R8 100000km Garantie auf die Bremsen, sogar inkl. Track Nutzung.
Ausserdem teurer?
Wenn man sich solche Gedanken macht, dann sollte man eh keine Quh kaufen.
So Autos sind ja keine Vernunftsfahrzeuge ![]()
Ich habe nie von einer Umrüstung gesprochen, kein Plan was du da rein interpretierst?
Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich die Kiste ab Werk mit Carbon-Keramik Bremsen bestellt hätte.
Aufgepasst, gleich gibts wieder Ammenmärchen, dass die für nen Daily nicht haltbar wären
Ich interpretiere da gar nichts rein.
Hab nur die Kosten aufgeführt.
Wenn du heute eine Q konfigurierst kostet die Keramik Bremse 9000€ Aufpreis.
Wenn die dann mal fällig sind klingelt es auch im Portemonnaie, aber richtig.
Wer hat der kann ![]()
Alles anzeigenMal in die Ansaugbrücke reingeschaut
nutze seit etlichen Jahren von LM den Systemreiniger, seitdem alles blitzeblank, mein Direkteinspritzer neigt auch stark zum Verkoken.....
Ich weiß ja nicht wo du da mehrteilige Bremsscheiben auf dem Fotos der alten Bremse siehst, ich seh da keine, guck mal genau hin
Da sind auch keine Bolzen oder Schrauben sichtbar, die bei mehrteiligen Scheiben _immer_ vorhanden sind.
btw. gestern gesehen, dass Carbon-Keramik Bremsen der Quh mehr Durchmesser haben als die Stahlbremse, 390mm Carbon, Stahl 360mm.
Das macht die Stahlbremse noch unverständlicher für mich.
Na Logo sind die mehrteilig....da wird nix mehr genietet oder verschraubt.
Die Nabe wird direkt im Gussverfahren (Die-Cast) eingebracht.
Aber, wenn man keine Ahnung hat...lieber mal.....![]()
Das ist aber normalerweise der Sinn von mehrteiligen Scheiben, dass man nur den Schleifring tauscht, wenn verschlissen.
Verstehe, ja das würde Sinn machen. ![]()
Heute ein bisschen was an der Optik gewerkelt.
…allerdings ist die Fahrertür schlecht geschlossen (oder womöglich schlecht justiert!?)
…allerdings ist die Fahrertür schlecht geschlossen (oder womöglich schlecht justiert!?)
Freunde die ist nur angelehnt, sieht man doch auf dem Foto ...
Giulia Schriftzug muss noch in schwarz ...
Liegt hier + Plus GTA Logos in schwarz silber.
Die Tür lasse ich immer halb offen, wenn das Auto läuft, damit sich nicht versehentlich das Fahrzeug sperrt. ![]()
Die Tür lasse ich immer halb offen, wenn das Auto läuft, damit sich nicht versehentlich das Fahrzeug sperrt.
Wenn der Schlüssel im Fahrzeug ist, kannst von außen nicht zu sperren schon probiert ... ![]()
Wenn der Schlüssel im Fahrzeug ist, kannst von außen nicht zu sperren schon probiert ...
traue niemals der Elektronik.... ![]()
traue niemals der Elektronik....
Beim Scania 124 ist das öfters passiert bei laufendem Motor, grade aussteigen, Parkplatz oder machst morgens an, gehst nochmal um Wagen,
Da isser zu, da guckst Du dumm, Kollegen hatten das öfters, ich hat ja MAN ![]()
Beim Scania 124 ist das öfters passiert bei laufendem Motor, grade aussteigen, Parkplatz oder machst morgens an, gehst nochmal um Wagen,
Da isser zu, da guckst Du dumm, Kollegen hatten das öfters, ich hat ja MAN
Ich trau dem Actros da auch nicht so ganz. Der hat Startknopf ohne Schlüssel. Der braucht nur in der Nähe sein.
Den hab ich immer mit wenn ich aussteige.
Unser Smart ist auch so hinterhältig und zack isser zu.
Liegt hier + Plus GTA Logos in schwarz silber.
Die Tür lasse ich immer halb offen, wenn das Auto läuft, damit sich nicht versehentlich das Fahrzeug sperrt.
Ist mir leider schon passiert.....keine Chance reinzukommen. Musste dann Tina anrufen, die mir dann den Zweitschlüssel gebracht hatte.........Tipp ist super!!
![]()

Dämpfer in der Heckklappe gegen einstellbare getauscht, so dass die Heckklappe nicht mit auf der Heckschürze scheuern kann.
Brembo Beläge an der Front zusammen mit Waschi durch EBC Yellowstuff ersetzt. Vorerst ist das nervige Gequietsche endlich weg und man kann wieder entspannt fahren ohne darauf zu achten wie schwach oder stark man bremst damit es nicht tönt wie eine Dampflock.
Dämpfer in der Heckklappe gegen einstellbare getauscht, so dass die Heckklappe nicht mit auf der Heckschürze scheuern kann.
ist das ein Problem bei dem Fahrzeug?
Nachdem ich den VW Arteon SB hatte, finde ich die Bremsen echt nicht gut genug von der Giulia. Du musst richtig reintreten damit was passiert. Motor und Bremsen passen nicht zusammen. Ich brauch innerhalb der 1cm Pedalweg schon Biss, da spührt man das was anliegt auf der Scheibe. Mit dem VW war ich wilder unterwegs^^ in hinsicht auf Bremsen natürlich. Das traue ich mich nicht bei der Giulia ganz ehrlich.
Wird das besser mit EBC Break Pads, oder muss man immer noch so reintreten bis was passiert?
ist das ein Problem bei dem Fahrzeug?
Die Heckklappe bei den BJ bis Ende 2017 hatten da ein Problem. Betrifft deine nicht.
Nachdem ich den VW Arteon SB hatte, finde ich die Bremsen echt nicht gut genug von der Giulia. Du musst richtig reintreten damit was passiert. Motor und Bremsen passen nicht zusammen. Ich brauch innerhalb der 1cm Pedalweg schon Biss, da spührt man das was anliegt auf der Scheibe. Mit dem VW war ich wilder unterwegs^^ in hinsicht auf Bremsen natürlich. Das traue ich mich nicht bei der Giulia ganz ehrlich.
Wird das besser mit EBC Break Pads, oder muss man immer noch so reintreten bis was passiert?
Die Beläge verbessern das Gefühl und den Pedalweg nicht.
Je nach Belag verkürzt sich zwar der Bremsweg, aber das „digitale“ Bremsen ist dem brake by wire System geschuldet.
Kurz um, die Bremse in der Giulia ist schon ok, aber man muss sich an das elektronische gewöhnen.
Wenn es mal schneller gehen muss mit dem anhalten, einfach mit dem linken Fuß bremsen.
Vor kurzem in meiner Giulia, hast du ja gesehen das die schon ganz gut bremsen kann
Alles anzeigenDie Beläge verbessern das Gefühl und den Pedalweg nicht.
Je nach Belag verkürzt sich zwar der Bremsweg, aber das „digitale“ Bremsen ist dem brake by wire System geschuldet.
Kurz um, die Bremse in der Giulia ist schon ok, aber man muss sich an das elektronische gewöhnen.
Wenn es mal schneller gehen muss mit dem anhalten, einfach mit dem linken Fuß bremsen.
Vor kurzem in meiner Giulia, hast du ja gesehen das die schon ganz gut bremsen kann
ich weiß das sie packen, aber so wie du gebremmst hast. Das würde ich mich erstmal nicht trauen^^ Danke für die Info. Ja nach ner weile vergisst du das andere Bremsgefühl inkl Pedalweg dann passt es. Hast du Links gebremmst in dem Moment?
ich weiß das sie packen, aber so wie du gebremmst hast. Das würde ich mich erstmal nicht trauen^^ Danke für die Info. Ja nach ner weile vergisst du das andere Bremsgefühl inkl Pedalweg dann passt es. Hast du Links gebremmst in dem Moment?
Nein, bei der Bremsung war es mit dem rechten Fuß.
Mit links bremsen mach ich nur wenn ich alleine bin.