Neue Querlenker oben von Lemförder und TRW machen knarzende Geräusche. Probleme mit der Qualität?

  • Ist es bei dir auch der obere oder der untere? Glaub der untere war es

    Fabri, bei mir ist der obere links etwas schadhaft.Nicht viel. Da ich aber die Bremsscheiben sowieso auch tausche bietet es sich an den gleich auch zu wechseln. Daher auch gleich die Koppelstangen. Hab da noch paar andere Teile auch für den Smart bestellt, daher eventuell noch nicht verschickt. Der Träger ist TRW. Und die Buchsen werd ich nachfetten . Mal sehen was dann ist. Hab kein grosses Knarren. Nur wenn es kalt ist schonmal. :wink:

  • Immerhin sieht das vordere Lager so aus wie bei den originalen Querlenkern von 2007. Ich bin gespannt.

    Oh ja, bin auch gespannt 👍

  • Da bin ich mal gespannt wie das bei euch beiden ausgeht.

  • So, Querlenker ist drin und bis jetzt absolut ruhig, hoffe, das bleibt auch so 🙂.Nun habe ich auch gerade das passende Gegenstück für rechts noch bestellt, der jetzige verbaute knackt auch ganz leicht ab und an...

  • Meins ist heut morgen erst mit Versandnummer gemeldet worden.

    Bin so was lahmen von da nicht gewohnt. :fail:

  • Oh man Gerd, das zieht sich aber echt wie Kaugummi...😳🤔😞

  • Oh man Gerd, das zieht sich aber echt wie Kaugummi...😳🤔😞

    Glaub nicht das ich den Kram noch bevor wir ne Woche wegfahren eingebaut bekomme. So war eigentlich der Plan. Dienstag rechne ich damit . Mittags. Mittwoch Spider putzen da wahrscheinlich in Krefeld Donnerstag Italien Day ist. Freitag diverses. Und dann ? Wohin wissen wir erst kurzfristig .Gutes Wetter - NL - Meer. Weniger gutes. ? Schwarzwald ? Hotel einfach via Boking com. :wink:

  • Echt blöd, wobei sich der Rest aber doch sehr gut anhört 👍

  • Hi Leute ,

    bin noch ziemlich neu hier. İch fahre ganz stolz einen 1.9 jdtm 16v SW Ti .

    Habe das knacken Problem, aber heftig.

    Vor ein Jahr wurden welche von Lemförder eingebaut und jetzt wieder dieses gegnacke auf beiden Seiten. Hatte davor welche von Febi drin und die haben auch nur ca so lange gehalten .



    Wäre über jede Info froh wie ich das endlich mal aus der Welt schaffen kann .

    Gruß Eddy

  • Einfach nicht die billigsten Lemförder kaufen… :like:

  • Hallo an Alle,


    ich habe ähnliche Problem wie hier beschrieben. Ich habe Lemförder Querlenker vorne ( oben verbaut ). Nach ca. 1500km fangen beide sehr unangeneme Geräusche zu prodizieren. Nachdem ich den Wagen hochgebockt hatte, ich mir aufgefallen, dass die Lager ( auf beiden Seiten die vorderen ) an dem Berührungspunkt zur Karosserie diese Geräusche verursachen, weil das Lager sich mit dreht. Ich habe die Schrauben mit 85-90Nm angezogen. Ist das Drehmoment falsch?


    Gruß


    Giuseppe

  • Ich habe vor 2 Jahren TRW eingebaut und inzwischen 15000 km gefahren - Ruhe !!

  • Ich glaub die bekommen nur 66NM


    Aber bei der vorderen ist es gewollt das die sich mitdrehen.

  • TRW war auch DER, DER die Originalteile an das Band geliefert hat.


    Und das war nach Informationen aus erster Hand, eine Bude mit Absolutem Qualitätsansprüchen durch Ihre Gesamte Produktpalette, dort wurde kein Schrott Hergestellt.

  • Ich glaub die bekommen nur 66NM


    Aber bei der vorderen ist es gewollt das die sich mitdrehen.

    Könntest du bitte mal nachschauen ? , meine sind auch bald fällig.

  • Oberen Befestigungsschrauben 85 Nm

    Kugelgelenk 45 Nm

    Stimmt das so ?

    Empfehlung Auto Doc

  • Obere Befestigungsschraube an Karosserie 54 - 66NM + 45° (Neue Schrauben sind zu verwenden!)

    An Achsschenkel 50NM


    Bei den TRW ist mir jetzt eingefallen das ich bei meiner Lenkerodyssee diese auch hatte wo die hinteren Buchsen klackerten. Müsste mal bei den Bestellungen nachsehen.

  • TRW ist eben nicht gleich TRW! Hatte Sie auch "günstiger" gekauft und es war Schrott bzw. evtl. Fälschung. Also nicht nur das "was" ist entscheidend, sondern auch "wo" ;)

  • Nach einer Odyssee mit diversen Querlenkern habe ich nun die von Febi/Bilstein verbaut und damit ist Ruhe, im Brera habe ich die seit knapp 5 Jahren drin, im 159iger seit Frühjahr dieses Jahres.