Parken für SUV wird teuer

  • Hier geht es ja im Kern gar nicht darum, ob man SUVs mag oder nicht. Wer vorschnell vor dem Hintergrund seiner persönlichen Abneigung abgestimmt hat, ist in die Falle gegangen, wo eine Minderheit anderen vorschreiben kann, wie man zu leben hat.

    Da haben bestimmt auch welche mit Ja abgestimmt welche Anwohner sind und selbst ein SUV fahren und jetzt denken das sie so besser an einen Parkplatz zu kommen . :Geheimnis: 🤣


    Ich verstehe das mit dem Platzmangel in Innenstädten, glaube aber auch das diese ganze Aktion nicht so einfach nach Deutschland übertragbar ist und vernünftig durchdacht werden muss. Da spielen hier noch viele andere Faktoren mit.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Frankreich ist uns einiges voraus, was Spritvernichter angeht :https://www.auto-motor-und-spo…trafsteuer-frankreich-v1/

    Also generell find ich was da beschrieben war schon eher Extrem ABER


    Code
    Neu bewertet werden soll zudem die mögliche Einstufung von Pick-ups und SUV-Modellen als Nutzfahrzeug, die sich damit der Strafsteuer entziehen könnten.

    das hier ist eine sehr sehr fragwürdige Idee, die sollten doch ganz genau wissen was so eine ähnliche Regelung im Land der Freiheit (wegen dem Flottenverbrauch) angerichtet hat..

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Man kann ja nun zu den SUVs stehen wie man will, meine Meinung habe ich dazu schön öfter geäußert, aber diese permanente Strangulierung von Dingen die nicht en vogue sind, nicht dem Zeitgeist entsprechen, nicht aus den unterschiedlichsten Dingen erwünscht oder als unzulässig deklariert werden ist einer liberalen, offenen und demokratischen Gesellschaft nicht angemessen. Zu dieser Gesellschaft gehört es nun einmal Dinge zu akzeptieren, zu dulden, auch wenn es oft schwerfällt und man kopfschüttelnd diese Situationen erlebt.


    Wenn wir, ich nenne es einmal so, bei dieser Petitesse mit der ""brachial Gewalt" vorgehen, was machen wir dann bei wirklichen Problemen?


    Wir sollten den erhobenen Zeigefinger mal da lassen wo er ist, in angewinkelter Position. :joint:

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Naja , ich habe auch meine Vorbehalte gegen 2000kg PKW .... nicht gegen SUV sondern die allgemeine "immer größer, breiter Entwicklung"

    Da hat sich etwas völlig falsch entwickelt . Golf1 1979 50 PS wog 810kg . Ein Golf 8 wiegt aktuell bis zu 1625 kg.


    Die Ausmaße der aktuelleren PKW führten dazu, das in Bo ein Parkhaus abgerissen wurde, weil modernere Autos dort nicht mehr rein passen. Hauszufahrten aus den 50er....60er Jahre sind unpassierbar geworden ... Autofahrer schaffen es nicht mehr, mit Ihren PKW eine Fahrspur zu halten .... aktuellere obere Mittelklasseautos dürfen auf der Autobahn in Baustellen nicht mehr auf die linke Spur ....( ja, merken die Betroffenen gar nicht....) Wenn nur die Betroffenen eingeschränkt wären .... egal alles gut, selbst gewähltes Schicksal.


    Aber wenn dann ein Cayenne auf der A- Bahn in der Baustelle 12km links bleibt, aber am LKW nicht vorbei passt/-traut, dann sind alle anderen dahinter auch eingeschränkt.

    Wenn ein Q8 im Parkhaus 2 Parkplätze einnimmt, sind andere eingeschränkt

    Wenn ein M6 auf dem Parkstreifen zusätzlich den halben Radweg einnimmt ......


    Das kann man beliebig weiter führen ..... und Europa ist halt nicht für Autos amerikanischer Abmessungen gebaut worden. der Großteil unserer Innenstädte ist halt vor 1950 entstanden und sind nicht auf Autos von über 2m Breite ausgelegt worden....


    Was da in Paris abgelaufen ist, ist ein absolut lupenreiner demokratischer Prozess .... dass nun nur 3% der Bevölkerung das bestimmt haben, haben 94% ermöglicht, denen es egal ist.

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • das war eine Abstimmung - gab es in einigen deutschen Städten auch schon, dächte ich - dann kommt der Gleichbehandlungsgrundsatz und die ganze Aktion verpufft. Ab 2 Tonnen nicht gewerbemäßig genutzt - Steuer ver x-fachen und gut wäre es - aber Herr Linder und seine Lakaien haben ja andere perspektiven- die wollen ja E-fuel-Porsche steuerfrei machen <X

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • .......

    Aber wenn dann ein Cayenne auf der A- Bahn in der Baustelle 12km links bleibt, aber am LKW nicht vorbei passt/-traut, dann sind alle anderen dahinter auch eingeschränkt.....


    ..........

    Dazu gerade das hier gesehen ....


    von aktuelleren Autos darf schon fast keiner mehr in Baustellen links fahren, wenn die Breite auf 2m begrenzt ist...

    Dei Begrenzung wird inzwischen. ja meist auf 2,1m angehoben .... aber auch da liegt noch sehr viel Mittelklasse drüber 😳


    Eigentlich müsste die linke Spur in Baustellen seeeehr leer sein


    https://assets.adac.de/image/upload/v1573473524/ADAC-eV/KOR/Text/PDF/Fahrzeugbreiten_hgw9tn.pdf

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • die Reglung gibt es ja schon ewig, die Sachsen haben das mal ein halbes Jahr lang kontrolliert , aber da ist jetzt auch Ruhe, wer soll das kontrollieren, die Polizei ist mit Demos, Fachkräfte einsammeln und Fußball beschäftigt. Und wenn man links nicht schnell genug in der Baustelle wieder weg ist, knallt man rechts vorbei. :fail:

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • von aktuelleren Autos darf schon fast keiner mehr in Baustellen links fahren, wenn die Breite auf 2m begrenzt ist...

    Dei Begrenzung wird inzwischen. ja meist auf 2,1m angehoben .... aber auch da liegt noch sehr viel Mittelklasse drüber 😳


    Eigentlich müsste die linke Spur in Baustellen seeeehr leer sein

    Das gibt es aber schon seit Jahren und interessiert die Sprinter fahrer nicht. Früher bin ich mit meinem 147er immer links durchgebrettert aber inzwischen ist mir das zu anstrengend, es gibt zu viele breite Autos auf der rechten und linken Spur.

  • Nicht nur das ist da teuerer geworden.

    Die KFZ Steuer auch. Für eine QV zahlt man da jetzt Tausende im Jahr.

    Wenn ich das richtig gelesen habe, bezahlt man bei der Anschaffung eine sog. Strafsteuer für alle ab diesem Jahr neu zugelassen Autos. Die ist allerdings üppig. Eine jährliche Kfz Steuer gibt es in Frankreich nicht. Bei einem CO2 Ausstoss von 193g und mehr sind anscheinend etwas über 60.000€ Strafsteuer beim Kauf des Autos. Bis einschließlich 117g bezahlt man übrigens gar keine Steuer.


    Bei SUV`s kommt dann noch eine Gebühr von 10€ pro KG drauf der das Fahrzeug schwerer als 1600tKg ist. Und ich dachte immer dir Grünen waren die schlimmsten.


    Ach ja, die Weltstadt Koblenz nimmt sich ein Beispiel an Paris und hebt die Parkgebühren für alle Autos und speziell für SUV's noch mehr an. Dort aber nur für Anwohner... Auch nett

  • Naja, prinzipiell packt es ein wesentliches Problem an: Autos werden größer und schwerer, ohne dass der Nutzwert steigt.


    Wenn ich sehe, dass vor 30 Jahren noch deutlich unter 200 kg Auto pro Fahrgast gereicht haben, werden es heute schnell 300..350kg.


    Da einen Hebel anzusetzen ist prinzipiell richtig, nur fehlen halt kaufbare Alternativen.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Naja, prinzipiell packt es ein wesentliches Problem an: Autos werden größer und schwerer, ohne dass der Nutzwert steigt.


    Wenn ich sehe, dass vor 30 Jahren noch deutlich unter 200 kg Auto pro Fahrgast gereicht haben, werden es heute schnell 300..350kg.


    Da einen Hebel anzusetzen ist prinzipiell richtig, nur fehlen halt kaufbare Alternativen.

    Dann muß man die EU ja nur überreden die ganzen mittlerweile vorgeschriebenen elektronischen Helferlein wieder abzuschaffen. Am besten noch Servo und ABS inkl Airbags raus, schon sind mindestens 300kg gespart.... Die Frage ist nur, will man auf wirklich alle Helferlein verzichten ?! Eher nicht.


    Im Endeffekt sind die schwereren Kisten oft trotzdem sparsamer als die alten und leichteren. Nur wird man auch in DE rein KFZ steuertechnisch selbst beim Kauf eines mehr oder weniger 08/15 Auto bestraft. Mein 159 ist in der KFZ Steuer günstiger als ein aktueller Diesel mit identischem Hubraum und erheblich besseren Abgaswerten.

  • Letztendlich bezahlen wir den Preis unserer Bequemlichkeit. Die hier so verhassten Sprinter sind doch nur wegen uns unterwegs. Da sage ich nur zb Amazon Prime, heute bestellt und nächsten Tag bis 22 Uhr geliefert. Klar liegt einiges an den alten Baustruktur unserer Städte oder Wohnanlagen, aber auch daran das jeder Haushalt zwei oder mehr Fahrzeuge hat. Auch liegt es an den Anbindung der Öffis, meine Frau wäre damit für eine 4 Kilometer Strecke einfach 75 Minuten unterwegs. In unser Industriegebiet geht der Bus so, das er in der früh um 07.15h dort ankommt und um 15.45h dort abfährt. Wie ihr euch denken könnt, beginnen die meisten Firmen um 07.00h das arbeiten und hören um 16.00h auf. Die wo Schicht arbeiten gar nicht berücksichtigt.

  • Ich bin ein befürtwörter der Preiserhöhungen für SUFfs, vor allem der "Dauerparker"..

    Denn ehrlich, wenn ich in der Stadt wohne wozu benötige ich dann generell einen PKW, ich habe doch die Öffi's vor der Türe.

    Sicher, es gibt einen kleinen Prozentsatz der aien PKW benötigt um zur Arbeit zu kommen, aber der Großteil benötigt

    doch gar kein Auddo inner Stadt.

    Ich hätte auch nix gegen, wenn mann die Innenstädte komplett Autofrei machen würde :)


    Bzgl. den "SUFFs" und/oder "X-Overs" liegt doch daran, dass die "normalen" Autos, so teif geworden sind,

    dass mann ab einem gewisse Alter, oder "körperliche Einschränkungen" kaum noch in die neuen PKWs einsteigen kann.

    Vergleicht doch mal die Sitzhöhe / Einstieghöhe eines MB 123er und einer heutigen E-Klasse..da kommt es einem

    vor, ich steige in einen "x-over" bzw. einen Sportwagen ein.

    Dazu kommt, durch die vielen nützichen und in meinen Augen unnützen elektrischen Helferleins (Spurhalte, RDKs, etc.)

    steigt auch das Gewicht der Fahrzeuge.

    Ein 123 hat ca. 1.3t gewogen, eine aktuelle E-Klasse 2.0 Tonnen, oder Golf 1, ca. 800kg, Golf 8 ca. 1.6 tonnen !

  • Ich hätte auch nix gegen, wenn mann die Innenstädte komplett Autofrei machen würde


    Ich schon, da ich in der Innenstadt wohne und mein Auto zur Arbeit benötige (70 km täglich Roundtrip). Und nein, umziehen geht nicht, da ich ja nicht alleine wohne ;)

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Denn ehrlich, wenn ich in der Stadt wohne wozu benötige ich dann generell einen PKW, ich habe doch die Öffi's vor der Türe.

    Ich hätte auch nix gegen, wenn mann die Innenstädte komplett Autofrei machen würde :)

    Lieber Guzzi, erlaube mir bitte zu den obigen Zeilen eine kleine Anmerkung, die Du hoffentlich nicht in den "falschen Hals" bekommst.


    Es mag sein, dass ein Bewohner einer Stadt, ich kenne als Berliner den öffentlichen Nahverkehr, das Auto nicht zwingend benötigt, aber ihm nun mit erzieherischen Maßnahmen, in diesem Fall durch Maximierung von Parkgebühren etc. einen "Denkanstoß" zu geben, ob er dieses Fahrzeug überhaupt benötigt, halte ich, freundlich geschrieben für überheblich bis anmaßend.


    Die Eingriffe in den individuellen, also engen persönlichen Bereich überschreiten seit einiger Zeit den Grad der politischen Überheblichkeit.


    Von daher .......... :joint:

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • ....kein Problem.


    poitlische Überheblichkeit ?

    Ich sehe es eher anders rum, das ist oft die "überheblichkeit" der "Menschen..

    Da ziehen Menschen in Wohnungen die direkt im "Szene Viertel" liegen und beklagen sich dann, dass am WE

    "so viel" los ist und gehen dann gerichtlich vor, damit um 22.00h die "Nachtruhe" eingehalten wird...


    Von daher, kann ich auf "fordern" KFZ raus aus der Innenstadt Gewitter


    Aber zurück zum SUFF, wozu also ein Suff in der Innenstadt, wo doch die Straßen und Parkplätze so eng sind ?

    Reicht da nicht einfach ein Mito oder Fiat 500 ? Muss es denn der Stelvio / Tonale sein ?


    Von daher habe ich pers. nix gegen eine höhere Parkgebühr (ich selbst fahre ja einen 2.1 Tonnen SUFF),

    denn, ich fahr lieber mit den "Öffi's" in die Stadt, als mir von irgendwelchen "schlechten" Autofahrern, mein schönes

    SUFF zerkratzen zu lassen **g*

  • Wohne ja auch am "Land" quasi vor den Toren der Großstadt Wien, Bin auch dort aufgewachsen und hab 33 Jahre meines Lebens die Großstadtluft inhaliert. Arbeite in Wien, pendle aber mit dem Zug, das passt perfekt. Ab und an bin ich aber doch mit dem Auto in Wien und muss feststellen das es A überhaupt keinen Spaß mehr macht, und B mittlerweile eine ziemlich teure Angelegenheit geworden ist. Zu 90% sind es beruflichen Fahrten wo ich zumindest einen Teil der Kosten zurückvergütet bekomme, privat überlege ich es mir aber zweimal ob ich mit dem Auto oder doch besser mit dem Zug anreise. Fakt ist aber auch das die Politik keine Auto mehr in den Großstädten/Ballungszentren/Innenstädten mehr haben möchte. Ist an der Verkehrspolitik ganz klar zu erkennen. Immer weniger Parkfläche bei gleichzeitig teureren Stellgebühren, Begegnungszonen, schmalere Fahrspuren etc. Eigentlich ist das gar nicht sooo verkehrt, den als Besucher,Urlauber, Flanierer ist das ohne großartig auf den Straßenverkehr achten zu müssen eine sehr entspannte Angelegenheit. Hab jetzt nix mit den Grünen zu tun noch bin ich ein großer Öko wie am Fuhrpark zu erkennen ist, aber dieser Entwicklung stehe ich persönlich positiv gegenüber.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Leider sind zumindest in Deutschland die Öffis nur bedingt eine Alternative. Wenn wir aus dem Umland nach Bonn in die Stadt wollen, kostet das einfache Ticket über 4,- EUR, Hin und zurück mit vier oder fünf Personen, kann man da lange für parken…


    Teuer ist beides und so müssen sich die Stadtväter und Mütter nicht wundern, wenn man in die Outlets im Umland fährt statt in die City…

  • In Aachen City ist parken an Parkuhren nur noch 1 Stunde erlaubt für 3 Euro. Parkhaus ist auch nicht grad billig.

    Wir wohnen nicht in der Stadtmitte und bleiben da raus. Für Uns gehts entweder nach Eschweiler (kostenfrei) oder

    Simmerath ebenfalls kostenfrei. Das tägliche haben wir bei uns in direkter Umgebung : Edeka,Metzger,Bäcker, DM,

    Netto, Aldi, Lidl,Rossmann. Samstags ist hier Markt (wo wir eben waren). Hier brauch ich überhaupt kein Auto wenn

    ich alles zu Fuß mache. Eifel ist nachher aber nix einkaufen nur offen fahren und Füße strapazieren. :joint:

  • ....kein Problem.



    poitlische ÜberhebliDanke!

    Danke!

    Ich bin, was Deine weiteren Ausführungen betrifft ganz auf Deiner Seite. Ich habe auch für das Ansinnen der zugezogenen Neu-Berliner in den sogenannten In- Bezirken, Kreuzberg/Friedrichshain etc. kein Verständnis die Verkehrsberuhigungen/Fahrradstraßen oder andere Einschränkungen für den Individualverkehr wollen. Sie sind teilweise aus den ländlichen Bereichen in eine, in ihren Augen Metropole, gezogen und erwarten nun das Leben in , aber verbunden mit der Ruhe und der einer Großstadt, mit allen Vorzügen die dieses Leben bietet

    , verbunden mit der Ruhe der Muße des ländlichen Raums. Dass das nichtt klappt sollte eigentlich jedem aufgeklärten Zeitgenossen klar sein. Diese überhebliche Forderung an ein städtisches Leben bringt naturgemäß Probleme mit sich.

    Dennoch halte ich, um bei der Parkgebühr zu bleiben,, die Maximierung dieser Gebühr für nicht angemessen.

    Wohne ja auch am "Land" quasi vor den Toren der Großstadt Wien, Bin auch dort aufgewachsen und hab 33 Jahre meines Lebens die Großstadtluft inhaliert. Arbeite in Wien, pendle aber mit dem Zug, das passt perfekt.

    Ich stimme Dir in weiten Teilen zu, bin in Berlin auch immer mit den Öffentlichen gefahren, aber es sollte jedem Mitmenschen überlassen sein wie er seine Zeit "verplempert".

    :bäh:Gruß Christof :uw1: