Bremsscheiben vorne- welche?

  • Fahre mal eine Bremboanlage ohne Break By Wire und eine mit. Die ohne greift sofort und direkt zu so wie ich das steuere. Der Break by Wire Mist bremst erst leicht überlegt kurz und setzt dann je nachdem wie stark man tritt die Kraft um.

    Nervt mich jedes mal wenn ich von Tesla auf Stelvio umsteige.

    Ich kenne die 330mm vom 159er zum Vergleich.

    Beide mit HP2000 Belägen.


    Das einzige was bei der Giulia fehlt ist das Gefühl im Pedal. Ansprechverhalten bzw. Verzögerung ist identisch.


    Aber ich denke ich weiß was du meinst. Die originalen Beläge haben einfach ein komisches und absolut nicht lineares Ansprechverhalten. Da kommt erst wenig und dann plötzlich alles an Verzögerung...

  • .....Das einzige was bei der Giulia fehlt ist das Gefühl im Pedal. Ansprechverhalten bzw. Verzögerung ist identisch.


    Aber ich denke ich weiß was du meinst. Die originalen Beläge haben einfach ein komisches und absolut nicht lineares Ansprechverhalten. Da kommt erst wenig und dann plötzlich alles an Verzögerung...

    Bei der Quh ist das Pedalgefühl noch schlechter bzw. noch ungleichmäßiger....schiebe das aber eher auf das elektrische System.


    Beim Focht ist das alles noch ehrliche Mechanik und Hydraulik, Stahlflex ist Serie und man benötigt auch mehr Pedalkraft, was dann viele als geringere Bremsleistung empfinden...ist aber selbst unter höchster Beanspruchung stabil und gleichbleibend vom Pedalgefühl.

  • Bei der Quh ist das Pedalgefühl noch schlechter bzw. noch ungleichmäßiger....schiebe das aber eher auf das elektrische System.


    Beim Focht ist das alles noch ehrliche Mechanik und Hydraulik, Stahlflex ist Serie und man benötigt auch mehr Pedalkraft, was dann viele als geringere Bremsleistung empfinden...ist aber selbst unter höchster Beanspruchung stabil und gleichbleibend vom Pedalgefühl.

    In der Medizin heißt es, wenn es um ehrliches Handwerk und solide Mechanik geht (Zitat aus „House of God“): „There is no body cavity which can not be reached by a 14 gauge (1,64mm, Anmerkung des Verfassers) needle and a good strong arm…“ :joint:

  • So ein Bremsen-Thread ist fast so unterhaltsam wie ein:

    -) Öl-Thread

    -) Leistungs-Thread

    -) Höchstgeschwindigkeits-Thread

    -) Verbrauchs-Thread

    ...

    :AlfaFahne:

  • Tja, die alten Benzinköpfe wollen unterhalten werden… so ein internationaler Stammtisch ist doch wunderbar… :schrauber: :Geheimnis: :fail: :tüv::prost1: :prost2:

  • Der Meinung bin ich auch. Gasannahme (viel zu hektisch speziell beim anfahren) und das Getriebe schaltet irgendwie nie so richtig passend ... Stelle im D Modus immer auf manuell und schalte selber ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • D Modus Manuell ist aber leider der Nachteil, das man in den Drehzahlbegrenzer fährt, wenn man etwas träumt, und das die Schaltvorgänge unter Last wirklich ruppig sind. D Modus ab Werk ist unbrauchbar, aus meiner Sicht.


    Vom Tuner habe ich mir die D Gaspedalkennlinie entschärfen lassen und diese entschärfte Version in A und N übernommen. A fahre ich nie, N ist nun angenehmer das fahre ich meistens und D ist endlich brauchbar, das fahre ich nun auch bei Bedarf.

  • Ich kann euch auch noch einen Tipp geben


    Hallo zusammen

    Ich hatte auch ein furchtbares Tragbild mit den Originalen Scheiben und Klötzen von Brembo.

    Meine Frau fährt einen gut motorisierten BMW, der hat ATE Scheiben mit den Keramik Bremsklötzen von ATE, Tragbild super.

    Das Gleiche gibt es auch für den Stelvio / Giulia. Preislich ist das auch völlig normal und die Qualität und Tragbild, ist so wie es sein soll


    Grüße Manni

  • Original Brembo und Brembo Beläge aus dem Zubehör sollen auch funktionieren ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Danke für die vielen Antworten.


    Ich finde aber im Internet keine gelochten, gerillten oder angebohrten Scheiben für vorne...

    Wäre für das Auge halt schöner, zumindest für meines...


    Und wo krieg ich Stahlflex für vorne mit Zulassung?


    D A N K E

    genial, genialer, Stelvio

  • Google fragen, in Deutschland gibt's einige Anbieter mit ABE, ich weiß nicht, wie es in Österreich ist mit der Eintragung, mal suchen, den hat ich sofort gefunden, bieten ja einige an


    https://fabian-spiegler.de/Stahlflex-Bremsleitung-f%C3%BCr-Alfa-Romeo-Stelvio-949_-443352.html

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • stahlflex hat alfisti auch, ohne Eintragung.

    Das wäre dann schon passend.


    Nur die gelochten Scheiben vorne.. zulassung muss schon sein.

    Hmmm...

    genial, genialer, Stelvio

  • Sind die selben, aber für den Stelvio auch ohne Zulassung.

    Dazu taugen die Zimmermann gelocht nicht wirklich was, die sind nur reine Optik.

    Hol dir Tarox Zero Bremsscheiben, die sind zwar weder gelocht noch haben sie Nuten, aber dafür sind das top Bremsscheiben mit Zulassung.

    Dazu gute Beläge (EBC Yeollow Stuff oder Tarox) Strada und der Drops ist gelutscht ;)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Hab gerade Tarox D95 und Brembo HP2000 montiert.


    Kann ich (noch) nicht uneingeschränkt weiterempfehlen aufgrund von Geräuschen. Aber der Support von at-rs ist super - das werden wir schon noch lösen.


    Ist halt (fast) alles ohne Zulassung...

  • Was für Geräusche?

    Lautes Quietschen und/oder rubbeln beim Bremsen?

    Das ist leider normal bei solchen Bremsen.

    Meine Tarox/Ferodo Kombi quietscht wie eine alte Dampflock und rubbeln auch leicht beim starken Abbremsen, aber ohne flatterndes Lenkrad, also alles ok.

    Geloschte oder geschlitzte Scheiben machen nunmal immer Geräusche (rubbeln), da machste nix. 🤷‍♂️

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson