Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 2

  • Da es hier in der Gegend die nächsten Tage trocken bleiben soll, hab ich angefangen die Bella mal sauber zu machen.

    Innen anfangen, bevor es zu dem Teil kommt der Spaß macht.

    Heute mit meiner Lieblingsbeschäftigung : den Platz der Kinder und dann nach vorne arbeiten.


    Zum Glück kommen morgen ein paar Teile für den Bertone, da hab ich ne gute Ausrede um nicht mehr zu putzen. 🤟 :joint:

    Alfa, was sonst ...

  • Hat soweit schon mal geklappt, Danke!


    Jetzt 2 Fragen;

    – habe seinerzeit beim Bestellen, ein Häckchen nicht gemacht, und darum hinten keine Lüftung.

    Unter der Abdeckung hat es aber die Lüftungskanäle. Da kommt im Stand nur wenig bis nichts raus. Sind die Kanäle im Armaturenbrett nicht angeschlossen?


    – der eigentliche Zweck der Übung ist die Neupolsterung der Armlehne.

    Die sitzt ziemlich fest. Kriegt man die Clips mit slchen Gabelhebern auf?

  • Das mit den Lüftungskanälen kann ich dir leider nicht beantworten.


    Die Armlehne hatte ich jetzt schon des Öfteren ab, hab die aber nicht weiter bearbeitet, oder auseinandergenommen.

    Du willst das Polster von der Unterkonstruktion trennen, verstehe ich das richtig ?


    Willst du die selber beziehen ?

    Alfa, was sonst ...

  • Ich habe eine 17er Giulia; da ist die Polsterung sehr dünn, und unter dem Ellenbogen komplett platt. Das Auto geht morgen zum Dellendrücker, und da ist auch ein Sattler. Der soll mir die Lehne neu polstern, das Leder ist noch gut. Damit das etwas speditiver geht, wollte ich die Lehne schon mal demontieren.

  • Ich habe eine 17er Giulia; da ist die Polsterung sehr dünn, und unter dem Ellenbogen komplett platt. Das Auto geht morgen zum Dellendrücker, und da ist auch ein Sattler. Der soll mir die Lehne neu polstern, das Leder ist noch gut. Damit das etwas speditiver geht, wollte ich die Lehne schon mal demontieren.

    Schraub die Lehne einfach ab und geb sie ihm am Stück. Ein Sattler weiß wie er die Polsterung da unfallfrei ab und wieder drauf bekommt. Das ist für die Jungs täglich Brot.

    Alfa, was sonst ...

  • Frevel, die Alfas bekommen Handwäsche !!!!!! :ueberzeug:

    Tatsächlich ja - zumindest die beiden habe ich heute durch den Selbstbedienungsbereich (Hochdruckreiniger und Microfaser Handschuh) gejagt. Aber generell ist der Lack bei meinen Autos dem Alter entsprechend (wer meinen GT kennt weiß der hat noch andere Probleme) weshalb es wenig Unterschied macht, aber ich gelobe besserung. ;) sofern ich Zeit habe wollte ich dieses Jahr mal polieren lernen, haben die dringend nötig.

  • Habe gestern den Luftdruck an der Giulia von "fast volle Beladung" wieder auf "normal" gesenkt. Seitdem leuchtet die Reifendruckwarnung für vorne links, obwohl beide Vorderräder 2,2 bar haben. Bin ca. 20km gefahren. Gibt sich das wieder? Ich habe keine Kalibrierungsmöglichkeit gefunden. :kopfkratz:

  • Heute war der „weiße“ dran. :schrauber:


    Hab die manuelle Leuchtweiteneinstellung auf der Beifahrer Seite wieder halbwegs gangbar gemacht. ( geile Konstuktion )

    Dann denn Überlaufschlauch vom Kühler getauscht. Der alte war tatsächlich voll mit Wachs von der Hohlraumversiegelung. Der konnte nicht funktionieren. :wand1:


    Die Abdeckung vom Zündverteiler hing auf halb 8. Hab ich mir heute genauer angesehen.

    Irgendein Schlaumeier war wohl zu faul das Kabel das zum Zündkondensator geht durch die Gummikappe des Zündverteilers zu ziehen.

    Von daher war das Gehäuse auf und nie richtig geschlossen.

    Hab das mal behoben und das Kabel ordnungsgemäß verlegt. Dazu musste der Stecker ab und anschließend wieder neu gecrimpt werden.


    Mal ganz ehrlich. Eigentlich ist wirklich viel Platz im Motorraum, aber so einige Stellen sind echt „bescheiden“ zu erreichen.


    So nun warte ich auf das gelbe Auto mit den restlichen Teilen, dann geht’s weiter.

    …. aber nicht mehr heute.




    Der Schlauch geflutet mit Wachs :wand: IMG_9428.jpeg


    Das Kabel muss durch die Gummikappe wie im Bild.

  • Gestern nach München zur Arbeit gefahren und top Parkplatz auf Anhieb gefunden und gewundert warum sich die Lenkung beim Einparken so komisch angefühlt hat.


    Ursache: Plattfuss vorne, Ventil angebrochen. Na super. Zum Glück eine Werkstatt in der Nähe gefunden, die das Ventil getauscht hat.

  • Da braucht man wohl ein Reifendruckkalibriergerät…


    https://www.googleadservices.c…c0Q5bgDKAB6BAgGEAo&adurl=

    Hast du das Gerät schon mal erfolgreich an einer Giulia angewendet oder schickst du uns jetzt mit Halbwissen in die Wüste?
    Meines Erachtens ist das Gerät nicht zur Lösung des Problems geeignet. Bei z.B. Opel gab es mal so eine Lösung, dass man jedes Rad "anlernen" musste.
    Die Giulia erkennt von selber die Sensoren an der richtigen Position, damit entfällt die Anwendung dieses Geräts.
    Das Problem ist, dass der Sollwert des Reifendrucks bei der Giulia meines Wissens nicht angepasst werden kann.
    Ich habe das bei meiner 2020'er Giulia nie hingekriegt, der Freundliche konnte mir auch nicht helfen, folglich habe ich die Fehlermeldungen ignoriert.
    Bei einigen deutschen Herstellern werden die Drucksollwerte und die Daten der Reifen in dem jeweilgen Radsensor gespeichert, weiterhin erfasst der jeweilge Radsensor auch noch die Temperatur und korrigiert die Drucksollwerte abhängig davon automatisch. Damit ist mit großem Aufwand ein Problem behoben, was man ohne den ganzen Firlefanz gar nicht hätte. So wie AR das zumindest bis Mitte 2020 gelöst hat , ist es meines Erachtens nicht wirklich brauchbar.

    Alfa Romeo, was sonst?