Brera 2,4 JTDM mit Baustellen zugelaufen

  • AGR & Drallklappen müssen dann auch Softwareseitig eleminiert werden oder ?

    Der Brera hat 194000 auf der Uhr, was sollte ich bei der Kilometerzahl vorsorglich noch erneuern, wenn er schon mal raus ist, so gut komme ich da vermutlich nie wieder ran :popcorn:


    VG

    Udo

    Agr ja. Drallklappen müssen nicht aber in dem zuge des AGR gerade mitmachen.

    Du könntest dir mal zusätzlich die Hydrostössel anschauen. Ansonsten nichts weiteres.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Agr ja. Drallklappen müssen nicht aber in dem zuge des AGR gerade mitmachen.

    Du könntest dir mal zusätzlich die Hydrostössel anschauen. Ansonsten nichts weiteres.

    Nebenaggregate wie Lima Klimakompressor... ?

    Ist alles nicht so toll erreichbar im eingebauten Zustand ? Lima muss ich mal sehen was die kosten, ist ja doch öfter ein Grund liegen zu bleiben :AlfaFahne:


    VG

    Udo

  • Und den elastischen Riemen auf jeden fall erneuern. Da kommt man besser dran

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Danke schon mal für die Infos ! :wink::like:


    Welches Werkzeug benötige ich um die Synchronisation der Nockenwellen zu überprüfen ?


    Was ist beim 2,4er vertretbar an Leistung rauszuholen ohne tiefgreifende Eingriffe, wie Schmiedekolben etc. ?


    VG

    Udo

  • Die Synchronisation überprüfst du mit dem gleichen Werkzeug das du für die Montage des Zahnriemens brauchst. Da sind am Nockenwellengehäusedeckel die vordere und hintere Inbus Schraube zu lösen und die Nockenwelle so zu verdrehen das beide Werkzeuge einrasten. Sollten beide nicht zeitgleich einrasten dann ist eine Nockenwelle verdreht.


    Leistungstechnisch hältst du dich besser an Andre. Denke aber das zwischen 240 und 260PS realisierbar sind. Da aber nochmals anhand der gelaufenen Km eher etwas weniger als mehr.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Die Synchronisation überprüfst du mit dem gleichen Werkzeug das du für die Montage des Zahnriemens brauchst. Da sind am Nockenwellengehäusedeckel die vordere und hintere Inbus Schraube zu lösen und die Nockenwelle so zu verdrehen das beide Werkzeuge einrasten. Sollten beide nicht zeitgleich einrasten dann ist eine Nockenwelle verdreht.


    Leistungstechnisch hältst du dich besser an Andre. Denke aber das zwischen 240 und 260PS realisierbar sind. Da aber nochmals anhand der gelaufenen Km eher etwas weniger als mehr.

    Ahh Okay, hab mich schon gewundert was der 2. Zapfen in dem Werkzeug macht :fail::like:


    So mit 240-250 Ps wäre ich ja schon mehr als zufrieden, würde gerne die 9x19 der Giulia QV fahren, sonst werde ich noch zum Verkehrshindernis...

    Bei Andre muss ich ja eh vorstellig werden wegen AGR...


    Danke übrigens für deine Geduld bei meinen vielen Fragen, Diesel ist Neuland für mich :like:





    VG

    Udo

  • Kann von euch jemand sagen welchen Durchmesser die Öffnungen im Kopf von Glühkerzen und Injektoren haben ?

    Hat man da ne Chance mit so einem billigen USB Endoskop 5,5mm Durchmesser zu sehen ob da ein Fremdkörper im Brennraum liegt ?

    Falls er soweit gekommen ist und nicht im Ventil verklemmt ist :kopfkratz:


    VG

    Udo

  • Nee mit 5.5mm wirst du da nicht weit kommen über die glühkerzen. Aber du kannst die Injektoren raus machen

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • AGR & Drallklappen müssen dann auch Softwareseitig eleminiert werden oder ?

    Der Brera hat 194000 auf der Uhr, was sollte ich bei der Kilometerzahl vorsorglich noch erneuern, wenn er schon mal raus ist, so gut komme ich da vermutlich nie wieder ran :popcorn:


    VG

    Udo

    Falls die LiMa noch nicht erneuert wurde.... :kopfkratz:

    gewöhnliche Lebensdauer ca. 120 - 140kkm... :wand:

  • Ich glaube auch bei den Injektoren wird es mit 5,5mm eng, aber die Frage ist sehr interessant. :kopfkratz:

    Ich kann morgen jeweils die maße der Injektoren und Glühkerzen vermessen wenn Interesse daran besteht.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hi,


    ne Frage zum Vorkat beim 2,4er hätte ich da noch.


    Ist der ähnlich wie bei den Benzinern auch nur für die Warmlaufphase zuständig und kann raus ohne Folgen für die AU ?

    Müsste der auch ausprogrammiert werden ?

    Ich verspreche mir davon evtl. bisschen kühlere Temperaturen für den Krümmer !?


    VG

    Udo :wink:

  • Ja. Der Vorkat dient auch bei den Diesel Motoren nur für die schnellere Erreichung der Warmlaufphase. Wenn dieser entfällt dürfte sich das nicht auf die AU auswirken.

    Der Auspuffkrümmer wird aber bei entfernen des Vorkats keine Vorteile erreichen da die Bauart des Krümmers selbst das Problem ist. Zudem nimmt man dem Turbolader den benötigten Abgasgegendruck was auf Dauer zu einem Laderschaden führen KANN. Wenn der Partikelfilter drinnen bleibt sollte aber nichts passieren.

    Ein Ausprogrammieren ist nicht notwendig.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • 7,5mm Injektoren

    4,5mm Glühkerzen


    ich als Diesel Anfänger hab natürlich noch Fragen zum Ausbau der Düsen, wie bekomme ich die Teile am besten unbeschädigt gezogen ?

    Hab jetzt mal die Stecker, Leitungen und die Schraube der Haltepratze demontiert.

    Aber so richtig an die Düsen hab ich mich noch nicht rangetraut, hab bisschen Angst was kaputt zu machen...

    Wäre dankbar für eine kurze Anleitung, was ich außer Beten tun kann um die Dinger raus zu bekommen.

    Hab keine Ahnung mit wieviel Gewalt man da ran darf :kopfkratz:


    VG

    Udo :wink:

  • Am besten baut man Injektoren (und Glühkerzen) bei warmen Motor aus. Das hilft dir jetzt aber nicht.

    Musste mal den 1. Injektor ausbauen und bei kaltem Motor ging es nicht, warm aber problemlos.

    Lass bloß die Glühkerzen im kalten Zustand drin. Mir ist schon eine beim Ausbau abgebrochen obwohl der Motor warm war. War eine Magneti Marelli...

  • In der Regel lassen die sich gut normal rausziehen. Ein wenig mit nem flachen Schraubendreher durch leichte Drehbewegungen und ziehen aus dem injektorsitz ziehen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ich hab sie erst mal drin gelassen und meine Taktik geändert.

    Ich werde mich jetzt erst mal von der Ansaugseite anschleichen und schauen ob ich von da was sehen kann.

    Hab mal wieder nicht nachgedacht, die Ansaugbrücke muss ja eh raus wegen den Drallklappen, ist allerdings eine ganz schöne Aktion, was da alles abgebaut werden muss, ist der Wahnsinn. :schrauber::fail:


    Sollten die Glühkerzen bei der Laufleistung 190 TKM auch raus oder nur wenn defekt, kann ja leider nichts über den Zustand sagen, hab die <kiste bisher ja nur geschoben :)


    Was ich nicht so richtig verstanden habe, ist der Aufbau der HDP, die Welle für die Riemenscheibe ist ein Konus und die Riemenscheibe hat ne Nut wie für einen Keil !? Weiß jemand warum das so ist ?


    Ne Frage zum Hilfsrahmen habe ich noch, ist das richtig das ich den einfach abbauen kann ohne den Motor zusätzlich abzusichern oder besser nicht ?


    VG

    Udo

    :wink: