Bertone GT 1300 unificato, ein Traum wird wahr!

  • Ja, also das Thema beschäftigt mich jetzt ja schon seit Wochen

    Ich war die ganze Zeit mit einem sehr versierten Oldtimer schrauber aus der Ford Szene dran

    Und dann gestern das zweite mal ein Termin mit einem Restaurateur der auf italienische Fabrikate spezialisiert ist und der seit ewigkeiten für ferrari arbeitet under anderen auch jemanden, der ab alten ferrari Formel 1 Motoren Arbeiter. Also das ich keine große Expertise habe ist auf jeden Fall richtig, aber die Expertise und das Urteil der Leute die mir geholfen haben, auf die kann ich mich verlassen…

    Anscheinend ist das Auto / Motor / vergaser ein Buch mit sieben Siegeln bei dem Nicht viel so wie es sein sollte…

  • Ja also die Frage ist ja, was das kostet wenn die sich das angucken und ggf reparieren können

    Ich bin in der Nähe von Köln und vermutlich wird das so ca aufs gleiche rauskommen, ob ich da jetzt was reparieren lasse oder die Weber gekauft habe (knapp 500€), zumal Ich für die Weber noch immer alles an Ersatzteilen bei mir „um die Ecke“ bekomme, bei den Solex sieht’s da schon schlechter aus

  • Ich drück dir die Daumen, dass es mit den Weber klappt.

    Mein 2 Liter Fastback lief mit den Solex jahrzehntelang problemlos.

    Ich dachte mal, ich müsste Dellortos kaufen, die liegen immer noch irgendwo in einem Schrank.

    Der FB ist leider lange weg, läuft meines Wissens aber immer noch.

  • Ja also ich will damit ja nicht sagen, dass Solex generell schlecht ist..aber nachdem so viele Leute den Fehler gesucht haben und das auch Leute waren, deren Job es ist alte italienische Motoren zu reparieren etc, bleibt nach dem ausschlussverfahren eig nur noch der vergaser als Fehlerquelle 🤷🏻‍♂️

    Und da der Alfa so einige Überraschungen für mich bereit gehalten hat, kann ich ja auch nicht mal ausschließen, dass ich überhaupt einen unversehrten vergaser bekommen habe..

  • ciao

    die unendliche geschichte geht weiter...leider nicht gut...vorab ein kleiner spoiler, ich habe aufgegeben.


    nachdem die 40er weber vergaser da waren, wollte der motor immer noch nicht laufen.

    also wieder ran an die fehlersuche. zylinder 1-2 11bar...3-4 nur 6 bar...öl rein...14 bar...klasse...

    zylinder 4 läuft jetzt garnicht mehr mit..nur bei direkter kraftstoffeinspritzung über die drosseklappe kommt er dann mal kurz, ist aber auch gleich wieder weg.

    meine lust auf dieses auto ist leider mittlerweile bei -1000, die anfängliche freude, euphorie und der wille, das alte schätzen wieder zu neuem glanz zu bringen ist komplett verschwunden. ich bin von dem haufen nur noch angenervt, jede schraube, jeder cent, jede minute mit dem teil ist mir zu viel.

    ich lasse ihn morgen von ner werkstatt abholen, dann sollen die sich mit dem klumpen rumschlagen, den motor zum laufen bringen, oder eben auch nicht und dann geht er direkt zu mobile. ich habe absolut keine lust mehr auch nur eine runde mit dem teil zu fahren...ihr habt ja verfolgen können wieviel zeit geld liebe und arbeit ich in das auto gesteckt habe..aber irgendwann ist dann auch mal eine grenze erreicht...und diese ist jetzt.


    schade, es hätte alles so schön werden können, aber ganz offensichtlich möchte das auto einfach nur weiter in ner dunklen garage stehen und nix machen..

  • ciao,

    aaalso...es gibt neuigkeiten.

    der alfa hat gleich mehrere fehler, die sich zu dem bekannten fehlerbild summieren.

    aber der reihe nach:


    ein zylinder weg:

    richtig, das war, weil im vergaser (sowohl in den solex als auch in den neu gekauften webern) etwas verhindert hat, dass unter last genügend kraftstoff im brennraum ankommt, der motor dann verhungert und keine leistung mehr hat bzw kein gas mehr annimmt.

    das wurde jetzt bei den neu gekauften weber vergasern behoben. dabei hat sich dann leider noch rausgestellt, dass der verkäufer die ein oder andere schrabe und dichtung vllt nur so lala oder auch garnicht getauscht, montiert oder erneuert hatte...juhu..


    jetzt isses so, dass der alfa fährt, auf allen zylindern läuft und auch gas annimmt.


    das zweite problem waren ja die starken vibrationen, die wir beim fahren auf last über 3000rpm hatten.

    hier ist jetzt vermutlich ein fehler bei uns im kopf passiert. keine leistung + vibration war für uns = zylinder weg. soweit so gut, dass die vibration aber auch nochmal ein fehler für sich sein konnte, das haben wir in keinster weise bedacht...das wurde jetzt dadurch klar, dass die vibration jetzt noch immer da sind und das obwohl der motor auf allen zylindern läuft.


    ole ole


    jetzt stehen folgende prüfungen an

    - kardanwellen lager

    - kardanwellen unwucht

    und wenns ganz schlecht läuft

    - differenzial

    alternativ könnte es vllt auch noch ein ausgeschlagenses motorlager sein..das hatte ich mal bei einem porsche, da wars das gleiche fehlerbild..ab 3000rpm vibrationen die bei sinkender drehzahl dann wieder verschwunden sind..


    es bleibt spannend...

  • Freut mich, dass es voran geht.

    Zu den Vibrationen mache ich mal eine Ferndiagnose ins Blaue:

    Das Mittellager der Kardanwelle, bzw. die Gummilagerung.

    Kann natürlich auch was ganz anderes sein.

    Aber dieses Lager schlägt irgendwann aus, ist aber auch vergleichsweise leicht zu reparieren.


    Ich drücke die Daumen, dass das Auto demnächst richtig schön läuft.

  • super, dass ein wichtiges Thema sich erledigt hat... er läuft vernünftig. Denke nicht unbedingt, dass es gleich das Differential sein muss. Kann sein, dass die Kardanwelle mal ab war und nicht wieder so montiert wurde wie vorher. Dann ggfs Unwucht. Das Lager erneure ich in der Mitte alle 7-8 Jahre seit 2006. Ist wird immer wieder weich, bis das Gummi irgendwann aufgibt. Kontrolliere dabei auch gleich die Hardyscheiben.. Kleinste Risse im Gummi führen früher oder später zum "Ausfall". Was komisch aussieht, am besten neu. Anbei Bilder alt und neu von diesem Jahr

  • Klasse, da hat sich der Gang zu einem Spezialisten ja gelohnt. Nur auf Leute zu hören, "die schon seit Ewigkeiten sogar an Ferrari schrauben", kann auch nach hinten losgehen, weil man da oft geneigt ist, einfach zu viel hinein zu interpretieren.


    Bei welchem Spezi steht er denn jetzt? Kann man ja ruhig mal erwähnen hier.

  • Ciao ciao ciao buon anno a tutti


    Man hätte es kaum für möglich gehalten…Aaaaber es gibt gute Neuigkeiten


    Am 01.01 stand ich fleißig in der Werkstatt und habe mich mit Bert beschäftigt.


    Kardanwelle raus, Lager raus…und? Was war? Genau..Mittellagergummi total porös und kaputt, da hat Christopher mit seiner Ferndiagnose goldrichtig gelegen!

    Die Hardischeibe war ebenfalls rissig, also auch raus.

    Die Kardanwelle hatte ganz ausgeschlagene Gelenke..raus.

    Alles neu rein…zusammen geschraubt, voller Vorfreude reingesetzt, gefahren und…er läuft…ich kann meine Emotion dabei garnicht in Worte fassen, der ganze Ärger, die ganze Enttäuschung und demotivation waren vergessen.

    Dann hieß es ein paar Tage auf trockeneres Wetter warten…als es dann soweit war und ich den Bert nach Hause geholt habe war es für mich super mega spannend die erste „lange“ Strecke zu fahren…ich bin bestimmt 3 mal rausgefahren um dann nachzuschauen ob im motorraum alles trocken ist, kein Öl, kein Sprit kein nix..

    Aber es ist alles gut gegangen..unfassbar!


    Jetzt stehen noch einige Kleinigkeiten an, allen voran das wertgutachten, danach würde ich dann gerne die Chrom Stoßstangen abnehmen, deinen anderen Auspuff drunter bauen, eeeetwas tiefer legen und die Weber offen ansaugen lassen 🥰


    Außerdem bin ich auf der Suche nach einem Batterie trennschalter, den man per Funk steuern kann, hat da vllt jemand einen Tipp für mich?

  • Freut mich sehr.

    Viel Spaß und immer gute Fahrt mit dem Auto!


    Bei den Kleinigkeiten:

    Mein FB-Spider hatte serienmäßig Edelstahlstoßstangen, kein Chrom, weiß nicht wie das beim Bertone ist.

    Mit polieren ließ sich da einiges machen, den Glanz von Chrom hat der Edelstahl aber nicht.

  • So wie ich das verstanden habe, möchte er aus dem Bertl eine kleine Rennsemmel machen und u.a. die Stoßstangen ganz abnehmen…

  • Stimmt, wirst wohl Recht haben.

    Da ich mit sowas eigentlich nichts am Hut habe, habe ich das gar nicht in Betracht gezogen.

    Andererseits, meine "Rennsemmel" ist mein Alvis 12/70 von 1938.

    Da hat man viel mehr Möglichkeiten, die der TÜV nicht schnallt. ^^

  • Ciao ciao

    Also nein, eine rennsemmel soll er nicht werden, Ich habe damals dieses Bild gefunden und wollte das meiner genau so aussieht. Nachdem ich mich in die Optik auf dem Foto verliebt habe, habe ich meinen dann gekauft ✌🏻

  • Ciao ciao

    Also nein, eine rennsemmel soll er nicht werden, Ich habe damals dieses Bild gefunden und wollte das meiner genau so aussieht. Nachdem ich mich in die Optik auf dem Foto verliebt habe, habe ich meinen dann gekauft ✌🏻

    Genau so könnte ich ihn mir auch vorstellen :like: ... hach ja <3

    804338.png

  • nachdem die 40er weber vergaser da waren, wollte der motor immer noch nicht laufen.

    also wieder ran an die fehlersuche. zylinder 1-2 11bar...3-4 nur 6 bar...öl rein...14 bar...klasse...

    was ist eigentlich aus den enormen Kompressionsunterschieden geworden, die du vor einiger Zeit beschrieben hast?

    Sempre Alfa

    1300 Bertone, 1750 Duetto, Alfetta 1.8, GT 1,9 JTD, GT 3,2 V6, Junior E