Ich wünsch euch die maximale möglich Menge, ich brauche das Zeug gar nicht
Wenn ich Bilder im TV vom Ski-Weltcup ohne Schnee sehe, packe ich mich nur noch am Kopp
Sowas wie Biathlon auf Schalke ... Jedes Jahr auf's Neue.  ![]()
Ich wünsch euch die maximale möglich Menge, ich brauche das Zeug gar nicht
Wenn ich Bilder im TV vom Ski-Weltcup ohne Schnee sehe, packe ich mich nur noch am Kopp
Sowas wie Biathlon auf Schalke ... Jedes Jahr auf's Neue.  ![]()
Buon Giorno a tutti!
Italien im Herbst soll eine Reise wert sein, das haben wir uns zum Anlass genommen um die Auto e Moto d' Epoca in Bologna zu besuchen. Die Route führte uns allerdings nicht direttissima sondern ein bisschen Genuss in Italien muss auch sein, daher erster Stopp in San Daniele den herrlichen Schinken in einer Trattoria genießen. Dann ging es weiter auf einen Espresso nach Spilimbergo in die Altstadt und von dort weiter nach Trevisio. Am nächsten Tag ging es weiter nach Bologna bei herrlichem Wetter mit 24 Grad und Sonnenschein - also so wie man sich das vorstellt. Die Stelvio und Giulia Dichte in Italien scheint aktuell so hoch wie nie zu sein, da wir so viele bis dato überhaupt noch nie davor sichten konnten. Der eine oder andere Tonale mischte sich auch in das Straßenbild - Sehr schön ...
Die Messe selbst ist kaum zu beschrieben das muss man gesehen haben. Auf 140.000m2 ist die Kunst des italienischen Automobilbaus zu bewundern. Porsche, Mercedes und co sind natürlich auch vertreten aber klar in der Unterzahl. So viele 916 Spider auf einen Haufen hab ich überhaupt noch nicht gesehen, sehr viele sehr teure und selten Fahrzeuge waren auch dabei. Zurück ging es dann mit einem Stop in Venezia wieder retour in die Heimat. 1.600 Kilometer mit rund 9,4 Liter Verbrauch und strömenden Regen bei der Heimfahrt - Fotos kommen noch, kann keine HEIC Endungen hochladen ...
Hab einen OneDrive Link zu den Fotos erstellt: https://1drv.ms/f/s!Ak9wM3IL2vcauhTuGewbOwyDOIAY?e=CVBN0x
VLC Media Player kann die Fotos anzeigen, alternativ HEIC Erweiterung aus dem Windows Marktplace...
Sowas wie Biathlon auf Schalke ... Jedes Jahr auf's Neue.
Brauch kein Mensch
Alles anzeigenBuon Giorno a tutti!
Italien im Herbst soll eine Reise wert sein, das haben wir uns zum Anlass genommen um die Auto e Moto d' Epoca in Bologna zu besuchen. Die Route führte uns allerdings nicht direttissima sondern ein bisschen Genuss in Italien muss auch sein, daher erster Stopp in San Daniele den herrlichen Schinken in einer Trattoria genießen. Dann ging es weiter auf einen Espresso nach Spilimbergo in die Altstadt und von dort weiter nach Trevisio. Am nächsten Tag ging es weiter nach Bologna bei herrlichem Wetter mit 24 Grad und Sonnenschein - also so wie man sich das vorstellt. Die Stelvio und Giulia Dichte in Italien scheint aktuell so hoch wie nie zu sein, da wir so viele bis dato überhaupt noch nie davor sichten konnten. Der eine oder andere Tonale mischte sich auch in das Straßenbild - Sehr schön ...
Die Messe selbst ist kaum zu beschrieben das muss man gesehen haben. Auf 140.000m2 ist die Kunst des italienischen Automobilbaus zu bewundern. Porsche, Mercedes und co sind natürlich auch vertreten aber klar in der Unterzahl. So viele 916 Spider auf einen Haufen hab ich überhaupt noch nicht gesehen, sehr viele sehr teure und selten Fahrzeuge waren auch dabei. Zurück ging es dann mit einem Stop in Venezia wieder retour in die Heimat. 1.600 Kilometer mit rund 9,4 Liter Verbrauch und strömenden Regen bei der Heimfahrt - Fotos kommen noch, kann keine HEIC Endungen hochladen ...
Hab einen OneDrive Link zu den Fotos erstellt: https://1drv.ms/f/s!Ak9wM3IL2vcauhTuGewbOwyDOIAY?e=CVBN0x
VLC Media Player kann die Fotos anzeigen, alternativ HEIC Erweiterung aus dem Windows Marktplace...
Tolle Fotos, tolle Reise -den grünen 916 Spider hätte ich gerne (ohne den Koffer Dreck) - war diese Farbe mal Orginal?
Alles anzeigenBuon Giorno a tutti!
Italien im Herbst soll eine Reise wert sein, das haben wir uns zum Anlass genommen um die Auto e Moto d' Epoca in Bologna zu besuchen. Die Route führte uns allerdings nicht direttissima sondern ein bisschen Genuss in Italien muss auch sein, daher erster Stopp in San Daniele den herrlichen Schinken in einer Trattoria genießen. Dann ging es weiter auf einen Espresso nach Spilimbergo in die Altstadt und von dort weiter nach Trevisio. Am nächsten Tag ging es weiter nach Bologna bei herrlichem Wetter mit 24 Grad und Sonnenschein - also so wie man sich das vorstellt. Die Stelvio und Giulia Dichte in Italien scheint aktuell so hoch wie nie zu sein, da wir so viele bis dato überhaupt noch nie davor sichten konnten. Der eine oder andere Tonale mischte sich auch in das Straßenbild - Sehr schön ...
Die Messe selbst ist kaum zu beschrieben das muss man gesehen haben. Auf 140.000m2 ist die Kunst des italienischen Automobilbaus zu bewundern. Porsche, Mercedes und co sind natürlich auch vertreten aber klar in der Unterzahl. So viele 916 Spider auf einen Haufen hab ich überhaupt noch nicht gesehen, sehr viele sehr teure und selten Fahrzeuge waren auch dabei. Zurück ging es dann mit einem Stop in Venezia wieder retour in die Heimat. 1.600 Kilometer mit rund 9,4 Liter Verbrauch und strömenden Regen bei der Heimfahrt - Fotos kommen noch, kann keine HEIC Endungen hochladen ...
Hab einen OneDrive Link zu den Fotos erstellt: https://1drv.ms/f/s!Ak9wM3IL2vcauhTuGewbOwyDOIAY?e=CVBN0x
VLC Media Player kann die Fotos anzeigen, alternativ HEIC Erweiterung aus dem Windows Marktplace...
Wow, da lacht einem das Herz 🥰🥰🥰, ein Auto schöner als das andere und auch der Rest der Tour hört klasse an 👍👍😟
Tolle Fotos, tolle Reise -den grünen 916 Spider hätte ich gerne (ohne den Koffer Dreck) - war diese Farbe mal Orginal?
Scheint "Verde Oasi Pearl" Farbcode 341/A zu sein
Meine Bella wird nur im Frühjahr und Sommer gefahren. Ist mein 2. Wagen zum sportlichen fahren, bekommt jetzt eine Reinigung noch dann trocken in der Garage eingeparkt.
Salve Sqadra,
wir sind an dem Wochenende an Bologna vorbei gfahrn. Waren die ganzen Jahre immer in Padua. Waren auf der Rückfahrt aus Sizilien mit der alten Jule. 3 Wochen, rund 5500 Kilometer, 550 Liter Benzina und a bissle Vino. Targa Florio war auch. Mit der alten Kiste keine Probleme, bis auf einen Kontaktfehler der Sicherung vom linken Fernlicht. So ne Karre ist natürlich in Italien wie ein Kontakthof. Länger wie 5 Minuten ist Jule nie gstanden ohne daß uns jemand angsprochen hat. War einfach a geile Tour.
Gruß Louis
Jetzt ist ein neues Familienmitglied hinzu gekommen....  
Den GT fand ich schon immer cool. Leder hat unser 156er den Löffel geschmissen mit nem Lagerschaden auf dem 4. Zylinder. Mit 335.000km auf der Uhr......  ![]()
Gestern gleich mal das Lenkrad aufgehübscht, das war schon etwas angeranzt.....
Also hübsch ist an dem neuen Lenkradbezug mal gar nix 🙈
Da kann man sich direkt sonen komischen billig Lenkradschutz drauf bappen.
Sowas kostet bei den üblichen Lenkrad Sattlern doch keine Welt.
Bei nur neu Beledern liegt man bei ca 150€ und das sieht dann wenisgtens gut aus.
Also hübsch ist an dem neuen Lenkradbezug mal gar nix 🙈
Da kann man sich direkt sonen komischen billig Lenkradschutz drauf bappen.
Sowas kostet bei den üblichen Lenkrad Sattlern doch keine Welt.
Bei nur neu Beledern liegt man bei ca 150€ und das sieht dann wenisgtens gut aus
Hast du schlechte Laune oder was?  ![]()
![]()
Iss ein Snickers.....![]()
Ich finde den drauf genähten Lederbezug ganz ok.
1. Du hast nicht gesehen wie das Lenkrad vorher aussah
2. Meine Frau braucht den Wagen jeden Tag
3. Das gute Lenkrad im 156er kann ich noch nicht raus machen, der Wagen muss weiterhin lenkbar sein
Also ein paar Gründe auf die Schnelle eine Verbesserung des abgenutzten klebrigen Lenkrades zu erzielen ohne die Schlabber-Billig-Teile drauf zu machen.
3. Das gute Lenkrad im 156er kann ich noch nicht raus machen, der Wagen muss weiterhin lenkbar sein
Das würde eh nicht passen ![]()
Denn beim GT passen nur Lenkräder vom GT und 147 ![]()
und nein keine schlechte Laune.  ![]()
Das würde eh nicht passen
Denn beim GT passen nur Lenkräder vom GT und 147
und nein keine schlechte Laune.
Das sind brauchbare Informationen, wenn auch enttäuschend (Die Erste und Zweite)  ![]()
Dann schaue ich mal nach einem 147er Lenkrad.....
	Alfa-Opa gibt es auch ein LenkradBild von vorher? Ich finde den Überzug irgendwie unpassend, es ist nicht so wie aus einem guss. GT ist natürlich immer cool ![]()
ansonsten ist die Empfehlung immer Lederpflege, ich muss mal gucken in wieweit man "kaputtes Leder" am Lenkrad auffrischen kann, wenn es kaputt ist kann man es auch reparieren.
Und ja die Verzahnung der Lenkräder von 156er und GT ist anders was ich zu meinem Leidwesen in die andere Richtung feststellen musste.
Ontopic - ich gucke gerade wie ich nen Motorschaden reparieren lasse bei nem 2L JTS. Fahre gleich mal zur Werkstatt für nen genauen Plan.
Alfa-Opa gibt es auch ein LenkradBild von vorher?
Ontopic - ich gucke gerade wie ich nen Motorschaden reparieren lasse bei nem 2L JTS. Fahre gleich mal zur Werkstatt für nen genauen Plan.
Leider kein Bild aber komplett weggescheuert oben und seitlich, der Vorbesitzer hatte wohl massiv Schweißpfoten.....
Was ist es denn für ein Motorschaden, Pleuellager?
Jupp Pleuel und vermutlich nicht nur das Lager.
Mein Lenkrad hat auch exakt links und oben den Abrieb. Hab ich kaum Problem mit, wenn ich mal lustig bin kann ich versuchen die Schaltwippen usw. auf mein Reservelenkrad umzurüsten.
Damit ich auch wieder mal was schreib...
Hab am Wochenende das hintere Türfangband im 159 getauscht. War eigentlich kein Problem.
Dazu muss allerdings die Türverkleidung runter und durch das Lautsprecherloch bekommt man das Teil dann raus und wieder rein.
Was mir dabei aufgefallen ist, die Tür ist innen feucht. Obwohl alles original versiegelt war.
Vermutlich kommt doch durch die Fensterdichtung etwas Wasser in die Tür. Da muss ich mir noch was überlegen.
Die Türen sind immer feucht von innen Tino.
Deswegen ist ja die Folie dran, damit diese Feuchtigkeit nicht in den Innenraum eindringen kann ![]()
Edit:
zum Thema abgegegriffenes Lenkrad.
Das kann man auch neu beschichten, einfach mal mit dem Lederzentrum Kontakt aufnehmen, die haben alles was man dafür benötigt im Programm, inkl. Anleitung. ![]()
Danach sieht es wieder aus wie neu  ![]()
Haben hier schon einige gemacht.
Mein Lenkrad vom 2.5er ist auch abgegriffelt, aber das lasse ich mir nächstes Jahr von meinlenkrad.de neu beledern.
Alles anzeigenDie Türen sind immer feucht von innen Tino.
Deswegen ist ja die Folie dran, damit diese Feuchtigkeit nicht in den Innenraum eindringen kann
Edit:
zum Thema abgegegriffenes Lenkrad.
Das kann man auch neu beschichten, einfach mal mit dem Lederzentrum Kontakt aufnehmen, die haben alles was man dafür benötigt im Programm, inkl. Anleitung.
Danach sieht es wieder aus wie neu
Haben hier schon einige gemacht.
Mein Lenkrad vom 2.5er ist auch abgegriffelt, aber das lasse ich mir nächstes Jahr von meinlenkrad.de neu beledern.
Wenn ich einen GW kaufe, kommt immer ein neues Lenkrad und Schaltknauf rein. Am besten Holz beim 156 
 - Bin da ein Monk, bei meinem 159 sogar Sitz Bezug ausgetauscht ![]()
heute mal die Winterfüße auf die Bella gezogen, nun kann es kalt werden  
Habe heut nur den 2.5er vollgetankt.
Morgen wird der GTA das letzte Mal in diesem Jahr gewaschen und am Samstag kommt er in den Winterschlaf.
Ich vermisse das Fahren damit schon jetzt  ![]()
![]()
Bei meinem GT 2,0jts war im August AU und HU fällig. Wie das mitunter so ist, zögert man den Besuch etwas heraus. Und so bin ich Ende September zum örtlichen gtü-Stützpunkt hin. Die sind dort eigentlich ziemlich geschmeidig, weswegen ich auch schon seit vielen Jahren mit meinen zugegebenermaßen immer alten Autos dort prüfen lasse. Sie kennen mich dort schon... Der Gt gehört seit Februar zu unserem Fahrzeugbestand, und gleich nach dem Kauf wurden alle nötigen Reparaturen durchgeführt. Fast alle. Bremsen und Beleuchtung ok, und auch die für gewöhnlich teils ausgeleierten Gelenke der Vorderachse - aber hier waren erneuerte Querlenker verbaut - hielten der extrem lang andauernden Testbeanspruchung stand, was den Prüfer zu einem erstaunten Ausruf veranlasste. Nach bestandener HU gings zur AU. Und das erste, was der Prüfer anmerkte war der starke Abgasgeruch. Ich ahnte bereits, was die Ursache war: die Hochdruckpumpe. Tatsächlich: Gemisch zufett-keine AU. Glücklicherweise konnte ich die aus unserem 156 umbauen, und wenige Tage später war ich voller Hoffnung wieder dort. Neuer Versuch mit der Erkenntnis, dass der Kat keine Wirkung zeigt. Enttäuscht bin ich nach hause, hab kurz überlegt, um danach einen neuen Kat zu bestellen, der auch schnell geliwfert worden ist. Am folgenden Samstag, 3 Wochen der Karenzzeit waren verstrichen, ich wieder zur GTÜ. AU die dritte. Lambda bei Leerlauf 1,4 - wieder nicht bestanden. Großes Rätselraten bei den Prüfern, und die Empfehlung, mir ein Gefälligkeitsgutachten machen zu lassen. Da ich keinen kenne, der sowas macht, blieb nur der Weg in die Alfawerkstatt. Dachte ich. Doch keine der 2 in meiner Nähe hatte einen Termin frei. Der Tip eines GTÜ- Mannes brachte mich in Kontakt mit einem Kfz-Meister mit kleiner Eerkstatt, aber großem Erfahrungsschatz. Mit Hilfe der Hotline seines Abgastesters wurde das Problem gefunden: die Kge. Mit einigen technischen Tricks konnte er eine reelle AU erstellen. Damit hats dann auch beim 4. Anlauf bei der GTÜ mit dem begehrten Aufkleber auf dem hinteren Kennzeichen geklappt.
Bei meinem GT 2,0jts war im August AU und HU fällig. Wie das mitunter so ist, zögert man den Besuch etwas heraus. Und so bin ich Ende September zum örtlichen gtü-Stützpunkt hin. Die sind dort eigentlich ziemlich geschmeidig, weswegen ich auch schon seit vielen Jahren mit meinen zugegebenermaßen immer alten Autos dort prüfen lasse. Sie kennen mich dort schon... Der Gt gehört seit Februar zu unserem Fahrzeugbestand, und gleich nach dem Kauf wurden alle nötigen Reparaturen durchgeführt. Fast alle. Bremsen und Beleuchtung ok, und auch die für gewöhnlich teils ausgeleierten Gelenke der Vorderachse - aber hier waren erneuerte Querlenker verbaut - hielten der extrem lang andauernden Testbeanspruchung stand, was den Prüfer zu einem erstaunten Ausruf veranlasste. Nach bestandener HU gings zur AU. Und das erste, was der Prüfer anmerkte war der starke Abgasgeruch. Ich ahnte bereits, was die Ursache war: die Hochdruckpumpe. Tatsächlich: Gemisch zufett-keine AU. Glücklicherweise konnte ich die aus unserem 156 umbauen, und wenige Tage später war ich voller Hoffnung wieder dort. Neuer Versuch mit der Erkenntnis, dass der Kat keine Wirkung zeigt. Enttäuscht bin ich nach hause, hab kurz überlegt, um danach einen neuen Kat zu bestellen, der auch schnell geliwfert worden ist. Am folgenden Samstag, 3 Wochen der Karenzzeit waren verstrichen, ich wieder zur GTÜ. AU die dritte. Lambda bei Leerlauf 1,4 - wieder nicht bestanden. Großes Rätselraten bei den Prüfern, und die Empfehlung, mir ein Gefälligkeitsgutachten machen zu lassen. Da ich keinen kenne, der sowas macht, blieb nur der Weg in die Alfawerkstatt. Dachte ich. Doch keine der 2 in meiner Nähe hatte einen Termin frei. Der Tip eines GTÜ- Mannes brachte mich in Kontakt mit einem Kfz-Meister mit kleiner Eerkstatt, aber großem Erfahrungsschatz. Mit Hilfe der Hotline seines Abgastesters wurde das Problem gefunden: die Kge. Mit einigen technischen Tricks konnte er eine reelle AU erstellen. Damit hats dann auch beim 4. Anlauf bei der GTÜ mit dem begehrten Aufkleber auf dem hinteren Kennzeichen geklappt.
Mein GT hat auch den 2.0 JTS und riecht Ebenfalls Stark nach Abgas/ÖL Gemisch aus dem Auspuff, Tüv ist noch bis 06/24, ich denke mal ich werde für den tüv einiges vornehmen müssen  ![]()
![]()
Mein Mechaniker meinte zu mir mal die JTS 2.0 laufen Abgasmäßig anders als andere Motoren und es gibt ein spezielles Messprofil für ne korrekte Messung. Der musste letzte Jahr auch dem Prüfer erklären wie das geht. Die Details habe ich aber gerade nicht.
gestern endlich einen rückruf von einer der 5 prüfstellen für einen termin für eine eintragung bekommen bin seit fast 2 wochen dran ![]()