Die Leiden des Alfa Spider

  • Der Erstbesitzer meines Ex Spiders hat vermutlich durch falsches Verhalten den Motor gekillt. Dann hat der Zweitbesitzer (fuhr vorher auch schon Alfa) den Motor in der AR Werkstatt in Stolberg machen lassen. Die Rechnungen hatte ich bekommen. Das der bei 190T wieder hinüber war ist seltsam.

    So wie ich mittlerweile gehört habe soll der Motorblock auch verzogen sein. Eventuell ist bei der Erstinstandsetzung was quer gelaufen und es war ein

    schleichender Prozess mit dem erneuten Schaden. Das sind Dinge die nicht Norm sind, aber es ist eben passiert, der erste Motorschaden an einem Auto

    von mir.

  • Die Kilometerstände scheinen auch etwas merkwürdig zu sein. Der vermutliche Ex Besitzer spricht von einem Motorschaden bei 110.000 der Thread Eröffner hat was von 114.000 Kilometer beim Kauf gesprochen... :kopfkratz:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Die Kilometerstände scheinen auch etwas merkwürdig zu sein. Der vermutliche Ex Besitzer spricht von einem Motorschaden bei 110.000 der Thread Eröffner hat was von 114.000 Kilometer beim Kauf gesprochen... :kopfkratz:

    Das passt schon. Wir haben das Auto mit 112.600km gekauft.

    Mit etwas über 113.000km an einen großen Süddeutschen Alfaverwerter (CCP) weiterverkauft.

    Er wollte den V6 nicht Schlachten, sollte gerettet werden.


    Kenne jede kleine Schramme an der Diva.

    Mit dem Kilometerstand, Historie, Kennzeichenhalter von unserem ehemaligen Lanciahändler wird´s nicht allzuviele V6 in Silber geben.


    Der Vorbesitzer ist zudem noch ein Bekannter. Bei ihm lief er nach der Motorinstandsetztung noch einige Wochen einwandfrei.


    Gut, die Elektrik insgesamt war an dem Auto "wildwest"....wie der Sand in den Tank gekommen ist? ...keine Ahnung.


    Wünsche nur dem Jonas daß er die Kiste noch hinbekommt.


    Oder er hat den Silberfisch schon verschrottet...wer weiß :wand:

    "...einen Hammer, eine Zange, eine Schere und ein Licht, das ist mein ganzes Werkzeug. Mehr hab' ich leider nicht."

    Fredl Fesl

  • Dennoch ein Wahnsinn wenn man das so mitverfolgt. Ein Glück ich hatte mit meinen Alfas bis dato null Zickenkrieg. Gut den Spider hab ich erst seit letzten Mai aber ich denke das wird eine gute und unproblematische Beziehung ;-) ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • .....eine dauerhaft unproblematische Beziehung mit einem JTS.. is doch ein JTS, oder?

    Grundsolide, oder sagen wir relativ gschmeidige wie überschaubare zwei Mass TS Motoren dieser Zeit, waren CF1 und CF3 bis 2003 - der JTS ist eher wie der CF2 ne Bastelbaustelle/konstrukt mit Minenfeld(ern), grob gesagt wilde Bastelei dem Abgasnormenchaos und mehr dieser Epochen geschuldet. Und genau das... war vom Tricolore Stiefel über Bayern bis Nippon so, incl. den Baustellen wie Minenfeldern. jm2c natürlich nur... :zigarette:

    Freilich - mit entsprechendem Aufwand, sehr vorgezogenen Maßnahmen und sowas... läuft der natürlich auch fast ewig (so man die Teile noch bekommt - nicht unterschätzen, das Thema, denn hier wird gnadenlos frech abgezockt?). Aber für den Reigen, ist selbst ein 208 GTS Turbo (ich musste den seinerzeit einfach haben, sooooo geiiil, ich war jung und gefühlt mehr im Stiefel und Austria daheim, als denn hier... und sowas von "auto"dumm, insofern. Ich geb´s ja zu...) ein geduldiger Treckermotor? Und vom ewigen Abhängen.. wird der beste Schinken irgendwann nicht mehr besser, nur ranziger - Standschäden sind die ärgsten Schäden, bis in die letzte Ritze, weil die Zeit halt nicht lügt?
    Und... was kommt bei rüber? 1/10 Sekunde und 5 Km/h und der berühmte Nasenbär - einfach mitlächeln. ;)

    Nicht falsch verstehen, ist und bleibt ein geiles Auto - aber wie am Bau, entweder haste (viel) Geld, oder viel Zeit.
    Denn der Motor... will umtüdelt werden und das kostet eben Zeit... oder Geld.. real beides. Oder halt mords Ärger.

    Wenn er noch "perfekt" sein sollte... mein Rat: Immer schön höchst vorsorglich Geld reinstecken... dann funzt das auch länger ;)



    BTT, 6ender und jm2c dazu.... wenn man irgendwo (hier dann doch reichlich?) Sand findet, sporadische Fehler usw., dann kostet das nunmal Zeit wie/oder auch Geld?

    Da hilft imho kein rein symptomatisches Herangehen, keine Einzelbaustellenkriege - sondern nur ein konsequenter Neuaufbau des GANZEN Systems (was bei dem genannten Einstandspreis denkbar klappen könnte?) - das ist doch m.E. nicht mehr wirklich nachvollzieh- oder analysierbar, was da wo wann initial bis was und wo mitgezogen hat/wurde? Unter dem Strich, nur imho natürlich, macht man da besser und am Ende gar preiswerter (?) konsequent gleich das große Fass auf. Was eben Zeit oder Geld bedeutet... und eine realistische Gesamtschau vorab auf die ganze Baustelle, deren Potential und realistisch mögliche Wertsteigerung vorn dran (fängt schon bei der Farbe an und hört... nie auf)?

    Neben den gewohnten ital. elektrischen Problemchen (Teilekosten idR lächerlich - aber find mal einen richtig fitten Elektrojonny, nebst einen mit Steckerquellen etc./Bestand/Quellen dazu, der sowas wuppen kann und sich da reinhängt... um am Ende zu hören: "Ja wie etz - 48,57 Material nur (Elis sind fast alle ehrlich - was soll ich denn verlangen, wenn ich z.B. Nachbaustecker für Cents finde?) ... aber 158 Stunden Arbeit für 500 Taler (die Recherche rechnen Elicracks idR ja nichtmal) - DU spinnst wohl? Und die Kabelei in den Kübeln.. ist eh (ab Werk zuweilen) immer irgendwo am Poppes? Findet nur kaum einer...

    Kurzum - wenn hier die Grundsubstanz passt, die Farbkombi, der Lederzustand, Historie usw. usf... gehts doch immer nur um zwei Fragen: Motorsystem mit drumrum.. und die Elektrik der ganzen Fuhre? Und so weit ist der 916 NOCH nicht... dass man die Makel hier geldtechnisch sinnvoll erschlagen könnte. jm2c

    Hier braucht man halt z.B. (imho) einen wie Fabri (verfolge ich schon lange, egal was es kostet, ich stell ihn jederzeit im schönen Bayern ein, weil er tickt, wie man ticken muss... weiß was er kann, richtig gut kann,... aber auch was nicht. Zieh ich den Hut vor... ;) ) und Co, richtig, richtig gute wie erfahrene, fachlich wie beziehungstechnisch (Quellen) gute Cracks mit LEIDENschaft, die mehr als Profit sehen... welche den ganzen Kübel mal kpl. auf Links drehen und so völlig wie konsequent insofern mit Spass, Stolz und Freude... vom Sand bis zum Endrohr wieder zum Meisterstück machen (können). Nicht wegen der Kohle... nein... weil sie es einfach können, diese Autos lieben und auch mal Fünfe grade sein lassen?

    Das wird hier sonst imho nix - Fabri, bist bei mir, im Folgendem?
    Der Preis war relativ ok, die Basis berichtet zumindest nichts schlechtes - die Farbe ist eh hin, muss ergo neu (wie gewohnt), jedoch bissig URklassisch werden (ich spende die Alfa-Wappen in der Urform auf das neuzeitliche Maß gezoomt in Keramik dazu... nebst einem 916 GTS "Giuseppe" Schriftzug! Sag das nie weiter... ;) ).. soviel zur Optik. An der Stradivari der V6 verändern wir nix wirklich - wir reissen nur den ganzen Scheiss vom Tankstutzen bis Endrohr raus und bringen diese Wege klinisch sauber in die Neuzeit (also auch zweifelsfrei frei von Sand.. da neu/richtig gecleant ;) )... Grünspan in der Elektrik rausschneiden, Stecker neu mit Supersealgel a la Elon... und mein Ultraschallbad läuft auf Dauerschleife... usw. usf... klingt das nach einem Plan, für einen Megacrack wie dich? ;)

    Kurzum - bei dem Rochen musst imho besser gleich das ganze Fass aufmachen, die richtigen Leute dazu nicht nur (gar nur vom Hörensagen) kennen... man muss die auch so wie se eben sind (so wie ich... und ich bin die Light Variante insofern ;) ) akzeptieren und das mögen, nicht alles lässt sich mit Geld und Forendisziplin allein lösen.. ;)
    Einen Rat hab ich noch dazu - imho die beste Anlaufstelle in der Lage... sind (sorry) UK Foren zum Thema. Die Jungs sind einfach total krass und sparen so manchen teuren Irrweg (denn den haben die schon längst durch ;) )... ich muss ganz ehrlich sagen, dort lebt noch ne ganz andere "Forenkultur" als heute in D etc. leider (bis auf hier natürlich ;) ) - jedenfalls, wenn man sich völlig offen zeigt, auch mal daneben sich liegen traut und so... dafür schätzen die dich, weil Du damit halt nahbar bist... ;)



    Schuisse... schon wieder so ne lange Wurst - ey, ich bin kein WHB, ich bin ein Mensch, mit Highs.. und eben Menschkeit, sprich "Fehlern", je nach Blickwinkel.... interessiert der euch denn gar nedda? Nur... sein Wissen als Profit - idealerweise kurz und knapp vorgetanzt, schnörkellos, mundgerecht... DICH gefeiert?? Gehts um Menschen... oder nur um Info für lau, knallhart Cent for Dollar? Eigentlich NUR ums eigene Ego? Echt etz?
    (ja, natürlich hat mich die underground Motze getroffen... was ein Wunder? Graust es manchen echt so davor.... Menschen so "richtig knallhart" zu begegnen, ihren Schwächen, Downs &ups .... aber es geht ja um "Freundschaft"?)


    OK, kann ich auch, was von wenigen indirekt gefordert wurde - die 916er Hütte hier ist nicht wirklich ehrlich nachvollziehbar, aber offenbar konsequent verkackt worden, was natürlich eine Partei sehr genau weiß/wusste, jedoch blumig "nicht wissen konnte"... die andere Partei hat flauschige Träume fern realer Logik (uuups... ganz neu: Für den Tarif gibts eben die logischen Haken daran gratis dazu? Alle ... kochen nur mit Wasser... ?)...
    Und oh Wunder - man bekommt exactemente das (plus Flauschizuschlag), was man bezahlt. Siehe John Ruskin... ;)

    Sorry - aber jeder Profi in dem Geschäft, wird die Hütte so wie oben erwähnt behandeln, schlicht.. weil alles andere halt mal eben nur Geld versenken wäre, ohne Lösung wirklich dazu. Ja, tut mir ja leid.. aber das ist eben FAKT. Ein Geschäft wird das selbst auf lange Sicht SO nicht... will man damit persönliche Freude: Machs gleich gscheid statt sinnloses Flickwerk und vergiss dabei gleich jegliche Ratio ... und hoffe, das Dir irgendwer aus welchen Gründen auch immer da raushilft, denn wer kann und will das noch? NOCH... ist so ne Hütte schlicht Luxus, Liebelei... egal was es kostet, nur haben musst das halt.. die Asche dafür? ;)

    Ok - langer Text, spielt viel am Thema vorbei rein, weiß ich,... mag nicht jeder. Is ok.. jene unterliegen keinem Lese- geschweige Verstehzwang, zumindest nicht nach Regularium?

    Jedenfalls... diese Motoren und Generationen, taugen keinen Furz weit zum günstigen Ausflug in Traumwelten - taugen sie dazu, kosten sie eben auch richtig viel Geld. Taugen sie dazu nicht, haben sie unrealistisch günstige Preise plus dubiose "Gschichten" gratis anbei... und so kosten sie in der Folge richtig viel Geld. Alle... kochen nur mit Wasser...
    Macht jeder Profi in dem Gschäft wieder wie neu, nur zu welchem Tarif - und siehe da, ist ein Mensch die greifbare Lösung, ist es egal.. was, wie, wer oder wie lange... nebensächlich bis Wirtshaus... *grübel*

    Die Schlonze im Tank ist doch ein Ansatz - einfach alles von dort bis Brennraum überdenken, reinigen, erneuern und so... ;)


  • Also ich hatte bisher 2 JTS im 156iger und aktuell seit 15 Jahren in meinem Spider. Ich kann nichts negatives sagen, okay im Stand sind die leicht ruckelig wegen der Abgasnorm und Öl brauchen sie auch alle, aber das war bei den TS Motoren ja auch schon so. Ansonsten Zahnriemenwechsel Intervall beachten und evtl. mal Zündspulen erneuern und das war's, so zumindest meine bisherigen Erfahrungen...

    LG

    Daniel

  • .....eine dauerhaft unproblematische Beziehung mit einem JTS.. is doch ein JTS, oder?

    Bin stolzer Besitzer eines von 338 gebauten Facelift Modellen mit 2.0 TS Motor - Zum Glück den einen JTS hätte ich mir keinen gekauft ;-) ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • tja...so ist das eben, mit den extrvaganten Kisten, wir hätten die Option gehabt, den V6 auf links drehen lassen. Die Frage stellte sich irgendwann.

    Genauso wie die Frage nach dem Sinn einer solchen Aktion. Wurde verworfen, Zeitwert und so...

    O-Ton Alfa - Meister "Der läuft wie ein Sack Nüsse"..."Jetzt fahrt erst mal damit und überlegt euch was ihr investieren wollt."

    Am Tag zuvor hatte er ne neue Plakette bekommen. Gefahren ist er, wie der Sack Nüsse, bis zur nächsten Tankstelle...quasi ausrollen lassen. :tüv:


    Nach der Befüllung hatte er plötzlich wieder Bock, die restlichen 70km bis nach Hause hat er echt Laune gemacht. Nach Fahrer/innen - wechsel wurde ein schönes Foto meiner Frau am Steuer geschossen. Konnten wir verschmerzen, da die Werkstatt zuvor offenbar Mitleid mit uns hatte.

    Bis zum Getränkemarkt, 1km vor der Haustür, alles gut. Kasten Pils im Kofferraum, Spider geht wie die Hölle, strahlender Sonnenschein...denkste!

    Schlüssel rum, Macchina spotzt gefühlt wieder aus nur 3 Töpfen, Sprit tropft aus dem Endrohr. Heimgehoppelt...abgestellt, wochenlang keines Blickes gewürdigt. Dreckskübel!


    Geht...geht nicht...geht...geht nicht...immerzu...irgendwann den Verwerter angerufen.

    Auf den Hänger des Spediteurs ist er einwandfrei gefahren Gewitter

    Keine Träne weinen wir ihm nach.

    "...einen Hammer, eine Zange, eine Schere und ein Licht, das ist mein ganzes Werkzeug. Mehr hab' ich leider nicht."

    Fredl Fesl

  • An dieser Stelle möchte ich mich mal zurückmelden und sorry, dass so lange Sendepause war.


    Der Spider lebt noch, hat jetzt 113913km auf dem Tacho und: Dank eines alten Diagnosesystems konnte der Fehler gefunden werden. An dem Kabelbaum vom Motorsteuergerät weg wurde schonmal gepfuscht, hat der Mitarbeiter mir gezeigt und gleich einen defekten Stecker ersetzt. Das Motorsteuergerät hat sich als Fehlerteufel herausgestellt, nachdem er im Standgas unmittelbar nach dem Kaltstart lief wie eine 1, allerdings mit erhöhter Drehzahl und dann die Lamdasondenregelung des Motorsteuergeräts bei gleicher Voltzahl verblieb, bis er letztlich ausging. Das Motorsteuergrät war schonmal geöffnet worden, ich brauche nun eine Anlaufstelle zur Revision, da es mit Austauschteilen und Neuteilen Zappenduster aussieht, wie mir gesagt wurde.

    Werde mich mal dran setzen, damit der Anblick des äußerlich leider doch sehr ramponierten silbernen Gefährts nicht länger den Hof von Häusler in Harlaching verschandelt :wand:

    Apropos Anblick des Gefährts: Beim obligatorischen Warten auf den ADAC Abschlepper, weil ich die Kosten für den Transport von der einen in die andere Werkstatt umgehen wollte, sind zwei Jungs aufm Fahrrad vorbeigeradelt und haben sich gefragt, was das für ein Auto sei. Kennen hier in München wahrscheinlich nur Porsche :D

    Es gibt in Gröbenzell (Schusterschitz) und mit grill sportivo in München zwei Adressen, die schon mit Spidern gearbeitet haben, wo ich noch Quark im Schaufenster war. Falls das nichts ergibt, gehe ich sämtlichen Bosch-Diensten auf die Nerven. Falls ihr einen Geheimtipp habt, gern her damit. Werde mich dann auch erkenntlich zeigen, der gewinnbringende Tipp bekommt den laufenden Spider dann für ein Wochenende um sich vom Erfolg zu überzeugen oder so ;)

    Gerry danke für deine Hilfe, hatte ich ganz vergessen, du hattest ja unter meinem Youtube Video einen Kommentar da gelassen :wink:

    Das mit dem reparierten Motorschaden ist ne interessante Neuigkeit. Der Mechaniker, der den jetzt ein Jahr unter seiner Fittiche hatte, hatte den Verdacht, dass dort schonmal was gemacht wurde, aber wär es Pfusch, hätte er mir das wahrscheinlich auch so mitgeteilt. Dem Motor schien zumindest der Sand nichts angehabt zu haben. Aber da half wirklich nur ein neuer Tank. Und zumindest diese Maßnahme war erfolgreich, auf der anschließenden Fahrt lief er prima. Bis dann halt der Motorsteuergerätfehler auftrat. Ich finde es krass, dass er den Verwerter überlebt hat. Scheinbar wollte man ihn nicht aufgeben, aber dass auf der ganzen Odysse der Sand im Tank bleiben durfte, ist schon ein Ding.


    Gerry wie du deine letzten Fahrten mit dem Spider beschreibst, so ist es auch bei mir gelaufen. Am Tag der Besichtigung (hatte ihn ja mehr oder weniger blind gekauft) hat er sich auch mal kurz verschluckt, aber dann konnte ich als Beifahrer (wollte auf Ungereimtheiten achten, haha :fail: ) in einem Tunnel die volle Dröhnung Busso erfahren und war hin und weg. Der Vorbesitzer war schon korrekt, hat mir sogar angeboten, bei Nichtgefallen einfach den Deal abzubrechen. Kam für mich natürlich nicht in Frage, nach der Fahrt und vor allem nach dem traumatischen Ereignis, dass mir schon ein silberner 916er 3.0 12V weggekauft wurde, hab ich ihn trotzdem mitgenommen und auf der Rückfahrt nach München endgültig ins Herz geschlossen. Da hat er kurz nach dem Start auch Zicken gemacht, aber sich dann beruhigt und erst wieder nach der Autobahn in München rumgezickt. Aber nicht so extrem, dass er nur noch auf 3 Pötten lief. Auch am nächsten Tag lief er wie eine 1.


    Das war wohl wirklich alles dem Kapitel Sand im Tank zuzuschreiben, das sich doch relativ ,,einfach'' lösen ließ. Neuen (gebrauchten) Tank rein, Spritpumpe+Filter, paar neue Benzinleitungen und Einspritzdüsen reinigen. Waren knappe 1000€ Arbeitslohn und nochmal 250€ für den Tank. Habs nicht übers Herz gebracht, mit dem Mechaniker wegen der erfolglosen Reinigungsversuche nebst Benzinpumpen und Filter zu schimpfen, das hat natürlich etwas die Bilanz verhagelt. Der Mann hat es als Ein-Mann-Betrieb auch nicht leicht. Dem blockiert seit Monaten ein Lamborghini mit Motorschaden eine Bühne, weil er keine Teile bekommt. DAS sind wahre Probleme.


    Ich bin nach wie vor guter Dinge, dass der Spider eines Tages noch laufen wird. Alles, was daran jetzt schon gemacht wurde, hat sicherlich noch nicht jeder Spider genossen. Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, das Auto hat mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Straße verbracht. Auch sein Beinahetod durch golfballgroße Hagelkörner, die er gottseidank nicht abbekam, weil er knapp außerhalb des Ortsgebietes lag, das halbwegs verwüstet wurde, ist doch ein eindeutiges Zeichen, dass er nicht so leicht aufgibt :) Ich würde wahrscheinlich eher den Mercedes verkaufen und wieder auf VW Polo umsteigen (wo es für 1500€ komplett neue Bremsen, Zahnriemen, WaPu, Kupplung und Service gab), als mich von dem Spider zu trennen. Und das sage ich als Mercedes-Fanatiker, der mit 24 seine dritte E-Klasse fährt.


    Mal abwarten, wie die Geschichte mit dem Motorsteuergerät ausgeht. SquadraSportiva verkaufen, wenn alles läuft, wäre sicherlich die beste Lösung, aber nachdem man schon so viel durchgemacht hat, will man das?


    daVunschi uff, das lese ich mir mal in Ruhe durch, klingt aber nachm Überfliegen ganz amüsant geschrieben^^


    Ich wünsche euch allen schonmal ein schönes Wochenende und sonnige Tage mit euren Spidern, auf dass sie ewig krabbeln mögen :AlfaFahne:

  • Freut mich zu lesen das der Spider noch in deiner Hand ist. Ja irgendwann hat man den Point of no Return überschritten, keine Frage. Könnte nicht der Andre eine Anlaufstelle sein? Der macht doch regelmäßig Steuergeräte wieder fit. Würde ich mal anschreiben ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • "...einen Hammer, eine Zange, eine Schere und ein Licht, das ist mein ganzes Werkzeug. Mehr hab' ich leider nicht."

    Fredl Fesl

  • Servus Jonas,


    schön daß Du noch nicht aufgegeben hast!

    Zugegebenermaßen reizt mich die Aussicht auf ein sonniges Wochenende im intakten 3,0 :joint:

    Wir hatten schon Kontakt zu einer Fa. die Steuergeräte instandsetzt. Könnte ich Dir zukommen lassen. (incl. Ansprechpartner)

    Kann Dir die Adresse gerne per PN schicken, möchte aber unserem Admin nicht vorgreifen.


    Gruß Gerry

    "...einen Hammer, eine Zange, eine Schere und ein Licht, das ist mein ganzes Werkzeug. Mehr hab' ich leider nicht."

    Fredl Fesl

  • Mit dem 2.0 Ts sag ich einfach : ich hab Mist gekauft. Vorher den V6 gehabt, ganz andere Spaßmaschine.

    Wehalb sag ich wohl "Nähmaschine" zu den 2.0Ts? Habs heute wieder gemerkt hinter ner Kiste die ich

    überholen wollte, habs gelassen wegen Risiko, mit dem V6 hätt ich mal kurz Feuer gegeben.

    NIx Nähmaschine. Bin anfangs auch schier verzweifelt, bis ich mich an die alten Zeiten erinnert habe...2 Gänge runterschalten, dann geht er schon.

    Der Alfameister meinte: "Wenn Du die 7000 Touren haben willst, mach 60er Öl rein"

    Ist jetzt drin...:joint:

    "...einen Hammer, eine Zange, eine Schere und ein Licht, das ist mein ganzes Werkzeug. Mehr hab' ich leider nicht."

    Fredl Fesl

  • NIx Nähmaschine. Bin anfangs auch schier verzweifelt, bis ich mich an die alten Zeiten erinnert habe...2 Gänge runterschalten, dann geht er schon.

    Der Alfameister meinte: "Wenn Du die 7000 Touren haben willst, mach 60er Öl rein"

    Ist jetzt drin...:joint:

    Hast warscheinlich den 12 Ventiler V6 nicht gefahren bisher, über 10/60 brauchen wir nicht reden, das haben hier fast alle drinn.

    Das war mein Ex

    BILD0015.jpgBILD0019.jpg

  • Hast warscheinlich den 12 Ventiler V6 nicht gefahren bisher, über 10/60 brauchen wir nicht reden, das haben hier fast alle drinn.

    Das war mein Ex

    BILD0015.jpgBILD0019.jpg

    Klar hab ich den gefahren. Um genau dieses Auto gehts hier. Wenn er Lust und Laune hatte, ging das Teil wie die Hölle.

    Ok, der hat untenrum schon mehr Dampf als der TS. Die kleinen brauchen halt Drehzahl...wie früher.

    Machen schon was her, die Chromrohre.

    "...einen Hammer, eine Zange, eine Schere und ein Licht, das ist mein ganzes Werkzeug. Mehr hab' ich leider nicht."

    Fredl Fesl

  • NIx Nähmaschine. Bin anfangs auch schier verzweifelt, bis ich mich an die alten Zeiten erinnert habe...2 Gänge runterschalten, dann geht er schon.

    Der Alfameister meinte: "Wenn Du die 7000 Touren haben willst, mach 60er Öl rein"

    Ist jetzt drin...:joint:

    Hab letzten auch die Gänge 2 und 3 mal ausgedreht und muss sagen das hat bei Drehzahl schon Feuer! Und ja wie in alten Zeiten :like:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Der Alfameister meinte: "Wenn Du die 7000 Touren haben willst, mach 60er Öl rein"

    Das macht den 2.0TS 16V trotzdem nicht Drehzahlfest, leider.

    Wenn man es übertreibt bekommt man früher oder später nen Pleuellagerschaden.

    Selbst erlebt 🤷‍♂️

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Wer fährt den diese Drehzahl permanent? bzw. dreht den regelmäßig so hoch? Das mach ich doch in der Saison vielleicht drei viermal aber sicher nicht öfter ... Ist ja kein Tracktool.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Eben, ging ja um's Überholen. Weil 75 Evo meinte, er hätte es sein lassen weil die Nähmaschine es eh nicht schafft.

    Ständig am Limit zu schrubben killt auf Dauer jeden Motor. Aber beruhigend zu wissen daß man könnte wenn man wollte. Auch mit dem 2 Liter.

    "...einen Hammer, eine Zange, eine Schere und ein Licht, das ist mein ganzes Werkzeug. Mehr hab' ich leider nicht."

    Fredl Fesl

  • Naja der Evo 75 weint seinem Busso noch nach und ärgert sich über den Nähmaschinenfehlkauf. :joint:

    Wenn du vorher V6 gefahren bist, kann ich mir das gut vorstellen das du mit der Motorcharakteristik nur mehr schwer klar kommst. Bin daher den Busso gleich mal erst gar nicht probe gefahren. War aber auch preislich aus der Range und der 2.0 TS reicht für mich zum sommerlichen herum cruisen völlig.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • ja, den Gerd sein V6 war schon erste Sahne, das kannst überhaupt nicht mit TS und JTS nicht vergleichen, bin vor 2 Wochen nen TS 2.0 L gefahren und war schon überrascht, wie drehzahlfreudig der gegenüber meinem JTS ist, aber wer brauch die Drehzahl, das Feuer muss aus dem Keller kommen, und das macht der Hubraum und die 6zyl :like:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • das Feuer muss aus dem Keller kommen,

    Für einen wie mich, der sich schon in den 70ern, nach jeden vorbeifahrenden Alfa den Hals verrenkt hat, nicht unbedingt.

    Mit Alfa Romeo verbinde ich seit jeher Drehzahl und ein kerniges Motorengeräusch...

    Der GTV 2,5 wollte bei seiner Vorstellung so gar nicht in mein Weltbild passen.

    Ebensowenig habe ich damals verstanden wie man sich einen Alfa - Diesel kaufen kann.

    Ein Romeo musste heiser Röhren, beim Gaswegenehmen Spotzen und Fehlzündungen produzieren.

    Das Feuer mußte aus dem Auspuff kommen... nicht aus dem Keller.


    Daran hat sich, genau genommen, bis heute nichts geändert.:AlfaFahne:

    "...einen Hammer, eine Zange, eine Schere und ein Licht, das ist mein ganzes Werkzeug. Mehr hab' ich leider nicht."

    Fredl Fesl

  • Habs heut wieder festgestellt, Eifel, TS oder V6, Höllenunterschied.

    Es ist ja ein Witz das mein V6 auf dem Weg zur Werkstatt verreckt ist, War nicht nur Motorschaden, sollte noch einiges andere gemacht werden.

    Und wie gehört musste der Block verzogen sein, wurde bei 100Tausend schonmal revidiert und was war falschgelaufen damit das der V6 bei 190

    Tausend wieder hin war? An mir lags bestimmt nicht da ich ja früher in der Alfa Werkstatt war und ewig Alfa fahr.

    Mein Fehler war die grottig misshandelte 2.0TS Kiste zu kaufen und Fehler über Fehler finde. Die Karre hält seltsamerweise seit 8 Tausend Kilometer.

    Will mich wohl milde stimmen weil das Mistvieh merkt bei nem ollen Alfisti zu wohnen :popcorn:

  • Ja, aber nicht mit den Kisten, die wir fahren, dann müßte es der Motor sein, daß ist für mich Alfa, das war laut, das machte Spaß, 4 zyl, 2 Doppelvergaser, Transaxle, oder eben die 6zyl Busso, aber nicht diese 4zyl wie wir heut drin haben


    1656184567176.jpg


    1656184352106.jpg


    Nach sowas hast Du Dir den Hals verrenkt, und ich auch

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • @ 75Evo

    Dafür klaut Dir der Busso die Kohle wie ein neapolitanischer Taschendieb.

    Sprich nicht so schlecht über den kleinen, sonst hat er irgendwann keinen Bock mehr ^^

    "...einen Hammer, eine Zange, eine Schere und ein Licht, das ist mein ganzes Werkzeug. Mehr hab' ich leider nicht."

    Fredl Fesl