916 Spider Serie 3 eDach Verdeckkasten geht nicht auf


  • Wichtig auch: Die Seilzüge so einstellen, dass zwischen den Haken und deren Anschläge (für den geschlossenen Zustand) 1mm Spiel sind -
    sonst hast Du nie Ruhe mit dem Antrieb!

    Verständnisfrage: Was ist hier genau gemeint bzw. welche Haken?


    Danke und schönen Gruß

  • Schade, ich hab jetzt gerade kein passendes Bild parat, aber mit "Haken" sind die gemeint, mit denen der "Verdeckkastendeckel" link + rechts fest auf die Kotflügel heruntergezogen werden. DAS passiert rein mechanisch über 2 Seile, die hinten in der Mitte zu dem Motor verlaufen und dort in einen Hebel "eingehängt" sind.

  • Erst mal danke für die reichhaltigen Antworten...Dachte der Motortyp Unus und die Gehäuseform seien eindeutig ...und das Zahnrad weiß...egal welches Baujahr.


    So wie hier...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hm....ich hab heute versucht die Montageplatte für die beiden Halteseile abzuziehen. Die sitzt bombenfest auf dem Vierkant. Auch der ganze Motor sitzt trotz lösen der drei Schrauben auf den Bolzen. Kar die Halteseile geben den auch nicht frei. Muss ich wohl die Halteseile doch aufmachen und einzeln lösen.

  • So, habe das weisse zerbrochene Zahnrad gegen Aluminium (von Louis57) getauscht und mir nicht genau die Stellung des Vierkants gemerkt. Jetzt habe ich wohl das Prozesstiming der Abfolge gestört. Kann mir jemand sagen wie ich das neu justiere...da ich den Notschalter zur Zugentlastung der Kabel am Verdeckklappenmotor bedient habe muss ich den Motor wohl nochmal runter nehmen. Und den Vierkant ausrichten. Hat der Notschalter eine Bedeutung?

  • Hallo,


    leider öffnet sich das Verdeck bei meinem Spider nicht mehr. Es liegt an der Entriegelung des Verdeckkastens. Betätige ich den Notschalter hinter dem Fahrersitz, werden die beiden Bolzen korrekt gelöst und ab da funktioniert alles problemlos.


    Meine Frage: Liegt das am Steuergerät oder kann es ein Kabelbruch sein?


    Über sachdienliche Hinweise, die zur Beseitigung des Fehlers führen, würde ich mich sehr freuen ... :)


    LG

  • OK, ist vielleicht nicht in jedem Forum unbedingt üblich (im DEB, XDA Developers, MotorTalk, usw, usw habe ich mich vor Jahren auch nicht erst "vorgestellt", sondern zu einem konkreten Thema konkrete Fragen gestellt (und natürlich hilfreiche Tipps bekommen).

    Selbst im (bis heute leider immer noch nicht wieder lauffähigen) Alfisti.net hat man auf solche "Formalitäten" keinen Wert gelegt.


    Heiner: ich tippe auf Kontaktprobleme am Stecker der Steuereinheit. Diese ist im Batteriekasten in Fahrtrichtung links (also hinter dem Fahrersitz) eingebaut. Dazu muss die dort vorhandene "Verkleidung" entfernt werden, die man aber einfach "rausziehen" kann.


    BEVOR Du da aber auch nur einen Stecker löst und abziehst, bitte unbedingt Batterie abklemmen !

    Ich würde alle 3 Stecker des Steuergerätes abziehen, mit Kontaktspray behandeln und wieder einstecken.

  • Salut,


    sorry, ich wusste nicht, dass hier eine Vorstellung üblich ist. Da ich zum Bootstransport eine Anhängerkupplung benötige, die mit einem Alfa Spider nicht gerade kompatibel ist, möchte ich das Auto notgedrungen verkaufen. Ob da noch eine Vorstellung lohnt?


    strados-

    Vielen herzlichen Dank für deinen Tipp und die PDF-Datei. Mal sehen, ob das Problem damit behoben werden kann. Melde mich, wenn ich das Auto zurück und probiert habe.


    Der Spider ist technisch soweit ok und steht aktuell beim Lackierer. Front- und Heckschürze sowie Verdeckklappe schimmern blau durch. Das Verdeck und ein Schalter für die nicht serienmäßige Sitzheizung (arretiert nicht mehr) sind meine letzten Baustellen.


    LG

  • Ja, das ist er. Er ist Baujahr 11/2003, aus erster Hand und hat die 3,2-Liter Maschine mit 241 PS.


    Seine ersten 8 Lebensjahre hat er in Schleswig-Holstein verbracht, danach von 2011 bis 2016 auf den Straßen Österreichs. Danach stand er 7½ Jahre abgemeldet in einer trockenen, warmen Garage.


    Nach der Lackierung wird er nach St. Oswald (ca. 20 km von Graz entfernt) überführt. Pickerl (in DE TÜV), Service, Zahnriemen, Querlenker, Federteller etc. sind neu gemacht. Das Serviceheft ist komplett, der deutsche KFZ-Brief noch vorhanden. Leider hat er mit 182.300 km eine recht hohe Laufleistung. Es waren aber 182 Tsd. km Spaß .. :)


    LG

  • hallo Alfis,habe meinen Spider 916 vom Mechaniker abgeholt in meiner Garage versuchte ich das manuele dach zu öffnen aber die Dachabdekung mit den zwei Zapfen öffnete nur die linke Seite die rechte Seite blieb stecken und sitz fest auch auf öfteren drücken der Taste kein Erfolg,was kann ich machen das ich die Dachabdeckung öffnen kann,existiert eine Notlösung?? .Danke im Voraus inselmensch

  • Falls der Zapfen zu fest ist nimmst einen 17er Flachringschlüssel und drehst von innen die Mutter etwas los. Der Zapfen wird dadurch etwas entlastet wenn er verkantet ist. Das einstellen der Zapfen ist ein Geduldsspiel.

  • Aloha,


    der Tipp für den Verdeckkasten war goldrichtig. Batterie abgeklemmt, Kabel vom Steuergerät abgezogen, Kontakte gereinigt und das war's. Vielen Dank nochmal.


    Leider gibt es ein kleines neues Problem: Die Fernbedienungen beider Schlüssel funktionieren nicht mehr. Da die Batterie des Autos und die Batterien der Schlüssel völlig platt waren, sind sie ausgetauscht worden. Das kleine rote Kontrolllämpchen der Schlüssel leuchtet nicht. Muss da was neu initialisiert werden?


    Am späten Nachmittag kommt er bei mobile.de rein. Mal sehen ...


    LG


    Heiner

  • zu a) freut mich, wenn DAS jetzt schon mal behoben ist.

    zu b) da ich in meinem Spider keine FB habe, kann ich da keine direkten Tipps geben, ABER wenn das rote Lämpchen am Schlüssel nicht mehr leuchtet, muss die Batterie da drin leer sein ! Ob der Empfänger im Fahrzeug die Signale verarbeiten kann (nachdem er sie empfangen hat), wäre dann eine zweite Frage des "Anlernens".

  • Danke für eure Antworten. Die Batterien in den Schlüsseln sind neu. Wieso beide gleichzeitig nicht mehr funktionieren, bleibt mir rätselhaft.

  • mir auch.. ein Schlüssel funktionierte schon beim Kauf nicht, der andere schon. Bei beiden damals die Batterien gewechselt. Einer ging, einer nicht. Beide Lämpchen blinkten aber immer beim Drücken, nur bei dem nicht funktionierenden Schlüssel nur halb so schnell. Bei sogenannten Experten den Mikroschalter ersetzen lassen - nutzlos. Dann 2017 während der Heimfahrt vom Gardasee nach Hause setze der noch funktionierte Schlüssel auf einmal aus und seitdem habe ich keinen Schlüssel mehr, bei dem die FB noch reagiert.

  • Bei meinem funktioniert kein Schlüssel

    per Fernbedienung. Kann ich mit leben

    Der Vorbesitzer hat da sowieso einiges am Spider vermurxt was ich im Nachhinein gemerkt und instand gesetzt hatte.

  • Aber was wird hier kaputt? Bei mir funktionieren noch beide Schlüssel wäre aber sehr ärgerlich wenn das mal nicht repariert werden könnte ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Meiner steht sowiso wenn wir Home sind in der Garage unabgeschlossen.

    Im Sommer Unterwegs auch offen und da ist abschließen sowiso Luxus (hab kein kasko für den).

    Somit mach ichs wie mit dem 75iger : per Schlüssel auf und zu. (früher gings sowiso nicht anders) :popcorn:

  • Hallo ich melde mich nochmal. Irgendwie hat Heiner mir mit seinem klemmenden Verdeckkasten und seinem 3.2er die Schau gestohlen. 😂


    Januar 2024schrieb ich:


    "So, habe das weisse zerbrochene Zahnrad gegen Aluminium (von Louis57) getauscht und mir nicht genau die Stellung des Vierkants gemerkt. Jetzt habe ich wohl das Prozesstiming der Abfolge gestört. Kann mir jemand sagen wie ich das neu justiere...da ich den Notschalter zur Zugentlastung der Kabel am Verdeckklappenmotor bedient habe muss ich den Motor wohl nochmal runter nehmen. Und den Vierkant ausrichten. Hat der Notschalter eine Bedeutung?"



    Das ist immer noch mein Status. Bin letztes Jahr quasi nur "Coupe" gefahren. Ärgerlich. Ich hatte mir ja die Stellung des Verdeckmotors(Achse) per Foto gemerkt. Und auch do wieder ausgerichtet. Aber obwohl die Seile nicht zu stramm sind, blinkt die rote Fehlerleuchte seit dem Ritzelumbau.

    Was kann ich machen?


    Danke für Hilfe. Das Dach muss mal wieder auf.

  • Hast Du die Batterie mal ca. 10 min. abgeklemmt ?

    Bei mir hatte sich die Steuerung auch irgendwann mal "verhaspelt" und die rote LED wollte nicht mehr ausgehen.

    Nach dem Batterie-AUS hat sich die Steuerung anscheinend wieder resettet, denn danach ging alles wieder.