Giulia - Neuigkeiten etc.

  • teusche ich mich - oder ist das der scherenschnitt vom BMW?

    will sagen international kompatibel

  • "ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 28.3.2018 folgendes:


    "Alfa Romeo Giulia mir Romeo Ferraris Tuning"

    Romeo Ferraris bietet für die Giulia QV ein Tuning an, das eine erhebliche Leistungssteigerung beinhaltet. Betroffen von den Maßnahmen sind die Steuereinheit und die komplette Abgasanlage, die durch eine Ragazzon Abgasanlage ausgetauscht wird, einschließlich dem Kat. Das bedeutet nicht weniger als eine Leistungssteigerung von 88 PS und eine Erhöhung des Drehmomenst um 140 Nm. Das bedeutet im KLartext dann 598 PS und ein Drehmoment von 740 Nm.


    Was heißt das nun im Fahrbetrieb? Der Leistungszuwachs ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 317 Km/h, statt 307, und eine Beschleunigung von 0 auf 100 Km/h in 3.5 Sekunden statt 3,9 Sekunden.


    Fahrwerksseitig werden Bilstein Dämpfer und Federn verbaut, 15 mm vordere und 35 mm hintere Distanzscheiben und 20 Zoll Felgen, Zusätzlich werden an verschiedenen Stellen noch Carbon Teile im Außen- und Innenbereich verbaut.


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • "ClubAlfa" schreibt in der Ausgabe vom 16.5.2018:


    "Das Giulia Sprint Coupe könnte einen 641 PS starken Hybrid Antrieb haben, mit dem Kers - System von Ferrar"

    Neueste, aktuelle Gerüchte gehen davon aus, dass das Modell als Vorpremiere entweder auf dem Pariser Autosalon oder während der Los Angeles Auto Show in diesem Jahr angekündigt/gezeigt wird.


    Die Technik betreffend besteht die Möglichkeit, das Kers - System von Ferrari zu übernehmen. Insider gehen davon aus. dass das Fahrzeug in 2 Versionen angeboten werden könnte. Es würde sich hierbei um eine 3- bzw. 5türige Version handeln. Bei der 3türigen Version würde es sich um eine, gegenüber dem 5türigen Modell, überlegenere Version handeln, da hier der 2,9 Liter V6 Motor eine Gesamtleistung von ca. 641 PS abrufen könnte. das würde heißen, dass dieses Fahrzeug gerade einmal 20 PS weniger hätte, als der Ferrari 488.


    Der verwendete Motor wäre der auch in der Giulia Q4 verwendete Antrieb, der hier allerdings mit dem Kers - System gekoppelt wäre. Dieses System würde die zusätzlichen 131 PS zur Verfügung stellen. Diese zusätzliche Energie wird beim Bremsen gewonnen und beim beschleunigen zur Verfügung gestellt.


    Weitergehende Informationen werden hoffentlich am 1.6. gegeben, dann auch mit Hinweisen auf das neue Modell im D - Segment.


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • "ClubAlfa.it" schreibt in der Ausgabe vom 6.12.2018 folgendes:


    "Der neue 1.3 Liter Motor mit 180 PS soll in das Programm aufgenommen werden"

    Alfa will das Motorenangebot erweitern und denkt über die Einführung des neuen 180 PS Motors in der Giulia nach. Nach einer bislang unbestätigten Nachricht könnte dieser Motor als Einstiegsvariante dienen. Dieser Motor hat, wie bereits erwähnt, 180 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 270 Nm zur Verfügung. Ausgerüstet wäre das Fahrzeug mit der 8 Gangautomatic und nur mit dem Hinterradantrieb. Es wäre also die gleiche Konfiguration, die das bisherige Einstiegsmodell mit der 2.0 Liter - Motor und 200 PS hat.


    Die Leistung die dieser 1.3 Liter Motor zur Verfügung stellt sind beachtlich. So erreicht er eine Spitze von 230 km/h und bietet eine Beschleunigung von 0 - 100 km/h in 7,1 Sekunden. Das wären fast die gleichen Werte, die das bisherige Einstiegsmodell bietet. Hier ist nur die Beschleunigung mit 6,6 Sekunden etwas besser.


    Es kann davon ausgegangen werden, dass mit der Einführung des neuen Motors auch der Listenpreis für dieses Fahrzeug wesentlich geringer wäre als der Preis für die Giulia mit dem 2.0 Liter Motor. Dieses Fahrzeug kostet mit der Superausstattung 44 450€ (in Italien). Der Preis für die 1.3 Version könnte bei ca. 39 000€ sich einpendeln.


    Da diese Variante speziell für Europa von Interesse ist, ist davon auszugehen, dass dieses Modell auf dem Genfer Autosalon vorgestellt werden wird und anschließend bei den Händlern zu erwerben sein wird.


    Möglicherweise wird dieser Motor auch als Einstiegsvariante im Stelvio Berücksichtigung finden und den Absatz, speziell in Europa, weiter forcieren.


    In diesem Zusammenhang sollte noch erwähnt werden, dass dieser Motor speziell als Ausgangspunkt für den Hybridantrieb entwickelt wurde und daher als ideale Basis für diese Fahrzeuge angesehen werden kann.


    Weitere Informationen zu diesem Thema könnten in den nächsten Tagen/Wochen folgen-

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Mal EHRLICH , 1,3 Liter ................................Finde ich nen bissel ohne Luftdruck . Kassler Berge mußte dann Ballast abwerfen . :joint:

  • Stell mir die "komforlose" Giulia von Dir neben die Neue. Was meinst welche ich davon nehme?

    Ist Dir warscheinlich klar das ich die "alte Dame" nehmen würde.:wink:

    Ich habe auch nicht vor zu tauschen ;)

  • 1.33 mit 180 PS hört sich "stark" aufgeblasen an. Aber im Vergleich zur Q ist die Literleistung deutlich geringer (135PS zu 175PS) und sie ist auch geringer zur Veloce, dass rückt es wieder etwas passender. die Giulia an sich ist ja sehr leicht gebaut für ein aktuelles Fahrzeug dieser Größe. Der Motor ist sehr leicht. Das heißt die Gewichtsverteilung und das Gesamtgewicht sehe ich sehr positiv. Wenn sie dazu noch ein manuelles 6 Gang einbauen aus dem "kleinen" Diesel, dann spart das nochmal Gewicht und wäre auch haltbar. Dazu könnte der Einstiegspreis durch den neuen "Massenmotor" und Getriebe deutlich fallen. Dann wäre die Giulia irgendwann für uns eine Option.