Empfehlungen Anfängerauto

  • Hallo zusammen,

    Wäre dankbar für konkrete Tipps und Hinweise zu folgender Herausforderung:

    Unsere Tochter ist gerade 18 Jahre geworden und möchte nun ihr Erspartes ins erste Auto investieren.

    Sie möchte auf keinen Fall einen Corsa oder ein ähnliches Allerwelts-Auto - ein Alfa steht da mit ganz oben auf der Liste der interessanten Fahrzeuge - bis auf Mito und 146, die designmässig bei ihr gar nicht ankommen.

    Budget ist 5.000 Euro.

    Wir haben nun schon einiges sondiert, aber gute 156 oder 147 finden sich sehr schwer, so ziemlich alles auf den bekannten Plattformen zeigt sich ziemlich runtergegurkt, schlecht gepflegt und / oder mit astronomischen Laufleistungen.

    159er die erstmal passabel aussehen gibt es ab und zu, aber die GM-basierten Benziner sind ein Risiko mit den Steuerketten?

    Hat jemand einen guten Tipp, für einen Alfa im gewünschten Budget, der sowohl in der Optik wie in Folgekosten und Zuverlässigkeit der jungen Dame passen könnte?

    Viele Grüße

    Oliver

  • allso für das budget solltest du eigentlich nen guten 1.6 147 bekommen auch wenn die dinger schon über 100000 runter haben sind die im allgemeinen eigentlich was die technik angeht unverwüstlich karosse sollte allerdings halbwegs rostfrei sein ein 156er finde ich als einsteigerauto eigentlich zu groß

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Für eine Anfängerin würde ich einen Alfa 145 1.6 TS/1.8 TS empfehlen.

    Vorallem ist die Sicht nach hinten sehr gut auch wegen den Fenstern in der C-Säulen, das hilft beim rückwärts parken. Und da der Überhang am Fond/Heck sehr gering ist, hilft es ist es rückwärts leichter zu parken und hift in der Praxis. Die Gesammtlänge von 4,09 m würde auch im Stadtverkehr behilflich sein.

    Generell sehr leicht zu fahrendes Auto, gute Lenkung.

    Sehr übersichtlich, sehr geräumig.

    Natürlich ist es zu achten, wie bei allen Gebrauchten und gebrauchten Alfa's, auf die Elektrik, Fahrwerk, Karroserie.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Nur als Beispiele.


    Alfa Romeo 145 gebraucht kaufen bei AutoScout24
    Alfa Romeo 145 Gebrauchtwagen gesucht? Hier finden Sie aktuelle Alfa Romeo 145 Angebote bei AutoScout24, dem europaweit größten Online-Automarkt.
    www.autoscout24.de


    Fiat Bravo gebraucht kaufen bei AutoScout24
    Fiat Bravo Gebrauchtwagen gesucht? Hier finden Sie aktuelle Fiat Bravo Angebote bei AutoScout24, dem europaweit größten Online-Automarkt.
    www.autoscout24.de

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Als Anfängerauto ist aber erfahrungsgemäß ein "Allerweltsauto" wie ein Opel Corsa, VW Polo, Seat Ibiza die bessere Wahl. Ersatzteilbersorgung und deren Preise sind halt günstiger als bei Alfa.


    Und da die TS Motoren sind ja, wie hier des öfteren nachlesen konnte, keine Spritsparwunder.


    Und wenn der hier vorgeschlagene 147 nicht zu groß ist, es gibt VW Golf, Seat IßLeon, Opel Astra, Mazda 3, Renault Clio oder Megane.


    Allerdings ist Typklasse 19 nicht wirklich hoch. 30 wäre hoch

  • Ich würde versuchen, die Tochter auf einen Mito zu bringen...aus meiner Sicht 1000mal schöner als Polo, Yaris & Co, sparsam und eigentlich recht problemlos 👍 Letztens war im Netz ein 147iger mit 1,6 TS und als Amica mit irgendwas um die 100tkm für um die 4000€, tolle Ausstattung, aber sparsam ist er halt auch nicht.

    In rund sechs Jahren ist meine Tochter auch soweit, da werde ich auch mal einen Mito vorschlagen...

    LG

    Daniel

  • Moin,

    Mal wieder ein Thema in meiner Wellenlänge. Empfehlung ist ein 1.6 TS mit 105/120 PS (je nachdem was man findet, nicht wählerisch sein).

    Der 147er ist eben das Universalauto, Kann sein das man Probleme mit den Schwellern hat, kann sein das die Autos keine Probleme haben. Auch keine Angst vor den Vorfacelift Modellen - bei denen ist der Birnenwechsel viel einfacher als beim Facelift.

    Allgemein bei 1.6/2.0 Twinspark - die können bei brauchbarer Pflege 240tkm schaffen, es spricht also nichts dagegen etwas mit mehr als 150tkm zu kaufen. Wichtig ist wie immer Zahnriemen aber ich hoffe das ist bekannt.

    156er sind auch schöne Autos, da muss man aber wissen ob viel Stadtverkehr oder eher Land. Auch hier wieder die selben Probleme. Bei beiden sind z.B: Schalter für die Fensterheber Fahrerseite nicht mehr verfügbar. Auch allgemein Xenon sind die Teile wie Koppelstangen/Sensoren Achse nicht einfach zu kriegen aber möglich.


    Wenn man wirklich drauf steht ist ein GT 937 (ist ein 147er auf nem '156er Chassi') ein echtes Traumauto - einen mit heilen Schwellern zu finden ist aber echte Glückssache. Gleichzeitig ist der 2.0 JTS sehr schnell, ein 1.8 TS ist da die robustere Wahl.


    159er sind sehr schwer, fahren sich somit gewichtig. Der meiner Mutter ist an einer defekten Ölpumpe gestorben, mehr weis ich dazu nicht.


    Ansonsten aktuell ist der Gebrauchtmarkt voll mit 916 Spidern, 156er, 159er, 147er... aber wie bereits gemerkt, astronomische Laufleistungen oder andere Probleme. Selespeed findet man auch, dann muss man aber selber Hand anlegen. Daumenregel sagt leider Auto nicht älter als 10 Jahre, die sind alle älter als 10. Sprich man kauft sich so oder so ein kleines schönes Problem. :)


    Ich empfehle einmach mal die Interessanten die man findet hier zu posten, dann kann man konkret drüber diskutieren weil wie bereits angemerkt muss man auf ALLES achten. Am besten den Wunschwagen einmal auf die Hebebühne.

  • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-romeo-alfa-147-84-000km-/2551938557-216-7499?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android



    Vielleicht der? 84k scheckheftgepflegt, Zahnriemen schon gemacht, 4000€.

    Tüv ist neu, da hat man auch rechtlich Vorteile gegenüber dem Händler, sollte was nicht stimmen.


    Achte beim 147 auf jeden Fall auf die Schweller hinten, die rosten so gut wie alle. Wenns der wird hau direkt fluidfilm oder Wachs da rein. Außerdem unbedingt auf gutes Öl achten.


    Allgemein bei "scheckheftgepflegten" Fahrzeugen würde ich vielleicht mal bei der Werkstatt anrufen oder vorbeifahren wenns in der Nähe ist, so ein Heft lässt sich recht einfach fälschen, Kilometerstand auch.

    Das hast du natürlich überall

  • Mito dürfte meiner Meinung auch eine gute Wahl sein. Bekommt man noch mit vernünftigen Kilometerständen zum guten Kurs. 147er wird mittlerweile schön langsam schwierig. Die 105PS Variante ist schon ein sehr entspannter Zeitgenosse, Giulietta noch zu teuer. 916er als Anfängerauto eher nicht so tolle Stichwort Ersatzteile und als Daily zum abrocken dann auch irgendwie zu Schade ... Meinem Junior würd so ein GTV schon gefallen ;-)

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Würde eine normal 120 PS Giulietta Turbo Benziner nehmen, bekommst für 5 k schon Angebote. Muss ja kein Leder sein. Der 147/159 ist zu reparaturanfällig für das Alter und der Mito ist ein Punto mit seinen Schwachstellen.

  • Servus,

    wir waren kürzlich in der gleichen Situation. Unsere Tochter kam kein Polo, Corsa oder sonst ein emotionsloses Auto in die Garage. Favorit war die Giulietta, aber die Preise und das Angebot waren auch nicht sonderlich gut.

    Am Ende wurde es ein geleaster Tonale, dank vernünftiger Konditionen und der Sicherheit, dass keine außergewöhnlichen sonstigen Kosten lauern (aktuelles modernes Auto mit 48 Monaten Garantie).

    Bin gespannt wie wir diese Entscheidung nach einigen Jahren sehen werden.


    VG

    Volgy

  • Ich liebe meine Alfas.

    Kann aber - fast - auch alles selbst machen.

    Wenn ich auf eine Werkstatt angewiesen wäre, würde ich, zumindest als Einsteiger/in, nur einen Alfa kaufen, wenn jemand in der Nähe ist, der ihn zuverlässig warten kann.

    Für eine Fahranfängerin würde ich einen 147-er nehmen.

    Am besten mit dem 1,6 Eco-Motor, an dem ist am wenigsten dran und kann auch am wenigsten kaputt gehen.

  • Sieht zumindest auf den Fotos sehr sauber aus und hat wenige Kilometer, Preis ist stimmig, wenn der Rest passt denke ich kann man das kaufen ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Sieht zumindest auf den Fotos sehr sauber aus und hat wenige Kilometer, Preis ist stimmig, wenn der Rest passt denke ich kann man das kaufen ...

    Ja, schaut sehr gepflegt aus, vor allem Holzlenkrad ist selten und die schöneren Felgen mit neuen Reifen. Aber bitte auf die Bühne wegen Rost nachschauen. Vor allem Schweller und die hinteren Bodenbleche mit den Abläufen. Perfekt ist kein 147, aber er sollte nicht wegfaulen.