Alfa Romeo Brennero - E SUV kommt 2024

  • Ich war auch der Meinung....SUV geht nicht.

    War dann von Alfa eingeladen und konnte am Ring mit dem Stelvio Q ein paar Runden drehen.

    Ich sag nur eins.......da ändert man seine Meinung.

  • Ich war auch der Meinung....SUV geht nicht.

    War dann von Alfa eingeladen und konnte am Ring mit dem Stelvio Q ein paar Runden drehen.

    Ich sag nur eins.......da ändert man seine Meinung.

    Ich nicht ;-)^^


    Ansonsten stimme ich voll und ganz der Meinung von 75 Evo zu

  • Ich war auch der Meinung....SUV geht nicht.

    War dann von Alfa eingeladen und konnte am Ring mit dem Stelvio Q ein paar Runden drehen.

    Ich sag nur eins.......da ändert man seine Meinung.

    ..aber auch nur, solange mann nicht in der Giualia Q gesessen hat. *g*


    Es ist einfach so, ein 2-Tonnen "Gerät" mit hohem Schwerpunkt kann einem PKW einfach nicht das Wasser reichen..

    Ist so...da kann mann die Physik einfach nicht überlisten.


    Das Problem mit den SUV, liegt in meinen Augen darin, dass die PKWs einfach zu niedrig geworden sind.

    Daher "boomt" der Markt der SUVs und Crossover..


    Schaut Euch doch mal an, oder noch besser, nimmt mal Platz in einem 124er, ein 5er aus den 80zigern, etc. mal Platz.

    Da meint ihr, ist steigt in ein SUV ein..und heute, ein 5er, A6, etc. sind so tief, wie damals die Sportwagen..

    Selbst mein ex 156er GTA hatte einen "höheren" Einstieg, als manch eine andere aktuelle "Kiste"..


    Daher ist es schon "normal" dass viele auf SUFFs / CrossOver umsteigen, weil sei einfach keinen Bock mehr haben

    sich beim ein-aussteigen zu "falten"..

    So wie ich..


    Und das sieht mann ja auch an den Verkaufszahlen, vor allem bei Porsche, Lambo, etc. hier liegt der Marktanteil an SUffs bei über 50%..


    Von daher, das Stellantis hier auch einen kleine SUFF rausbringt, ist eigentlich gut, aber, in meinen Augen, schon fast zu spät...

  • Ich kann diese SUV Generation leider nicht wirklich akzeptieren .


    Hier steht gerade ein 6er SU Vehicle aus dem HAus BMW und verdunkelt meine Schaufenster. Früher war ein Kleinbus für 9 Personen kleiner und leichter..... heute kutscht eine Hausfrau 2,5 Tonnen zum Brötchen holen ..... da geht was nicht wirklich zusammen .....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Ich hoffe, ich werde das Ende der Verbrenner nicht mehr erleben... :D :D

    1) werden auch nach 2035 weltweit (außer in der EU) weiterhin Autos mit ganz normalem "Verbrenner-Motor" produziert und verkauft. Dazu gehört natürlich neben UK auch CH (!)

    2) wird es hier bei uns ab 2035 noch min. 15, wahrscheinlich eher 20 Jahre dauern, bis die bis 2034 neu zugelassenen "Normal" Autos in ein Alter kommen, wo das eine oder andere (08/15 Fahrzeug) tatsächlich verschrottet wird.

    3) gehe ich davon aus, dass diejenigen, die mit VIEL Engagement die E-Fuels Regelung in der EU durchgeboxt haben, sich jetzt unter gar keinen Umständen die Butter vom Brot nehmen lassen.

    4) Gibt es für Nutzfahrzeuge längst serienreife Wasserstoff-Motoren. -> also NIX Brennstoffzelle, das sind ganz normale "Verbrenner".

    Einfach mal nach Daimler Truck, DAF, VOLVO, MAN, DEUTZ googeln. Ich gehe davon aus, dass diese Technik durch downsizing mittelfristig auch für PKWs nutzbar gemacht wird.


    Für mich absolut unverständlich ist, dass die "Massen" Hersteller in der EU wie die "Lämmige" dieser albernen Batterie Technologie hinterher rennen. Die werden sich noch SEHR wundern, wenn die Chinesen diese Technik komplett an sich gerissen haben und alle europäischen Hersteller mit leeren Händen da stehn.

    DANN war's das mal mit dem "Auto Land" Deutschland.

    Zum Glück werde ich das nicht mehr erleben....

  • Der Tonale ist im Moment hier bei uns in der Türkei das meistverkaufte SUV unter allen SUV.


    Ich weiss, unser Markt ist mit Deutschland nicht zu vergleichen aber ändert nichts dass der Tonale hier einen Erfolg hat.


    Wenn der Brennero auch wie der Tonale aussieht, dann wird der hier auch gut verkaufen können.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Mit dem Verbrenner aus bekommen wir heute schon ein Problem : My Lady fährt NUR kleine Autos mit automatisiertem Getriebe.

    Also nix mit Kupplungspedal. Die Hersteller stellen aber die Produktion vielseitig für kleine Verbrenner mit Automatik ein.

    Unser Smart erfreut sich da Werkstätten nicht besucht werden in bester Gesundheit. Aber irgendwann geht da auch nix mehr.

    Der Kleine ist 19 Jahre. Ein E-Auto ist absolut ein Witz bei dem Fahrprofil was wir haben. Der neue Smart "1 kostet über 40 Tausend.

    und ist mit über 4 Meter nicht mit dem "Kleinen" 2,5 Meter zu vergleichen. Für mich mache ich mir gar keine Gedanken mehr über

    Tonale oder Brennero. So lange wie ich (69 Silvester) fahre gibts Verbrenner. :wink:

  • Ein "technischer" Vorgeschmack für den Brennero.


    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • a) der fossile Sprit verschwindet überhaupt nicht, da auch ab 2035 die für dann prognostizierten 34 - 40 Mio PKWs mit "normalem" Motor selbstverständlich weiterhin fahren dürfen (AUCH in Deutschland !)

    b) WAS haben heutige und bis Ende 2034 neu zugelassenen PKWs (also "richtige", keine "Batterie" Autos) mit E-Fuels zu tun ???

    c) ein Ende des Verbrenners (also richtiger Motor) wird es nicht geben !

    - Neben E-Fuels als "Sprit" sind auch Motoren bereits serienreif, die H² DIREKT verbrennen (statt Benzin).

    - Bisher zwar nur für stationären Betrieb und LKWs konzipiert, durch "downsizing" aber auch für den Einsatz im PKW durchaus vorstellbar.


    So,. weitermachen ....

  • Wirst Du auch mit 90 noch fahren können !

    im Rollator ? :joint:


    bei welchem Literpreis ? :joint:


    von und mit welchen Ersatzteilen ? :joint:


    Warten wir es ab, was genau kommt, weiß eh keiner

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • ....ich hole mal die Glaskugel raus und sage, dass der "normale" Sprit noch Teurer wird, und damit will uns die

    Politik zwingen wollen auf alternative Fahrzeuge umzusteigen..

    Ich traue das denen absoultu zu,

    Siehe auch die Geschichte mit dem Verbot von fosilen Heizungungen, bzw. so dürfen ab 2024 nur noch zu 35% zur Energieerzeugung

    genutzt werden..(naja, habe erst in 2022 eine neue Hybrid-Heizung eingebaut...habe da hoffentlich 20 Jahre Ruhe )


    btw. das ist meine Alternative fürs alter :DRolator_fuer-Biker.jpg

  • Siehe auch die Geschichte mit dem Verbot von fosilen Heizungungen, bzw. so dürfen ab 2024 nur noch zu 35% zur Energieerzeugung

    genutzt werden.

    Das gilt nur für neu eingebaute Heizungen! Jeder darf seine bestehende Heizung wie gewohnt weiter nutzen.

  • Das gilt nur für neu eingebaute Heizungen! Jeder darf seine bestehende Heizung wie gewohnt weiter nutzen.

    ..ja, aber auch nur bsi 2045, danach muss jeder seine Heizung "tauschen".....laut den "grünen"...

    Ich hoffe mal, das hier um einiges nachgebessert wird.....

  • Nach 2045 will niemand mehr eine Gasheizung haben, denn der CO2 Preis ist bis dahin extrem gestiegen, womit Gas und Heiztöl zu teuer sind.

    Die Rechnung geht natürlich nur auf, wenn der Strompreis niedrig bleibt und danach siehts nicht aus,

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • ..btw. es betrifft nicht nur GasHeizungen, sondern alle Fossilen Heizungen, auch Pallets, etc.


    Und, wie soll z.b. ein Mehrfamilienhaus dann geheizt werden ?

    Bekommt dann einjede Wohnung vor dem Küchenfenter eine Wärmepumpe, etc. ?

    Fernwärme ist ja in D kaum verbreitet, das fällt dann aus, und Heizen mit Solar, so wie ich, wer kann das bezahlen bzw

    welche Miete soll dann der Mieter zahlen ?


    Sicher, hier muss was getan werden, aber ich sehe es dass auch die Industrie Ihren Teil beitragen sollte,, z.b.

    Bei uns, im IT Bereich, die Serverfarmen, hier sich ein Kühlungskonzept ausdenken, was ökologisch, etc. so gut wie kein Strom verbraucht,

    oder, Fliegen, das sollte so Teuer werden, dass "kurzstrecken" z.b. doppelt so Teuer werden, wie Bahn, dann die ganzen Kreufahrer, auch

    hier, das "Altöl" auch Schweröl genannt, sollte verboten bwz. so teuer werden, dass sich die Monster nicht lohnen, etc.

    Das würde der Erde mehr helfen, als das wir hier in der EU nicht mehr mit fossilen Brennstoffen heizen..


    Usw,

    aber zurück zum Brennero, hmm, also, laut Artikel teilt er sich die gleiche Plattform wie der Opel Mokka X sowie Citroen 2008..

    Somit ist er "kleiner & kürzer" als der Tonale..

    Mein Mokka hat eine Gesamtlänge von 4,10m....:) bei einer Dachhöhe von 1,55m, also etwas höher als ein normaler PKW..

    Mein Mokka kostete, in der höchsten Ausstattung und mit fast allem "schnickschnack" (Keyless Go habe ich abbestellt, wg.

    Diebstahlschutz, da nicht deaktiverbar) 36.tsd €..

    Sodann wird der Brennero dann locker +40k€ kosten, wer bezahlt das für einen kleinen "Cross-Over" ? dafür bekomme ich schon

    fast nen Benz / Audi...

    btw. habe in meinem AH den Tonale "Speciale" gesehen, als TGZ für schlanke 53.tsd €.....verrückt, oderr ?

    Da hole ich mir dann doch lieber den Stelvio...mehr Platz, mehr Auto, und bestimmt auch mehr Fahrspass

  • Naja für 53k bekommst aber maximal einen gebrauchten Stelvio, denn auch hier sind die Preise deutlich gestiegen. Ich habe September 2019 eine Werksbestellung vom Sondermodell B-Tech mit fast allem außer Glasdach und Harmann Kardon beim Händler bestellt. Satte 24% Rabatt und einen finalen Kaufpreis von 52.800 Euro. Um das Geld gibt es 2023 in der Ausstattung genau nix mehr. 280PS sind hier in Österreich deutlich teurer als 200PS daher ist auch der Wegfall der 200PS Benzinmotoren in Österreich ein Problem. Diesel kauft fast niemand mehr - So macht man sich das Leben künstlich schwer.

    Brennero ist für mich völlig uninteressant da der Tonale schon zu klein war und die Proportionen bei so Mini SUV's dann einfach nicht mehr passen für meinen Geschmack ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Der Tonale bzw. Brennero werden schon ihre Liebhaber finden, aber möglicherweise alle werden außerhalb aus dem Alfa Romeo Portal kommen. :)))

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Und, wie soll z.b. ein Mehrfamilienhaus dann geheizt werden ?

    Bekommt dann einjede Wohnung vor dem Küchenfenter eine Wärmepumpe, etc. ?


    Fernwärme ist ja in D kaum verbreitet, das fällt dann aus, und Heizen mit Solar, so wie ich, wer kann das bezahlen bzw

    welche Miete soll dann der Mieter zahlen ?

    Sämtliche "Mehrfamilienhäuser" in Städten hat der Habeck ganz einfach "vergessen". Kein Witz, das stand heute in der Zeitung (RP, nicht Bild)

  • SUV, E Mobilität hin oder her…. Am Schluss zählt nur die Gewinnmaximierung. Und Alfa hat in seiner Geschichte selten gutes Geld verdient. Obwohl Alfa fast immer emotionale, schöne und sportliche Autos baute. Aber der Markt war immer zu klein, fürs überleben. Und wir sind eine aussterbende Fangemeinde oder Käuferschicht….., darauf kann und darf Alfa nicht mehr alleine setzen, um zu überleben. Daher muss Stellantis neue Wege gehen, um die Marke weiter am Leben zu erhalten. Und das geht nur dann, wenn neue Käuferschichten gewonnen werden.


    Hugh , ich habe gesprochen 😂😂🙈🙈