Alfa Romeo 145 powered by Busso V6

  • hast du schon mal überschlagen was da am Ende ca. Tüv Gebühren auf der Rechnung stehen werden ?

    Ehrlich gesagt noch nicht. Aber ich gehe davon aus, dass der Betrag bei den bisherigen und noch anstehenden Kosten "untergehen" wird.

    Die 21er Abnahme hat der Prüfer, wenn alles gut durchläuft, mit ca. 2h veranschlagt. Anschließend noch die HU und dann noch der obligatorische "Schreibkram" für die Zulassungsstelle.

    Ich gehe mal in Summe von 500,- bis 1.000,- Euro aus. Mal sehen was am Ende unterm Summenstrich stehen wird :popcorn: .




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • D

    Ehrlich gesagt noch nicht. Aber ich gehe davon aus, dass der Betrag bei den bisherigen und noch anstehenden Kosten "untergehen" wird.

    Die 21er Abnahme hat der Prüfer, wenn alles gut durchläuft, mit ca. 2h veranschlagt. Anschließend noch die HU und dann noch der obligatorische "Schreibkram" für die Zulassungsstelle.

    Ich gehe mal in Summe von 500,- bis 1.000,- Euro aus. Mal sehen was am Ende unterm Summenstrich stehen wird :popcorn: .

    Da sind dann aber die Geräuschmessung etc. noch nicht enthalten.

    Hört sich ja ganz Human an, bin gespannt.... :popcorn::popcorn::popcorn::schrauber::wink:

  • Da werde ich ja ganz verlegen ;)


    Kann nur sagen, wow. Jetzt geht es langsam in den Endspurt. Bin schon gespannt ob und wie das mit den Felgen klappt.

    Hast du den Wagen schon gewogen?


    Das wird ein Spaß


    :AlfaFahne:

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Da sind dann aber die Geräuschmessung etc. noch nicht enthalten.

    Das stimmt.

    Die Geräuschmessung machen die Jungs, die die Abgasanlage angefertigt haben. Ich will ja bei der 21er Abnahme keine unnötigen bösen Überraschungen erleben. Deshalb das Messprotokoll schwarz auf weiß vor der 21er Abnahme. Die Kosten dafür waren in der Gesamtrechnung für die AGA mit drin.

    Und da die AGA allem Anschein nach doch auf Originalkat umgebaut werden muss, entfällt auch eine spezielle Abgasmessung im Rahmen der 21er Abnahme. Die reguläre Abgasuntersuchung im Rahmen der Hauptuntersuchung bleibt davon aber unberührt.




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Hast du den Wagen schon gewogen?

    Nein noch nicht. Da bin ich am Ende auch gespannt was auf der Anzeige steht. Entscheidend wird das Gewicht auf der VA sein, was 950 kg nicht überschreiten darf. Im Moment - auch nach Einschätzung der Jungs vom Leistungsprüfstand - bin ich diesbezüglich aber optimistisch, dass das klappt. Ich halte Dich auf jeden Fall auf dem Laufenden, damit Du Dein Bier rechtzeitig kalt stellen kannst :knutsch: .




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Nein noch nicht. Da bin ich am Ende auch gespannt was auf der Anzeige steht. Entscheidend wird das Gewicht auf der VA sein, was 950 kg nicht überschreiten darf. Im Moment - auch nach Einschätzung der Jungs vom Leistungsprüfstand - bin ich diesbezüglich aber optimistisch, dass das klappt. Ich halte Dich auf jeden Fall auf dem Laufenden, damit Du Dein Bier rechtzeitig kalt stellen kannst :knutsch: .

    Ich denke da auch an das Hörensagen das der 916 mit dem 2 Liter TS das bessere Fahrverhalten als der Busso durch das geringere Gewicht auf der Vorderachse hat. Da braucht es das richtige Fahrwerk und Abstimmung.


    Bei deinem Fahrstil umso wichtiger 8o

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Ich les bis jetzt hier nur mit. Respekt und Hut ab, klasse Projekt 👍


    Auf dem letzten Bild hab ich den Nummerschildhalter gesehen.

    Kommst du aus der Ecke Schildow ?

    Falls ja, wären wir ja fast Nachbarn.

    Alfa, was sonst ...

  • Mega!!! Du bist so weit. Wirklich top!!! Das mit den 40% und der Toleranz klingt schonmal gut.

    Respekt an dieser Stelle :thumbup::fw0:

  • Welche Anforderungen hat denn der Prüfingenieur an den Leistungsprüfstand gestellt?

    Sowas wie Kalibrierung?

    Hat er dir einen Betrieb vorgeschlagen, oder konntest du einfach hinfahren wo du wolltest?

    An den Leistungsprüfstand selbst hat er keine Anforderungen gestellt. Es gab gewisse Punkte die auf dem Protokoll bzw. Ausdruck nachgewiesen werden mussten. Ich hoffe, dass auf dem Ausdruck den ich erhalten habe alle abnahmerelevanten Punkte sich wiederfinden und er das Protokoll verwenden kann. Eine Kopie davon habe ich ihm gestern zugeschickt. Die Antwort steht noch aus.


    Bei der Suche nach einem Leistungsprüfstand habe ich einfach gegoogelt. War auch nicht ganz so einfach etwas in der Nähe zu finden, da einige zwar Leistungsmessungen anbieten aber dann leider nur im Fahrversuch. Die Option fiel also aus.


    Da die Firma bei der ich die Leistungsmessung habe durchführen lasse auch regelmäßig die von der Polizei konfiszierten Fahrzeuge prüft :stop: , gehe ich davon aus, dass der Prüfstand entsprechend geeicht/kalibriert ist.




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Kommst du aus der Ecke Schildow ?

    Falls ja, wären wir ja fast Nachbarn.

    Nein nicht ganz...knapp 40 km östlich davon. Also den Berliner Ring 'nen knappes 1/4 rum ^^ .

    Aber für ein Treffen ist kein Weg zu weit...zumindest in einem Alfa :AlfaFahne: .




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Da braucht es das richtige Fahrwerk und Abstimmung.


    Bei deinem Fahrstil umso wichtiger 8o

    Dann müssen wir bei der Ausfahrt eben auf der Rückbank sitzen, um mehr Gewicht nach hinten zu bringen :Geheimnis: . Oder die vorderen Reifen mit Helium füllen...oder beides :kopfkratz: ?


    Spaß beiseite. Aktuell ist ein KW Gewindefahrwerk verbaut. Mal sehen wie sich das nachher unter realen Bedingungen schlagen wird. Da es von KW für den 145er leider nur die Variante 1 gibt, ist eine Veränderung von z.B. Zug- und/oder Druckstufe nicht gegeben. Lediglich eine Anpassung der Höhe an der Vorderachse ist möglich.




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Dann müssen wir bei der Ausfahrt eben auf der Rückbank sitzen, um mehr Gewicht nach hinten zu bringen :Geheimnis: . Oder die vorderen Reifen mit Helium füllen...oder beides :kopfkratz: ?


    Spaß beiseite. Aktuell ist ein KW Gewindefahrwerk verbaut. Mal sehen wie sich das nachher unter realen Bedingungen schlagen wird. Da es von KW für den 145er leider nur die Variante 1 gibt, ist eine Veränderung von z.B. Zug- und/oder Druckstufe nicht gegeben. Lediglich eine Anpassung der Höhe an der Vorderachse ist möglich.

    Wäre mir auch nicht so sicher ob die Anpassung der Zug und Druckstufe hier ausreichend wäre sondern nicht sogar eine andere Federrate an der Vorderachse notwendig ist.

    Shop - Produkte online bestellen


    Welchen Motor hast du bei dem Fahrwerk ausgewählt? Ich vermute mal das der 2 Liter Diesel der schwerste ist.


    Du wirst sehen wie es sich verhält :like:

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Welchen Motor hast du bei dem Fahrwerk ausgewählt? Ich vermute mal das der 2 Liter Diesel der schwerste ist.

    Ja richtig. Ich habe das Fahrwerk, welches laut KW für den JTD vorgesehen ist. Unabhängig von der anderen Federrate im Vergleich zum TS war der Hauptgrund allerdings, dass die Aufnahme für den Achsschenkel breiter ausfällt. Die schmale Aufnahme vom TS Federbein hätte nicht in den GTV Achsschenkel gepasst.




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Kurzes Update zum Jahresausklang:


    Einziger Knackpunkt...die Abgasanlage ist - so gut sie auch aussehen mag - aktuell nicht abnahmefähig :wand: .

    Bei der Geräuschmessung sind wohl Fehler gemacht worden bzw. ist das Protokoll in der jetzigen Form nicht verwertbar weil erforderliche Angaben fehlen.

    Gestern gab es noch ein verspätetes Weihnachtsgeschenk. Die Abgasanlage ist jetzt "tüvig" und das Messprotokoll passt auch.


    :italogang


    Damit sind die zwei großen Knackpunkte - Leistungsmessung und Geräuschmessung - auf meiner ToDo-Liste abgehackt.


    Folgend geht es jetzt um die Anpassung der Optik, damit das Erscheinungsbild zu den inneren Werten passt. Ich weiß es zählen eigentlich immer nur die inneren Werte. Aber ein bisschen was fürs Auge ist auch nicht verkehrt ^^.


    Die letzten Dellen wurden schon aus dem Kleid gebügelt, die Schuhe sind beim Schuster (Felgendoktor), die Garderobe wird in zwei Wochen zum chic machen beim Sattler abgegeben und der Termin auf der Beautyfarm (Lackierer) steht für Ende Februar an.


    F..ck das tut mir leid

    Also Tino es geht voran und Du kannst das Bier wieder kalt stellen ;) .


    Fortsetzung folgt... :popcorn:




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

    • Offizieller Beitrag

    Bei welchem Felgendoktor bist du?

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Bei welchem Felgendoktor bist du?

    Ich lasse die Felgen bei mf-felgenveredelung in Velten aufarbeiten.

    Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Wenn es nach Plan läuft, bekomme ich die Felgen Mitte/Ende Januar zurück.




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

    • Offizieller Beitrag

    Ja die sagen mir was, die haben einen guten Ruf. :like:

    Mit welchen Preisen muss man da Rechnen bei einem Satz Felgen?

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ich lasse die Felgen bei mf-felgenveredelung in Velten aufarbeiten.

    Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Wenn es nach Plan läuft, bekomme ich die Felgen Mitte/Ende Januar zurück.

    Die sind bei mir in der Ecke, die sind wirklich top. Die haben von meinem Nachbar den Rahmen vom Mopped und viele Teile bepulvert. Bei meiner Yamaha auch ein paar Kleinteile.

    Ist wirklich 100% perfekt geworden.

    Alfa, was sonst ...

  • Ja die sagen mir was, die haben einen guten Ruf. :like:

    Mit welchen Preisen muss man da Rechnen bei einem Satz Felgen?

    Müssen da nur ein paar Macken ausgebessert werden, oder ist da mehr zu machen ?

    Bei kleinen Macken und Lackarbeiten kann ich dir den Marc Retzlaff in Blumberg wirklich empfehlen. Da hab ich alles an Lackarbeiten an meinem Autos machen lassen.

    Wenn es um neu Beschichtung, bepulvern, oder Glanzdrehen etc. geht bist du in Velten an der richtigen Adresse.


    Blumberg ist für dich ein Katzensprung, Velten ist da schon ne Stunde weg.

    Alfa, was sonst ...

  • Hier noch zwei Bilder zum Thema Bremsanlage.


    145er mit 155er Bremsanlage (284er Scheibe)

    Hi Alex,

    zur VA Bremse könnte ich Dir noch folgenden Tipp geben:

    Ich hatte überlegt, meinen 916 V6 auf die 305er Bremse umzurüsten, weil ich mit der Serienbremse (286er Scheiben mit Brembo Belägen) absolut nicht zufrieden war.

    Da mir die Umrüstung dann aber doch zu teuer geworden wäre, habe ich weitergesucht und letztlich (auf Empfehlung) vorne die 286er gelochte Brembo "XTRA" Scheiben mit Ferodo DS Performance Belägen eingebaut (hinten Serien Scheibe mit den Ferodo Belägen) .

    Das Ergebnis war beeindruckend, kein Vergleich zur Serienbremse. Ich habe damit zum ersten mal überhaupt (auf trockender Straße) das ABS eingreifen bemerkt.

  • Da mir die Umrüstung dann aber doch zu teuer geworden wäre, habe ich weitergesucht und letztlich (auf Empfehlung) vorne die 286er gelochte Brembo "XTRA" Scheiben mit Ferodo DS Performance Belägen eingebaut (hinten Serien Scheibe mit den Ferodo Belägen) .

    Danke Dir für den Tip. Mal sehen ob ich bis zum nächsten "regulären" Scheiben-/Belagwechsel warte oder mir das kommende Treffen im Harz schon deutlich macht, dass ich wechseln muss ^^.




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)