Höchstgeschwindigkeit

  • Oder versuche es mit einer handgestoppten Zeitmessung und einer seriösen Fehlerrechnung.

    Bei einer konstanten Geschwindigkeit 180km/h wird ein Kilometer in 20 Sekunden zurückgelegt. Nimmt man einen Fehler von nur 0,5 Sekunden an, ergibt das einen relativen Fehler von 2,5%, also eine Unsicherheit von +- 4,5km/h.

  • Er ist eine Sie :knutsch: War ja nur spaß nix hinein interpretieren :joint:

  • Höchstgeschwindigkeitsthreads führen nie zu irgendwas.

    Sie haben aber einen Unterhaltungswert. ^^

    Das stimmt. Hat sich voll gelohnt hier.

    Schreibe ich er schafft 170 km/h, schreiben andere, da stimmt was nicht der ist kaputt.

    Schreibt man er läuft 180 km/h, kann nicht sein, ist kaputt.

    Wenn ich nun 5 % Toleranz abziehe, ist mein Auto wegen 5 km/h kaputt.

    Also besser sofort verkaufen.

    Lustig hier.

    Besser wäre , das ich nicht so Stolz auf meinen Alfa wäre, und nicht so zufrieden wie er läuft.

    Dann hätte ich es ruhiger.


    Christopher hat es geschafft in nur 2 Sätzen das ganze Thema zu erklären.

    Daumen hoch. ;)

  • Du hast ja das Thema begonnen und wolltest dadurch auch andere Meinungen hören denke ich, und die hast du bekommen!

    Grundsätzlich würde ich so ein schwaches(Leistungtechnisch ) Auto niemals voll ausfahren da solche Autos nicht zum Vollgasfahren konzipiert wurden. Mich persönlich interessiert nur Beschleunigung ich mach mir nix aus topspeed, aber jeden das seine.

    Mir wär der 78ps mito viel zu schwach denn was bringt es 190 zu fahren wenn man 2 Minute braucht um sie zu erreichen? :popcorn:

  • Trotzdem ist der Mito eine super Karre und es zählt nur das du happy bist damit.

    Deshalb mach dir nicht zu viel aus anderen Meinungen und kümmere dich gut um deine kleine Bella :AlfaFahne:

  • Ich finde den Mito immer noch gelungen und wenn ich einen sehe, drehe immer noch den Kopf zu dem, auch dann, wenn ich aus dem 15. Stockwerk im Büro, einen im Verkehr sehe.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ist halt ein optimaler Stadtflitzer. Spekuliere gerade damit den 147er mal mit einem Mito abzulösen. Gibt ein paar mit wenig Kilometer zum fairen Kurs. Zum Autobahn Kilometerfressen ist das nix ist klar aber für die Stadt eigentlich optimal. Auch das hat Alfa leider verschlafen :( ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ist halt ein optimaler Stadtflitzer. Spekuliere gerade damit den 147er mal mit einem Mito abzulösen. Gibt ein paar mit wenig Kilometer zum fairen Kurs. Zum Autobahn Kilometerfressen ist das nix ist klar aber für die Stadt eigentlich optimal. Auch das hat Alfa leider verschlafen :( ...

    Ich bin sehr zufrieden mit meinem Mito und kann das Auto nur weiterempfehlen.

    Hab jz 123.000km drauf und nix investiert bis jz ausser Service.

    Ich fahr auch sehr gerne Autobahn damit leider immer nur recht kurz.

    Würde meinen mito nur gegen einen stärkeren eintauschen ansonsten gegen gar nix anderes.

    Optisch für mich einfach zeitlos und die schönsten Scheinwerfer und Rücklichter überhaupt :AlfaFahne:

  • Auch wenn dieses Thema ausser Unterhaltung nichts bringt, habe ich gestern meinen Rekord gebrochen.

    Wir waren 3 Erwachsene im Auto.Es ging auch etwas Berg ab.

    Laut Tacho 210 km/h.

    Wäre schneller gegangen, und Drehzahl war noch nicht im roten Bereich.

    Meine Frau sagte ich soll vom Gas gehen.Schade.


    Meine Vermutung liegt darin das das Getriebe die Gleiche Übersetzung hat wie die 170 PS Version.

    Und Sorry, bei dem Tempo hatte ich keine Zeit mit GPS rum zu spielen.

    Aber das müssen ja mindestens echte 180 km/h gewesen sein.Bin begeistert.

  • Deine Gesamtübersetzung im 5. Gang ist laut dieser Seite: https://www.automobile-catalog…ta_details1.php#gsc.tab=0

    bei 3,35.

    Im 5. Gang bei 6000/min fährst du also mit 195/55 R16 ziemlich genau 200km/h.

  • Deine Gesamtübersetzung im 5. Gang ist laut dieser Seite: https://www.automobile-catalog…ta_details1.php#gsc.tab=0

    bei 3,35.

    Im 5. Gang bei 6000/min fährst du also mit 195/55 R16 ziemlich genau 200km/h.


    Ich verkneife mir hier die Bewertung des oben beschrieben Höchstgeschwindigkeitsmanövers, möchte aber die Ergebnisse

    eines rechnerischen Realitätschecks vortragen.

    Angenommen, der Wagen hat mit Besatzung eine Masse von 1450kg, kann auf horizontaler Geraden bei einer Höchstleistung von (80/1,36)kW die Geschwindigkeit 170km/h erreichen, fährt eine abschüssige Gerade mit 4% Gefälle,

    dann ist (mit Benutzung einer mathematischen Näherung) ein Geschwindigkeitszuwachs von ca. 15% realistisch, also auf 195km/h. Bei einer Solofahrt ist die Hangabtriebskraft geringer, damit auch die erreichbare Höchstgeschwindigkeit.

    Auf der horizontalen Geraden ist die erreichbare Höchstgeschwindigkeit unabhängig von der Zuladung, wenn ich von der eventuell verbesserten Windschlüpfigkeit durch die Tieferlegung absehe.

  • Bitte wann kann man denn überhaupt noch mit Höchstgeschwindigkeit ein längeres Stück fahren? Ich steh oft auf der Bremse

    wenn mal Feuer angesagt ist. Hatte zufällig Samstag von der Techno Classica kommend ziemlich draufgetreten, aber auch oft

    Bremsen müssen. Hat eben mal Spaß gemacht und auch gekostet nutzlos Sprit zu verballern. :wink:

  • Bitte wann kann man denn überhaupt noch mit Höchstgeschwindigkeit ein längeres Stück fahren?

    Ich habe es nocht nicht mal geschafft, die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Irgendwo hinfahren, darauf zu hoffen, dass die Bahn frei ist und die Klimaaktivistenkleber die Schilder nicht abgeschraubt haben... nö.


    Gib dem Leben einen Gin...

  • Habe mit dem GTA schon öfters Vmax erreicht, was aber nicht heißt, dass ich dann durch ballere, muss ja nicht sein.


    Auf dem Rückweg vom Car Friday dieses Jahr, bin ich mit Sohnemann bis Kreuz Erftstadt gemütlich mit 150 im Konvoi gefahren.

    Er weiter auf der A1 ich ab da auf die 61 und ab da durcchgehend 210, musste nicht einmal vom Gas gehen.

    Für den GTA die ideale Reisegeschwindigkeit, da gleitet der nur über die Bahn und der Motor fühlt sich wohl :like:

    (Vom Spritverbrauch mal abgesehen) :joint:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Höchstgeschwindigkeit ist nicht so wichtig....im Bereich zwischen ca. 50 bis 200 km/h muss das Teil gut marschieren... :like:


    Hab meine beiden Zossen noch nicht einmal so richtig bis auf den letzten km/h ausgequetscht. Dafür muss man sich schon ein langes freies Stück suchen....gibts hier ja kaum noch...im Süden und Osten schon eher.... :rolleyes:

  • fährt eine abschüssige Gerade mit 4% Gefälle,

    dann ist (mit Benutzung einer mathematischen Näherung) ein Geschwindigkeitszuwachs von ca. 15% realistisch,

    Nun würde mich das ganze mal bei 8 % Gefälle interessieren.Wie viel % oder welche Endgeschwindigkeit geht dann?

    Ist ja echt egal ob es nur echte 160 sind oder sogar 170.

    Bin geprägt von meinem verkauften Tipo. Da war mit gleichen Motor bei 95 PS und 16V schon bei 140 km/h Schluss.Bergab 150 km/h.

    Und der Mito ratz Fatz auf gleicher Strecke über 200?

    Der geht das ist unnormal.Habe mal gelesen, kurz form Motor Tot werden Motoren noch mal richtig schnell.

    Der liegt wie auf Schienen.Habe noch nie so ein Auto gehabt.Wahrscheinlich sind alle Alfa so.

    Wenn ich nicht den Motor sehen würde, das es eindeutig der 78Ps Motor ist, könntest du den mir echt als 170 PS Version verkaufen.

    Wahrscheinlich kommt einem in dem Hasenkasten alles tierisch schnell vor.


    Ahja vergessen wir nicht 2 Erwachsene sich festkrallende Parnisch kuckende und laut kreischende Zeugen im Auto, die meinten ich soll endlich vom Gas gehen.Warum geht der Tacho dann bis 260 ?

    Na ja bin eh bekloppt und Fahre mit meinem EBike Bergab über 70.


    Mito mit 170 PS bis Anschlag treten muss die Hölle sein.

    Und die 2 auf dem Bild bitte nur mit Testament.Bildschirmfoto 2023-04-18 um 18.09.27.png

  • Eine entsprechende Rechnung für eine 8% Gefällstrecke führe ich nicht durch.

    Solche eventuell existierenden Autobahnabschnitte sind höchstwahrscheinlich geschwindigkeitsbeschränkt.

    Eine Testfahrt mit gewichtigen Passagieren auf dem Nürburgring mit den langen Gefällstrecken kann ich mit Rücksicht auf die Passagiere nicht empfehlen. Wahrscheinlich reichte auch die Anlaufstrecke vor dem Gefälle nicht aus, um das vermeintliche Potential auszuschöpfen…

  • Und was schafft laut Tacho so ein

    Alfa Romeo 156/GT im besten Fall?

  • GT 2.0/156 schaffen Bergab die vollen 240 Tacho am Herforder Berg (Drehzahlbegrenzer Anschlag), auf ebener Straße klettert der GT mit dem JTS bis 220-230, der 156 mit 2.0 TS nur 210/220. Empfehlen kann ich das nicht...