Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 2

    • Offizieller Beitrag

    Heute musste beim Neuzugang Mito die Domlager getauscht werden. Ich dachte eigentlich eine relativ schnelle Aktion.

    Als ab zu Henry (Johndobermann), da er eine Bühne hat.

    Der Ausbau des Federbeins ging eigentlich recht gut, nur leider ließ sich das Federbein nicht auseinander zu bauen, da die M;utter oben fest war und die Stange sich mit drehte, aber am Ende haben Geduld mit Hilfe von WD 40 und Schlagschrauber gewonnen und die Operation konnte erfolgreich beendet werden. Die zweite Seite ging etwas einfacher.

    Nun höre ich keine springende Feder mehr beim Lenken.


    Danke nochmals an Henry und John für den Support! :knutsch::schrauber:


    Am Dienstag dann noch zum Spureinstellen und alles ist wieder schick...



    :AlfaFahne:

  • Der Umbau ist erfolgt und es funktioniert wie erwartet :joint:

    Das ganze ist tatsächlich weniger Aufwand als erwartet (ca. 1-2 Stunden)

    Ich bin auf jeden Fall sehr froh

    Endergebnis.jpg

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Kurze 159er Fachfrage: Die 2 Liter Diesel haben ein anderes Getriebe als die 1.9, oder?


    Danke und Gruß

  • F40 müssten die haben, aber kein M32.

    Danke. Hab in der Zwischenzeit auch noch bisschen gelesen. Mit dem Giulietta Getriebe gab es die wohl auch noch. Hab mir vermutlich so einen eingetreten. Einen der letzten von 2012 mit 136 PS

  • Heute gemeinsam mit meinem Werksmechaniker die Spiegelkappen an der Giulietta mal fix in der Mittagspause getauscht und die Bella sauber gemacht. Morgen ist der Dicke dran und am Sonntag der Spider. Wurde gestern von einem Regenguss überrascht ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Heute den TwinSpark Spider mit getauschten Hydrostößeln abgeholt. Tickert noch immer nach dem Start für vielleicht 30s. Phasenversteller ist auch schon neu.


    Was könnte noch in Frage kommen?


    Danke und schönen Gruß

  • Hm, hört es sich denn immer noch nach Ventilspiel an, das Klappern bzw. Tickern? Also identisch zum Geräusch vor dem Tausch der Stößel?

    Ja, keine Änderung. Danach läuft er etwas ruhiger. Mir kam auch schon die Krümmerdichtung in den Sinn. Klang beim 75 mal fast ähnlich mit kaputter Dichtung.


    Ich mache mal ein Video.

  • Hm, hört es sich denn immer noch nach Ventilspiel an, das Klappern bzw. Tickern? Also identisch zum Geräusch vor dem Tausch der Stößel?

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier mal ein Video. Kommt leider nicht so deutlich rüber. Beim Video aufnehmen ist mir aufgefallen, dass er das nicht macht, wenn man etwas langsamer Gas gibt und der Motor etwas langsamer hochdreht.

  • Mir kam auch schon die Krümmerdichtung in den Sinn. Klang beim 75 mal fast ähnlich mit kaputter Dichtung.

    Bei meinem V6 hatte ich bei jedem Kaltstart ein metallisches Klickern / fast "Rasseln" von genau 20sec nach dem Motorstart bis 40 sec. Da hörte es von selber auf.

    Ursache war eine schon fest weggebrannte Dichtung am vorderen Krümmer zwischen diesem und dem Rohr, das nach hinten zum Kat geht.

    Da wäre ich wohl selbst nie drauf gekommen. Die Werkstatt hat den (kalten) Motor gestartet, während das Fahrzeug auf der 4 Ständer Bühne stand und dann von unten die Stelle entdeckt.

    Dass das Klappern von selbst aufhörte, lag daran, dass die Flansche sich sehr schnell erhitzen und die (lose) Schraube dann festgeklemmt haben.

  • Heute Mal nachgesehen was da vorne rechts schon wieder so knarzt und krantscht wie ein altes Sofa!! Nicht schon wieder der obere Querlenker, tatsächlich erst vor drei oder vier Jahren getauscht und jetzt schon wieder!!! :fail::schrauber:

    Es ist schön ein kleiner Teil des ARP's zu sein!:knutsch:

  • Heute Mal nachgesehen was da vorne rechts schon wieder so knarzt und krantscht wie ein altes Sofa!! Nicht schon wieder der obere Querlenker, tatsächlich erst vor drei oder vier Jahren getauscht und jetzt schon wieder!!! :fail::schrauber:

    Tja, der nervige obere Querlenker und noch nerviger, vernünftigen Ersatz zu finden...hatte erst TRW, dann Lemförder, beides war leider Schrott, nun habe ich Febi Bilstein drin und die sind nun momentan zumindest ruhig...

    LG

    Daniel

  • Tja, der nervige obere Querlenker und noch nerviger, vernünftigen Ersatz zu finden...hatte erst TRW, dann Lemförder, beides war leider Schrott, nun habe ich Febi Bilstein drin und die sind nun momentan zumindest ruhig...

    Habe ich auch schon drin gehabt, gleiche Reihenfolge wie bei dir und jetzt auch die bestellt und gestern bekommen....1720938788505915954329872488089.jpg

    Es ist schön ein kleiner Teil des ARP's zu sein!:knutsch:

  • Gestern beim GT nochmal das einspritz rail ausgebaut beim Einbau der Einspritzdüsen ist ein o Ring verreckt Gewitter

    Jetzt ist alles dicht und die Kiste läuft einwandfrei

    Schauen wir mal ob er jetzt durch die au kommt

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

    • Offizieller Beitrag

    Da ich bisher zweimal mit dem 166 liegen geblieben bin , immer nach 10 - 15 km

    Fehler P0335 (Drehzahlsensor) ist aber jedesmal nach ca 5 - 10 min wieder angesprungen. :joint:

    Man soll sein Glück nicht heraus fordern :joint:



    Hab ich heute mal einen neuen Sensor eingebaut :schrauber:


    Manoman ist das schön einfach am V6 :AlfaFahne:


    Dann eine Probefahrt von ca 30 km gemacht :like: hatte meiner Frau schon gesagt das Sie sich bereit halten soll :joint:


    Aber bisher kein Problem :like:

    • Offizieller Beitrag

    Tja, der nervige obere Querlenker und noch nerviger, vernünftigen Ersatz zu finden...hatte erst TRW, dann Lemförder, beides war leider Schrott, nun habe ich Febi Bilstein drin und die sind nun momentan zumindest ruhig...

    Ich habe Meyle HD seit über 60K Km verbaut. Keine Sorgen damit

  • am samstag das problem mit den einspritzdüsen beim kumpel seinem gt jts erledigt

    da beim ersten zusammenbau der o ring der einspritzdüse vom 4ten zylinder fritten ging und er fleissig sprit beim laufen rausspritzte das ganze noch mal von vorne :fail:

    wieder alles auseinander und den oring erneuert jetzt läuft er

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass